Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/7/13 Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:
 Am Sonntag, 13. Juli 2008 17:29 schrieb Simon Kokolakis:
 Tobias Wendorff schrieb:
  Das betrifft dann nur die Darstellung und man kann entscheiden,
  welche Kurven gerundet werden sollen und welche nicht.

 Hast du mir mal kurz ein Beispiel von ways die nicht gerundet werden soll?
 Mir fällt da im Moment nur die Gebäudeumrandung ein. Oder steh ich
 gerade auf dem Schlauch?

 Gruß Simon

 Überlandleitungen.

 Grüße, Marc


Straßen, Plätze, Stadtmauern, Häfen, befestigte Küsten, Felder,
eigentlich alles, was irgendwie vom Mensch gemacht/modifiziert wurde
und gerade ist. Daneben gibt es runde Objekte, vom Kreis zum
Kreisbogen und komplexeren Kurven. Auf lange Sicht wäre es sicherlich
schön, Kurven auch im Datenmodell zu haben, um möglichst elegant und
präzise die Realität abbilden zu können. GIS-Programme und
CAD-Software kann das natürlich. Andererseits haben wir ja selbst bei
eckigen Formen derzeit noch Probleme, diese sauber zu modellieren
(Sechseckige Formen, achteckige Formen, rechte Winkel wenn mehr als
ein Rechteck, Bearbeiten von Daten, z.B. Anbindung unverbundener Nodes
an einen bestehenden Way (der Way wird gekrümmt, nicht der
anzubindende verlängert). Kurven verkomplizieren den Prozess und
stellen daher für Anfänger eine Hürde dar.

Zusammengefasst: Kurven wären ein schönes Feature in der Datenbank,
jedoch kam man wohl die letzten 4 Jahre mit beachtlichen Ergebnissen
auch ohne sie aus.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-14 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Karl Eichwalder schrieb:
 Philipp Klaus Krause [EMAIL PROTECTED] writes:

   
 In Industriegebieten und historisch gewachsenen Stadtkernen finden sich
 oft Stra�en, die harte Knicke machen, keine runden Kurven. Ein anderes
 Beispiel wÀren WassergrÀben bei Festungen.
 

 Ja, und in modernen wohngebieten mit living_street tauchen die harten
 knicke auch wieder auf.
   

Könntet ihr mal bitte einen Link posten? Ich würde mir das gerne mal 
anschauen.

Gruß Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

ich habe mir heute Nacht Gedanken zum Thema Linienglättung gemacht.

Es stimmt natürlich, dass unnötige Daten durch das Einzeichnen
entstehen können, aber im Wiki steht, dass man die Realität
möglichst genau abbilden soll.

Bei den kommerziellen GIS-Systemen gab es lange das Problem, dass
GIS-Daten kartographisch nicht gut dargestellt wurden (meistens
zu genau). Heute kann man die Kartographie getrennt von den Daten
korrigieren.

Daher meine Idee:
Wieso führt man kein TAG ein, dass der Render-Engine sagt, dass
eine Polylinien-Folge geglättet wird?

Der Smooth-Tag beinhaltet dann noch eine Prozentzahl, wie weit
interpoliert werden soll.

Das betrifft dann nur die Darstellung und man kann entscheiden,
welche Kurven gerundet werden sollen und welche nicht.

Vorteil:
- Darstellungsqualität verbessert sich
- Datensatz wird nicht zu voll

Nachteil:
- ein neuer TAG
- Anpassungen an der Engine

Meinung?
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wieso führt man kein TAG ein, dass der Render-Engine sagt, dass
 eine Polylinien-Folge geglättet wird?

[...]

 Meinung?

Tipps an Renderer haben in unseren Daten nichts zu suchen.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Christoph Eckert schrieb:
 Tipps an Renderer haben in unseren Daten nichts zu suchen.

Und wieso nicht? Wenn er allgemein rundet, könnten falsche Objekte
gerundet werden. Wenn er nicht rundet, sieht es eckig aus.

Der Renderer kann ja nicht wissen, ob er runden soll oder nicht
(außer man beschränkt es auf Objekte, wie z.B. Straßen und Wege).

Ich weiß jetzt immer noch nicht, ob ich mit dem Bezier-Tool genau
zeichnen oder mit dem Schlaghammer eeeh. Polylinien-Tool malen
soll.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Dominik Spies

 Tipps an Renderer haben in unseren Daten nichts zu suchen.


Blödsinn. Das ist sowieso kein Tipp an den Renderer, sondern ein
Datum welches über die Beschaffenheit des Weges aussagt. Da nunmal
Straßen oft geglättet sind und keine scharfkantigen Kurven machen,
wäre es sinnvoll das auch zu hinterlegen, denn unser Datenmodell kennt
sowas bisher nicht. Da es jedoch auch scharfkantige Objekte gibt, muss
das auch modelliert werden können.

Ich halte die Idee für gut.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Christoph Eckert schrieb:
 Moin,
 
 Wieso führt man kein TAG ein, dass der Render-Engine sagt, dass
 eine Polylinien-Folge geglättet wird?
 
 [...]
 
 Meinung?
 
 Tipps an Renderer haben in unseren Daten nichts zu suchen.
 

Es ist eher eine Abbildung der Realität: Wie verwandelt man die Punkte 
wieder in Linien, damit sie die Realität möglichst gut abbilden?

Ich finde es deutlich besser, als automatisch das Dreifache an 
zusätzlichen Nodes in die Wege klatschen zu lassen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Tobias Wendorff schrieb:
 Das betrifft dann nur die Darstellung und man kann entscheiden,
 welche Kurven gerundet werden sollen und welche nicht.
   

Hast du mir mal kurz ein Beispiel von ways die nicht gerundet werden soll?
Mir fällt da im Moment nur die Gebäudeumrandung ein. Oder steh ich 
gerade auf dem Schlauch?

Gruß Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Simon Kokolakis schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Das betrifft dann nur die Darstellung und man kann entscheiden,
 welche Kurven gerundet werden sollen und welche nicht.
   
 
 Hast du mir mal kurz ein Beispiel von ways die nicht gerundet werden soll?
 Mir fällt da im Moment nur die Gebäudeumrandung ein. Oder steh ich 
 gerade auf dem Schlauch?

Gestern hat jemand (leider vergessen wer) eine Hafenmündung (o.ä.)
gepostet.

Aber ich würde generell nichts automatisch glätten lassen, ohne die
Stärke der Glättung anzugeben.

Was spricht denn gegen den Tag line-smoothing mit einem Wert für
die Glättung?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Es ist eher eine Abbildung der Realität: Wie verwandelt man die Punkte
 wieder in Linien, damit sie die Realität möglichst gut abbilden?

eigentlich müsste ja dann im Tag auch gleich die Rechenvorschrift stecken, um 
die Kurve der Realität entsprechend zu rekonstruieren. Mehr oder minder 
werden also Tags mißbraucht um Datentypen zu emulieren die unser 
Datenmodell derzeit nicht hat. Bevor ich sowas gut finde führen wir 
lieber richtige neue Datentypen ein, also beispielsweise neben Polygonen 
auch Polylinien.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin Dominik,

  Tipps an Renderer haben in unseren Daten nichts zu suchen.

 Blödsinn.

Tobias bat um Meinungen. Da oben steht meine.

Wieso antwortest Du nicht auf sein Posting und stellst Deine Meinung dar statt 
meinen Standpunkt als Blödsinn zu bezeichnen?

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Gestern hat jemand (leider vergessen wer) eine Hafenmündung (o.ä.)
 gepostet.

das war der Rheinhafen in Karlsruhe und der Link war von mir :) :
http://tinyurl.com/6zlbus

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Tobias Wendorff schrieb:
 Gestern hat jemand (leider vergessen wer) eine Hafenmündung (o.ä.)
 gepostet.
   

Kann ich mir gerade nicht drunter vorstellen.

 Aber ich würde generell nichts automatisch glätten lassen, ohne die
 Stärke der Glättung anzugeben.
   

Ich würde nach Objekt unterscheiden: alle Arten von Straßen und Wegen, 
Küstenlinien, Flüsse, Schienen immer glätten. Gebäude, Stadtgrenzen, Art 
der Benutzung (residential, industial) nie.

Ein Problem könnte es bei z.B. einer Hauptstraße, welche an einer 
Kreuzung rechts um 90° Abbiegt. Eine Glättung würde hier den 
tatsächlichen Straßenverlauf verfälschen.
Lösung: den weg einfach an der Kreuzung splitten. Und beide Teile in 
eine Relation stecken.

Alternativ kann man ja auch definieren: an nodes, welche nicht durch 
einen anderen way gekreuzt werden soll geglättet werden. Ansonsten nicht.

Wir reden hier ja über Informationen für den Renderer. Und das hat IMHO 
nichts in der Datenbank verloren.

Beste Grüße,
Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Sonntag, 13. Juli 2008 17:29 schrieb Simon Kokolakis:
 Tobias Wendorff schrieb:
  Das betrifft dann nur die Darstellung und man kann entscheiden,
  welche Kurven gerundet werden sollen und welche nicht.

 Hast du mir mal kurz ein Beispiel von ways die nicht gerundet werden soll?
 Mir fällt da im Moment nur die Gebäudeumrandung ein. Oder steh ich
 gerade auf dem Schlauch?

 Gruß Simon

Überlandleitungen.

Grüße, Marc


pgp5iXupWWu1A.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Simon Kokolakis schrieb:
 Wir reden hier ja über Informationen für den Renderer. Und das hat IMHO 
 nichts in der Datenbank verloren.

???

Wie soll der Renderer den an die spezifischen Informationen kommen??

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Simon Kokolakis schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Das betrifft dann nur die Darstellung und man kann entscheiden,
 welche Kurven gerundet werden sollen und welche nicht.
   
 
 Hast du mir mal kurz ein Beispiel von ways die nicht gerundet werden soll?
 Mir fällt da im Moment nur die Gebäudeumrandung ein. Oder steh ich 
 gerade auf dem Schlauch?
 
 Gruß Simon

In Industriegebieten und historisch gewachsenen Stadtkernen finden sich
oft Straßen, die harte Knicke machen, keine runden Kurven. Ein anderes
Beispiel wären Wassergräben bei Festungen.

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Sonntag, 13. Juli 2008 17:51 schrieb Simon Kokolakis:
 Wir reden hier ja über Informationen für den Renderer. Und das hat IMHO
 nichts in der Datenbank verloren.

Nein, wir reden darüber, ob die Straße, die in der DB mit wenigen Punkten 
dargestellt ist, in Wirklichkeit auch nur aus diesen wenigen Punkten besteht 
und somit eckig ist, oder ob sie in Wirklichkeit glatt ist.

Das sind Informationen über die Wirklichkeit, nicht speziell für den Renderer.

Grüße, Marc


pgpKhi9YKyPXa.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Tobias Wendorff schrieb:
 Wie soll der Renderer den an die spezifischen Informationen kommen??

indem er die tags des ways ausliest. Und dann wie gesagt, je nach Art 
(highway, building) glättet, oder nicht.

Beste Grüße, Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Simon Kokolakis schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Wie soll der Renderer den an die spezifischen Informationen kommen??
 
 indem er die tags des ways ausliest. Und dann wie gesagt, je nach Art 
 (highway, building) glättet, oder nicht.

Ich arbeite mich gerade ein wenig ins OSM-Rendering mit Perl ein,
weil mich die doppelten Straßenbezeichnungen nerven.

Vielleicht finde ich ja raus, wie man die Glättung vornimmt. Ein wenig
scheint ja da auch schon gemacht zu werden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Marc Schütz schrieb:
 Nein, wir reden darüber, ob die Straße, die in der DB mit wenigen Punkten 
 dargestellt ist, in Wirklichkeit auch nur aus diesen wenigen Punkten besteht 
 und somit eckig ist, oder ob sie in Wirklichkeit glatt ist.

ich würde mal behaupten das nahezu alle Straßen (highways) einen 
diffentiellen Verlauf haben, also keine Knicke oder Ecken. Von daher 
kann man den Renderer ruhig glätten lassen, auch wenn ich generell der 
Meinung bin dass der Renderer keine Informationen raten soll. Aber wenn 
es quasi eindeutig ist, kann man denke ich eine Ausnahme machen.

Und wenn man doch irgenwann einen solchen Fall hat, dann macht man aus 
den Verbindungsstücken, jeweils eine eigene Straße und fasst alle in 
einer Relation zusammen.

Beste Grüße,
Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Simon Kokolakis schrieb:
 ich würde mal behaupten das nahezu alle Straßen (highways) einen 
 diffentiellen Verlauf haben, also keine Knicke oder Ecken. Von daher 
 kann man den Renderer ruhig glätten lassen, auch wenn ich generell der 
 Meinung bin dass der Renderer keine Informationen raten soll. Aber wenn 
 es quasi eindeutig ist, kann man denke ich eine Ausnahme machen.

Tag: line-smoothing :-)

 Und wenn man doch irgenwann einen solchen Fall hat, dann macht man aus 
 den Verbindungsstücken, jeweils eine eigene Straße und fasst alle in 
 einer Relation zusammen.

Würde denn dann der Straßenname in der Relation stehen? Sonst wird
er wieder doppelt und dreifach angezeigt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gute Idee zur Linienglättung

2008-07-13 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Philipp Klaus Krause [EMAIL PROTECTED] writes:

 In Industriegebieten und historisch gewachsenen Stadtkernen finden sich
 oft Straßen, die harte Knicke machen, keine runden Kurven. Ein anderes
 Beispiel wären Wassergräben bei Festungen.

Ja, und in modernen wohngebieten mit living_street tauchen die harten
knicke auch wieder auf.

In Kassel haben SPD und Grüne mal versucht, diese autogerechten straßen
in wohngebieten der 70/80er jahre mit bollern eckig zurückzubauen; dafür
sind sie bei der nächsten kommunalwahl (leider) abgewählt worden...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de