Re: [Talk-de] Selbstorganisation der deutschsprachigen Community

2008-11-26 Diskussionsfäden Marco Lechner
http://www.fossgis.de ist besser. Dies leitet zwar derzeit noch auf 
www.grass-verein.de um. Das liegt aber nur daran, dass sich die GAV e.V. 
(GRASS Anwender Vereinigung) diesen Sommer endlich in FOSSGIS e.V. 
umbenannt hat und die Inhalte der Webseite überarbeitet werden. Die 
echte Vereins-URL ist also definitiv  http://www.fossgis.de

Marco

Claudius Henrichs schrieb:
 Nach gründlicher Abwägung der Vor- und Nachteile aller Alternativen
 haben wir uns dafür entschieden, eine OpenStreetMap-Abteilung im Verein
 FOSSGIS e.V. zu gründen.
 

 Unterstütze ich sehr. Zur Vollständigkeit hier noch der Link zu FOSSGIS 
 e.V.: http://www.grass-verein.de

 Gruß aus Leipzig,
   Claudius


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Selbstorganisation der deutschsprachigen Community

2008-11-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

wir haben auf unserem Workshop am Wochenende in Essen unter anderem 
darüber gesprochen, in welcher Form wir uns künftig organsieren wollen.

Eine stärkere Organisation als der bunte Haufen, der wir im Augenblick 
sind, ist hilfreich beim Sammeln von Spenden, beim Betrieb von Servern 
und allem anderen, was die Unterzeichnung von Verträgen erfordert, bei 
Verhandlungen mit Behörden, bei größeren Veranstaltungen und bei der 
Pressearbeit.

Nach gründlicher Abwägung der Vor- und Nachteile aller Alternativen 
haben wir uns dafür entschieden, eine OpenStreetMap-Abteilung im Verein 
FOSSGIS e.V. zu gründen. Zu den satzungsgemäßen Zielen des FOSSGIS e.V. 
gehört die Förderung freier Geodaten, so dass wir uns da inhaltlich voll 
zu Hause fühlen können.

Ein Verein ist kein Selbstzweck, sondern soll uns helfen, die Arbeit zu 
tun, die getan werden muss. Der existierende FOSSGIS e.V. bietet uns 
hier ein gemachtes Nest, wir müssen uns nicht um Gründung, Satzung, 
Anerkennung der Gemeinnützigkeit, Besetzung eines Vorstands, 
formgerechte Protokolle und korrekte Buchführung kümmern, so dass wir 
unsere Zeit voll auf das konzentrieren können, was uns wirklich wichtig ist.

Der Vorstand des FOSSGIS e.V. ist mehreren von uns persönlich bekannt 
und war durch Marco Lechner auf dem Workshop vertreten. Der Verein ist 
OpenStreetMap freundlich gesonnen und arbeitet bereits auf einigen 
Feldern mit uns zusammen (z.B. Verleih der GPS-Geräte, 
FOSSGIS-Konferenz). Der FOSSGIS e.V. ist relativ klein (rund 60 
Mitglieder) und bildet u.a. auch das Local Chapter für den 
deutschsprachigen Raum (D/A/CH) in der OSGeo.

Die genaue Ausgestaltung der Zusammenarbeit innerhalb des FOSSGIS e.V. 
und die Arbeitsteilung innerhalb der Abteilung OpenStreetMap werden 
wir in den kommenden Wochen und Monaten finden. Wir sind uns darüber 
einig, dass der Verein keine das Projekt kontrollierende Rolle anstreben 
soll - es wird also keine vom Verein beschlossenen Tagging-Regeln oder 
derartiges geben. Es soll möglich sein, Spenden zweckgebunden an die 
OpenStreetMap-Abteilung zu richten. Für den durchschnittlichen Mapper 
soll sich so wenig wie möglich ändern - niemand muss jetzt plötzlich in 
den FOSSGIS e.V.  eintreten, nur um weitermappen zu können. Jeder *kann* 
Mitglied im Verein werden, wenn er will, aber wichtig ist das nur für 
die Aktiven im Bereich Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und 
Systemadministration.

Unser Kernteam für den Aufbau der OpenStreetMap-Abteilung im FOSSGIS 
e.V. bilden Marco Lechner, Jörg Ostertag und Jochen Topf. Sven Anders 
und Michael Buege werden sich mit dem FOSSGIS-Presseteam kurzschliessen 
und die Öffentichkeitsarbeit koordinieren. Wir werden regelmäßig auf 
dieser Liste über den Fortgang der Aktion informieren, und jeder, der 
mit anpacken will, soll sich melden.

Der FOSSGIS e.V. versteht sich ausdrücklich als zuständig für den 
deutschsprachigen Raum, schliesst also Österreich und die Schweiz ein. 
Wir laden daher auch die OSM-Community aus diesen Ländern ein, mit von 
der Partie zu sein und sich mit uns im FOSSGIS e.V. zu organisieren.

Essen, 23.11.2008

Johann H. Addicks
Sven Anders
Markus Bärlocher
Michael Buege
Hilmar van den Bussche
Christoph Eckert
Sven Geggus
Olaf Hannemann
Torsten Kähler
Tobias Knerr
Andreas Labres
Ulf Lamping
Marco Lechner
Frank Mohr
Pascal Neis
Jörg Ostertag
Frederik Ramm
Harald Schwarz
Markus Stürmer
Jochen Topf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Selbstorganisation der deutschsprachigen Community

2008-11-23 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
 Nach gründlicher Abwägung der Vor- und Nachteile aller Alternativen
 haben wir uns dafür entschieden, eine OpenStreetMap-Abteilung im Verein
 FOSSGIS e.V. zu gründen.

Unterstütze ich sehr. Zur Vollständigkeit hier noch der Link zu FOSSGIS 
e.V.: http://www.grass-verein.de

Gruß aus Leipzig,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de