Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen
  Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die
  vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen.
 Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf und einen Grund diese
 Informationen einzutragen.
 Meine Frage ist nun: Kann ich Daten aus Führerstandsmitfahrten wie man
 sie z.B. auf Youtube findet, Nutzen und eintragen?
 
 Prinzipiell wird es doch sicherlich schwierig Streckendetails zu
 erfassen, da die wenigsten von uns im Führerstand sitzen ;-)
 Mich würde die praktische Erfassung der Daten daher sehr interessieren.

Entweder man geht zu Fuß, etc. an die Gleise ran (wirklich nur soweit es 
erlaubt ist). Bei mir am Niederrhein sind die Gleise vor allem außerhalb der 
Bebauung leicht zugänglich, oft führen Feldwege parallel zum Gleis. Innerhalb 
von Bahnhöfen kann man natürlich auch von den Bahnsteigen aus alles 
fotografieren.

Bei Videos auf Youtube würde ich immer den jeweiligen Ersteller fragen.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag, 13. Dezember 2011, 06:38:43 schrieb ssho...@gmx.de:
 Moin,
 
  Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen
  Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die
  vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen.
 Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf und einen Grund diese
 Informationen einzutragen.
 Meine Frage ist nun: Kann ich Daten aus Führerstandsmitfahrten wie man
 sie z.B. auf Youtube findet, Nutzen und eintragen?
 
 Prinzipiell wird es doch sicherlich schwierig Streckendetails zu
 erfassen, da die wenigsten von uns im Führerstand sitzen ;-)
 Mich würde die praktische Erfassung der Daten daher sehr interessieren.

Die Standorte der Signale kann man auch gut auf den Aerowest-Bildern erkennen. 
Wenn man geübt ist, kann man an den Schatten sogar Signaltyp oder Größe 
erkennen... ;)


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Und woher kommen die freien Informationen?
 
 Solange du nur Signale und LZB-Kabel einträgst, wird niemand daran
 Anstoß finden. Aber die wesentlichen Details sind eher
 Höchstgeschwindigkeiten und zulässige Achslasten.

Höchstgeschwindigkeiten lassen sich für Mapper natürlich nur anhand von 
Schildern eintragen. Bei Achslasten wirds dann praktisch unmöglich für 
Außenstehende. Wobei sich die Streckenklassen evtl. auch durch lange 
Beobachtung der verkehrenden Loks und Wagen ungefähr ermitteln lassen.

 Erstere kannst du ja noch per GPS mitscheniden, aber bei letzteren
 könnte der Verdacht aufkommen, dass jemand vom Infarstrukturregister,
 dem Eisenbahnatlas oder zur freien Verwendung von DB-Mitarbeitern
 überlassene interne Dokumente verwendet werden. Nicht von dir, aber
 vielleicht von anderen eintragenden.

Man kommt als Mapper vielleicht jetzt noch nicht auf legalem Wege an diese 
Daten, aber möglicherweise (vor allem in anderen Ländern) gibt es in Zukunft 
auch Datenspenden von Staat, Bahnunternehmen, etc. 
Oder aber es gibt zukünftig vielleicht einzelne Privatbahnen, die das für ihre 
Strecke veröffentlichen. 

Nur weil ich das Tag vorgeschlagen hab, heißt das ja nicht, dass man die 
Informationen auch unbedingt eintragen muss.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Robert S.
2011/12/11 Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de


 Da hast du mich wohl nicht ganz verstanden. Natürlich weiss ich, dass die
 Systeme nicjt kompatibel zueinander sind. Ich versuche nochmal kurz, meinen
 Gedanken zu beschreiben:
 Grundsätzlich lassen sich alle Systeme in punkt- und linienförmige Systeme
 unterteilen. Mit dem Tag railway:pzb=yes würde ich also bei einem Gleis
 angeben, dass ein punktförmiges System verwendet wird. Ist dieses Gleis in
 Deutschland, dann kann ich davon ausgehen, dass PZB verwendet wird. Liegt
 dieses Gleis in einem anderen Land, dann kann ich davon ausgehen, dass das
 punktförmig arbeitende System des jeweiligen Landes verwendet wird.
 Meistens existieren nämlich in anderen Ländern nach ähnlichem Prinzip
 arbeitende Systeme, sodass man an Land und Typ (punkt-/linienförmig) das
 exakte System ermitteln kann. Leider gibt es auch Sonderfälle, in denen es
 mehrere Systeme in einem Land gibt. Da gibt man dann statt yes den Namen
 des Systems an.

 Einfacher wäre es vielleicht, einfach railway:sicherungssystem=yes zu
 setzen, doch bei so vielen unterschiedlichen Systemen weltweit wäre es dann
 schwierig abzufragen, ob eine Strecke nun eine PZB- oder LZB-ähnliche
 Sicherungstechnik hat oder nicht.


Also ein Tag zur einfachen Kategorisierung (pzb / lzb), sodass man schnell
eine Überblick bekommen kann und dann noch  einen Tag für die genauen
Systeme!?
Für die Kategorisierung gilt dann natürlich das in der Eingangsmail
gesagte: Es sollte dann ein englischer Wert sein. Wobei die vorgeschlagenen
Werte eigentlich etwas zu lang sind.

So könnte man dann auch die verschiedenen Versionen der einzelnen Systeme
erfassen. Also z.B.:
intermittent_automatic_train_running_control=yes
continuous_train_control=yes
railway:pzb=PZB 90
railway:lzb=CIR-ELKE II
(Und wer nur sieht Da is'n Kabel im Gleis. schreibt halt
railway:lzb=yes)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Dezember 2011 09:27 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:
 2011/12/11 Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de
 Grundsätzlich lassen sich alle Systeme in punkt- und linienförmige Systeme
 unterteilen. Mit dem Tag railway:pzb=yes würde ich also bei einem Gleis
 angeben, dass ein punktförmiges System verwendet wird. Ist dieses Gleis in
 Deutschland, dann kann ich davon ausgehen, dass PZB verwendet wird. Liegt
 dieses Gleis in einem anderen Land, dann kann ich davon ausgehen, dass das
 punktförmig arbeitende System des jeweiligen Landes verwendet wird.
 Meistens existieren nämlich in anderen Ländern nach ähnlichem Prinzip
 arbeitende Systeme, sodass man an Land und Typ (punkt-/linienförmig) das
 exakte System ermitteln kann. Leider gibt es auch Sonderfälle, in denen es
 mehrere Systeme in einem Land gibt. Da gibt man dann statt yes den Namen
 des Systems an.
 Also ein Tag zur einfachen Kategorisierung (pzb / lzb), sodass man schnell
 eine Überblick bekommen kann und dann noch  einen Tag für die genauen
 Systeme!?
 Für die Kategorisierung gilt dann natürlich das in der Eingangsmail
 gesagte: Es sollte dann ein englischer Wert sein. Wobei die vorgeschlagenen
 Werte eigentlich etwas zu lang sind.


sehe ich auch so: pzb / lzb machten für mich Sinn, wenn man diese
Spezialtags für genau das bezeichnete System (pzb oder lzb) verwenden
will (und man für alle anderen, weiter oben bereits z.T. genannten
Systeme jeweils eigene Tags in der gleichen Logik verwenden würde).
Für alle punktuellen Beeinflussungssysteme der Welt den Wert pzb zu
verwenden wäre einerseits irreführend und widerspräche andererseits
unserer Regel, englische tags zu verwenden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden hike39
Könnte man diesen Thread auch auf die ML ÖPNV spiegeln?

Gruß
hike39

Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging
 
 macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich gewählt sind:
 
 railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung)
 und
 railway:lzb (Linienzugbeeinflussung)
 
 das sind beides Sicherheitssysteme (AFAIK), die Züge beeinflussen und
 notfalls stoppen können (mehr Details z.B. in Wikipedia).
 
 Unsere Grundregeln für Tags sind: britisches Englisch und keine Abkürzungen.
 
 Daher schlage ich vor, andere Schlüssel-bezeichner für diese beiden
 Systeme zu verwenden, die so definiert werden, dass sie jeweils auf
 die entsprechenden deutschen Systeme (LZB und PZB) passen. Gem.
 Wikipedia(en) könnte man evtl. diese Bezeichnungen verwenden:
 continuous_train_control anstatt railway:lzb
 intermittent_automatic_train_running_control anstatt railway:pzb
 (s. Ernst, Dr.-Ing. Richard (1989). Wörterbuch der Industriellen
 Technik (5th ed.). Wiesbaden: Oscar Brandstetter, p. 802. ISBN
 3-87097-145-2. )
 
 Gruß Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Also ein Tag zur einfachen Kategorisierung (pzb / lzb), sodass man
  schnell eine Überblick bekommen kann und dann noch  einen Tag für die
  genauen Systeme!?
  Für die Kategorisierung gilt dann natürlich das in der Eingangsmail
  gesagte: Es sollte dann ein englischer Wert sein. Wobei die
  vorgeschlagenen Werte eigentlich etwas zu lang sind.
 
 sehe ich auch so: pzb / lzb machten für mich Sinn, wenn man diese
 Spezialtags für genau das bezeichnete System (pzb oder lzb) verwenden
 will (und man für alle anderen, weiter oben bereits z.T. genannten
 Systeme jeweils eigene Tags in der gleichen Logik verwenden würde).
 Für alle punktuellen Beeinflussungssysteme der Welt den Wert pzb zu
 verwenden wäre einerseits irreführend und widerspräche andererseits
 unserer Regel, englische tags zu verwenden.

OK, überredet... ;)
Also für jedes System ein eigenes Tag:

railway:pzb=yes
railway:lzb=yes
railway:atb=yes
railway:etcs=yes/Level
...


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 12. Dezember 2011, 13:13:02 schrieb hike39:
 Könnte man diesen Thread auch auf die ML ÖPNV spiegeln?

Weiß nicht, hat eigentlich nicht viel mit ÖPNV zu tun. Mir geht es in der 
Karte hauptsächlich um die Eisenbahn-Infrastruktur und nicht um die Bahnlinien 
die darauf fahren.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer:
 railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung)
 railway:lzb (Linienzugbeeinflussung)

Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen:
welchen Nutzen hat diese Information in der OSM-Datenbank?

Bremsen Züge bei LZB-Strecken leiser oder sanfter?
Ist ein System sicherer und bei der Streckenwahl vorzuziehen?
Ist die maximale Streckenkapazität unterschiedlich?

Viele Grüße
Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 12. Dezember 2011, 20:27:22 schrieb Stephan Wolff:
 Moin!
 
 Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer:
   railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung)
   railway:lzb (Linienzugbeeinflussung)
 
 Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen:
 welchen Nutzen hat diese Information in der OSM-Datenbank?
 
 Bremsen Züge bei LZB-Strecken leiser oder sanfter?
 Ist ein System sicherer und bei der Streckenwahl vorzuziehen?
 Ist die maximale Streckenkapazität unterschiedlich?

PZB ist nur bis 160km/h zugelassen, für Geschwindigkeiten darüber ist LZB 
notwendig. Daher wird LZB vor allem auf Hochgeschwindigkeitsstrecken verbaut. 
PZB wiederum ist vorgeschrieben, wenn mehr als 100km/h gefahren werden soll.

So gesehen ist es für den Normaluser uninteressant, aber dann könntest du bei 
Pipelines, Seefahrtszeichen oder dem Hochspannungsnetz genauso argumentieren.
Wieso sollte man LZB/PZB denn auch nicht erfassen? Die Gleise existieren 
sowieso schon und es würde ja nur ein Tag hinzugefügt. Ändern tun sich diese 
Informationen auch nicht so schnell, prinzipiell nur bei Streckenum- oder 
Streckenneubauten.

Der Eisenbahnatlas Deutschland (http://www.schweers-
wall.de/html/atlas_deutschland.html) ist in gewisser Weise das Vorbild für 
meine Karte, und auch da existiert eine Karte, auf der man die verwendeten 
Zugischerungsysteme sehen kann.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 12.12.2011 20:43, schrieb Alexander Matheisen:

Am Montag, 12. Dezember 2011, 20:27:22 schrieb Stephan Wolff:

Moin!
Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen:
welchen Nutzen hat diese Information in der OSM-Datenbank?


PZB ist nur bis 160km/h zugelassen, für Geschwindigkeiten darüber ist LZB
notwendig. Daher wird LZB vor allem auf Hochgeschwindigkeitsstrecken verbaut.
PZB wiederum ist vorgeschrieben, wenn mehr als 100km/h gefahren werden soll.


Die zulässige Geschwindigkeit kann man doch in maxspeed unterbringen. 
Die dafür nötigen technischen Voraussetzungen an Unterbau, Schwellen, 
Schienen und Sicherungssysteme muss man nicht als Zusatztags erfassen.



So gesehen ist es für den Normaluser uninteressant, aber dann könntest du bei
Pipelines, Seefahrtszeichen oder dem Hochspannungsnetz genauso argumentieren.


Das ist nicht vergleichbar:
- Pipelines sind meist klar im Gelände sichtbar. Unterwasserpipelines 
führen zu Ankerverboten. (Die städtische Infrastruktur erfasse ich 
allerdings nicht.)
- Seefahrtszeichen sind für Kajakfahrer, Ruderer, Segler etc. 
offensichtlich relevant. Ich nutze OSM-Daten auf dem Wasser!

- Hochspannungsleitungen sind weit sichtbare Orientierungshilfen,
Gefahrstellen für Drachen, Fallschirmspringer und Segelflieger, 
Angstobjekte für Elektrosmogphobiker, Geräuschquellen ...

Selbst in der Tageszeitung finden sich Karten des Hochspannungsnetzes.


Wieso sollte man LZB/PZB denn auch nicht erfassen? Die Gleise existieren
sowieso schon und es würde ja nur ein Tag hinzugefügt. Ändern tun sich diese
Informationen auch nicht so schnell, prinzipiell nur bei Streckenum- oder
Streckenneubauten.


Ich möchte niemanden hindern, diese Daten zu erfassen. Aber ohne 
konkreten Nutzen werde ich mich nicht beteiligen.


Viele Grüße
Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen


Am 12.12.2011 um 23:31 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Am 12.12.2011 20:43, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Montag, 12. Dezember 2011, 20:27:22 schrieb Stephan Wolff:
 Moin!
 Als Eisenbahnlaie möchte ich eine Grundsatzfrage stellen:
 welchen Nutzen hat diese Information in der OSM-Datenbank?
 
 PZB ist nur bis 160km/h zugelassen, für Geschwindigkeiten darüber ist LZB
 notwendig. Daher wird LZB vor allem auf Hochgeschwindigkeitsstrecken verbaut.
 PZB wiederum ist vorgeschrieben, wenn mehr als 100km/h gefahren werden soll.
 
 Die zulässige Geschwindigkeit kann man doch in maxspeed unterbringen. Die 
 dafür nötigen technischen Voraussetzungen an Unterbau, Schwellen, Schienen 
 und Sicherungssysteme muss man nicht als Zusatztags erfassen.

Maxspeed hat aber nicht direkt etwas mit der Sicherungstechnik zu tun. So kann 
auf einer Strecke mit LZB auch ein Abschnitt mit einer niedrigeren 
Geschwindigkeit als 160km/h existieren. Bei Straßen lässt sich der Typ ja auch 
nicht allein an der Geschwindigkeit festmachen, aucb wenn die in gewisser Weise 
schon zueinander gehören.

 So gesehen ist es für den Normaluser uninteressant, aber dann könntest du bei
 Pipelines, Seefahrtszeichen oder dem Hochspannungsnetz genauso argumentieren.
 
 Das ist nicht vergleichbar:
 - Pipelines sind meist klar im Gelände sichtbar. Unterwasserpipelines führen 
 zu Ankerverboten. (Die städtische Infrastruktur erfasse ich allerdings nicht.)
 - Seefahrtszeichen sind für Kajakfahrer, Ruderer, Segler etc. offensichtlich 
 relevant. Ich nutze OSM-Daten auf dem Wasser!

Eben. Ich brauche solche Informationen wiederum nicht. Die 
Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen oder 
Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten 
nutzen.

Mit OSM wäre es auch erstmals möglich, frei an solche Informationen zu 
gelangen. Bisher ist mir nur dieser Eisenbahnatlas bekannt, aber die Daten sind 
ja nicht frei verwendbar und lassen sich auch nicht weiterverarbeiten.

Ebenfalls kenne ich auh einen Mapper, der zur Zeit konkret an einer Anwendung 
schreibt, um sich in OSM Bereiche auszuwählen und diese in das 3D-Datenformat 
eines Zugsimulators zu laden. Auch für ihn wären diese Details wahrscheinlich 
sehr wichtig.

 - Hochspannungsleitungen sind weit sichtbare Orientierungshilfen,
 Gefahrstellen für Drachen, Fallschirmspringer und Segelflieger, Angstobjekte 
 für Elektrosmogphobiker, Geräuschquellen ...
 Selbst in der Tageszeitung finden sich Karten des Hochspannungsnetzes.

Die Leitung ansich schon, aber es werden ja auch Leitunsnummern, Spannungen, 
etc. Erfasst. Das aktuelle Problem ist doch das gleiche: Die Gleise sind schon 
erfasst und sind allgemeine Informationen, nun sollen eben noch speziellere 
Zusatzinfos getaggt werden.

 
 Wieso sollte man LZB/PZB denn auch nicht erfassen? Die Gleise existieren
 sowieso schon und es würde ja nur ein Tag hinzugefügt. Ändern tun sich diese
 Informationen auch nicht so schnell, prinzipiell nur bei Streckenum- oder
 Streckenneubauten.
 
 Ich möchte niemanden hindern, diese Daten zu erfassen. Aber ohne konkreten 
 Nutzen werde ich mich nicht beteiligen.

Zwingt dich ja niemand. Genauso erfasse ich auch keine Seezeichen, weil ich da 
für mich keinen Bedarf sehe.


Alex
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Moin,

 Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen 
 oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere 
 Karten nutzen.

Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf und einen Grund diese
Informationen einzutragen.
Meine Frage ist nun: Kann ich Daten aus Führerstandsmitfahrten wie man
sie z.B. auf Youtube findet, Nutzen und eintragen?

Prinzipiell wird es doch sicherlich schwierig Streckendetails zu
erfassen, da die wenigsten von uns im Führerstand sitzen ;-)
Mich würde die praktische Erfassung der Daten daher sehr interessieren.

Grüße
Rob

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden Andre Joost

Am 13.12.2011 00:02, schrieb Alexander Matheisen:



Die
Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen
Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die
vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen.

Mit OSM wäre es auch erstmals möglich, frei an solche Informationen
zu gelangen. Bisher ist mir nur dieser Eisenbahnatlas bekannt, aber
die Daten sind ja nicht frei verwendbar und lassen sich auch nicht
weiterverarbeiten.



Und woher kommen die freien Informationen?

Solange du nur Signale und LZB-Kabel einträgst, wird niemand daran 
Anstoß finden. Aber die wesentlichen Details sind eher 
Höchstgeschwindigkeiten und zulässige Achslasten.


Erstere kannst du ja noch per GPS mitscheniden, aber bei letzteren 
könnte der Verdacht aufkommen, dass jemand vom Infarstrukturregister, 
dem Eisenbahnatlas oder zur freien Verwendung von DB-Mitarbeitern 
überlassene interne Dokumente verwendet werden. Nicht von dir, aber 
vielleicht von anderen eintragenden.


Wir hatten hier mal jemanden, der auf die Frage nach seinen Quellen 
ziemlich unhöflich wurde.


Es kommt auch nicht von ungefähr, dass wir *keine* Freigabe zur Nutzung 
der IBNR-Datenbank vom Betreiber bekommen haben.


Und um etwaigen Anfragen vorzubeugen: Das NRWbahnarchiv ist auch nicht 
frei im Sinne von OSM.


Wenn die Rechtsabteilung des  Mobilitätsdienstleisters Nr.1 da ein 
Betätigungsfeld wittert, kann es sein, dass die ein oder andere Quelle 
im Internet dicht gemacht wird.


Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging

macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich gewählt sind:

railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung)
und
railway:lzb (Linienzugbeeinflussung)

das sind beides Sicherheitssysteme (AFAIK), die Züge beeinflussen und
notfalls stoppen können (mehr Details z.B. in Wikipedia).

Unsere Grundregeln für Tags sind: britisches Englisch und keine Abkürzungen.

Daher schlage ich vor, andere Schlüssel-bezeichner für diese beiden
Systeme zu verwenden, die so definiert werden, dass sie jeweils auf
die entsprechenden deutschen Systeme (LZB und PZB) passen. Gem.
Wikipedia(en) könnte man evtl. diese Bezeichnungen verwenden:
continuous_train_control anstatt railway:lzb
intermittent_automatic_train_running_control anstatt railway:pzb
(s. Ernst, Dr.-Ing. Richard (1989). Wörterbuch der Industriellen
Technik (5th ed.). Wiesbaden: Oscar Brandstetter, p. 802. ISBN
3-87097-145-2. )

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, 11. Dezember 2011, 12:02:24 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging
 
 macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich gewählt sind:
 
 railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung)
 und
 railway:lzb (Linienzugbeeinflussung)
 
 das sind beides Sicherheitssysteme (AFAIK), die Züge beeinflussen und
 notfalls stoppen können (mehr Details z.B. in Wikipedia).
 
 Unsere Grundregeln für Tags sind: britisches Englisch und keine Abkürzungen.

Stimmt, die Abkürzungen sind wirklich nur auf Deutschland oder einige andere 
Länder beschränkt.

Aber: Wieso denn keine Abkürzungen? Es werden schon einige Abkürzungen 
verwendet, zum Beispiel psv, hgv oder uic_ref.

Die Abkürzungen haben auch ihre Berechtigung, denn ausgeschrieben wären die 
Begriffe ziemlich lang und anfällig für Tippfehler.
Es muss nur dokumentiert werden, was die Abkürzung bedeutet.

 Daher schlage ich vor, andere Schlüssel-bezeichner für diese beiden
 Systeme zu verwenden, die so definiert werden, dass sie jeweils auf
 die entsprechenden deutschen Systeme (LZB und PZB) passen. Gem.
 Wikipedia(en) könnte man evtl. diese Bezeichnungen verwenden:
 continuous_train_control anstatt railway:lzb
 intermittent_automatic_train_running_control anstatt railway:pzb
 (s. Ernst, Dr.-Ing. Richard (1989). Wörterbuch der Industriellen
 Technik (5th ed.). Wiesbaden: Oscar Brandstetter, p. 802. ISBN
 3-87097-145-2. )

Also intermittent_automatic_train_running_control oder 
railway:intermittent_automatic_train_running_control finde ich nicht 
wirklich mapperfreundlich. Klar kann man das seinem Editor beibringen, aber 
zum Beispiel railway:cab_signalling bzw. railway:continuous_control oder 
railway:intermittent_control sind eindeutig kürzer und verständlicher.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2011 12:43 schrieb Alexander Matheisen
alexandermathei...@ish.de:
 Aber: Wieso denn keine Abkürzungen? Es werden schon einige Abkürzungen
 verwendet, zum Beispiel psv, hgv oder uic_ref.


Altlasten. Zwar nicht wünschenswert, aber durch die historische
Entwicklung vorgegeben und bleiben vermutlich so.


 Die Abkürzungen haben auch ihre Berechtigung, denn ausgeschrieben wären die
 Begriffe ziemlich lang und anfällig für Tippfehler.
 Es muss nur dokumentiert werden, was die Abkürzung bedeutet.


Es stimmt schon, dass längere Key-bezeichner auch mehr Platz beim
Speichern benötigen, aber der Vorteil ist, dass man sich oft schon
grob was unter dem key vorstellen kann, auch ohne dass man im Wiki
sucht, was sie bedeuten könnten. Auch besteht bei Abkürzungen die
Gefahr von Verwechslungen (die gleiche Abkürzung hat sehr oft mehrere
Bedeutungen in unterschiedlichem Umfeld), selbst unterschiedliche
Definitionen für dieselbe Abkürzung wären mit unserem derzeitigen
Tag-Entwicklungssystem (Anarcho-Do-cracy) zu erwarten, sollten sich
mehr und mehr Abkürzungen einschleichen.


 Also intermittent_automatic_train_running_control oder
 railway:intermittent_automatic_train_running_control finde ich nicht
 wirklich mapperfreundlich. Klar kann man das seinem Editor beibringen, aber
 zum Beispiel railway:cab_signalling bzw. railway:continuous_control oder
 railway:intermittent_control sind eindeutig kürzer und verständlicher.


Ja, das waren nur Vorschläge, welche Bezeichner man dann am Ende
wirklich verwendet kann man sich ja überlegen. Ich hatte das
railway-prefix übrigens absichtlich weggelassen, weil man es m.E.
nicht braucht (train ist ja schon im Key), wir taggen ja z.B. auch
nicht highway:surface oder amenity:name.

Was die langen Bezeichner angeht: mit den etablierten Editoren sollte
das kaum eine Rolle spielen, da man wg. der Autocompletion sowieso nur
ein paar wenige Buchstaben eingeben muss, bei Spezialeditoren würde
man sowieso Presets einbauen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo,

die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in
Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“
(Induktive Zugbeeinflussung) verwenden. Diese Abkürzung ist üblich und
wird auch in anderen Ländern genutzt: http://www.sh1.org/fotos/ausl_ca.htm

Fast jedes Land benutzt andere Sicherungssysteme. Die deutsche
Bezeichnung ist also völlig in Ordnung und findet international Verwendung.

Ein europäisches Sicherheitssystem, welches in Zukunft
Länderübergreifend eingeführt werden soll heißt: European Train Control
System (ETCS). Auch diese Abkürzung ist in allen Ländern gängig.

Daher mein Rat: railway:pzb oder railway:lzb aus Gründen der
Übersichtlichkeit so lassen.

Prinzipiell haben Abkürzungen auch etwas Gutes: Sie sorgen für eine
Übersichtlichkeit

Grüße
Rob

Am 11.12.2011 12:59, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 11. Dezember 2011 12:43 schrieb Alexander Matheisen
 alexandermathei...@ish.de:
 Aber: Wieso denn keine Abkürzungen? Es werden schon einige Abkürzungen
 verwendet, zum Beispiel psv, hgv oder uic_ref.
 
 
 Altlasten. Zwar nicht wünschenswert, aber durch die historische
 Entwicklung vorgegeben und bleiben vermutlich so.
 
 
 Die Abkürzungen haben auch ihre Berechtigung, denn ausgeschrieben wären die
 Begriffe ziemlich lang und anfällig für Tippfehler.
 Es muss nur dokumentiert werden, was die Abkürzung bedeutet.
 
 
 Es stimmt schon, dass längere Key-bezeichner auch mehr Platz beim
 Speichern benötigen, aber der Vorteil ist, dass man sich oft schon
 grob was unter dem key vorstellen kann, auch ohne dass man im Wiki
 sucht, was sie bedeuten könnten. Auch besteht bei Abkürzungen die
 Gefahr von Verwechslungen (die gleiche Abkürzung hat sehr oft mehrere
 Bedeutungen in unterschiedlichem Umfeld), selbst unterschiedliche
 Definitionen für dieselbe Abkürzung wären mit unserem derzeitigen
 Tag-Entwicklungssystem (Anarcho-Do-cracy) zu erwarten, sollten sich
 mehr und mehr Abkürzungen einschleichen.
 
 
 Also intermittent_automatic_train_running_control oder
 railway:intermittent_automatic_train_running_control finde ich nicht
 wirklich mapperfreundlich. Klar kann man das seinem Editor beibringen, aber
 zum Beispiel railway:cab_signalling bzw. railway:continuous_control oder
 railway:intermittent_control sind eindeutig kürzer und verständlicher.
 
 
 Ja, das waren nur Vorschläge, welche Bezeichner man dann am Ende
 wirklich verwendet kann man sich ja überlegen. Ich hatte das
 railway-prefix übrigens absichtlich weggelassen, weil man es m.E.
 nicht braucht (train ist ja schon im Key), wir taggen ja z.B. auch
 nicht highway:surface oder amenity:name.
 
 Was die langen Bezeichner angeht: mit den etablierten Editoren sollte
 das kaum eine Rolle spielen, da man wg. der Autocompletion sowieso nur
 ein paar wenige Buchstaben eingeben muss, bei Spezialeditoren würde
 man sowieso Presets einbauen.
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 11.12.11 13:42, ssho...@gmx.de wrote:
 Daher mein Rat: railway:pzb oder railway:lzb aus Gründen der
 Übersichtlichkeit so lassen.

Unterstütze ich. Ein den Spezialisten weltweit verständlicher Begriff (auch
wenn's ein Akronym ist) ist als Tag ok und sinnvoll.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2011 13:42 schrieb ssho...@gmx.de ssho...@gmx.de:
 die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in
 Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“
 (Induktive Zugbeeinflussung) verwenden. Diese Abkürzung ist üblich und
 wird auch in anderen Ländern genutzt: http://www.sh1.org/fotos/ausl_ca.htm


Je nachdem, welches System genutzt wird, üblich sind wohl diese:

ALSN (Russian Federation, Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, Ukraine)
ASFA (Spain)
ATB (Netherlands)
ATC (Sweden, Denmark, Norway, South Korea, Japan, Australia (Queensland))
ATP (United Kingdom, United States of America, Australia (Queensland))
ATP (Ireland)
AWS (United Kingdom, Queensland, South Australia)
BACC (Italy)
CAWS (Ireland)
CBTC (United States of America, Canada, Singapore, Spain, Gabon)
CONVEL (Portugal)
Crocodile/Memor (Belgium, France)
EBICAB (Bulgaria, Norway, Portugal, Spain, Sweden)
EVM 120 (Hungary)
HKT (Denmark)
Integra-Signum (Switzerland)
KVB (France)
LZB (Germany, Austria, Spain)
LS (Czech republic, Slovakia)
PZB Indusi (Germany, Austria, Romania, Slovenia, Croatia,
Bosnia-Herzegovina, Serbia, Montenegro, Macedonia, Israel)
SHP (Poland)
SCMT (Italy)
TASC (Japan)
TBL (Belgium, Hong Kong)
TPWS (United Kingdom, Victoria)
TVM (France, South Korea)
ZUB 123 (Denmark)
ZUB 262 (Switzerland)


 Fast jedes Land benutzt andere Sicherungssysteme.


+1, s.oben


 Die deutsche
 Bezeichnung ist also völlig in Ordnung und findet international Verwendung.


zugegebenermaßen bin ich kein Eisenbahn-fachmann. Wenn diese System
alle auf jeweils andere Art funktionieren, dann hielte ich es für
sinnvoll, jeweils einen dedizierten Tag zu verwenden, wenn es aber
Gruppen von vergleichbaren Systemen gibt, wäre eine Normalisierung
evtl. besser (Einbahnstraßen haben auch unterschiedliche Namen in
unterschiedlichen Ländern und trotzdem verwenden wir denselben tag).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo,

 wenn es aber
 Gruppen von vergleichbaren Systemen gibt, wäre eine Normalisierung
 evtl. besser (Einbahnstraßen haben auch unterschiedliche Namen in
 unterschiedlichen Ländern und trotzdem verwenden wir denselben tag).

Sie sind ja eben nicht gleich und das ist unter anderem der Grund,
weshalb Lokomotiven nicht Länderübergreifend verkehren können. Mal vom
Stromsystem und einigen wenigen speziellen Mehrsystemlokomotiven
abgesehen. z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_TRAXX

Daher hat man mit dem European Train Control System (ETCS) einen Schritt
hin zur Vereinheitlichung gemacht. Aber das in allen Ländern das gleiche
Sicherungsystem genutzt wird, werden wir wohl so schnell nicht erleben...

Ein Übersicht aller verwendeter Sicherungssystem findet man hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Train_protection_system#Country_specific_legacy_systems


Grüße
Rob


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, 11. Dezember 2011, 14:03:33 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 11. Dezember 2011 13:42 schrieb ssho...@gmx.de ssho...@gmx.de:
  die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in
  Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“
  (Induktive Zugbeeinflussung) verwenden. Diese Abkürzung ist üblich und
  wird auch in anderen Ländern genutzt:
  http://www.sh1.org/fotos/ausl_ca.htm
 Je nachdem, welches System genutzt wird, üblich sind wohl diese:
 
 ALSN (Russian Federation, Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, Ukraine)
 ASFA (Spain)
 ATB (Netherlands)
 ATC (Sweden, Denmark, Norway, South Korea, Japan, Australia (Queensland))
 ATP (United Kingdom, United States of America, Australia (Queensland))
 ATP (Ireland)
 AWS (United Kingdom, Queensland, South Australia)
 BACC (Italy)
 CAWS (Ireland)
 CBTC (United States of America, Canada, Singapore, Spain, Gabon)
 CONVEL (Portugal)
 Crocodile/Memor (Belgium, France)
 EBICAB (Bulgaria, Norway, Portugal, Spain, Sweden)
 EVM 120 (Hungary)
 HKT (Denmark)
 Integra-Signum (Switzerland)
 KVB (France)
 LZB (Germany, Austria, Spain)
 LS (Czech republic, Slovakia)
 PZB Indusi (Germany, Austria, Romania, Slovenia, Croatia,
 Bosnia-Herzegovina, Serbia, Montenegro, Macedonia, Israel)
 SHP (Poland)
 SCMT (Italy)
 TASC (Japan)
 TBL (Belgium, Hong Kong)
 TPWS (United Kingdom, Victoria)
 TVM (France, South Korea)
 ZUB 123 (Denmark)
 ZUB 262 (Switzerland)
 
  Fast jedes Land benutzt andere Sicherungssysteme.
 
 +1, s.oben
 
  Die deutsche
  Bezeichnung ist also völlig in Ordnung und findet international
  Verwendung.
 zugegebenermaßen bin ich kein Eisenbahn-fachmann. Wenn diese System
 alle auf jeweils andere Art funktionieren, dann hielte ich es für
 sinnvoll, jeweils einen dedizierten Tag zu verwenden, wenn es aber
 Gruppen von vergleichbaren Systemen gibt, wäre eine Normalisierung
 evtl. besser (Einbahnstraßen haben auch unterschiedliche Namen in
 unterschiedlichen Ländern und trotzdem verwenden wir denselben tag).

Im Prinzip lassen sich alle Systeme einteilen in Punktförmige- (PZB) und 
Ständige Beeinflussungen (LZB). Daher kann man sich das verwendete System in 
einem anderen Land in der Regel herleiten, da es meist pro Typ eine 
Entsprechung gibt. Allerdings gibt es auch Länder, in denen verschiedene 
Ausführungen verwendet werden.

Vielleicht könnte man das Tagging so regeln:

railway:pzb=yes bedeutet, dass das Gleis mit PZB (in Deutschland) bzw. der 
jeweiligen Entsprechung im betreffenden Land ausgestattet ist.

In Ländern, in denen verschiedene oder anders arbeitende Systeme verwendet 
werden, lässt sich das genauer spezifizieren:

railway:pzb=System

Grundsätzlich interessant ist vor allem, ob die Zugbeeinflussung punkt- oder 
linienförmig ist, und meiner Meinung drücken die Abkürzungen PZB und LZB sehr 
gut diesen Unterschied aus.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Robert S.
2011/12/11 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

 Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging


Wenn da ein neues Tagginschema entwickelt wird, sollte man das IMHO
innerhalb des Proposal-Systems entwickeln. Wobei ich das als
Eisenbahn-Interesierter noch nicht so toll finde.



Im Prinzip lassen sich alle Systeme einteilen in Punktförmige- (PZB) und
 Ständige Beeinflussungen (LZB). Daher kann man sich das verwendete System
 in
 einem anderen Land in der Regel herleiten, da es meist pro Typ eine
 Entsprechung gibt. Allerdings gibt es auch Länder, in denen verschiedene
 Ausführungen verwendet werden.

 Vielleicht könnte man das Tagging so regeln:

 railway:pzb=yes bedeutet, dass das Gleis mit PZB (in Deutschland) bzw. der
 jeweiligen Entsprechung im betreffenden Land ausgestattet ist.

 In Ländern, in denen verschiedene oder anders arbeitende Systeme verwendet
 werden, lässt sich das genauer spezifizieren:

 railway:pzb=System

 Grundsätzlich interessant ist vor allem, ob die Zugbeeinflussung punkt-
 oder
 linienförmig ist, und meiner Meinung drücken die Abkürzungen PZB und LZB
 sehr
 gut diesen Unterschied aus.


So einfach ist das nicht.
Um so ein System zu nutzen braucht ein Triebfahrzeug exakt die
entsprechende Ausrüstung dafür, nicht einfach eine Ausrüstung für eine
punktuelle Zugbeeinflussung im allgemeinen. Oftmals ist die Ausrüstung mit
einem bestimmten System zwingende Vorraussetzung um dort fahren zu dürfen.
Dann hat jedes System auch noch andere Fähigkeiten und Funktionsumfang.
Eine Strecke kann auch mehrere Systeme gleichzeitig haben.
Und z.B. ETCS passt in dieses System überhaupt nicht hinein. Es wird im
Regelfall (derzeit noch) zusätzlich zu bestehenden Systemen eingebaut und
je nach Level hat es sowohl PZB-Elemente (Eurobalisen) und LZB-Elemente
(Euroloop). Die Grundlage von ETCS ist aber etwas, was in Deutschland
schonmal als FZB - Funkzugbeeinflussung - entwickelt wurde. Die Steuerung
der Züge über ein GSM-Netz.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen


Am 11.12.2011 um 22:20 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:

 Im Prinzip lassen sich alle Systeme einteilen in Punktförmige- (PZB) und
 Ständige Beeinflussungen (LZB). Daher kann man sich das verwendete System
 in
 einem anderen Land in der Regel herleiten, da es meist pro Typ eine
 Entsprechung gibt. Allerdings gibt es auch Länder, in denen verschiedene
 Ausführungen verwendet werden.
 
 Vielleicht könnte man das Tagging so regeln:
 
 railway:pzb=yes bedeutet, dass das Gleis mit PZB (in Deutschland) bzw. der
 jeweiligen Entsprechung im betreffenden Land ausgestattet ist.
 
 In Ländern, in denen verschiedene oder anders arbeitende Systeme verwendet
 werden, lässt sich das genauer spezifizieren:
 
 railway:pzb=System
 
 Grundsätzlich interessant ist vor allem, ob die Zugbeeinflussung punkt-
 oder
 linienförmig ist, und meiner Meinung drücken die Abkürzungen PZB und LZB
 sehr
 gut diesen Unterschied aus.
 
 
 So einfach ist das nicht.
 Um so ein System zu nutzen braucht ein Triebfahrzeug exakt die
 entsprechende Ausrüstung dafür, nicht einfach eine Ausrüstung für eine
 punktuelle Zugbeeinflussung im allgemeinen. Oftmals ist die Ausrüstung mit
 einem bestimmten System zwingende Vorraussetzung um dort fahren zu dürfen.
 Dann hat jedes System auch noch andere Fähigkeiten und Funktionsumfang.
 Eine Strecke kann auch mehrere Systeme gleichzeitig haben.

Da hast du mich wohl nicht ganz verstanden. Natürlich weiss ich, dass die 
Systeme nicjt kompatibel zueinander sind. Ich versuche nochmal kurz, meinen 
Gedanken zu beschreiben:
Grundsätzlich lassen sich alle Systeme in punkt- und linienförmige Systeme 
unterteilen. Mit dem Tag railway:pzb=yes würde ich also bei einem Gleis 
angeben, dass ein punktförmiges System verwendet wird. Ist dieses Gleis in 
Deutschland, dann kann ich davon ausgehen, dass PZB verwendet wird. Liegt 
dieses Gleis in einem anderen Land, dann kann ich davon ausgehen, dass das 
punktförmig arbeitende System des jeweiligen Landes verwendet wird. Meistens 
existieren nämlich in anderen Ländern nach ähnlichem Prinzip arbeitende 
Systeme, sodass man an Land und Typ (punkt-/linienförmig) das exakte System 
ermitteln kann. Leider gibt es auch Sonderfälle, in denen es mehrere Systeme in 
einem Land gibt. Da gibt man dann statt yes den Namen des Systems an.

Einfacher wäre es vielleicht, einfach railway:sicherungssystem=yes zu setzen, 
doch bei so vielen unterschiedlichen Systemen weltweit wäre es dann schwierig 
abzufragen, ob eine Strecke nun eine PZB- oder LZB-ähnliche Sicherungstechnik 
hat oder nicht.

 Und z.B. ETCS passt in dieses System überhaupt nicht hinein. Es wird im
 Regelfall (derzeit noch) zusätzlich zu bestehenden Systemen eingebaut und
 je nach Level hat es sowohl PZB-Elemente (Eurobalisen) und LZB-Elemente
 (Euroloop).

ETCS behandle ich bereits gesondert (siehe Wikiseite). Das Sysrem ist einfach 
zu anders aufgebaut und passt nicht mehr richtig in das Schema wie oben 
beschrieben, vor allem durch verschiedene Level, etc.


Alex
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de