Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-15 Diskussionsfäden Henk Hoff
Hallo,

Ulf Möller schreef:

 Die Working Group verlässt sich wohl darauf, dass die wesentlichen 
 Probleme dank der Beteiligung ihres Anwalts mit Version 1.0 in Ordnung 
 gebracht werden und meint, dass auch ziemlich bald eine Version 1.1 
 folgen könnte.

 Peter hat darauf hingewiesen, dass es geschickter wäre, vor der 
 Lizenzumstellung auf Version 1.1 zu drängen, weil dann auch ODC ein 
 starkes Interesse hätte die Probleme zu beheben, damit ihre Lizenz von 
 OSM angenommen wird. Das wurde aber abgebügelt. (Immerhin waren sich 
 alle einig, dass es sinnvoll ist, Version 1.0 vor der Abstimmung von 
 ITOs Anwältin prüfen zu lassen.)

   
 eventuellen Problemen
 

 Die genaue Formulierung habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.
   
Zuerst Danke für ihr Beitrag in die Telefonkonferenz (auch im Namen der 
Working Group)

Ulf hat sohn eine gute Zusammenfassung gemacht. Einige kurtze zusätzen:

Wenn die 1.0 Lizenz veröffentlicht wird, muss auch alle Open Issues 
beantwortet sein.

Die OSMF Stimmung könnte uber die folgende Fragen gehen (dies sind nicht 
die genaue Bewörtung):
- Ja, ich bin einverstanden mit ODbL 1.0
- Ja, ich bin einverstanden mit ODbL, aber findet die 1.0 version nicht 
gut genug.
- Nein, ich bin gegen ein Lizenzumstellung.

Die Working Group hat bald wieder ein Versammlung und werden die 
Resultaten der Telefonkonferenz besprechen.


Gr,
Henk Hoff
OSM Foundation

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-15 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Ulf Möller schrieb:
 Frederik Ramm schrieb:

   
 Ich werde nicht dabei sein; falls jemand von Euch mitmacht, würde ich 
 mich freuen, später hier einen kurzen Bericht lesen zu können. Sollte 
 

 Seiten OSMF waren Nick Black, Michael Collinson und nach einiger Zeit 
 auch Grant Slater und Henk Hoff dabei.

 Im IRC 150 Teilnehmer, in der Telko ca. 20, von denen sich knapp 10 zu 
 Wort gemeldet haben.

 Es gab drei Aspekte:
   

 [...]
 Die OSMF will ihre Ziele mit der Lizenzänderung besser kommunizieren und 
 dabei besonders auf die ShareAlike-Frage eingehen.
Hab ich das da richtig verstanden, dass aktuell (mit CC-BY-SA) das 
Endprodukt (der Atlas) unter CC-BY-SA stehen muss, aber die Datenbank 
auf dem Weg dorthin nicht?
Und mit der ODbL wäre dann der Atlas ohne Lizenz, aber die Datenbank auf 
dem Weg dorthin müsste unter ODbL stehen?
Falls das so ist, wäre das imo ein guter Fortschritt und auch ein gutes 
Argument gegenüber den ShareAlike-Hardlinern.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de wrote:

 Hab ich das da richtig verstanden, dass aktuell (mit CC-BY-SA) das 
 Endprodukt (der Atlas) unter CC-BY-SA stehen muss, aber die Datenbank 
 auf dem Weg dorthin nicht?
 Und mit der ODbL wäre dann der Atlas ohne Lizenz, aber die Datenbank auf 
 dem Weg dorthin müsste unter ODbL stehen?

Genau so habe ich das bisher verstanden.

Sven

-- 
Kernel panic: I have no root and I want to scream
(Linux Kernel Error Message)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Am kommenden Samstag um 16:00 deutscher Zeit kann jeder sich in die 
 Konferenz einklinken, indem er eine der Nummern

[...]

Ich werde nicht dabei sein; falls jemand von Euch mitmacht, würde ich 
mich freuen, später hier einen kurzen Bericht lesen zu können. Sollte 
auf den englischen Listen jemand etwas dazu schreiben, werde ich hier 
davon berichten.

Mike Collinson hat auf talk@ noch die unten stehenden Details gebracht.

Bye
Frederik

--- Zitat Anfang ---

This is an informal discussion about the ODbL license and adoption 
process where anyone can dial in on a phone.

It's at 3pm UK time (15:00 GMT/UTC) on Saturday and will be held in 
English.  Call one of the numbers at 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_Licence/20090314_Phone_In 
and then enter '831277#' when requested.

Topics can be raised on the wiki page or on IRC on #osm and a moderator 
chairman, Nick Black, will ask people in to say their piece.

To help others, please:

* Mute your handset when not speaking (you can dial *6  to mute/unmute)
* always give your name first when speaking
* speak slowly and without idiom or slang if you are a native english 
speaker

Times for other countries:

CET (Germany, Sweden ...) 16:00

--- Zitat Ende ---

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Frederik Ramm schrieb:

 Und wieviel kostet mir das Wählen dieser Nummer?
 

 Die Nummern mit 069/089 kosten so viel wie halt ein Anruf nach Frankfurt 
 oder Muenchen kostet.
Also praktisch eine Festnetznummer?
Gruß und Danke für die Info
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Jonas Krückel (John07) wrote:
 Also praktisch eine Festnetznummer?

Ja, genau, der Telekonferenz-Anbieter betreibt diese Nummern ganz normal 
und leitet auf eigene Kosten weiter.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Markus
Frederik Ramm schrieb:

 Telefonkonferenz 16:00 

Ich möchte mir das gern anhören, aber ohne Kosten zu verursachen.
Kann das jemand aufnehmen?
Und mir mailen?

Gruss, Markus

 D:
 069 71044 5503
 089 2444 32954
 01801 003 808
 
 AT:
 01 25300 85408
 
 CH:
 022 592 7557
 044 567 1864
 
 Passcode 831277 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/14 Markus liste12a4...@gmx.de:
 Frederik Ramm schrieb:

 Telefonkonferenz 16:00

 Ich möchte mir das gern anhören, aber ohne Kosten zu verursachen.
 Kann das jemand aufnehmen?
 Und mir mailen?

 Gruss, Markus

wenn cloudmate die Kosten für die Sonderrufnummern und pipapo
übernehmen kann sollte ein Broadcast ins Netz doch eigentlich auch
drin sein, gibt's da vielleicht was?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb:

 Ich werde nicht dabei sein; falls jemand von Euch mitmacht, würde ich 
 mich freuen, später hier einen kurzen Bericht lesen zu können. Sollte 

Seiten OSMF waren Nick Black, Michael Collinson und nach einiger Zeit 
auch Grant Slater und Henk Hoff dabei.

Im IRC 150 Teilnehmer, in der Telko ca. 20, von denen sich knapp 10 zu 
Wort gemeldet haben.

Es gab drei Aspekte:

* Diskussion zwischen Peter Miller (ITO) und der OSMF über die Lizenz 
und das Vorgehen
* Diskussion darüber, wie das bisherige Vorgehen besonders bei der 
deutschen Community ankommt
* Verständnisfragen zur ODbL

Wesentliche Punkte:

Die OSMF will Version 1.0 der ODbL so schnell wie möglich übernehmen und 
eventuelle Probleme dann in Version 1.1 beheben.

Zur Frage, welchen Bedingungen man zum Hochladen von Daten zustimmen 
muss, hätten sie sich mehr Input von der Community erhofft. (?)

Die Use Cases wurden dem Anwalt der OSMF vorgelegt, Antwort wird für 
nächste Woche erwartet.

Bisher hatte die Working Group keine Zeit sich mit den Open Issues zu 
befassen. Grant will sich jetzt darum kümmern.

Obwohl damit völlig grundlegende Fragen noch unbeantwortet sind, sieht 
man allerdings keinen Grund den Zeitplan zu ändern.

Damit eine Chance besteht, die Lizenz prüfen zu lassen, wird die Zeit 
zwischen der Veröffentlichung der Lizenz und der Abstimmung aber von 3 
Tagen auf 10 Tage verlängert.

Die OSMF will ihre Ziele mit der Lizenzänderung besser kommunizieren und 
dabei besonders auf die ShareAlike-Frage eingehen. Außerdem will sie 
besser als bisher auch auf die deutschen, italienischen usw. Communities 
eingehen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Möller wrote:
 Im IRC 150 Teilnehmer, in der Telko ca. 20, von denen sich knapp 10 zu 
 Wort gemeldet haben.

Danke fuer den Bericht.

 Die OSMF will Version 1.0 der ODbL so schnell wie möglich übernehmen und 
 eventuelle Probleme dann in Version 1.1 beheben.

Wie war denn in dieser Frage die Stimmung?

Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass die OSMF da entweder sich oder 
uns etwas vormacht, denn wenn ich sehe, wie begrenzt die Ressourcen 
sind, die auf OKFN/ODC-Seite zum Einsatz kommen, kann ich mir eine 1.1 
vor Jahresfrist kaum vorstellen.

Solange die bereits auf dem Tisch liegenden Probleme in der 1.0 gefixt 
sind, mag das ja angehen. Aber wenn nicht, ist es reiner Hohn, von 
eventuellen Problemen zu sprechen - die Probleme sind nicht eventuell, 
die sind bekannt ;-)

Rufus Pollock von der OKFN dazu in 
http://lists.okfn.org/pipermail/odc-discuss/2009-March/56.html:

I'd also point out that it will be possible upgrade the license (a
v2.0 if you like) though that is not likely to happen that quickly
after a v1.0 release.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-14 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb:

 Die OSMF will Version 1.0 der ODbL so schnell wie möglich übernehmen und 
 eventuelle Probleme dann in Version 1.1 beheben.
 
 Wie war denn in dieser Frage die Stimmung?

Die Working Group verlässt sich wohl darauf, dass die wesentlichen 
Probleme dank der Beteiligung ihres Anwalts mit Version 1.0 in Ordnung 
gebracht werden und meint, dass auch ziemlich bald eine Version 1.1 
folgen könnte.

Peter hat darauf hingewiesen, dass es geschickter wäre, vor der 
Lizenzumstellung auf Version 1.1 zu drängen, weil dann auch ODC ein 
starkes Interesse hätte die Probleme zu beheben, damit ihre Lizenz von 
OSM angenommen wird. Das wurde aber abgebügelt. (Immerhin waren sich 
alle einig, dass es sinnvoll ist, Version 1.0 vor der Abstimmung von 
ITOs Anwältin prüfen zu lassen.)

 eventuellen Problemen

Die genaue Formulierung habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Knerr wrote:

 Wenn man die Mailinglisten so liest, hat man allerdings eher das Gefühl,
 dass er jeden sachlichen Einwand als persönlichen Angriff auffasst und
 statt der Beschäftigung mit konkreten Fragen lieber kilometerlange
 hobbyphilosophische Abhandlungen über die Beziehungen zwischen
 Programmierern und Juristen verfasst (die letztlich auf ein lasst die
 Finger von Sachen, von denen ihr keine Ahnung habt hinauslaufen). 

Es ist ein rhetorisches Mittel, das einerseits Diskussionen abwürgen und 
lächerlich machen kann. Es kann andererseits aber Blockaden auflösen - 
und solche Stilmittel sind es, die oft den Unterschied zwischen einem 
unterhaltsamen englischsprachigen Lehrbuch und langweilig nüchtern 
deutschen Sachbüchern ausmacht.

Wenn du's positiv liest, steckt in seiner hobbyphilosophischen 
Abhandlung viel Wahrheit. Wenn du Wert darauf legst, die Finger in jede 
Wunde zu legen, wo der Vergleich hinkt, so muss eine solche 
Zusammenfassung natürlich wie der blanke Hohn wirken.

Die Lizenzfrage ist einfach fundamental - und da treffen 
Fundamendalisten auf einander, genauso wie Leute, die aus der Sackkasse 
einen größeren Ausweg suchen - und um bei den hinkenden Vergleichen zu 
bleiben: Solche Sackkassen sind oft beliebte Wohnstraßen mit besonders 
hoher Lebensqualität.

Schönen Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Andreas Jacob wrote:
 Immer wenn ich mal wieder einen solchen Beitrag im Planet OSM lese, frage ich 
 mich ja schon lange , wer diese Blogs mit Inhalt füllt, und ob das wirklich 
 nur ein Fake ist. Genau zum aktuellen Thema passend, hat ja FakeRichardF 
 auch im Blog abgelässtert: http://fakerichardf.blogspot.com/2009/03/legal-
 abuse.html
 
 Hat da wer genauere Erkenntnisse?

Zumindest scheint irgendjemand für FakeSteveC die talk-de zu übersetzen:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-March/039681.html

http://fakestevec.blogspot.com/2009/03/future-of-communications-is-happening.html

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-13 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Andreas Jacob wrote:
   
 Immer wenn ich mal wieder einen solchen Beitrag im Planet OSM lese, frage 
 ich 
 mich ja schon lange , wer diese Blogs mit Inhalt füllt, und ob das wirklich 
 nur ein Fake ist. Genau zum aktuellen Thema passend, hat ja FakeRichardF 
 auch im Blog abgelässtert: http://fakerichardf.blogspot.com/2009/03/legal-
 abuse.html

 Hat da wer genauere Erkenntnisse?
 

 Zumindest scheint irgendjemand für FakeSteveC die talk-de zu übersetzen:
   
Google?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-13 Diskussionsfäden Andreas Jacob
On Friday 13 March 2009 13:40:07 Frederik Ramm wrote:
 Hallo,

 Andreas Jacob wrote:
  Immer wenn ich mal wieder einen solchen Beitrag im Planet OSM lese, frage
  ich mich ja schon lange , wer diese Blogs mit Inhalt füllt, und ob das
  wirklich nur ein Fake ist. Genau zum aktuellen Thema passend, hat ja
  FakeRichardF auch im Blog abgelässtert:
  http://fakerichardf.blogspot.com/2009/03/legal- abuse.html
 
  Hat da wer genauere Erkenntnisse?

 Zumindest scheint irgendjemand für FakeSteveC die talk-de zu übersetzen:

 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-March/039681.html

 http://fakestevec.blogspot.com/2009/03/future-of-communications-is-happenin
g.html

Na das hat mich doch sofort an ein altes lustiges Video erinnert, was schon 
lange auf meiner Festplatte vor sich dahinvegetierte, und schon lange nicht 
mehr angesehen wurde. Habe es jetzt gleich mal auf youtube geladen, und kann 
mir durchaus vorstellen, dass uns unsere englischen Freunde teilweise ähnlich 
sehen, wenn wir versuchen unseren deutschen Ordnungssinn im Projekt 
einzubringen.  Falls hier wirklich ein Protagonist von der Insel mitliest, 
oder mitlesen lässt, nimmt das Video hoffentlich ein wenig Spannung aus der 
Diskussion, und zeigt, dass auch wir vom Festland durchaus in der Lage sind 
Spass zu verstehen, wenn es nicht gerade um grundsätzliche Dinge geht ... ;-)

Hier also das Video: The Bus is late und der Jürgen aus Deutschland
http://www.youtube.com/watch?v=5Y_Z5UunmXE

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik,

 Telefonkonferenz

Das ist zwar ein spannendes Experiment!

aber damit sind definitiv allen nicht fliessend Englisch Sprechenden von 
der Mitarbeit ausgeschlossen.

Ich habe von Juristenkram ziemlich wenig Ahnung.

Mein Wunsch:
Eine Lizenz die fast PD ist,
und nur die Namensnennung OpenStreetMap verlangt.

Damit sich der Begriff und die Idee und die Karten/Daten
zunehmend und schnell und leicht verbreiten.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Lutz Horn wrote:
 Of course I am Evil [1] and me chairing it would only be a short step
 from achieving my ambitions as Dictator of the Seven Seas.
 
 Ist das ein Insider-Witz?

Das ist Steves Standard-Reaktion, wenn jemand ihm kleinere unsaubere 
Aktionen unterstellt. Wenn zum Beispiel jemand sagt, dass es einen 
Interessenkonflikt zwischen seiner Rolle als Cloudmade-Manager und 
OSMF-Chef geben könnte, dann ist die Reaktion in der Regel wie wir ja 
alle wissen, habe ich ein satanisches Portal im Keller. Eine 
inhaltliche Auseinandersetzung mit solchen Vorwürfen findet in der Regel 
nicht statt - ist zugegeben auch schwierig.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Lutz Horn schrieb:
 Komischer Stil, den Steve da verwendet:
 
 Of course I am Evil [1] and me chairing it would only be a short step
 from achieving my ambitions as Dictator of the Seven Seas.
 
 Ist das ein Insider-Witz?

Na ja. Ich schätze mal, er hält das für Selbstironie oder so, angesichts
der immer mal wieder auftretenden und m.E. berechtigten Kritik, dass er
über zu viele unterschiedliche Positionen mit Potential zu
Interessenkonflikten Einfluss auf OSM ausübt.

Wenn man die Mailinglisten so liest, hat man allerdings eher das Gefühl,
dass er jeden sachlichen Einwand als persönlichen Angriff auffasst und
statt der Beschäftigung mit konkreten Fragen lieber kilometerlange
hobbyphilosophische Abhandlungen über die Beziehungen zwischen
Programmierern und Juristen verfasst (die letztlich auf ein lasst die
Finger von Sachen, von denen ihr keine Ahnung habt hinauslaufen). Die
Tatsache, dass er sich beim Antworten fast immer zuvorderst auf die
EvilSteve(TM)-Schiene stürzt, führt dann gerne dazu, dass der Rest des
Inhalts in Streitereien über den Diskussionsstil und
Ad-Personam-Angriffen absäuft und die Beantwortung der Sachfragen
erfolgreich verhindert wurde.

Dies sind selbstverständlich alles nur subjektive Eindrücke meinerseits.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Lutz Horn lutz.h...@fastmail.fm wrote:

 Of course I am Evil [1] and me chairing it would only be a short step
 from achieving my ambitions as Dictator of the Seven Seas.
 
 Ist das ein Insider-Witz?

Linus Torvalds hat mal geschrieben I'm a bastard, and proud of it. Keine
Ahnung ob er sich da auf den selben level stellen will.

Sven

-- 
The term any key does not refer to a particular key on the keyboard. It
simply means to strike any one of the keys on your keyboard or handheld
screen. (Compaq FAQ Entry 2859)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Mein Wunsch:
 Eine Lizenz die fast PD ist,
 und nur die Namensnennung OpenStreetMap verlangt.

Dafür wird sich niemal eine Mehrheit finden. Mir selbst ist der virulente
GPL-artige Teil jedenfalls wichtig. Ich fände es nämlich nicht OK, wenn
jemand zusammen mit eigenen Daten ein proprietäres OSM++ oder sowas baut.
Google wäre da so ein Kandidat.

Gruss

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 12. März 2009 11:43 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Mein Wunsch:
 Eine Lizenz die fast PD ist,
 und nur die Namensnennung OpenStreetMap verlangt.

 Dafür wird sich niemal eine Mehrheit finden. Mir selbst ist der virulente
 GPL-artige Teil jedenfalls wichtig. Ich fände es nämlich nicht OK, wenn
 jemand zusammen mit eigenen Daten ein proprietäres OSM++ oder sowas baut.
 Google wäre da so ein Kandidat.

ich finde den Entwurf inzwischen gut: Nur Namensnennung bei Produkten,
virulent bei Datenbanken. Ein guter Kompromiss mit dem ich leben kann.

Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Lutz Horn schrieb:
 Hallo,

 Frederik Ramm schrieb:
   
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/legal-talk/2009-March/002236.html
 
 ...
   
 gibt es nun eine von CloudMade bezahlte und von Nick Black moderierte
 Telefonkonferenz.
 

 Komischer Stil, den Steve da verwendet:

   
 Of course I am Evil [1] and me chairing it would only be a short step
 from achieving my ambitions as Dictator of the Seven Seas.
 

 Ist das ein Insider-Witz?
   
Neben den schon geschriebenen Erklärungen passt dazu auch: 
http://fakestevec.blogspot.com/
Wobei imo nicht klar ist, ob er das nicht vllt. auch selber schreibt.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com wrote:

 ich finde den Entwurf inzwischen gut: Nur Namensnennung bei Produkten,
 virulent bei Datenbanken. Ein guter Kompromiss mit dem ich leben kann.

Das finde ich ebenfalls genau richtig. Aber Markus hat ja von PD geredet.

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Ich finde nur den virulenten Teil wichtig, der die Freiheit der Daten
 erhält.  Eine Namennennung der direkten Quelle wird sowieso fast immer
 gemacht und darf meinetwegen auch noch drinstehen. Aber dass immer
 OpenStreetMap als Quelle genannt werden muss verhindert eben auch freie
 Forks und das finde ich das Problem der bisherigen Lizenz.

Ich finde es im spezielle Fall von OSM eigentlich eher gut, dass es keine
Forks gibt.

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven,

 ich finde den Entwurf inzwischen gut: Nur Namensnennung bei Produkten,
 virulent bei Datenbanken. Ein guter Kompromiss mit dem ich leben kann.
 
 Das finde ich ebenfalls genau richtig. Aber Markus hat ja von PD geredet.

Ich sprach von fast PD: /möglichst/ frei...

Wie das lizenztechnisch konkret formuliert wird müssen die Juristen 
herausfinden. Dabei sollen sie sich aber nach meinen Wünschen richten:
also einem einfachen und nutzerfreundlichen Kompromiss finden.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Vllt. eine dumme (OT-) Frage, weil ich mich mit Telefonkonferenzen nicht 
 auskenne. Wäre eine Lösung über VoIP bzw. solche Programme nicht 
 einfacher und günstiger?

Ich habe schon viel Schlechtes ueber internationale VoIP-Konferenzen mit 
vielen Teilnehmern gehoert, selber aber noch nie eine ausprobiert.

 Und wieviel kostet mir das Wählen dieser Nummer?

Die Nummern mit 069/089 kosten so viel wie halt ein Anruf nach Frankfurt 
oder Muenchen kostet. Die 01801-Nummer kostet aus dem Telekom-Festnetz 
3,9 Cent pro Minute, wenn Du aus einem anderen Netz dort anrufst, musst 
Du in den Tarifen Deines Netzbetreibers nachschauen.

Die über diese Einwahlkosten hinausgehenden Gebühren für die 
internationale Telefonkonferenz sponsort Cloudmade.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de wrote:

 Vllt. eine dumme (OT-) Frage, weil ich mich mit Telefonkonferenzen nicht 
 auskenne. Wäre eine Lösung über VoIP bzw. solche Programme nicht 
 einfacher und günstiger?

SIP:konfer...@openstreetmap.org :)

Aber ehrlich gesagt ich finde die ganz Idee einer Telefonkonferenz Unfug.

Sven

-- 
How to prevent Java from forking? Use a spoon.
(Found on http://slashdot.org)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 12. März 2009 schrieb Sven Geggus:
  Mein Wunsch:
  Eine Lizenz die fast PD ist,
  und nur die Namensnennung OpenStreetMap verlangt.
 Dafür wird sich niemal eine Mehrheit finden. Mir selbst ist der virulente
 GPL-artige Teil jedenfalls wichtig. Ich fände es nämlich nicht OK, wenn
 jemand zusammen mit eigenen Daten ein proprietäres OSM++ oder sowas baut.
 Google wäre da so ein Kandidat.

Um noch die logisch verbleibende dritte Meinung zu haben:

Ich finde nur den virulenten Teil wichtig, der die Freiheit der Daten erhält. 
Eine Namennennung der direkten Quelle wird sowieso fast immer gemacht und darf 
meinetwegen auch noch drinstehen. Aber dass immer OpenStreetMap als Quelle 
genannt werden muss verhindert eben auch freie Forks und das finde ich das 
Problem der bisherigen Lizenz.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie um Himmels willen nicht 
unterbrechen.
  -  Enriyeu Castaldo


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/legal-talk/2009-March/002236.html
...
 gibt es nun eine von CloudMade bezahlte und von Nick Black moderierte
 Telefonkonferenz.

Komischer Stil, den Steve da verwendet:

 Of course I am Evil [1] and me chairing it would only be a short step
 from achieving my ambitions as Dictator of the Seven Seas.

Ist das ein Insider-Witz?

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit solchen Vorwürfen findet in
 der Regel nicht statt - ist zugegeben auch schwierig.

So lange als praktisches Ergebnis z. B. die Moderation der
Telefonkonferenz durch einen Dritte dabei heraus kommt, ist das auch
akzeptabel. Solche Sprüche legen allerdings etwas die Vermutung nahe,
dass Steve diejenigen, die Bedenken äußern, lächerlich machen möchte.
Dass ist dann wiederum nicht OK.

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 12. März 2009 schrieb Sven Geggus:
 Ich finde es im spezielle Fall von OSM eigentlich eher gut, dass es keine
 Forks gibt.

So lange alle zufrieden sind, wird es keine Forks geben.
So lange die wesentliche Mehrheit zufrieden ist, wird es keine erfolgreicheren 
Forks geben.
Erst wenn eine gewisse Masse nicht mehr mit dem zufrieden ist, was die da 
oben machen, kann sich ein Fork etablieren.

Gruß, Bernd

-- 
Schreib von einem ab, und es ist ein Plagiat.
Schreib von vielen ab, und es ist eine Forschungsarbeit.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik,

 Ich habe schon viel Schlechtes ueber internationale VoIP-Konferenzen mit 
 vielen Teilnehmern gehoert

Telefonkoferenzen haben den Vorteil, dass sie:
: sofort stattfinden können
: keine Reisekosten/-Zeiten verursachen

Sie haben den Nachteil, dass sie:
- höchste Anforderungen an die Moderation stellen
- höchste Anforderungen an die Disziplin der Teilnehmer stellen
- Mimik, Gestik, Gerüche, Atmosphäre nicht übermitteln
- Visualisierung nicht möglich ist
- Wortmeldungen schwierig sind

Schon eine Dreierkonferenz ist nicht ganz einfach.
Mit Dutzenden ist eine Telefonkonferenz keine Konferenz mehr.

Gut funktionieren Ansagen (einer erzählt, Rest hört zu, anschliessend 
sind einzelne Fragen möglich).

Gut funktionieren Rundberichte (jeder gibt einen Statusbericht ab, den 
die anderen zur Kenntnis nehmen, anschliessend sind einzelne Fragen mäglich)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

unsere allseits beliebte Lizenz-Implementierungs-Arbeitsgruppe unter 
der Führung von Steve Coast hat wieder mal eine wunderbare Idee produziert:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/legal-talk/2009-March/002236.html

Damit die Community besser ihre Meinung zu der Lizenz sagen kann, und 
weil die etablierten Medien wie Mailinglisten, die co-ment-Webseite oder 
das Wiki aus irgendeinem Grund nicht gut genug sind (in der Mail ist die 
Rede von without descending into a free-for-all, was in etwa heisst, 
dass es ja schlecht ist, wenn jeder einfach so mitreden kann), gibt es 
nun eine von CloudMade bezahlte und von Nick Black moderierte 
Telefonkonferenz.

Am kommenden Samstag um 16:00 deutscher Zeit kann jeder sich in die 
Konferenz einklinken, indem er eine der Nummern

D:
069 71044 5503
089 2444 32954
01801 003 808

AT:
01 25300 85408

CH:
022 592 7557
044 567 1864

wählt und den Passcode 831277 angibt. Themen sollen laut der 
Ankündigungs-EMail vorher im IRC auf dem Kanal #osm angekündigt werden.

Die Telefonkonferenz ist auf Englisch und soll auf zwei Stunden begrenzt 
sein.

Mir persönlich ist der Sinn dieser Sache unklar; ich halte es für einen 
Versuch, die bisher gründlich im Wiki dokumentierten Probleme und 
Änderungswünsche beiseite zu wischen (nach dem Motto: In der 
Telefonkonferenz schien dies aber niemandem wichtig zu sein). Offenbar 
sieht die Arbeitsgruppe nicht die Gefahr, dass diese Prozedur gerade 
diejenigen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, auszuschliessen 
droht. Meiner Ansicht nach liegen die Probleme und Argumente offen auf 
dem Tisch, und man sollte an ihrer Reparatur arbeiten, aber bitte. Ich 
habe auf der legal-talk-Liste inzwischen eh den Ruf des ewigen Meckerers ;-)

Relevante Wiki-Seiten zur Vorbereitung, falls jemand an der 
Telefonkonferenz teilnehmen will:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Use_Cases
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Suggested_Changes
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Open_Issues

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Stefan Schwan schrieb:
 ich finde den Entwurf inzwischen gut: Nur Namensnennung bei Produkten,
 virulent bei Datenbanken. Ein guter Kompromiss mit dem ich leben kann.

Kompromiss triff es gut. Wie nachzulesen würde ich auch SA/Copyleft für
die Produced Work bevorzugen. Mir ist allerdings klar, dass diese
Position vermutlich nicht mehrheitsfähig ist.

Mich irritiert allerdings, dass offensichtlich eine nicht weiter
begründete Übereinkunft besteht, dass Gegenstand einer neuen Lizenz
lediglich die Datenbank und die in ihre enthaltenen Daten, nicht aber
die Produced Work seien. Warum diese Selbstbeschränkung?

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Markus wrote:
 Ich habe schon viel Schlechtes ueber internationale VoIP-Konferenzen mit 
 vielen Teilnehmern gehoert
 
 Telefonkoferenzen haben den Vorteil, dass sie:
[...]

Ich wollte nicht ueber den generellen Sinn oder Unsinn von diesen 
Konferenzen sprechen, es ging mir nur um die verwendete Technologie - 
Jonas hatte eingewandt, dass man sowas doch ueber Voice-over-IP machen 
koennte, um Kosten zu sparen, und ich schrieb daraufhin meinen Satz oben 
- der bezog sich auf die Technik, also wieviel Rauschen, Echo, Hall, 
Verzögerungen, Knacken, Knistern und Pfeifen sich dabei ergeben.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 12. März 2009 12:37 schrieb Lutz Horn lutz.h...@fastmail.fm:
 Mich irritiert allerdings, dass offensichtlich eine nicht weiter
 begründete Übereinkunft besteht, dass Gegenstand einer neuen Lizenz
 lediglich die Datenbank und die in ihre enthaltenen Daten, nicht aber
 die Produced Work seien. Warum diese Selbstbeschränkung?

Wenn ich das richtig verstehe, dann deshalb, weil CC-by-SA eigentlich
nicht auf Datenbanken anwendbar ist und schon allein deshalb eine
extra Lizenz dafür notwendig ist. Die Produced Works sind ja
ausdrücklich Teil der Lizenz und befreien sie vom SA aber nicht vom
by.

Das ist in der Tat neu und nicht sonderlich diskutiert worden - imho
bildet es aber das ab, was auch jetzt schon der Fall sein sollte:
Kommerzielle Nutzung ist möglich - das wird aber erst mit der neuen
Lizenz auch in der Praxis so (siehe Frederiks Atlas Beispiel)

Es wird ja oft betont, das wir nicht für die Renderer mappen: Schon
allein deshalb ist es mir egal, ob jemand mit dem Output seines
proprietären Modells Kohle verdient. Es geht hier schließlich um die
Daten, nicht um die Darstellung. Deshalb brauchen wir eine Lizenz für
Daten, nicht für Karten.

Ich vertrete da eigentlich auch eher die Linie von Creative Commons:
Geodaten sind Fakten, und überhaupt nicht schützbar - dennoch: Sollten
die Gerichte eines Tages genau das beschließen haben wir unser Ziel
(freie Daten) erreicht. Bis dahin können wir unsere Popularität (und
damit die Verfügbarkeit freier Daten) mit der Namensnennung befördern
und Missbrauch durch die kommerziellen Datenanbietern verhindern.

Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Schwan schrieb:
 Ich vertrete da eigentlich auch eher die Linie von Creative Commons:
 Geodaten sind Fakten, und überhaupt nicht schützbar - dennoch: Sollten
 die Gerichte eines Tages genau das beschließen haben wir unser Ziel
 (freie Daten) erreicht.

Dann dürfen wir uns nicht als Mapper bezeichnen, sondern nur als
Collector/Sammler oder Surveyor/Vermesser.

Denn die Arbeiten eines Mappers (= Kartographen) werden vom deutschen
Urheberrecht geschützt. In dem Moment, in dem man aus einem wirrwar
von GPS-Punkten und einem Track einen Way erzeugt, hat man eine
Schöpfungshöhe erreicht. Wir malen ja die Karten und laden nicht
einfach die Daten hoch.

Selbst das Abzeichnen von Luftbildern (und die Luftbilder selbst)
wird geschützt, was Du in verschiedenen Urteilen nachlesen kannst.
Des Weiteren kommt noch die Sache mit den Metadaten dazu, welche
auch eine Schöpfungshöhe aufweisen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik,

 es ging mir nur um die verwendete Technologie

die ist in zivilisierten Ländern heute (meist) problemlos.
Ganz im Gegensatz zu den methodisch/moderatorischen Problemen.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Wie das lizenztechnisch konkret formuliert wird müssen die Juristen 
 herausfinden. Dabei sollen sie sich aber nach meinen Wünschen richten:
 also einem einfachen und nutzerfreundlichen Kompromiss finden.

Sag mal, der Unterschied zwischen PD-Software und GPL-Software ist dir aber
schon klar, oder?

Sven

-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Stefan Schwan schrieb:
 Es wird ja oft betont, das wir nicht für die Renderer mappen: Schon
 allein deshalb ist es mir egal, ob jemand mit dem Output seines
 proprietären Modells Kohle verdient. Es geht hier schließlich um die
 Daten, nicht um die Darstellung. Deshalb brauchen wir eine Lizenz für
 Daten, nicht für Karten.

Damit hast Du eine sicher verbreitete Meinung beschrieben. Ich teile
diese Meinung nicht und würde sagen, dass ich eher für die ÖPNV- und die
Wanderkarte mappe als z. B. für openrouteservice.org. Schon gar nicht
mappe ich ausschließlich für die Datenbank oder den Planet-File. Die
Datenbank ist nicht genug.

Ohne Anwendungen - *freie* Anwendungen, wie ich betonen möchte - sind
die Daten ziemlich uninteressant. Ich vermute auch, dass ohne Mapnik und
t...@h deutlich weniger Mapper bei OSM mitmachen würden als es der Fall ist.

Auf Grund dieser Überlegungen wundere ich mich schon darüber, dass wir
angeblich nicht an den Renderen interessiert seien und uns deswegen auch
nich um die Lizenz der Produced Work Gedanken machen müssten. Ich
halte das für eine Lücke in der Lizenz-Diskussion.

Lutz





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Lutz Horn wrote:
 Mich irritiert allerdings, dass offensichtlich eine nicht weiter
 begründete Übereinkunft besteht, dass Gegenstand einer neuen Lizenz
 lediglich die Datenbank und die in ihre enthaltenen Daten, nicht aber
 die Produced Work seien. Warum diese Selbstbeschränkung?

Ich denke, das hat was mit einer Besinnung auf das Wesentliche zu tun: 
OSM ist für eine freie Weltkarte, nicht für eine freie Welt. (Eine freie 
Welt ist auch gut, aber sie ist nicht Teil der erklärten Ziele von OSM.) 
Jede Art von Schutz auf Produced Works muss also im Hinblick auf die 
Frage analysiert werden, ob sie insgesamt der freien Weltkarte eher 
dienlich oder eher schädlich ist. Derzeit überwiegt die Haltung 
schädlich. Das kommt vorallem daher, dass viele im Projekt halt schon 
in der einen oder anderen Weise an die Grenzen dessen gestossen sind, 
was mit CC-BY-SA erlaubt ist, und bestimmte Dinge eben *nicht* tun 
konnten. Man ist der Ansicht, dass es OSM besser voran bringt, wenn die 
Daten vielseitig einsetzbar sind, auch ausserhalb von freien 
Projekten, und dass ein Schutz der Produkte zwar insgesamt zu einer 
freieren Welt, aber zu einer geringeren Verbreitung von OSM führen würde.

Auf eine subtile Weise sind die Produkte aber doch geschützt, nämlich 
vor dem Reverse-Engineering. Das ist derzeit noch einer der grossen 
Diskussionspunkte, denn streng genommen kann man, nach dem vorliegenden 
  Lizenzentwurf, doch wieder kein Werk aus OSM plus einer CC-BY-SA (oder 
sonstigen Share-Alike-Quelle) machen, weil die andere Lizenz in der 
Regel das Hinzufügen von Bedinungen verbietet, die ODbL aber zur 
Bedingung hat, dass ein Reverse-Engineering der Daten aus dem Produced 
Work wieder zur Gueltigkeit der ODbL fuehrt! - Das darf so natuerlich 
nicht sein; wenn wir nicht CC-BY-SA/GFDL-kompatibel sind bei den 
Produkten, koennen wir die Sache gleich den Hasen geben. Da muss eine 
Loesung her.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 Ich denke, das hat was mit einer Besinnung auf das Wesentliche zu tun: 
 OSM ist für eine freie Weltkarte, nicht für eine freie Welt
^^

Ich dachte, das hätten wir hinter uns? OSM != Karte.

Wenn wir nur eine Weltkarte produzieren wollten, bräuchten wir
keine residentials einzutragen und die zahlenreichen Anwendungen
beweisen auch etwas anderes.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stefan, hallo Lutz,

 Es geht hier schließlich um die Daten, nicht um die Darstellung. 

Das ist ein weitverbreitetes Missverständnis.
Nur gemeinschaftlich, also *Daten und Anwendung* macht es Sinn.

 Die Datenbank ist nicht genug.
 Ohne Anwendungen - *freie* Anwendungen, wie ich betonen möchte - sind
 die Daten ziemlich uninteressant. 

+1

 Ich vermute auch, dass ohne Mapnik und t...@h 
 deutlich weniger Mapper bei OSM mitmachen würden als es der Fall ist.

Mit Sicherheit!

 Auf Grund dieser Überlegungen wundere ich mich schon darüber, dass wir
 angeblich nicht an den Renderen interessiert seien 

Das habe ich noch /nie/ verstanden...
Das ist doch das Einzige, woran wir das Ergebnis beurteilen können.

An der Lizenzdebatte interessiert mich aber ausschliesslich, dass:
die *Daten und Anwendungen frei* sind
a) s.S.v. jeder darf sie frei verwenden
b) keiner darf mir/uns die freie Verwendung untersagen

Also nicht irgend einer mit einem juristischen Trick plötzlich eine 
feindliche Übernahme durchführen kann.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Ich denke, das hat was mit einer Besinnung auf das Wesentliche zu tun: 
 OSM ist für eine freie Weltkarte, nicht für eine freie Welt. (Eine freie 
 Welt ist auch gut, aber sie ist nicht Teil der erklärten Ziele von OSM.) 

Hilf mir kurz: Wo genau sind die erklärten Ziele von OSM formuliert? Von
wem?

Deine Überlegungen zu den Vor- und Nachteilen von CC-BY-SA und ODbL kann
ich alle nachvollziehen. Ich finde sie wichtig, aber nicht so ungeheuer
interessant. Mir geht es eher um die grundsätzlichen Fragen und dabei
wundere ich mich, dass z. B. die nach dem Status der Produced Work
nicht auch grundsätzlich behandelt wird. Ein Verweis auf ein nicht näher
definiertes Wir ist mir als Begründung zu wenig.

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 auskenne. Wäre eine Lösung über VoIP bzw. solche Programme nicht
 einfacher und günstiger?

Die Wahl Telefonkonferenz ist bei den unterstellten Motiven von Steve eine  
gute Lösung.
Eine VOIP-Konverenz hätte freilich mehr Potential was Ablenkung durch  
technische Kommunikationsprobleme anbelangt.
Ich würde jedoch vorschlagen, nur Teilnehmer aus GSM-Netzen zuzulassen, die  
per Autofreisprecheinrichtung während der Fahrt teilnehmen.

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Lutz Horn wrote:
 Hilf mir kurz: Wo genau sind die erklärten Ziele von OSM formuliert? Von
 wem?

OpenStreetMap creates and provides free geographic data such as street 
maps to anyone who wants them. The project was started because most maps 
you think of as free actually have legal or technical restrictions on 
their use, holding back people from using them in creative, productive, 
or unexpected ways.

Ds ist zwar von der Wiki-Startseite, aber trotzdem ziemlich konstant 
(geh mal in der History 3 Jahre zurueck, der Text ist fast identisch.) 
Dieser Spruch wird auf den Listen immer wieder als das erklaerte Ziel 
von OSM genannt. Ich denke mal, Steve wird ihn sich damals mit den drei 
anderen in einer Kneipe ausgedacht haben.

(Und Tobias: Ja, natuerlich geht es um die Daten, ich sollte meine Worte 
da präziser wählen - sonst könnten wir unsere Karte ja auch mit dem Gimp 
malen ;-)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 (Und Tobias: Ja, natuerlich geht es um die Daten, ich sollte meine Worte 
 da präziser wählen - sonst könnten wir unsere Karte ja auch mit dem Gimp 
 malen ;-)

Ja, das war mir schon klar, wie Du das meintest :-)

Nur es nervt mich halt, dass alle OSM nur mit dem Mapnik-Layer auf
openstreetmap.org verbinden.

Der Mapnik-Layer spiegelt OSM nicht so wieder, wie es sein sollte. Das
tut nur Tagwatch. Die Kommunikation zwischen Tagwatch und Mapnik fehlt
mir irgendwie einfach.

Wenn 300.000 Klohäuschen im Tagwatch angezeigt werden, sie aber in
Mapnik nicht gerendert werden, macht mich das irgendwie traurig.

Klar, der Mapnik-Style ist nur einer von vielen, aber nach außen hin
ist für viele Mapnik = OSM. Daher finde ich es schade zu hören, dass
OSM eine Karte darstellen soll.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 So lange als praktisches Ergebnis z. B. die Moderation der
 Telefonkonferenz durch einen Dritte dabei heraus kommt, ist das auch
 akzeptabel.

http://cloudmade.com/team/nick-black

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Christoph Eckert schrieb:
 So lange als praktisches Ergebnis z. B. die Moderation der
 Telefonkonferenz durch einen Dritte dabei heraus kommt, ist das auch
 akzeptabel.

 http://cloudmade.com/team/nick-black

So schwinden die Illusionen wie die letzten Schneekuppen der
Mittelgebirge dahin...

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Andreas Jacob
On Thursday 12 March 2009 12:04:07 Jonas Krückel (John07) wrote:

 Neben den schon geschriebenen Erklärungen passt dazu auch:
 http://fakestevec.blogspot.com/
 Wobei imo nicht klar ist, ob er das nicht vllt. auch selber schreibt.

Immer wenn ich mal wieder einen solchen Beitrag im Planet OSM lese, frage ich 
mich ja schon lange , wer diese Blogs mit Inhalt füllt, und ob das wirklich 
nur ein Fake ist. Genau zum aktuellen Thema passend, hat ja FakeRichardF 
auch im Blog abgelässtert: http://fakerichardf.blogspot.com/2009/03/legal-
abuse.html

Hat da wer genauere Erkenntnisse?

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de