Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-29 Diskussionsfäden Wuzzy
Am Mon, 23 Dec 2013 22:39:23 +0100
schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hi,
 
 On 12/23/2013 10:18 PM, Christian H. Bruhn wrote:
  Der Mapquest-Style ist frei (MIT):
  https://github.com/MapQuest/MapQuest-Mapnik-Style
 
 Wer sich allerdings die Muehe macht, den Style auszuchecken und
 auszuprobieren, wird feststellen, dass (selbst wenn man den
 aktuellesten Branch probiert) das Kartenbild drastisch von dem
 abweicht, was auf den Mapquest-Kacheln zu sehen ist. Mapquest hat
 zwar den erklaerten Willen zu Open, aber es hapert ein bisschen mit
 der Umsetzung.
Ich kann nicht ganz folgen.

-- 
Wuzzy
XMPP: wuz...@jabber.ccc.de
E-Mail: wuz...@mail.ru

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-23 Diskussionsfäden Wuzzy
Nur Schade, dass die Gelegenheit verpasst wurde, den
»Open«CycleMap-Layer (Radfahrerkarte) endlich mal rauszuschmeißen.
Meiner Meinung nach hat der auf der offiziellen (!) Homepage von
OpenStreetMap nichts zu suchen, weil dieser Layer nicht offen ist. Die
Tiles dürfen zwar tw. kostenlos benutzt werden, aber das macht die
Karte noch lange nicht offen, denn die Renderregeln sind und bleiben ein
Betriebsgeheimnis, also unoffen.

Der ganze Sinn von OpenStreetMap ist es aber, offen zu sein, also passt
es nicht ins Gesamtkonzept.
Solche unoffenen Projekte wie »Open«CycleMap sollten meiner Meinung
nach systematisch boykottiert werden, erst recht von »offizieller«
Seite, einfach, um deutlich zu machen, dass es mit der Offenheit ernst
gemeint war.

-- 
Wuzzy
XMPP: wuz...@jabber.ccc.de
E-Mail: wuz...@mail.ru

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-23 Diskussionsfäden Wuzzy
Abgesehen von »Open«CycleMap etc. (siehe andere E-Mail) muss ich aber
allgemein sagen, dass mir das Redesign von technischer Seite her sehr
gefällt.

Dass man mit der Suche gleich alle Tags zu einem Node angezeigt kriegt,
finde ich eine sehr nützliche Funktion; da ich dann nicht immer den
JOSM aufmachen muss. :)

-- 
Wuzzy
XMPP: wuz...@jabber.ccc.de
E-Mail: wuz...@mail.ru

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-23 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Wuzzy,

Am Montag, 23. Dezember 2013, 13:52:01 schrieb Wuzzy:
 Nur Schade, dass die Gelegenheit verpasst wurde, den
 »Open«CycleMap-Layer (Radfahrerkarte) endlich mal rauszuschmeißen.
 Meiner Meinung nach hat der auf der offiziellen (!) Homepage von
 OpenStreetMap nichts zu suchen, weil dieser Layer nicht offen ist. Die
 Tiles dürfen zwar tw. kostenlos benutzt werden, aber das macht die
 Karte noch lange nicht offen, denn die Renderregeln sind und bleiben ein
 Betriebsgeheimnis, also unoffen.

Was ist dann mit den Kacheln von MapQuest Open? Soll die (IMHO einzig 
professionell aussehende) Ebene dann konsequenterweise auch rausgeschmissen 
werden?

 Der ganze Sinn von OpenStreetMap ist es aber, offen zu sein, also passt
 es nicht ins Gesamtkonzept.

Der Sinn von OpenStreetMap sind offene Kartendaten.

 Solche unoffenen Projekte wie »Open«CycleMap sollten meiner Meinung
 nach systematisch boykottiert werden, erst recht von »offizieller«
 Seite, einfach, um deutlich zu machen, dass es mit der Offenheit ernst
 gemeint war.

Vielleicht solltest du erstmal deine Agenda mit der von OpenStreetMap 
vergleichen und feststellen, dass die beiden nicht deckungsgleich sind?

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-23 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Montag, 23. Dezember 2013 um 19:06 schrieb Eckhart Wörner:

 Am Montag, 23. Dezember 2013, 13:52:01 schrieb Wuzzy:
 Tiles dürfen zwar tw. kostenlos benutzt werden, aber das macht die
 Karte noch lange nicht offen, denn die Renderregeln sind und bleiben ein
 Betriebsgeheimnis, also unoffen.

 Was ist dann mit den Kacheln von MapQuest Open? Soll die (IMHO einzig 
 professionell aussehende) Ebene dann konsequenterweise auch rausgeschmissen
 werden?

Der Mapquest-Style ist frei (MIT):
https://github.com/MapQuest/MapQuest-Mapnik-Style

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 12/23/2013 10:18 PM, Christian H. Bruhn wrote:
 Der Mapquest-Style ist frei (MIT):
 https://github.com/MapQuest/MapQuest-Mapnik-Style

Wer sich allerdings die Muehe macht, den Style auszuchecken und
auszuprobieren, wird feststellen, dass (selbst wenn man den aktuellesten
Branch probiert) das Kartenbild drastisch von dem abweicht, was auf den
Mapquest-Kacheln zu sehen ist. Mapquest hat zwar den erklaerten Willen
zu Open, aber es hapert ein bisschen mit der Umsetzung.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-17 Diskussionsfäden Markus

Hi,


http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/index.html
Man kann sich hier einen guten Überblick verschaffen


Super Übersicht!
Wer hat das programmiert?

Idee: vielleicht kann man eine gecachte Übersicht in
z=6 DE
z=7 Bundesländer
und vielleicht z=8 anbieten?


Man könnte vermuten, dass da wo niemand Straßenlisten besorgt,
auch ansonsten weniger maintained wird


Ja, das ist ein gutes Qualitätsmerkmal.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-17 Diskussionsfäden Tirkon
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/index.html
 Man kann sich hier einen guten Überblick verschaffen

Super Übersicht!
Wer hat das programmiert?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Auswertung_von_Dietmar


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-16 Diskussionsfäden Tirkon
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Und auch bei der Straßenerfassung, der Basis allen Routings, sehen wir
 auch noch nicht gut aus. Da sind noch etliche Bereiche in Deutschland,
 in denen nicht einmal 60 % aller Straßennamen vorkommen.
 
 http://regio-osm.de/

Ich kann dem Link jetzt nicht entnehmen, welche Gemeinden hier ein so
negatives Bild hinein bringen.

Man kann sich hier einen guten Überblick verschaffen, indem man auf
die rot eingefärbten Kommunen klickt. Und wenn man nun bedenkt, dass
längst nicht für alle Kommunen Listen vorliegen ... Man könnte
vermuten, dass da wo niemand Straßenlisten besorgt, auch ansonsten
weniger maintained wird - zumindest wird es wahrscheinlicher. 

http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 12/11/2013 03:49 PM, Martin Koppenhoefer wrote:

  Dabei
 hat niemand so gute Fahrrad- und Fußwegdaten wie wir in Europa. 

umso ärgerlicher das RunKeeper und Co. alle auf Google Maps
setzen ...

Runtastic auf iOS hat wohl mittlerweile auch einen OSM layer
als Alternative, auf Android dagegen gibts auch da nur Google ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin,

Am Mittwoch, 11. Dezember 2013, 15:49:38 schrieb Martin Koppenhoefer:
 […] wir haben z.B. auch keine live-Daten zum Verkehr, die
 heutzutage im Prinzip beim Kfz-Routing Pflicht sind, will man in der ersten
 Liga mitspielen. […]

Wir kriegen ja noch nicht mal flächendeckend TMC-Daten hin…

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Tirkon
Eckhart Wörner ewoer...@kde.org wrote:

Wir kriegen ja noch nicht mal flächendeckend TMC-Daten hin…

Und auch bei der Straßenerfassung, der Basis allen Routings, sehen wir
auch noch nicht gut aus. Da sind noch etliche Bereiche in Deutschland,
in denen nicht einmal 60 % aller Straßennamen vorkommen.

http://regio-osm.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 12.12.2013 22:30, schrieb Tirkon:
 Und auch bei der Straßenerfassung, der Basis allen Routings, sehen wir
 auch noch nicht gut aus. Da sind noch etliche Bereiche in Deutschland,
 in denen nicht einmal 60 % aller Straßennamen vorkommen.
 
 http://regio-osm.de/

Ich kann dem Link jetzt nicht entnehmen, welche Gemeinden hier ein so
negatives Bild hinein bringen.

Kannst du evtl. einen Deeplink posten? Ich tu mir schwer diese nicht
einmal 60% zu glauben, bin aber gerne bereit mich von Gegenteil
überzeugen zu lassen.
Wenn dem aber so ist, dass sollte man diese Gemeinden immer wieder
öffentlich erwähnen, so dass jemand der vielleicht mal zufällig in der
Nähe ist dort etwas unterstützen kann.

Aussagen wie etliche Bereiche ist halt Schwarzmalerei. Deutschlandweit
betrachtet sind das Ausnahmen. Die gilt es zu benennen. Zumindest die
Straßen erfassen kann man ja auch von überall. Vielleicht findet sich ja
dann jemand der die eine oder andere Straße benennen kann. (Ja,
Gratwanderung: Einen Ort von Grund auf zu erfassen kann einen lokalen
Neu-Mapper durchaus mehr motivieren als nur die Namen dran zu machen.)

Gruß,
Bernd




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 13.12.2013 08:40, schrieb Bernd Wurst:
 http://regio-osm.de/
 Ich kann dem Link jetzt nicht entnehmen, welche Gemeinden hier ein so
 negatives Bild hinein bringen.

Okay, I see. Wenn ich meine Heimatstadt anklicke, kommen dort diese Werte:

432 Straßen in Soll-Liste vorhanden
307 (71%)   Straßen sowohl in Soll-Liste als auch in OSM vorhanden
125 Straßen fehlen noch in OSM
98  Straßen nur in OSM vorhanden


Supi. Wir sind seit etwa 4 Jahren bei 100% der regulären Straßen. Wo die
Referenzliste die zusätzlichen Straßen her hat ist mir schleierhaft.
Teilweise sind das einfach Gewanne und Wohngebiete, die nicht als Straße
existieren.

Einige der fehlenden Straßen sind Waldwege, die bei OSM drin sind aber
in der Auswertung nicht berücksichtigt werden.

Also wer sich auf diese Auswertung verlässt ist verlassen. :)

Gruß,
Bernd



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2013 00:11 schrieb Harald aug...@hotmail.de:

 Im Übrigen stelle ich mir einen armen Nur-Nutzer vor. Der sieht die
 vielen Schaltflächen und weiß nicht, was er/sie damit machen soll



der könnte ja, sofern er eine Maus und kein Touchdevice benutzt, erstmal
drüberhovern und sich die Hilfe-Texte ansehen, sofern er die Icons nicht
interpretieren kann. Einfach mal ausprobieren macht auch nichts kaputt.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-11 Diskussionsfäden Michael Weidemann

Am 10.12.2013 07:24, schrieb toc-rox:

Das ist aber jetzt eine Wunschliste fuer ein hypothetisches OSM goes
Kartenportal-Projekt und nicht die von mir angefragte Liste was hat
sich durch das Redesign fuer den Gelegenheitsnutzer verschlechtert, oder?

Konkret verschlechtert: Der Nur-Kartenbenutzer wird mit noch mehr
Bedienelementen konfrontiert mit denen er nichts anfangen kann. Die
Wunschliste war der Versuch einer Reduktion auf das Essentielle:


Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button
Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten

M.E. benötigt OSM zwei Websites:

1. eine sehr einfache und sehr allgemeine Website für Nur-Kartenbenutzer
(Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter Gelegenheitsgucker, …)
2. eine (sehr) spezielle Website (nur) für die Mapper

Das aktuelle Redesign geht ausschließlich in Richtung „Spezialkarte für
Mapper“ … die Interessen der Nur-Kartenbenutzer sind m.E. nicht ausreichend
berücksichtigt. Eine Website für beide Zielgruppen scheint nicht mehr oder
mit Einschränkungen zu funktionieren. Strategisch zu klären: Wie genau sehen
Zielausrichtung und Zielgruppe für die Website(s) aus?

Wie eine geeignete Website für Nur-Kartenbenutzer auszugestalten ist, würde
idealerweise von diesen Benutzern, und nicht von Mappen, definiert. Hier
sind Usability-Tests mit dieser Zielgruppe erforderlich. Von den Mappern
kann diese Fragestellung nicht beantwortet werden ... und die
Nur-Kartenbenutzer diskutieren ja hier ja gar nicht mit …

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789274.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hallo zusammen,

Ich bin mapper ohne programmierkenntnisse. Daher meine ich habe ich eine 
gute sicht aus Konsumentenebene.
Die neue Seite ist für den normalen Konsumenten fast schon gut. 
Beatbeiten, chronik, export, GPS-Tracks und Benutzer-Blogs weg  und er 
kann loslegen.
Was der normale Kartenkonsument benötigt sind viele POI´s bei denen 
durch überfahten mit der Maus weitere Infos erhällt. Einen einfach zu 
bedienende Routing engine und ein Tool mit dem man schnell die 
Streckenlänge in erfahrung bringen kann. Klick , Klick, Klick, Klick die 
Runde um den See ist ca.3,7Km lang.
Ich hatte auch mal versucht mit den Routern auf der Deutschen Seite 
einen Link zum versenden zu generieren in dem nur das Ziel vorgegeben 
ist und jemand anderes seinen Standort eintragen kann.
Das ist mir nicht gelungen. ichhabe dann die Alternative genommen. Wenn 
noch ein paar sesonale Kartenstiele eingebaut werden( Im Sommer 
Badestellen und im Winter Skipisten) wird es gut. Ich bin mir sicher das 
es das alles schon im Netz gibt, jedoch kann der normale Nutzer sich das 
nicht alles im Netz suchen. Das argument das wir nur eine Datenbank 
füllende Community sein möchten und andere sollen sich um die Karten 
kümmern ist für mich eigendlich der falsche ansatz.
Wenn die Karte atraktiv für den Endkunden wird dann kann das Projekt 
noch sehr viel größer werden.



Gruß
Michael ( user bilderhobbit)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2013 13:25 schrieb Michael Weidemann 
mich...@bilderhobbit.de:

 Wenn die Karte atraktiv für den Endkunden wird dann kann das Projekt noch
 sehr viel größer werden.



+1, im Prinzip sehe ich das auch so. Im App-Bereich (Mobilgeräte) hat sich
da ja schon einiges getan, und sehr viele Leute nutzen dort OSM Daten,
evtl. viele auch, ohne es zu wissen, während im Web OSM immer noch nicht
erste Wahl ist, wenn man an Routing interessiert ist (gut, dafür gibt es
verschiedene Gründe, wir haben z.B. auch keine live-Daten zum Verkehr, die
heutzutage im Prinzip beim Kfz-Routing Pflicht sind, will man in der ersten
Liga mitspielen, und unsere Marketing-Ausgaben sind auch bescheiden). Dabei
hat niemand so gute Fahrrad- und Fußwegdaten wie wir in Europa. Und
natürlich habe ich die Leute, die aktiv bei OSM sind, aus obigem Satz
ausgenommen (da nehme ich mal an, dass bei vielen der Weg dann doch zu OSM
geht).

Wenn man partout keinen Routingservice auf der Homepage haben will,
vielleicht könnte man von dort prominent einen Link auf osm-based services
setzen? Oder direkt auf OSRM (ORS kann man eigentlich nicht mehr guten
Gewissens empfehlen derzeit, leider, weil die Daten vom 29.10.2012 sind,
also über ein Jahr alt).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-11 Diskussionsfäden Martin Czarkowski


Am 11.12.2013 13:25, schrieb Michael Weidemann:

Ich bin mapper ohne programmierkenntnisse. Daher meine ich habe ich
eine gute sicht aus Konsumentenebene.
Die neue Seite ist für den normalen Konsumenten fast schon gut.
Beatbeiten, chronik, export, GPS-Tracks und Benutzer-Blogs weg und er
kann loslegen.


Oder diese Punkte unter einem Menüpunkt Expertenansicht o. ä. zusammenfassen, 
für
versierte Nutzer.

Gruß
Martin




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden Markus

Habe grad eine Anfrage von einem Grafiker, der ein PDF braucht

Mit dieser Anleitung kommt er nicht zurecht:

Die unter www.openstreetmap.org angezeigte Karte kann direkt als 
Vektordatei exportiert werden:

1.  oben auf den Reiter Export klicken
2.	Manually select a different area anklicken 
mit gedrückter linker 
Maustaste in der Karte einen passenden Ausschnitt wählen 
die vier 
Zahlen in Area to Export zur späteren Wiederverwendung merken

3.  unter Format to export den Mapnik wählen
4.	unter Options eines der Vektorformate PDF, SVG oder 
Postscript wählen

5.  Scale …?
6.  Export

Wer kann ihm helfen?

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Markus,
Export ist nur noch für das Abfragen der Rohdaten, was Du bzw. er sucht
findet sich unter Share rechts im Menü (der Button mit dem Kasten und
dem Pfeil, zweiter von unten).

Ansonsten aber wie gehabt.

Gruß
Peter

 Am 10.12.2013 16:09, schrieb Markus:
 Habe grad eine Anfrage von einem Grafiker, der ein PDF braucht
 
 Mit dieser Anleitung kommt er nicht zurecht:
 
 Die unter www.openstreetmap.org angezeigte Karte kann direkt als
 Vektordatei exportiert werden:
 1.oben auf den Reiter Export klicken
 2.Manually select a different area anklicken 
mit gedrückter
 linker Maustaste in der Karte einen passenden Ausschnitt wählen 
die
 vier Zahlen in Area to Export zur späteren Wiederverwendung merken
 3.unter Format to export den Mapnik wählen
 4.unter Options eines der Vektorformate PDF, SVG oder
 Postscript wählen
 5.Scale …?
 6.Export
 
 Wer kann ihm helfen?
 
 Mit herzlichem Gruss,
 Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden Markus

Hallo Peter,


findet sich unter Share rechts im Menü


Danke, Du hast geholfen :-)

Mit herzlichem Gruss,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden Falk Zscheile
  Am 10.12.2013 16:09, schrieb Markus:
 Habe grad eine Anfrage von einem Grafiker, der ein PDF braucht

 Mit dieser Anleitung kommt er nicht zurecht:

 Die unter www.openstreetmap.org angezeigte Karte kann direkt als
 Vektordatei exportiert werden: [...]

Am 10. Dezember 2013 16:24 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Hallo Markus,
 Export ist nur noch für das Abfragen der Rohdaten, was Du bzw. er sucht
 findet sich unter Share rechts im Menü (der Button mit dem Kasten und
 dem Pfeil, zweiter von unten).

 Ansonsten aber wie gehabt.


Diese Möglichkeit hatte ich überhaupt noch nicht gesehen. Sehr schön!

Gibt es auch eine Möglichkeit, den Kartenausschnitt in einer anderen
(insbesondere höheren) Auflösung als am Bildschirm dargestellt zu
exportieren?

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 10.12.2013 17:10, schrieb Falk Zscheile:
 Gibt es auch eine Möglichkeit, den Kartenausschnitt in einer anderen
 (insbesondere höheren) Auflösung als am Bildschirm dargestellt zu
 exportieren?

SVG und PDF sind Vektorgrafik. Auflösung ist da irrelevant.

Es ist nur so, dass die Schriftgrößen für die Auflösungen der
Standard-Zoomlevel optimiert sind.

Gruß,
Bernd




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden gmbo

Am 10.12.2013 17:18, schrieb Bernd Wurst:

Hallo.

Am 10.12.2013 17:10, schrieb Falk Zscheile:

Gibt es auch eine Möglichkeit, den Kartenausschnitt in einer anderen
(insbesondere höheren) Auflösung als am Bildschirm dargestellt zu
exportieren?

SVG und PDF sind Vektorgrafik. Auflösung ist da irrelevant.

Es ist nur so, dass die Schriftgrößen für die Auflösungen der
Standard-Zoomlevel optimiert sind.

Gruß,
Bernd




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Man kann die Auflösung beeinflussen, liegt aber unter 3000 Px, indem  
man dn Maßstab ändert.


Gruß Gisbert
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design - PDF

2013-12-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Dezember 2013 17:18 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 SVG und PDF sind Vektorgrafik. Auflösung ist da irrelevant.

 Es ist nur so, dass die Schriftgrößen für die Auflösungen der
 Standard-Zoomlevel optimiert sind.



und die Icons sind AFAIK noch überwiegend oder komplett in PNG für den
Bildschirm optimiert. Von daher funktioniert das im Prinzip nicht (richtig).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Moin!

Ich finde das Design insgesamt auch ganz gut. Die bisher genannten
Kritikpunkte (fehlender Slider, zu prominentes Such-Feld) teile ich
jedoch. Bei mir erscheint auch jedes Mal die Willkommen-Meldung, die ich
dann wegklicken muss; das nervt auf die Dauer.

Mir ist jedoch gerade heute aufgefallen, dass es scheinbar den Rahmen
nicht mehr gibt. Früher konnte man mit den Anhang box=yes einen schönen
Rahmen zeichnen. Hier ein Beispiel
http://www.openstreetmap.org/?minlon=10.29minlat=52.11maxlon=10.90maxlat=52.50box=yes
wie es früher funktionierte. Das geht jetzt leider nicht mehr. Bekomme
ich den Rahmen irgendwie wieder? Oder ist der auf Dauer wegoptimiert?
Ich habe den häufig benutzt, um den Download-Bereich für meine selbst
erzeugten Garmin-Karten zu wählen.

Gruß
Andre


Am 06.12.2013 16:05, schrieb tshrub:
 Hallo,

 ein kurzer Kommentar zum neuen Layout:

 super! gut gelungen! Danke an die Enwickler!



 zwei kleiner m.E. Verbesserungen:

 natürlich stört das Suche-Feld etwas: besser wäre es in der Kopfzeile 
 untergebracht? Die Schrift kann hier doch etwas kleiner sein? Oder aber: 
 wenigstens dem Suchfeld Transparenz geben, wie rechts die schwarze Tool-bar.

 seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen Plus 
 und Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern ein paar 
 Level überspringen.


 aber so geht es auch sehr gut!
 Genial finde ich auch den Datenexplorer, also Kartendaten anzeigen.
 Ein großer Gewinn für OSM!

 das war es schon
 best, t.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hi,

On Tue, Dec 10, 2013 at 09:26:16PM +0100, Andre Hinrichs wrote:
 Mir ist jedoch gerade heute aufgefallen, dass es scheinbar den Rahmen
 nicht mehr gibt. Früher konnte man mit den Anhang box=yes einen schönen
 Rahmen zeichnen. Hier ein Beispiel
 http://www.openstreetmap.org/?minlon=10.29minlat=52.11maxlon=10.90maxlat=52.50box=yes
 wie es früher funktionierte. Das geht jetzt leider nicht mehr. Bekomme
 ich den Rahmen irgendwie wieder? Oder ist der auf Dauer wegoptimiert?
 Ich habe den häufig benutzt, um den Download-Bereich für meine selbst
 erzeugten Garmin-Karten zu wählen.

Das war undokumentierter Parameter, der mit dem Redesign weggefallen ist und
auch definitiv nicht zurückkommen wird. Die Diskussion dazu in der vollen
Länge gibt es im entsprechenden Trac-Ticket: 
https://trac.openstreetmap.org/ticket/5050

Ich empfehle, mal in umap reinzuschauen: http://umap.openstreetmap.fr/de/

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 10.12.2013 21:26, Andre Hinrichs wrote:
 Bei mir erscheint auch jedes Mal die Willkommen-Meldung, die ich
 dann wegklicken muss; das nervt auf die Dauer.

Dazu gibts zwei Meinungen. Die eine ist die haben das verbockt, jetzt
sollen die das auch fixen. Die andere ist hilf Dir selbst und fuehrt
ueber dieses Greasemonkey-Skript:


// ==UserScript==
// @name Remove OSM welcome box
// @include  http://www.openstreetmap.org/*
// ==/UserScript==

var welcome = $(div.welcome);
if (welcome) welcome.remove ();


Natuerlich kann man auch einfach einen Login-Cookie haben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hi,

generell finde ich neue Layout auch sehr gelungen. Ich habe mal bewusst ein 
bisschen rumgespielt, mir sind da ein paar Kleinigkeiten aufgefallen (sind 
sicher auch ein paar ältere Sachen dabei):

== Wo bin ich? ==
- Wo bin ich mit Zusatztext Die aktuelle Position mit der Suchmaschine 
anzeigen lässt eher auf Standortbestimmung als auf Reverse Geocoding 
schließen. Was zeigt die Karte? wäre eine Verbesserung, geht vielleicht aber 
auch noch kürzer.
- Es ist nicht klar, wo das Reverse Geocoding stattfindet. Nach mehreren 
Versuchen kann man vermuten, dass wohl die Kartenmitte genommen wird.
- Reverse Geocoding für ein Feature auf der Karte ist praktisch unmöglich (kein 
Feedback, keine Anzeige der Kartenmitte).
- Suchergebnisse von Internal für die Koordinaten: ähm, wie bitte?

== Suche ==
- Die Suche erfordert immer einen zusätzlichen Klick, selbst wenn nur ein 
Suchergebnis angezeigt wird
- Beim Klick auf ein Suchergebnis verliert man alle anderen Suchergebnisse
- Beim Klick auf ein Suchergebnis wechselt die Suche zu einem OSM-Objekt. Das 
ist nicht besonders zukunftssicher: ein Suchergebnis muss nicht 1:1 einem 
OSM-Objekt entsprechen
- Etwas kontroverser: könnte man mal evaluieren, ob GeoNames in der Suche 
überhaupt noch sinnvoll ist?

== Sonstiges ==
- GPS-Tracks steht sehr prominent in der Navigation oben rechts. Ist der 
Menüpunkt wirklich so wichtig (speziell auch für nicht angemeldete Benutzer)?
- Export ist schon angesprochen worden, die Trennung Export / Share ist 
sehr verwirrend.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am 10.12.2013 22:32, schrieb Frederik Ramm:
 Hi,

 On 10.12.2013 21:26, Andre Hinrichs wrote:
 Bei mir erscheint auch jedes Mal die Willkommen-Meldung, die ich
 dann wegklicken muss; das nervt auf die Dauer.
 Dazu gibts zwei Meinungen. Die eine ist die haben das verbockt, jetzt
 sollen die das auch fixen.
hmm...
  Die andere ist hilf Dir selbst und fuehrt
 ueber dieses Greasemonkey-Skript:


 // ==UserScript==
 // @name Remove OSM welcome box
 // @include  http://www.openstreetmap.org/*
 // ==/UserScript==

 var welcome = $(div.welcome);
 if (welcome) welcome.remove ();
Das würde ich vielleicht noch hinbekommen, der normale User jedoch wohl
kaum.
 Natuerlich kann man auch einfach einen Login-Cookie haben.
-1 Cookies werden beim Schließen des Browsers grundsätzlich gelöscht.


Bye
Andre


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Tue, Dec 10, 2013 at 10:32:59PM +0100, Frederik Ramm wrote:
 On 10.12.2013 21:26, Andre Hinrichs wrote:
  Bei mir erscheint auch jedes Mal die Willkommen-Meldung, die ich
  dann wegklicken muss; das nervt auf die Dauer.
 
 Dazu gibts zwei Meinungen. Die eine ist die haben das verbockt, jetzt
 sollen die das auch fixen. Die andere ist hilf Dir selbst und fuehrt
 ueber dieses Greasemonkey-Skript:
 
 
 // ==UserScript==
 // @name Remove OSM welcome box
 // @include  http://www.openstreetmap.org/*
 // ==/UserScript==
 
 var welcome = $(div.welcome);
 if (welcome) welcome.remove ();
 
 
 Natuerlich kann man auch einfach einen Login-Cookie haben.

Das geht inzwischen auch ohne Login mit dem ganz normalen Cookie.
Man muss natürlich erlauben, dass er die Cookies über die Sitzung
hinaus speichern darf. Aber dann sollte die Meldung eigentlich 
wegbleiben, wenn sie einmal weggeklickt wurde.

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 10.12.2013 23:29, Andre Hinrichs wrote:
 Das würde ich vielleicht noch hinbekommen, der normale User jedoch wohl
 kaum.

...

 -1 Cookies werden beim Schließen des Browsers grundsätzlich gelöscht.

Nicht beim normalen User ;)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am 11.12.2013 00:14, schrieb Hartmut Holzgraefe:
 Womit, wenn nicht mit einem Cookie (hier: _osm_welcome=hide),
 soll sich openstreetmap.org merken das es Dir die Willkommen-Meldung
 schon einmal gezeigt hat?

Wenn ich in der URL ein osm_welcome=hide eintragen könnte, fände ich das OK.
Der normale User macht es halt dann über das Cookie...

Andre


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Der Technikprofi kann die Seite jederzeit durch ein Greasemonkeyskript oder
ein Plugin wie Stylish für sich persönlich reparieren. Ein display:none in
den Style und die Belästigung ist weg.

Aber davon hat der Rest der Welt leider nichts, der Normalnutzer und der
Erstkontakt sehen nur das was osm.org sendet, mit allen Problemen.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789434.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 12/07/2013 11:08 PM, Harald wrote:
 Bei all der Begeisterung halte ich mal fest, daß die Website für die
 Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter
 Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist.

 +1

Koennte das mal jemand konkretisieren? Persoenlich finde ich es eher
umgekehrt - ein paar Features sind fuer denjenigen, der mehr
Datendetektiv als Kartengucker ist, eher stoerend/schwieriger. Ich
wuerde gern verstehen, an welchen Stellen es denn jetzt auch fuer den
Gelegenheitsbesucher schwieriger ist.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden toc-rox
Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button
Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten

Bei  einer gemeinsamen Website für Nur-Kartenbenutzer und Mapper: zusätzlich
den Anmelde-Button in der Kopfzeile. Wünschenswert sind auch Routing- und
Druckfunktionen.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789223.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 09.12.2013 18:17, toc-rox wrote:
 Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button
 Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten
 
 Bei  einer gemeinsamen Website für Nur-Kartenbenutzer und Mapper: zusätzlich
 den Anmelde-Button in der Kopfzeile. Wünschenswert sind auch Routing- und
 Druckfunktionen.

Das ist aber jetzt eine Wunschliste fuer ein hypothetisches OSM goes
Kartenportal-Projekt und nicht die von mir angefragte Liste was hat
sich durch das Redesign fuer den Gelegenheitsnutzer verschlechtert, oder?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden Christoph
Hi Frederik,

Ich glaube die Verschlechterung wuede eher aus der Maustastenklickdiskussion 
hier, und weniger aus der Karte abgeleitet.

Die in der Diskussion hier ging es aber um den Mehrstufenzoom. Ein Spezialfall. 
 Meine 2ct.

Christoph

Sent from my iDingens

 Am 10.12.2013 um 00:56 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 
 Hi,
 
 On 09.12.2013 18:17, toc-rox wrote:
 Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button
 Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten
 
 Bei  einer gemeinsamen Website für Nur-Kartenbenutzer und Mapper: zusätzlich
 den Anmelde-Button in der Kopfzeile. Wünschenswert sind auch Routing- und
 Druckfunktionen.
 
 Das ist aber jetzt eine Wunschliste fuer ein hypothetisches OSM goes
 Kartenportal-Projekt und nicht die von mir angefragte Liste was hat
 sich durch das Redesign fuer den Gelegenheitsnutzer verschlechtert, oder?
 
 Bye
 Frederik
 
 -- 
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden toc-rox
 Das ist aber jetzt eine Wunschliste fuer ein hypothetisches OSM goes 
 Kartenportal-Projekt und nicht die von mir angefragte Liste was hat 
 sich durch das Redesign fuer den Gelegenheitsnutzer verschlechtert, oder? 

Konkret verschlechtert: Der Nur-Kartenbenutzer wird mit noch mehr
Bedienelementen konfrontiert mit denen er nichts anfangen kann. Die
Wunschliste war der Versuch einer Reduktion auf das Essentielle:

 Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button 
 Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten

M.E. benötigt OSM zwei Websites:

1. eine sehr einfache und sehr allgemeine Website für Nur-Kartenbenutzer
(Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter Gelegenheitsgucker, …)
2. eine (sehr) spezielle Website (nur) für die Mapper

Das aktuelle Redesign geht ausschließlich in Richtung „Spezialkarte für
Mapper“ … die Interessen der Nur-Kartenbenutzer sind m.E. nicht ausreichend
berücksichtigt. Eine Website für beide Zielgruppen scheint nicht mehr oder
mit Einschränkungen zu funktionieren. Strategisch zu klären: Wie genau sehen
Zielausrichtung und Zielgruppe für die Website(s) aus?

Wie eine geeignete Website für Nur-Kartenbenutzer auszugestalten ist, würde
idealerweise von diesen Benutzern, und nicht von Mappen, definiert. Hier
sind Usability-Tests mit dieser Zielgruppe erforderlich. Von den Mappern
kann diese Fragestellung nicht beantwortet werden ... und die
Nur-Kartenbenutzer diskutieren ja hier ja gar nicht mit …

Gruß Klaus 



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789274.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Christoph
Die freuen sich üner die grosse Karte, die grossen Icons und über die schick 
integrierte Suche.

Wenn die zoomen wollen nehmen die die Buttons dafür. Um das Scrollrad machen 
sie eh einen Bogen.

Gerade für gelegenheitsuser finde ich das Ergebnis Klasse. 

Christoph

Sent from my iDingens

 Am 07.12.2013 um 22:03 schrieb toc-rox easyclassp...@googlemail.com:
 
 Bei all der Begeisterung halte ich mal fest, daß die Website für die
 Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter
 Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist.
 
 Gruß Klaus
 
 
 
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789016.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden tshrub

hallo,

  für die
Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter
Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist.
na ja. Vielleicht überfordert manche die Fülle an Daten und sie sollten 
ein anderer Layer einstellen ;)
'Zu' ist m.E. ein wenig übertrieben? Aber das Menue könnte man etwas 
entschärfen: Chronik  Export interessieren eher Entwickler und 
interessieren wohl seltener, als z.B. das versteckte Kartendaten. Auch 
das 'Urheberrecht' (selbstverständlich) könnte nach 'Über' oder 'Hilfe', 
und 'Hilfe' könnte ggf. ein Symbol sein wie '?' (weiß jetzt aber nit, 
wie es mit anderen Sprachen etc. ist ). Bearbeiten und 'Anmelden  
Registrieren' könnten zusammen stehen.


Also reichen ggf.: | OSM-Loge | Bearbeiten | Anmelden |  Suche  | 
Kartendaten | Kontakt | Hilfe

Manches auch mit PullDown-Menue.

Zu den o.g. Zoomtricks: die Kombinationen kannte ich zum Teil noch 
nicht, bzw. bin ich eigentlich am Liebsten mit nur einem Gerät 
unterwegs: nur mit der Maus (!) oder nur mit den Tasten.


Grüße


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)

Am 08.12.2013 um 11:24 schrieb tshrub my-email-confirmat...@online.de:

 Chronik  Export interessieren eher Entwickler und interessieren wohl 
 seltener, als z.B. das versteckte Kartendaten. Auch das 'Urheberrecht' 
 (selbstverständlich) könnte nach 'Über' oder 'Hilfe', und 'Hilfe' könnte ggf. 
 ein Symbol sein wie '?' (weiß jetzt aber nit, wie es mit anderen Sprachen 
 etc. ist ). Bearbeiten und 'Anmelden  Registrieren' könnten zusammen stehen.


Konnte man früher beim Export sich nicht ein schönes PNG, JPG, PDF oder sowas 
von der Karte ziehen. Jetzt bekomme ich ja nur XML. Der Gelegenheitsnutzer 
sucht doch nur eine Karte, die er einfach weiterverwenden kann, das müssten wir 
ihm doch liefern können.

Christoph



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 12/08/2013 11:24 AM, tshrub wrote:
 Aber das Menue könnte man etwas
 entschärfen: Chronik  Export interessieren eher Entwickler und
 interessieren wohl seltener,

OSM-Export würde ich mit unter Share packen ...

Chronik ist schon interessant um zu zeigen das die Karte lebt,
allerdings wäre vllt. etwas wie Aktivitäten ein besserer Name
und die Darstellung der Changeset-Liste könnte etwas Laientauglicher
sein


Ansonsten stört mich eigentlich nur dass das Wiki nur in Hilfe
verlinkt ist, nicht in Über, gerade auch weil Über/About
nicht angemeldeten Benutzern im Einstiegs-Overlay unter Learn More
recht prominent präsentiert wird.

Unter Hilfe erwarte ich eher Hilfen zur Bedienung der konkreten
Seite auf der ich gerade bin, Hintergrundinformationen bzw. Verweise
auf weiterführendes Material eher unter Über/About ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 12/08/2013 11:40 AM, Christoph (TheFive@OSM) wrote:

 Konnte man früher beim Export sich nicht ein schönes PNG, JPG, PDF oder sowas 
 von der Karte ziehen. Jetzt bekomme ich ja nur XML.
 Der Gelegenheitsnutzer sucht doch nur eine Karte, die er einfach 
 weiterverwenden kann, das müssten wir ihm doch liefern können.

Das hast Du alles hinter dem Share Icon auf der rechten Seite,
da gibt es dann

* Permalink mit und ohne Marker
* HTML-Schnipsel für den aktuellen Kartenausschnitt
* PNG/SVN/JPG/PDF Export

Dass ich den extra Menüpunkt für OSM-XML Export unglücklich finde
und diese Funktion eigentlich eher als weiteren Punkt im Share-
Dialog sehen würde schrub ich auch schon in meiner vorherigen
Antwort hier ... die aktuelle Konstruktion ist in der Tat verwirrend ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)
Hi,

auch die mobile Seite ist gut geworden. Man muss sich mit den (x) und Buttons 
oben einmal kurz anfreunden, aber das geht flott.
Nur das Eintragen von Notes ist mir heute etwas schwerer gefallen, was wohl an 
den kleine Screen, der dann noch zwischen Karte und
Fehlermeldung aufgeteilt werden muss.


Christoph 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Habe heute leichtsinnigerweise versucht, die Chronik für einen Node
aufzurufen. Das ist im neuen Design eine Katastrophe. Riesige, nutzlose
Karte und alle Tags vielfach umgebrochen in den schmalen Streifen links
gequetscht.

Die History für Node 273510436 gibt einem in dieser Darstellung über 60
(!!!) Seiten zum Runterscrollen.

Gibt's irgendwo noch eine andere, sinnvollere Sicht auf die History von
Elementen?

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789095.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)
Hi

JOSM, ob sinnvoll hängt von deinem Usecase ab. Wenn du eine Volltextsuche in 
der History machen willst, dann niicht. Generell finde ich das gerade mit der 
Diff Betrachtung aber gut.

Christoph 
Am 08.12.2013 um 20:34 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:

 
 Hi!
 
 Habe heute leichtsinnigerweise versucht, die Chronik für einen Node
 aufzurufen. Das ist im neuen Design eine Katastrophe. Riesige, nutzlose
 Karte und alle Tags vielfach umgebrochen in den schmalen Streifen links
 gequetscht.
 
 Die History für Node 273510436 gibt einem in dieser Darstellung über 60
 (!!!) Seiten zum Runterscrollen.
 
 Gibt's irgendwo noch eine andere, sinnvollere Sicht auf die History von
 Elementen?
 
 bye, Nop
 
 
 
 
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789095.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Sun, Dec 08, 2013 at 11:34:13AM -0800, NopMap wrote:
 Die History für Node 273510436 gibt einem in dieser Darstellung über 60
 (!!!) Seiten zum Runterscrollen.
 
 Gibt's irgendwo noch eine andere, sinnvollere Sicht auf die History von
 Elementen?

Zum Versionsvergleich kann man das hier empfehlen: http://osm.mapki.com/history/

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)
Hi All,


Das design ist absolute Klasse.

Über Zoomen hab ich noch nie nachgedacht 2 Finger auf dem Touchpad hoch oder 
runter, das geht bei den meisten Karten.

Christoph 
P.S. OK der war
a) off topic
b) legt die Basis ins religiöse zu wechseln
c) Wird wenn b) eintritt den Lob an die Entwickler nicht gerecht


Am 06.12.2013 um 20:10 schrieb malenki o...@malenki.ch:

 On  06.12.2013 16:43, Fabian Schmidt wrote:
 
 Am 06.12.13 schrieb tshrub:
 
 seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen
 Plus und Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern
 ein paar Level überspringen.
 
 Workaround 1: man kann mit dem Scrollrad der Maus zoomen.
 
 Workaround 2: präzise und schnell reinzoomen kannst Du, wenn Du bei 
 gedrückter Shifttaste mit der Maus einen Zoombereich aufziehst.
 
 Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)
 
 Thomas,
 der die Skala auch vermisst
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 07.12.2013 06:06, Franz-Josef Rüther wrote:
 Was noch geht, ist Shift gedrueckt halten und dabei auf das Minus
 klicken, das springt glaub ich 3 Stufen raus.

 Man kann sogar Strg und/oder Alt und/oder Shift gedrückt halten und mit
 Minus oder Plus die Zoomstufe ändern wollen.
 Im Ergebnis kann man es auch lassen, da die Zoomstufe immer nur um 1
 geändert wird.

Heisst das, das Shift und Minusklick bei Dir nicht um drei Stufen
rauszoomt? In was fuer einem Browser ist das?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Dezember 2013 12:35 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Heisst das, das Shift und Minusklick bei Dir nicht um drei Stufen
 rauszoomt? In was fuer einem Browser ist das?



hier z.B. unter Firefox 25.0.1 und OSX 10.9, und auch unter Safari Version
7.0 (9537.71).
Beides sind AFAIK die letzten Versionen. Auch andere Tasten wie alt, ctrl
und apfel gehen nicht (bzw. machen keinen Unterschied).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Franz-Josef Rüther

Am 07.12.2013 12:35, schrieb Frederik Ramm:

Heisst das, das Shift und Minusklick bei Dir nicht um drei Stufen
rauszoomt? In was fuer einem Browser ist das?
Ich teste vorher, such' Dir deshalb einen aus: Chrome, Chromium, 
Epiphany, Iceweasel, Internet Explorer, Iron, Midori, Mozilla Firefox, 
Opera.Safari fehlt, mit dem Konquerer funktioniert Zoom so nicht.


Nenne doch einfach mal Deinen Browser und Dein Betriebssystem, damit man 
Deine „Glaubenserkenntnis“ verifizieren kann.


Eventuell hast Du nicht ein Feature beobachtet, sondern bist einem Bug 
auf der Spur.


MfG


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 07.12.2013 14:43, Franz-Josef Rüther wrote:
 Nenne doch einfach mal Deinen Browser und Dein Betriebssystem

Firefox unter Linux.

 Eventuell hast Du nicht ein Feature beobachtet, sondern bist einem Bug
 auf der Spur.

Der Code, der bei Shift-Klick auf das - drei Zoomstufen herauszoomt,
ist hier:

https://github.com/Leaflet/Leaflet/blob/master/src/control/Control.Zoom.js#L39

Wenn das also bei irgendeinem Browser nicht funktioniert, ist das in der
Tat ein Bug, den man bei Leaflet einkippen sollte. Bist Du sicher, dass
wir uns nicht missverstanden haben - ich rede von einem Klick auf -
bei gedrueckter Shift-Taste. Hast Du eventuell das Druecken der
Minustaste und nicht das Klicken auf - probiert?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Henning Scholland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Im FF unter Win gehts auch.

Henning
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJSozuGAAoJEPFgsWC7jOeTjGEH/RBzfPvalnQjOSaIeg1sZQyz
15lMeA8i4aAdQnp3JkUVCPwDbyUoKcA213paNyHzdrYS6EFqVWgugWmGW06Di/pD
BsdOwH3fV8S46ZAIsxY14H9yf8B9ekGI368K/vsCqQ6sSQ7widZ1Vnhp/Wv6NxTi
YM0nu4Q4JcYk0LsoXuUC6WuU/xDe+pP00cyuUhMi+IUC/y6gYUapTUwJ3FUobKe5
ooV+AlB3YAlrHPQTN5bKgOOS9Jqh99EgDX/bVG6sVbBchTR0jgZDyaVBNWjtfzll
BEJHLRvbdwRN39fNbQ5jBLWU3/wO2OEmErVwqxDqTccUGu2vpQLBHGaB67QMT4I=
=FkLI
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Franz-Josef Rüther

Am 07.12.2013 15:13, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 07.12.2013 14:43, Franz-Josef Rüther wrote:

...

Hast Du eventuell das Druecken der
Minustaste und nicht das Klicken auf - probiert?

Bye
Frederik


... und

Am 07.12.2013 13:33, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 7. Dezember 2013 12:35 schrieb Frederik Rammfrede...@remote.org:


Heisst das, das Shift und Minusklick bei Dir nicht um drei Stufen
rauszoomt? In was fuer einem Browser ist das?


hier z.B. unter Firefox 25.0.1 und OSX 10.9, und auch unter Safari Version
7.0 (9537.71).
Beides sind AFAIK die letzten Versionen. Auch andere Tasten wie alt, ctrl
und apfel gehen nicht (bzw. machen keinen Unterschied).

Gruß Martin

Also ein typisches Mißverständnis zwischen Sender und Empfänger.

Bei mir (FF mit Linux) gibt es auch = Ansicht = Symbolleisten = 
Anpassen ... = Zoom-Einstellungen - / + (ebenfalls zum Anklicken 
mit linker Maustaste).



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Dezember 2013 15:13 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 ich rede von einem Klick auf -
 bei gedrueckter Shift-Taste. Hast Du eventuell das Druecken der
 Minustaste und nicht das Klicken auf - probiert?



ich hatte das Drücken der Minustaste probiert, sorry, der Klick geht   \o/

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden toc-rox
Bei all der Begeisterung halte ich mal fest, daß die Website für die
Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter
Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789016.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden Harald

Am 07.12.2013 22:03, schrieb toc-rox:
 Bei all der Begeisterung halte ich mal fest, daß die Website für die
 Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter
 Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist.

 Gruß Klaus
+1

Gruß

Harald


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden tshrub

Hallo,

ein kurzer Kommentar zum neuen Layout:

super! gut gelungen! Danke an die Enwickler!



zwei kleiner m.E. Verbesserungen:

natürlich stört das Suche-Feld etwas: besser wäre es in der Kopfzeile 
untergebracht? Die Schrift kann hier doch etwas kleiner sein? Oder aber: 
wenigstens dem Suchfeld Transparenz geben, wie rechts die schwarze Tool-bar.


seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen Plus 
und Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern ein paar 
Level überspringen.



aber so geht es auch sehr gut!
Genial finde ich auch den Datenexplorer, also Kartendaten anzeigen.
Ein großer Gewinn für OSM!

das war es schon
best, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 06.12.13 schrieb tshrub:

seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen Plus und 
Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern ein paar Level 
überspringen.


Workaround 1: man kann mit dem Scrollrad der Maus zoomen.

Workaround 2: präzise und schnell reinzoomen kannst Du, wenn Du bei 
gedrückter Shifttaste mit der Maus einen Zoombereich aufziehst.



Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden malenki
On  06.12.2013 16:43, Fabian Schmidt wrote:

 Am 06.12.13 schrieb tshrub:
 
  seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen
  Plus und Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern
  ein paar Level überspringen.
 
 Workaround 1: man kann mit dem Scrollrad der Maus zoomen.
 
 Workaround 2: präzise und schnell reinzoomen kannst Du, wenn Du bei 
 gedrückter Shifttaste mit der Maus einen Zoombereich aufziehst.

Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)

Thomas,
der die Skala auch vermisst



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-
(die Minus-Taste)!
Am 06.12.2013 20:10, schrieb malenki:
 Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Dezember 2013 20:10 schrieb malenki o...@malenki.ch:

 Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)

 Thomas,
 der die Skala auch vermisst



Du schreibtst 0 (oder 5 oder so) in die url (für den zoom).

+1 dass die Skala gut war, um den Maßstab intuitiv zu erfassen und schnell
viele Zoomlevels zu überspringen.

Was irgendwie gerade auch nicht mehr geht (aber ich bilde mir ein, dass war
beim deployen des Redesigns zunächst noch intakt): die Auswahl beim
Datenoverlay (areas ausschließen und andere bbox wählen) wird nicht mehr
angezeigt. Leider ist das Wiki noch einen Schritt weiter nach hinten
gerutscht (das letzte Mal war das, als das stackexchange-ähnliche-portal
eingeführt wurde). Auch sind die Detail und History Seiten jetzt ein
bisschen kartenlastig und nicht unbedingt übersichtlicher.

Was man bei der ganzen Nörgelei im Detail aber auch mal sagen sollte:
insgesamt ist das Redesign ein guter Schritt m.E., und hat in vielen
Bereichen auch Verbesserungen gebracht, die GUI ist nun designmäßig
konsistenter und aufgeräumter im Bild. Man sieht durchaus, dass da viel
Arbeit dahintersteckt und hier jemand mit einigem Nachdenken und Mut zu
Veränderungen ein Grundgerüst aufgebaut hat, auf dem man aufbauen kann. Von
der erstmalig gut benutzbaren Mobiloberfläche noch gar nicht gesprochen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden malenki
On  06.12.2013 20:21, Andreas Schmidt wrote:
 Am 06.12.2013 20:10, schrieb malenki:
  Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)
 -
 (die Minus-Taste)!

Die ist eher äquivalent zum Klick auf den Minus-Button oder dem
Scrollen per Maus. Mehrere Stufen kann man damit nicht überspringen.
Abgesehen davon reagieren verschiedene Browser unterschiedlich auf
Tastaturbedienung.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 06.12.2013 20:45, malenki wrote:
 (die Minus-Taste)!
 
 Die ist eher äquivalent zum Klick auf den Minus-Button oder dem
 Scrollen per Maus. Mehrere Stufen kann man damit nicht überspringen.
 Abgesehen davon reagieren verschiedene Browser unterschiedlich auf
 Tastaturbedienung.

Was noch geht, ist Shift gedrueckt halten und dabei auf das Minus
klicken, das springt glaub ich 3 Stufen raus.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Franz-Josef Rüther

Am 07.12.2013 02:08, schrieb Frederik Ramm:

Was noch geht, ist Shift gedrueckt halten und dabei auf das Minus
klicken, das springt glaub ich 3 Stufen raus.
Man kann sogar Strg und/oder Alt und/oder Shift gedrückt halten und mit 
Minus oder Plus die Zoomstufe ändern wollen.
Im Ergebnis kann man es auch lassen, da die Zoomstufe immer nur um 1 
geändert wird.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de