Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Dec 24, 2015 at 08:07:46PM +, Michael Paulmann wrote:
> Hier sehe ich jetzt warum ich einige Leute kenne die komplett mit OSM 
> aufgehört haben. 
> 
> 1. wird man hier zum Teil aufs übelste Missverstanden
> 
> 2. wird einem gesagt das man ja überhaupt nicht ehrenamtlich arbeiten
> könnte wenn man solche Fragen stellt
> 
> Und warum ich genau auf diese Antwort hier schreibe ist das es einfach
> nicht sein kann das ich hier den kompletten Thread poste, was nicht
> möglich ist denn dann überschreite ich wieder eine ganz toll gesetzte
> Grenze von 100 kb und der Thread ist halt nunmal ziemlich umfangreich.

Du hast dich halt in deiner ersten mail sofort abwertend und
herablassend gegenüber der ganzen Arbeit der Entwickler und Mapper
geäussert die in ihrer Freizeit Mannjahre investieren um sowas
wie OSM auf die Beine zu stellen:

Zitat:
"... dann Treffer auf der anderen Seite des Erdballs dann ist das 
einfach nur 
daneben und peinlich."

Das du nicht sofort vom Hof gejagt worden bist verdankst du unserer
guten Erziehung. Ich habe versucht dir klar zu machen das das ganze
auf die Arbeit der Freiwilligen angewiesen ist und du sehr gerne
eingeladen bist Mitzuhelfen. Darauf hast du nicht geantwortet sondern
stattdessen das nächste deiner Missverständnisse vorgetragen, das die
Anwendungen auf osm.org Produktionsqualität für jedermann haben sollten.
Das ist eben alles nicht so.

> überhaupt gar kein Ansinnen dafür gibt vielleicht mal eine Alternative
> für die kommerziellen Mitbewerber zu sein. OSM ist nur Geodaten PUNKT.

Richtig - Geodaten - Ein Ökosystem wie auch immer du willst. OSM ist
vermutlich DIE Revolution bei Geodaten überhaupt. OSM bricht mit vielem
was seit Jahrzehnten gängig war, erfindet eigene Datenformate und 
austauschformen
und quasi "schemalose" Daten. Um diese Daten und Datenformate sind in 
den letzten 10 Jahren vermutlich 5 Millionen zeilen Code entstanden die die
verarbeiten und lesen können. Was man aus dem Angebot von Freien Daten und
Freiem Code macht ist jedem selbst überlassen. Ich habe eine Adresssuche
mit libosmium der osmi inspector auswertung und solr aus dem Apache Projekt
gebaut. Funktioniert gut - kann aber eben NUR Adressen - Reichte mir
an der stelle aber.

> Wenn ich jetzt meiner Mutter order irgendjemand sagen will das man das
> mit offenen Daten machen kann ist das damit beendet, denn die Leute in
> diesem Thread waren derart abweisend das ich gut verstehen kann warum
> openstreetmap.org keine weitere Verbreitung findet. Und es wäre
> problemlos möglich die Suche beispielsweise auf die Boundingbox zu
> beschränken, und das ohne grosse Veränderungen, Nominatim bietet dies
> an.

Und hier machst du den nächsten Fehler - Manche würden es überheblichkeit 
nennen.
Ohne es selber implementiert zu haben behauptest du es "es wäre problemlos
möglich". Bei den Datenmengen und Anzahl von Requests ist _NICHTS_ Problemlos. 
Und über spatiale indexe gibt es vermutlich mehr als 100 Doktorarbeiten.
Dazu kommt das ja auch google deine Suche nicht auf eine Bounding Box beschränkt
sondern das nur als Gewichtung nimmt.

Suche sind ausserdem absolut subjektive dinge. Jeder erwartet da was anderes
und da gibt es kein One-size-fits-all.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

Am 25.12.2015 um 10:32 schrieb Florian Lohoff :

>> Und es wäre
>> problemlos möglich die Suche beispielsweise auf die Boundingbox zu
>> beschränken, und das ohne grosse Veränderungen, Nominatim bietet dies
>> an.
> 
> Und hier machst du den nächsten Fehler - Manche würden es überheblichkeit 
> nennen.
> Ohne es selber implementiert zu haben behauptest du es "es wäre problemlos
> möglich". Bei den Datenmengen und Anzahl von Requests ist _NICHTS_ 
> Problemlos. 
> Und über spatiale indexe gibt es vermutlich mehr als 100 Doktorarbeiten.
> Dazu kommt das ja auch google deine Suche nicht auf eine Bounding Box 
> beschränkt
> sondern das nur als Gewichtung nimmt.


+1, nur boundingbox ist halt auch nicht, was man will, es kommt auf die Suche 
an. Manchmal sucht man was in der Nähe und ärgert sich, dass es nicht gefunden 
wird, an anderer Stelle sucht man was weltweit und nur lokale Treffer wären 
wenig hilfreich. 

Zum Beispiel "Roma" (oder Rom). Das ist der Name einer Stadt, und wenn man das 
eingibt will man vielleicht Rom finden, es wäre sogar komisch, wenn Rom nicht 
unter den ersten Treffern wäre. Andererseits gibt es auch zigtausende 
Pizzerien, Eisdielen, Geschäfte und z.B. Straßen und Plätze (in Italien), die 
vielleicht auch gesucht sind. Weniger prominente Orte kommen seltener vor, aber 
eben trotzdem zumindest in ihrer Nähe auch vielfach. Eigentlich müsste man 
Gedanken lesen können, um immer auf Anhieb das Passende zu finden, vor allem 
wenn man nicht wie z.B. Google den Fragesteller gut kennt ;-)

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo Paulz,

die Betreffzeile ist unvorteilhaft.
Einen Thread zu beginnen, der als Bezeichnung „Thread in OSM-talk“
trägt, ist ein dumme Idee.

Im Allgemeinen ist es so, dass man seine Meinung als Kommentar an den
Original-Thread anhängt.
Bist du dazu nicht in der Lage?

Einen Kommentar zu schreiben, der aussagt „[ich bin] ähnlicher Meinung
wie der Threadstarter“, kann man abkürzen zu
„+“

Einen neuen Thread zu beginnen, der ohne sinnvolle Überschrift das Thema
eines anderen Threads kommentiert, ist nicht im Sinne des Erfinders von
Threads.
So, jetzt weißt du, warum ich es ablehne, einen anderen Thread zu lesen,
um deinen Thread überhaupt verstehen zu können.

Gruß, Andreas

Am 23.12.2015 um 14:50 schrieb Michael Paulmann:
> Hallo Leuts,
>
> ich hab mir den Thread 
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-December/075195.html mal 
> angetan und muss sagen das ich da ähnlicher Meinung bin wie der 
> Threadstarter. Wenn ich zu jemandem sage: Schau doch mal auf Openstreetmap 
> und die Suche ergibt dann Treffer auf der anderen Seite des Erdballs dann ist 
> das einfach nur daneben und peinlich. So lange das so ist macht es keinen 
> Sinn irgendwem die Suche von Openstreetmap zu empfehlen denn da kommt dann 
> dabei heraus das OSM nichts zustande bringt. Warum kann die Suche auf 
> Openstreetmap.org nicht erst die lokalen Ergebnisse bringen und dann, aber 
> erst dann, die Weltweiten?
>
> Gruß
>
> Paule
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-24 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Hier sehe ich jetzt warum ich einige Leute kenne die komplett mit OSM aufgehört 
haben. 

1. wird man hier zum Teil aufs übelste Missverstanden

2. wird einem gesagt das man ja überhaupt nicht ehrenamtlich arbeiten könnte 
wenn man solche Fragen stellt

Und warum ich genau auf diese Antwort hier schreibe ist das es einfach nicht 
sein kann das ich hier den kompletten Thread poste, was nicht möglich ist denn 
dann überschreite ich wieder eine ganz toll gesetzte Grenze von 100 kb und der 
Thread ist halt nunmal ziemlich umfangreich. Aber ich sehe schon, die die 
vielleicht etwas daran ändern könnten sehen überhaupt gar keine Notwendigkeit. 
Für mich heisst das das es überhaupt gar kein Ansinnen dafür gibt vielleicht 
mal eine Alternative für die kommerziellen Mitbewerber zu sein. OSM ist nur 
Geodaten PUNKT. Wenn ich jetzt meiner Mutter order irgendjemand sagen will das 
man das mit offenen Daten machen kann ist das damit beendet, denn die Leute in 
diesem Thread waren derart abweisend das ich gut verstehen kann warum 
openstreetmap.org keine weitere Verbreitung findet. Und es wäre problemlos 
möglich die Suche beispielsweise auf die Boundingbox zu beschränken, und das 
ohne grosse Veränderungen, Nominatim bietet dies an.

Aber nun weiss ich ja wie die Meinung hier ist, genauso idiotisch wie im 
OSM-Talk.

Gruß

Paulest
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Schmidt [mailto:schmidt-postf...@freenet.de] 
Gesendet: Donnerstag, 24. Dezember 2015 20:08
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

Hallo Paulz,

die Betreffzeile ist unvorteilhaft.
Einen Thread zu beginnen, der als Bezeichnung „Thread in OSM-talk“ trägt, ist 
ein dumme Idee.

Im Allgemeinen ist es so, dass man seine Meinung als Kommentar an den 
Original-Thread anhängt.
Bist du dazu nicht in der Lage?

Einen Kommentar zu schreiben, der aussagt „[ich bin] ähnlicher Meinung wie der 
Threadstarter“, kann man abkürzen zu „+“

Einen neuen Thread zu beginnen, der ohne sinnvolle Überschrift das Thema eines 
anderen Threads kommentiert, ist nicht im Sinne des Erfinders von Threads.
So, jetzt weißt du, warum ich es ablehne, einen anderen Thread zu lesen, um 
deinen Thread überhaupt verstehen zu können.

Gruß, Andreas

Am 23.12.2015 um 14:50 schrieb Michael Paulmann:
> Hallo Leuts,
>
> ich hab mir den Thread 
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-December/075195.html mal 
> angetan und muss sagen das ich da ähnlicher Meinung bin wie der 
> Threadstarter. Wenn ich zu jemandem sage: Schau doch mal auf Openstreetmap 
> und die Suche ergibt dann Treffer auf der anderen Seite des Erdballs dann ist 
> das einfach nur daneben und peinlich. So lange das so ist macht es keinen 
> Sinn irgendwem die Suche von Openstreetmap zu empfehlen denn da kommt dann 
> dabei heraus das OSM nichts zustande bringt. Warum kann die Suche auf 
> Openstreetmap.org nicht erst die lokalen Ergebnisse bringen und dann, aber 
> erst dann, die Weltweiten?
>
> Gruß
>
> Paule
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-24 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Michael,

Am 2015-12-24 um 21:07 schrieb Michael Paulmann:
> Und warum ich genau auf diese Antwort hier schreibe ist das es einfach nicht 
> sein kann das ich hier den kompletten Thread poste, was nicht möglich ist 
> denn dann überschreite ich wieder eine ganz toll gesetzte Grenze von 100 kb 
> und der Thread ist halt nunmal ziemlich umfangreich.

100 kB sind 102400 Byte, also etwa 100.000 Zeichen. Abzüglich Mail-Hader
(großzügig geschätzt 3000 Zeichen) bleiben dir also 97.000 Zeichen (ich
habe etwas Puffer für Umlaute und dergleichen einkalkuliert). Deine Mail
hatte durchschnittlich 6,2 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Wort.

Wenn du deine Aussage also nicht in weniger als 15.645 Wörter [1] fassen
kannst, ist das vielleicht auch besser so. So einen langen Roman würde
eh kaum einer lesen. :-)

Viele Grüße und reg dich über die Feiertage nicht so auf :-)

Michael


[1] inkl. der von dir zitierten Abschnitte vorheriger Postings.
Vielleicht solltest du einfach nicht TOFU, sondern sparsam inline zitieren.


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-24 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Michael Paulmann:

> Das heisst Openstreetmap.org ist für das werben für OSM nicht geeignet, also 
> zumindest die Suche nicht, oder?

Nehmen wir mal an, die Antwort lautet "Nein", hättest du einen
Vorschlag, wie man das ändern könnte? Eine Idee, auf die noch niemand
gekommen ist? Und was wäre dein konkreter Beitrag?
Ich habe Werbung für OSM gemacht, da hatten wir noch nicht einmal eine
Karte, die man herzeigen konnte. Scheint dem Zulauf von Interessierten
keinen Abbruch getan zu haben. Werben mit einem perfekten Produkt kann
jeder Idiot, werben für eine Idee und ehrlich die Probleme und
Unzulänglichkeiten aufzeigen erfordert halt etwas mehr als im Handbuch
"PR für Dummies" zu lesen steht.

-- 
Hier könnte Ihre Signaturdatei stehen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Dec 23, 2015 at 09:07:53PM +, Michael Paulmann wrote:
> Das heisst Openstreetmap.org ist für das werben für OSM nicht
> geeignet, also zumindest die Suche nicht, oder?

Also - Du scheinst misszuverstehen was Openstreetmap ist. OSM ist eine
Datenbank von Geodaten - nicht mehr. Die Tiles, Nominatim, und osm.org
sind reine Demoanwendungen. Was du damit machst ist dein Bier.

osm.org zeigt was man mit Free Software so machen kann -
Leaflet/OpenLayers/Nominatim/Mapnik etc ...

Und das Thema: Was machst du dafür das Nominatim besser wird
hast du nicht beantwortet. Deine Anspruchshaltung passt halt
nicht zu einem Projekt Ehrenamtlicher Menschen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-23 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Hallo Leuts,

ich hab mir den Thread 
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-December/075195.html mal 
angetan und muss sagen das ich da ähnlicher Meinung bin wie der Threadstarter. 
Wenn ich zu jemandem sage: Schau doch mal auf Openstreetmap und die Suche 
ergibt dann Treffer auf der anderen Seite des Erdballs dann ist das einfach nur 
daneben und peinlich. So lange das so ist macht es keinen Sinn irgendwem die 
Suche von Openstreetmap zu empfehlen denn da kommt dann dabei heraus das OSM 
nichts zustande bringt. Warum kann die Suche auf Openstreetmap.org nicht erst 
die lokalen Ergebnisse bringen und dann, aber erst dann, die Weltweiten?

Gruß

Paule

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-23 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hola,

On Wed, Dec 23, 2015 at 01:50:23PM +, Michael Paulmann wrote:
> Hallo Leuts,
> 
> ich hab mir den Thread
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-December/075195.html
> mal angetan und muss sagen das ich da ähnlicher Meinung bin wie der
> Threadstarter. Wenn ich zu jemandem sage: Schau doch mal auf
> Openstreetmap und die Suche ergibt dann Treffer auf der anderen Seite
> des Erdballs dann ist das einfach nur daneben und peinlich. So lange
> das so ist macht es keinen Sinn irgendwem die Suche von Openstreetmap
> zu empfehlen denn da kommt dann dabei heraus das OSM nichts zustande
> bringt. Warum kann die Suche auf Openstreetmap.org nicht erst die
> lokalen Ergebnisse bringen und dann, aber erst dann, die Weltweiten?

Feel free ... Jeder darf gerne Software schreiben die das besser
und richtiger macht.

Das ist ein Freiwilligenprojekt und darauf angewiesen das Menschen wie
DU Software schreiben. Wenn das dann besser ist als das was wir
jetzt haben dann nehmen wir deine Lösung.

Ich habe mich an so Zeugs schonmal probiert und nur eine einfache
Adressuche mit solr kriege ich hin - Aber wenn es dann darum geht
beliebige Objekte in OSM so miteinander zu verarbeiten bzw in einen
Index zu packen das deren spatiale information miteinander verknüpfbar
sind ist das halt eine andere Tasse Tee. Ach ja - und so 1-500
Requests/s auf normaler Hardware sollte auch gehen.

Ich finde den Nominatim nicht perfekt aber die Ergebnisse finde
ich dafür das wir da keine Millionen investiert haben sondern das
da viele Freiwillige dran bauen exzellent.

Und OSM muss das auch nicht perfekt hinbekommen. Nominatim ist
eine Demo Applikation, oder auch Referenzimplementation aber jeder
darf sich da gerne dran Probieren.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk

2015-12-23 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Das heisst Openstreetmap.org ist für das werben für OSM nicht geeignet, also 
zumindest die Suche nicht, oder?

Gruß

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Florian Lohoff [mailto:f...@zz.de] 
Gesendet: Mittwoch, 23. Dezember 2015 19:06
An: Michael Paulmann
Cc: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
Betreff: Re: [Talk-de] Thread in OSM-talk


Hola,

On Wed, Dec 23, 2015 at 01:50:23PM +, Michael Paulmann wrote:
> Hallo Leuts,
> 
> ich hab mir den Thread
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-December/075195.ht
> ml mal angetan und muss sagen das ich da ähnlicher Meinung bin wie der 
> Threadstarter. Wenn ich zu jemandem sage: Schau doch mal auf 
> Openstreetmap und die Suche ergibt dann Treffer auf der anderen Seite 
> des Erdballs dann ist das einfach nur daneben und peinlich. So lange 
> das so ist macht es keinen Sinn irgendwem die Suche von Openstreetmap 
> zu empfehlen denn da kommt dann dabei heraus das OSM nichts zustande 
> bringt. Warum kann die Suche auf Openstreetmap.org nicht erst die 
> lokalen Ergebnisse bringen und dann, aber erst dann, die Weltweiten?

Feel free ... Jeder darf gerne Software schreiben die das besser und richtiger 
macht.

Das ist ein Freiwilligenprojekt und darauf angewiesen das Menschen wie DU 
Software schreiben. Wenn das dann besser ist als das was wir jetzt haben dann 
nehmen wir deine Lösung.

Ich habe mich an so Zeugs schonmal probiert und nur eine einfache Adressuche 
mit solr kriege ich hin - Aber wenn es dann darum geht beliebige Objekte in OSM 
so miteinander zu verarbeiten bzw in einen Index zu packen das deren spatiale 
information miteinander verknüpfbar sind ist das halt eine andere Tasse Tee. 
Ach ja - und so 1-500 Requests/s auf normaler Hardware sollte auch gehen.

Ich finde den Nominatim nicht perfekt aber die Ergebnisse finde ich dafür das 
wir da keine Millionen investiert haben sondern das da viele Freiwillige dran 
bauen exzellent.

Und OSM muss das auch nicht perfekt hinbekommen. Nominatim ist eine Demo 
Applikation, oder auch Referenzimplementation aber jeder darf sich da gerne 
dran Probieren.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de