Re: [Talk-de] GPS-Tracks als WMS?

2011-08-28 Per discussione Christian Knorr
 man könnte doch aber auch einen WFS nehmen und die GPS-Tracks einfach im 
 Browser zeichnen.
Ui, das klingt nach Arbeit ;)

 Habt ihr den so viele Tracks?
Jeden Tag einen. Oder besser gesagt wöchentlich 5, da ich das nicht täglich 
machen will.

Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Tracks als WMS?

2011-08-26 Per discussione Christian Knorr
 Ja, steht seit längerem auf der Todo-Liste.
Bist Du der Entwickler?

 Bisher fehlte noch die richtige Idee das ganze auch schnell genug
 hinzubekommen - eine Reduzierung der Trackpoints reicht leider nicht.
Das ist auch das Problem bei injooosm.

 Ein Vorausberechnen von transparenten Tiles war mir bisher zu aufwändig
 bzgl. der nötigen Einarbeitung...
Und genau das wäre es gewesen ;)

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Tracks als WMS?

2011-08-23 Per discussione Christian Knorr
(Sorry, Quoting tuts nicht)

Hallo Sebastian,
fast perfekt :) Danke schonmal. Aber mir fehlt die Möglichkeit alle Tracks auf 
einmal zu sehen, in einer Übersichtskarte. Meine Software (injooosm) ist nicht 
performat genug für sowas, weil dann alle Tracks immer wieder neu berechnet 
werden (um die Trackpunkte zu bestimmen). Deshalb kam mir die Idee mit dem 
Layer.

Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] GPS-Tracks als WMS?

2011-08-12 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,

ich fahre beruflich sehr viel Auto und zeichne die Strecken auf. Wie kann ich 
einen (Linux-) WMS-Server aufzusetzen, der mir komfortabel Kacheln aus den 
Tracks (.gpx) erstellt?

Danke schonmal, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Tracks als WMS?

2011-08-12 Per discussione Christian Knorr
(sorry, Quoting tuts nicht)

Hallo Frederik,
ja, da hast Du Recht, ich meinte nicht WMS. Ich würde gerne einen Layer 
erzeugen, damit ich meine gefahrenen Kilometer über die OpenStreetMap legen 
kann. Lokal (auf dem HeimServer) reicht mir.

Ein Einmal-Durchlauf sollte es nicht werden. Ich würde gerne am Wochenende die 
(Tages-)Tracks in einen Ordner schmeißen, der überwacht wird und dann die 
Kacheln upgedatet werden.

Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit josm nach upgrade kubuntu 10.10 - 11.04

2011-05-12 Per discussione Christian Knorr
Hallo Martin,
doch, eine GUI habe ich schon, aber sun-java6-jre ist ohnehin nicht in meinem 
Repo. Das braucht aber auch nicht. Nachdem ich ~/.josm (gesichert und) 
gelöscht habe funktioniert JOSM. Also ist wohl irgendwas in den Einstellungen 
oder Plugins vermurkst.

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit josm nach upgrade kubuntu 10.10 - 11.04

2011-05-10 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
seit dem Upgrade von kubuntu (32 bit) bekomme ich josm 4079 zwar gestartet, 
bricht aber beim Import der GPX-Datei ab.
Fehlermeldung: http://pastebin.com/DFTKruqg

Hat das schon jemand gehabt/gelöst?

Danke schonmal, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit josm nach upgrade kubuntu 10.10 - 11.04

2011-05-10 Per discussione Christian Knorr
Hallo Martin,

 Was hast Du denn für eine jre / jvm?
java version 1.6.0_22
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.10.1) (6b22-1.10.1-0ubuntu1)
OpenJDK Client VM (build 20.0-b11, mixed mode, sharing)

 Bei mir war OpenJDK drin, obwohl ich bisher mit Sun/Oracle gearbeitet hatte.
 Nachdem Du das evtl. zurückgestellt hast könnte es schon besser aussehen.
sudo update-alternatives --config java
Es gibt nur eine Alternative in Link-Gruppe java: /usr/lib/jvm/java-6-
openjdk/jre/bin/java
Nichts zu konfigurieren.

Was hast Du denn alles installiert? Ich habe:
dpkg --get-selections |grep -e jre -e jvm|cut -f1
default-jre
default-jre-headless
gcj-4.5-jre-lib
icedtea-6-jre-cacao
icedtea-6-jre-jamvm
openjdk-6-jre
openjdk-6-jre-headless
openjdk-6-jre-lib

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 25 April 2011, um 09:28:11 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:
 Servus Christian
Hallo Bernhard,

 Slippy Maps gibt es mehrere.
Ich hatte mich an easymap [1] gerichtet.

 Ich hab z.B. die khtml.maplib programmiert.
 Hier gibt es viele Beispiele:
 http://www.khtml.org/osm/v0.91/
Chic! Da habe ich ja noch einiges vor mir, wenn ich das einbinde ;)
Viele Sachen auf der Vector-Seite funktionieren nicht. Vor allem das für mich 
Wichtigste GPX. Wie ist das mit KML und TCX?

 z-index sollte keine Probleme machen.
 
 liebe Grüße
 
 bernhard

MfG, Chris...

[1] http://osmtools.de/easymap/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Per discussione Christian Knorr
Firefox 3.6.16
kubuntu 10.10


Am Montag 25 April 2011, um 10:34:34 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:
 Die Vector Sachen funktionieren im Moment mit SVG und Canvas.
style/choose.html zeigt schon seit einer halben Stunde rendering ... und es 
tut sich nichts (glaube ich hatte Autobahn angeklickt).

 Auch in Firefox, Opera, Safari sollte alles gehen - was funktioniert
 denn nicht?
style/inc zeigt Forbidden, genau wie mapnik-0.7.1
style/eins.html zeigt CSS-Deklarationen (?) genau wie index.php
bei allen Untermenüs von start kommt nur die Weltkarte mit der JS-
Fehlermeldung:
this.themap is undefined
Quelldatei: http://www.khtml.org/osm/v0.91/js/vector.js
Zeile: 124
ebenso bei fast allen dyn/line*.html

 GPX:
 http://www.khtml.org/osm/v0.91/testcases/vector/gpx/index2.php
 Geht doch.
Wenn ich auf Daten absenden klicke öffnet sich eine Weltkarte. Mehr nicht. Ich 
hätte jetzt eine visualisierte GPS-Spur erwartet. Habe auch mal den Link einer 
meiner (verifizierten) Spuren eingefügt. Es bleibt bei der Weltkarte

 KML ist in Arbeit - da sind zwei Studenten am werkeln.
Die sind wohl eher fertig als ich das (so ich mich denn dafür entscheide) 
umgesetzt habe.

 TCX habe ich noch nie gehört.
Ist das Garmin-Format vom Forerunner:
http://www.sportiversum.de/tag_TCX

 lg, Bernhard
MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippymap ist vor Menü

2011-04-25 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 25 April 2011, um 10:34:34 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:
 GPX:
 http://www.khtml.org/osm/v0.91/testcases/vector/gpx/index2.php
 Geht doch.
Ooh, ich muss mich entschuldigen. Mit deaktiviertem Greasemonkey tuts das GPX,
ebenso wie die Lines :*

Danke für das schnelle Einbinden von TCX. Ich werde dann mal anfangen das 
einzubinden :)

Parallel dazu benötige ich auch neue Charts (Speed + height). Weißt Du da was 
schönes? dojo gefällt mir nicht mehr und ist ja auch von google.

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Darstellung von geotagged Bildern in OSM

2011-04-16 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 08 Oktober 2010, um 11:35:30 schrieb hike39:
 Hallo,
 ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Photos, die ich über das
 JOSM-Addon Photo Geotagging mit Positionsinfos versehen habe, auch in
 OSM anzeigen zu lassen.
 
 Gibt es hierzu schon eine Lösung? Ich habe gerade überall im Wiki und in
 den dt. Diskussionsgruppen gesucht, aber leider nichts gefunden.
Ich hab' jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber wenn das noch ein Thema 
ist, und Du nicht auf fremde Server, sondern auf Deinem eigenen hochladen 
willst, ist injooosm [1] vielleicht was für Dich.
Da habe ich die Geolokation eingebaut. Falls Du es mal testen willst, es aber 
Probleme gibt, melde Dich.

 hike39
MfG, Chris...

[1] http://injooosm.sourceforge.net/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO seit 19.1.2011 nicht geupdated

2011-03-26 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 26 März 2011, um 13:29:47 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 26. März 2011 06:24 schrieb Christian Knorr os...@gmx.de:

  Und die aio-Europa passt auf eine 2GB-Karte?
 
 nein, aber es gibt eine Italien-karte. Früher passte die Europakarte
 von Computerteddy mal auf eine 2GB-Karte, und aus diesen Zeiten habe
 ich sie noch in Erinnerung.
Früher passte auch mal die AIO Europa auf eine 2 GB Karte ;)
Die Zeiten sind aber leider vorbei (oder die Datenbank zu voll *duckundweg*)

 Gruß Martin
MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO seit 19.1.2011 nicht geupdated

2011-03-25 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 25 März 2011, um 23:26:47 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 (Die Computerteddy-Karte hatte
 ich auch gut in Erinnerung, aber Europa passt nicht mehr auf meine
 2GB-Karte).
Und die aio-Europa passt auf eine 2GB-Karte?

 Es gibt allerdings so ein script von Marco Certelli, das anscheinend
 auch gute Ergebnisse liefert (nutzt auch mkgmap), das komplette Paket
 gibts hier (ist auf Italien optimiert sagt er, aber so groß sind die
 Unterschiede vermutlich nicht, evtl. sind die Texte auf italienisch
 ;-) ), werde ich demnächst mal probieren.
 http://mce66.altervista.org/software.html#Open_Maps_for_Garmin_navigators
Und fein hier berichten? :)

 Gruß Martin
MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Google-Tiles liegen über den Bedien-Icons

2011-03-13 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
ich arbeite an der nächsten injooosm [1] Version, in der ich einige externe 
Kartenanbieter integriere. Bing, Yahoo, Cyclemap und Osmarender funktionieren 
wie sie sollen. Google jedoch überblendet die gesamte Map, sodass die blauen 
Icons zum navigieren und zum Setzen der Layer verschwinden. Marker sind 
ebenfalls überblendet.
Mach ich was falsch oder kann das Jemand von anderen Seiten beobachten.

Achso, stelle gerade fest, dass das nur passiert wenn man keinen Key hat, aber 
von extern drauf zugreift. Bei localhost passiert das nicht. Ein 
Schutzmechanismus von google? Brauche ich den Key auch mal eben für Tests wenn 
ich von außerhalb auf meine Testumgebung zugreife?

Danke schonmal für Anregungen,
Chris..

[1] http://injooosm.sourceforge.net

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dicker Fehler bei Suche auf openstreetmap.org

2011-02-22 Per discussione Christian Knorr
Hallo Zusammen,
wollte gerade auf http://www.openstreetmap.org/ nach einer Straße suchen, da 
gibt es einen dicken Fehler:
Error contacting nominatim.openstreetmap.org: #RuntimeError: [...] usw.

MfG, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing als Map-Layer

2011-02-07 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 07 Februar 2011, um 13:24:30 schrieb Markus:
 Bei der Entscheidung für eine Karte bevorzugen viele Anwender Google,
 weil man damit auch Luftbilder anzeigen kann.
 
 Geht das mit Bing auch? wie?
Na klar: http://openlayers.org/dev/examples/
dann links auf Basic Bing Tiles Example

 Gruss, Markus
MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
da es wohl nur Mapnik betrifft, mache ich mal ein OT davor.

Dass bei o.g. Koordinaten nicht der Südpol ist wissen wir ja.
Aber neuerdings (?) sieht es da recht seltsam aus:
http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=18layers=M
Beim Rauszoomen wird's auch nicht besser.
Ist hier jemand Mapnik-Spezi?

Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 27 Januar 2011, um 10:11:04 schrieb Bernd Wurst:
 Scheint als hätte jemand den Südpol dort hin verschoben und dabei eine
 genaze Menge Grenzen mitgerissen.
Da ist aber nichts (mehr). Ich hatte da mal ein paar Banken gelöscht.
Früher ward dort der Nordpol [1]. Ist also kein gespeicherter Punkt, sondern 
Mapnik scheint selber zu wissen was dort ist - wenn auch falsch.

 Gruß, Bernd
MfG, Chris.

[1] http://web.archiveorange.com/archive/v/ikstF5UpB6o3KdAVgTar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] was ist denn bei lat0 lon0 los?

2011-01-27 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 27 Januar 2011, um 11:15:46 schrieb André Joost:
 Am 27.01.11 10:03, schrieb Christian Knorr:
  Hallo zusammen,
  da es wohl nur Mapnik betrifft, mache ich mal ein OT davor.
 
 Nicht nur:
 In der CycleMap ist dort der Nordpol
Jetzt stell' Dich mal nicht so an :P

 und osmarender malt da auch irgendwas hin.
Dieses Irgendwas ist vermutlich das was ich gelöscht hatte (ein paar Banken 
und sonstiger Unfug - aber sicher kein Pol).
Wenn das neu gerendert wird sollte es weg sein.

 Gruß,
 André Joost
MfG, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO selber bauen?

2011-01-14 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 14 Januar 2011, um 07:21:22 schrieb Boris Wagner:
 Leider funktioniert die letzte basemap_europe.img (vom 12.01.) auf
 meinem Oregon nicht (wird nicht mal in der Kartenauswahl angezeigt).
 Die basemap_europe.img vom 10.01. funktionierte noch.
Selbst die vom 5.01. ist schon zu groß für meine (ansonsten nicht leere)
4GB-Karte. :(
*Nur* der Baselayer wohl gemerkt. Von der ganzen AiO mal ganz zu schweigen.

 Danke für Deine tolle Arbeit Christoph.
Auch von mir :)
... heißt ja nicht, dass ich alles schlecht reden möchte.
Ich nutze jetzt getrennt D, NL und B. Das tuts.

 Gruß
 Boris
MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO selber bauen?

2011-01-12 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 23 Dezember 2010, um 07:30:03 schrieb Christian Knorr:
 weiß jemand ob 3 nebeneinander
 installierten Maps auf dem Oregon länderübergreifend routingfähig sind?
Ja, das tut es. Habe DE, NL und BE separat drauf und gerade von D nach NL 
navigiert, das geht.

 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gmapsupp.img abspecken?

2011-01-11 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 10 Januar 2011, um 18:13:52 schrieb fla...@googlemail.com:
 Theoretisch klappt das mit GMT.
Meinst Du das hier [1]? Habe gmt v0.4.2a pod Linuksa geladen und versucht.
Habe auch einiges extrahieren können, aber nichts brauchbares. Weißt Du noch 
wie die Befehlszeile(n) aussah(en)?

 Mit der AIO-Karte hab ich das vor einiger Zeit mal gemacht.
 Und die einzelenn imges dann mit mkgmap zusammengefügt.

[1] http://www.anpo.republika.pl/download.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Adresssuche beim Oregon

2011-01-11 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich Neuigkeiten bezüglich der Adresssuche beim Garmin Oregon? 
Bei Landesteil eingeben kommt man ja nicht weiter. Oder ist das 
Kartenabhängig? Ich verwende die AiO Europa. Weil die Datei aber zu groß ist  
teste ich jetzt mal nur die basemap vom 05.01.2011.

Danke schonmal, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] gmapsupp.img abspecken?

2011-01-10 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
ich habe die aktuellste Europa AiO [1] runter geladen, und sie ist zu groß für 
meine 4GB-Karte. Soweit ich weiß, könnte ich die Einzellayer runter laden und 
als eine Datei speichern - ich weiß zwar nicht wie, hatte ich aber mal 
irgendwo gelesen. Kann ich denn vorher auch aus der gmapsupp.img die 
Einzellayer wieder extrahieren, oder muss ich die auch neu laden?

Danke schonmal, Chris...

[1] 
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/europe/20110105/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gmapsupp.img abspecken?

2011-01-10 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 10 Januar 2011, um 18:13:52 schrieb fla...@googlemail.com:
 Theoretisch klappt das mit GMT.
Was ist GMT? Das Wiki brauchst Du da gar nicht zu fragen [1] ;)

 Mit der AIO-Karte hab ich das vor einiger Zeit mal gemacht.
 Und die einzelenn imges dann mit mkgmap zusammengefügt.
Danke für die Info und
mfG Chris

[1] http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Special:Searchsearch=GMT

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-07 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 06 Januar 2011, um 23:39:59 schrieb Markus:
 WMS/TMS (warum heisst das Ding nicht Luftbilder?!)
Weil die per WMS/TMS bereitgestellten Bilder nicht unbedingt Luftbilder sein 
müssen. Es gehen ja auch eingescannte Karten, Höhenlinien oder so wie googles 
Gelände.

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ausgebingt?

2011-01-05 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 05 Januar 2011, um 10:58:37 schrieb Wolfgang:
 Hallo,
 
 ich bekomme nur noch error loading Bing attribution data in josm für die
 bing-Bilder. Die normale Bing-Karte in Firefox läuft aber.
Bei mir sind sie drin. JOSM 3772. Die Bilddienst-URL ist bing:bing

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 05 Januar 2011, um 03:06:47 schrieb Markus:
 Seit der Aktualisierung von JOSM-tested auf 3751
 ist das WMS-Plugin im Menü verschwunden (sei jetzt im Core?).
 
 Auch das imagery-Plugin ist weg, aber noch in der Plugin-Liste.
Worum geht's denn, was fehlt Dir?

MfG, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2011-01-04 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 13:13:46 schrieb Frederik Ramm:
 Es gibt api06.dev.openstreetmap.org, da kann man sich separat einen
 Account machen und alles moegliche herumeditieren, aber das wird
 nirgends gerendert. (Es spraeche allerdings ueberhaupt nichts dagegen,
 dass irgendjemand mal einen Mapnik drauf ansetzt, ab und zu zu rendern,
 was Leute da so eingeben.)
Da sitze ich gerade dran. Habe nur ein Problem, dass ich nicht soviel Daten
wie erwünscht herunter laden darf:

wget http://api06.dev.openstreetmap.org/api/0.6/map?bbox=5.5,46.5,14.5,54.5; 
-O Deutschland.osm
FEHLER 400: Bad Request.
Wie komme ich an eine so große bbox aus der Spielwiese?

Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2011-01-04 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 04 Januar 2011, um 20:24:51 schrieb Henning Scholland:
 Hallo
 Ganz Deutschland über die API zu laden ist auch eine sehr dumme
 Idee...das dürften unkomprimiert so ein paar GB sein ;-)
Ich rede aber von der Spielwiese, nicht von der produktiven Datenbank ;)
 
 Für solche Datenmengen solltest du dir ein Extrakt herunterladen. Sowas
 findest du bspw. bei download.geofabrik.de. Für dich dürfte wohl die
 bz2-Version eher passen.
Gibts da nicht.

  http://api06.dev.openstreetmap.org/api/0.6/map?bbox=5.5,46.5,14.5,54.5;
^

MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2011-01-04 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 04 Januar 2011, um 21:02:31 schrieb Carsten Schönert:
 Nabend,
 
 Am 04.01.2011 20:31, schrieb Christian Knorr:
  Am Dienstag 04 Januar 2011, um 20:24:51 schrieb Henning Scholland:
  Hallo
  Ganz Deutschland über die API zu laden ist auch eine sehr dumme
  Idee...das dürften unkomprimiert so ein paar GB sein ;-)
  
  Ich rede aber von der Spielwiese, nicht von der produktiven Datenbank ;)
 
 Das ändert nichts daran das Du über die API nicht so große BBoxes
 runterladen kannst. :-)
Das weiß ich ;)
 
  Für solche Datenmengen solltest du dir ein Extrakt herunterladen. Sowas
  findest du bspw. bei download.geofabrik.de.

  Gibts da nicht.
 
 Och bestimmt [...]
Hast Du einen Link für mich? Ich habe nicht gefunden, wo ich Datenbankdumps 
des dev-Servers [1] herunterladen kann.

Chris

[1] http://api06.dev.openstreetmap.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2011-01-03 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 03 Januar 2011, um 19:49:54 schrieb fla...@googlemail.com:
 Ich bekomme das Skript, welches nicht von mir ist nicht zum laufen,
 verstehe auch nicht so ganz was es macht.
Du meinst das, was mit make angestoßen wird? Da muss ich Dir leider zustimmen, 
habe mich 2 mal dran versucht.

 Ab morgen wird es alternativ eine AIO-Europa-Karte geben aber NUR mit
 dem Basemap Layer.
Juhuu ;)

 Wenn jemand helfen möchte
Wenn es in bash wäre ja, aber den Kram verstehe ich leider auch nicht.

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schnellster Weg *.osm - *.png

2010-12-30 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
wie ist der schnellste Weg, mal eben eine osm-Datei (mit JOSM erstellt) in 
ein png oder sonstiges Bild umzuwandeln?
Bisher versuche ich es mit dem osmarender-Plugin, was mir ein xml in Firefox 
anzeigt. Ich denke, dass ich das später mit inkscape bearbeiten kann?
Oder geht das schneller/besser mit mapnik, wenn ja wie?

Danke schonmal, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 22:30:19 schrieb Stephan Knauss:
 Hallo Christian,
Hallo Stephan,

 Auch der nötige Platz in der Datenbank ist deutlich
 kleiner, da ja auch ein keiner Ausschnitt Spieldaten reichen würde.
 Mit einigen hundert MB kommst du da schon sehr weit.
Von Datenbank spreche ich nicht, sondern nur von den Tiles.
 
 Und Mapnik rechnet auch nicht jede Kachel des Planeten. Mapnik ist so
 schnell, da reicht es aus die Sache zu berechnen wenn jemand die Gegend
 ansieht. Und das deckt nicht mal ansatzweise das an Kacheln ab was
 möglich wäre. Es muss nur ein Bruchteil jemals berechnet und gespeichert
 werden.
Ich kann die Rechenleistung meines Heimservers aber nicht immer zur Verfügung 
stellen. D.h. ich würde ihn dafür nachts rechnen lassen. Wenn entsprechend 
Frequentiert vielleicht auch öfter, aber nicht instant. Es sei denn ich würde 
später feststellen dass das weniger Leistung beansprucht als ich bisher 
vermute.

 Ein kleiner Server (z.B. Atom Netbook) kommt da schon recht weit.
Stärker isser schon, das Nadelöhr wird da eher meine 1000er DSL-Leitung sein.
Da dachte ich an eine stärkere JPEG-Kompression, ist ja nicht so schlimm wenn 
es pixelig wird.

 Stephan
Chris.

P.S. außerdem hatte ich sowas schonmal angeleiert: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FOSSGIS/Server/Projects/Sandbox
Nur den Zuschlag habe ich nicht bekommen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 23:53:29 schrieb Andre Hinrichs:
 Am Dienstag, den 28.12.2010, 11:05 +0100 schrieb fla...@googlemail.com:
  http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/

 Kann da bitte noch ein md5sum erzeugt werden?

Das sind meine:
c8ed6db54cac5977e44c9f656efe643f  gmapsupp.20101228.img.7z
e5cccbf8fd85f079b52553ac9b95ed21  gmapsupp.img

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

 Andre
Chris.

P.S. warum ist da noch so eine riesige (375M) mkgmap.log mit bei?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 13:13:46 schrieb Frederik Ramm:
 Es gibt api06.dev.openstreetmap.org, da kann man sich separat einen
 Account machen und alles moegliche herumeditieren, aber das wird
 nirgends gerendert.
Aber ich sehe dort eine sehr aktuelle Karte. Wenn ich über die Exportfunktion 
mir meine Gegend hole, sind die Daten ebenfalls sehr aktuell. Ich hatte jetzt 
mit nichts gerechnet, oder unsinnige Daten.

 Bye
 Frederik
Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-28 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 13:13:46 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
Hallo Frederik,

 (Es spraeche allerdings ueberhaupt nichts dagegen,
 dass irgendjemand mal einen Mapnik drauf ansetzt, ab und zu zu rendern,
 was Leute da so eingeben.)
In meinem Fall: Plattenplatz ;)
Da ich seit dem 24. stolzer Besitzer Deines und Jochens Buch bin weiß ich was 
ich dafür brauche. Und 171TB kann ich nicht mal eben abzwacken :D
Ansonsten wäre ich dafür zu haben, auch mit meiner mickrigen DSL-Leitung.
Und bei den für meinen Heimserver astronomisch hohen Anforderung würde es über 
den Daumen gepeilt noch nicht mal für D reichen.

 Bye
 Frederik
MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO selber bauen?

2010-12-22 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
nachdem die neueren AIOs [1] zu groß für meine 4GB-Karte sind wollte ich die 
selber bauen und entsprechend abspecken. Durch das make-File blicke ich aber 
nicht durch. Ich brauche D, NL und B.
Hat jemand sowas schon nachgebaut bekommen oder einen Tipp wo ich was wie 
verändern muss damit das make-File durchläuft?
Mein System ist übrigens ubuntu 10.04. Zur Not wenns nicht anders geht auch 
10.10.

Danke schonmal, Chris...

P.S. was ich noch gar nicht probiert hatte: weiß jemand ob 3 nebeneinander 
installierten Maps auf dem Oregon länderübergreifend routingfähig sind?
Dann kann ich mir das Bauen _einer_ Karte sparen.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX-Tracks reparieren

2010-11-21 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 22 November 2010, um 02:14:28 schrieb Johann H. Addicks:
 Hallo,
Hallo Johann,

 Sowohl aus meinem Garmin wie auch aus meinem Autonavi habe ich jetzt
 mehrere semidefekte GPX-Tracks angesammelt, bei denen das XML-File
 irgendwo in der Mitte abgesägt ist
[...]
Du sprichst aber nicht zufällig von einem Oregon? Da gibt es den Archiv-
Ordner wo Spuren ausgelagert werden die zu groß sind. Die werden im Gerät 
nicht mehr angezeigt, sind quasi weg; außer man geht per USB daran.
Früher war es so, dass das Current.gpx dann auch kaputt war und die andere 
(ältere?) Hälfte eben im Archiv landete. Heute scheinen alle Dateien zumindest 
nicht kaputt aber es fehlen eben Spuren. Die Datei funktioniert aber.
Ich denke das lässt sich auch auf andere neuere Geräte mit Massenspeichermodus 
übertragen.
Hast Du auch die aktuellste Firmware drauf?

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapFactor Navigator FREE für WindowsMobi le

2010-11-21 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 21 November 2010, um 21:18:53 schrieb Gerd Steinburger:

 Es gibt auch eine Version für
 WindowsCE, also dem Betriebssystem vieler Navis (PNA's).
Wo denn?
Zitat: Navigator FREE - kostenlose Navigationssoftware für Windows und 
WindowsMobile Geräte von MapFactor basierend auf OpenStreetMaps

Ich habe nämlich ein PNA (altes Medion) und heiß drauf da osm drauf 
zubekommen.

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren

2010-11-15 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 14 November 2010, um 13:07:27 schrieb fx99:

 var url = [
 map/${z}/${x}/${y}.png,
 map/${z}/${x}/${y}.png,
 map/${z}/${x}/${y}.png
 ];
Wiso 3mal?
 var url = [
 map/${z}/${x}/${y}.png
 ];
sollte doch reichen (?). Kann es im Moment aber nicht testen.
Dass in den Originallinks 3 Stück drin sind bedeutet ja nur, dass im 
Rotationssystem 3 Server nacheinander zum Holen der Tiles herangenommen 
werden:

 //var url = [
 //http://Server1.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;,
 //http://Server2.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;,
 //http://Server3.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;,
[...]
 //http://Servern.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;
 //];

MfG, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 07 November 2010, um 20:22:11 schrieb SteMo:

 Gibt es irgendeinen anderen Stand, den ich ausprobieren könnte? Ich
 mußte jetzt erst einmal auf meinen letzten Stand von Ende September
 zurück. :/
Das wäre die vom 29.09.2010. Die spiele ich mir jetzt auch wieder auf.
Aber auf dem Server scheint die nicht mehr zu sein.

   Cheers,
   Stefan
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine 
4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was verändert werden soll? 
Oder soll der Funktionsumfang gleich bleiben? Da ich ein Oregon habe, könnte 
ich freilich auch die Einzelsegmente laden und kopieren, und da was weg 
lassen, aber bisher war es halt so schön simpel.

Ich lade gerade die vom 3.11.2010, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass 
die kleiner ist.

MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Viele GPX-Tracks sinnvoll vereinen

2010-11-04 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 04 November 2010, um 23:12:29 schrieb Peter Herison:
 Moin moin
Hallo Peter,
 
 Ich habe eine Sammlung von GPS-Tracks. Es sind Tracks von Wege innerhalb
 eines abgegrenzten Gelaendes.

 Nun stehe ich vor dem Problem sie moeglichst speichersparend moeglichst
 an einem Stueck wieder zusammen zu setzen.
Da fällt mir jetzt JOSM ein. Das kann doch osm nach gpx exportieren. Musst 
halt nur vorher Ballast abwerfen - ich weiß ja nicht wie groß das Gelände 
ist.

 Zum Teil muessen die
 Stueckchen auch verdoppelt und in umgedrehter Reihenfolge wieder
 eingefuegt werden (Sackgassen).
Wofür das? Brauchst Du das zum navigieren?

 Hat jemand eine Idee wie ich das am sinnvollsten mache?
Ich würd das mal JOSM testen.

MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FAT32 4GiB-Limit: Größenbeschr änkung All in One (Europe)?

2010-09-24 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 25 September 2010, um 05:13:59 schrieb malenki:
 Im Moment ist zwar nur die
 Europa-Karte betroffen, aber ich bin mir sicher, dass die
 Deutschland-Karte irgendwann auch soweit ist. :)
Kann ihc mir gar nicht vorstellen. Da kommt ja lange nicht so viel rein wie es 
wirklich in osm gibt.
 
 Gruß
 malenki
Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FIS-Broker Kartenanzeige Grünanlagenbest and Berlin

2010-08-19 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 19 August 2010 12:31:39 schrieb Walter Nordmann:

 impressum und kontakt JEDER webseite sind immer wichtig.
Ich dachte immer, das müsse nur auf die Homepage. Womit nur die 
Einstiegsseite (www.example.com) gemeint ist. Auf Unterseiten muss es nicht 
mehr drauf. Oder irre ich mich da? Natürlich meine ich hier das Impressum der 
Seite, nicht die Lizenz der osm was ja dann schon auf die entsprechende Seite 
gehört.

 gruss
 walter
MfG, Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-10 Per discussione Christian Knorr
Ausnahmsweise mal TOFU.
Hier kam kein HTML an, auch nicht optional.

MfG, Chris.


Am Dienstag 10 August 2010 07:58:19 schrieb Christian Knorr:

 Am Montag 09 August 2010 22:28:11 schrieb Frederik Ramm:
  Ich schalte
  das Content Filtering jetzt mal ein, und dann schaun wir, ob sich jemand
  beschwert.
 
  Bye
  Frederik

 Okay, dann starte ich hier mal eine fette HTML-Mail :)

 Chris

 P.S. kwrite aus Linux kubuntu 8.04


-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-09 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 10 August 2010 07:27:40 schrieb Jens Frank:

 Wenn ein Router solche Daten braucht, kann er sie automatisch aus der Form
 des Platzes und der dort hin führenden Straßen generieren.
+1

 Wenn es die 
 Straßen so auf dem Platz sichtbar gibt (z.B. anderer Bodenbelag), dann
 sollten sie erfasst werden.
Wo ist denn da die Grenze? Wenn es wirklich Wege sind, die an Parkbuchten 
vorbeiführen, obwohl alles ebenerdig ist, dann ja. Wenn es aber nur Rot auf 
Grau angedeutet ist, dann bin ich nicht der Meinung. Denn, ist 
sichergestellt, dass man ohne den Weg zu verlassen auch überall hinkommt?
Wohl eher nicht, deshalb bin ich eher der Meinung man sollte an der 
Routerschraube drehen, auch wenn das in den meisten Fällen (z.B. Garmin?) 
nicht geht.

Angenommen ich komme bei dem unregelmäßigen Platz von rechts unten und möchte 
zur Mitte unten. Dann geht das in der Realität über eine Ecke (2 Strecken), 
in dem Beispiel über 4 Strecken. Klar, besser so als könnte man gar nicht 
routen. Aber wenn die Fläche zusätzlich ein Weg am Umfang ist (ist sie das 
nicht sowieso?) dann wäre der schlimmste Fall (die Diagonale), dass ich den 
Rand ablaufe. Soviel Intelligenz, bei einem Platz mal raus zuzoomen muss ich 
dem Bediener aber abverlangen können. Und wenn nicht, kommt er trotzdem an.

 Ein Skelett einzufügen, das es vor Ort nicht 
 gibt, ist Mappen für den Router, und sowas tun wir ja nicht :-)
+1 (auch wenn so dirty Tricks verleiten :) )

 Grüße,

 jens
MfG, Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-09 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 09 August 2010 22:28:11 schrieb Frederik Ramm:

 Ich schalte
 das Content Filtering jetzt mal ein, und dann schaun wir, ob sich jemand
 beschwert.

 Bye
 Frederik

Okay, dann starte ich hier mal eine fette HTML-Mail :)

Chris

P.S. kwrite aus Linux kubuntu 8.04

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorsicht! Bissiger Hund (auf Rad- und Wanderrouten)

2010-08-06 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 04 August 2010 12:45:03 schrieb Martin Czarkowski:

   Hi,
Hallo Martin,

 Im Renderer
 sollten die Hinweise dann natürlich auch zu sehen sein.

Im Falle von Mapnik und Osmarender bin ich nicht der Meinung, dass das 
gerendert werden sollte. Hat da finde ich nichts zu suchen. Die Karte ist ja 
eher für den Überblick.

Bei der Cyclemap und erst Recht der Hikingmap sollte das schon eher darein.

 Gruß
 Martin [OSM-User: Czmartin]
MfG, Chris..

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 31 Juli 2010 22:43:57 schrieb Jonas Stein:

 Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen.
+1

Chris.

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 01 August 2010 10:27:07 schrieb steffterra:

 +1, da es auch webclients gibt, die plaintext _leider_ nicht können.
??
Steh' ich jetzt auf'm Schlauch oder hast Du Dich verschrieben?

 steffterra
Chris..

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 01 August 2010 11:26:21 schrieb steffterra:

 da es
 web-mail-clients gibt, bei denen man eben _kein_ plain-text einstellen kann
 und die immer html verschicken.

 Alles klar?
Jetzt ja, ich wusste nicht dass es Clients gibt die kein Plaintext verschicken 
können sonder nur html.

 steffterra
Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Barrierefrei geht wieder - Danke!

2010-07-01 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 02 Juli 2010 00:44:07 schrieb Lulu-Ann:

 Hallo,
Hallo Lulu-Ann,

 danke für die schnelle Reaktion.

 Das Wiki ist nun für Blinde wieder zugänglich,
 das Captcha ist mit einer alternativen Audiofunktion ausgestattet.

 Super!
Das ging ja schnell. Auch wenn es mich nicht direkt betrifft freue ich mich 
immer wenn auch Sonderfälle behandelt werden - und dann auch noch in der 
Geschwindigkeit. Glückwunsch :)

 Gruß
 Lulu-Ann
MfG, Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] www.openstreetmap.org down

2010-06-16 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 15 Juni 2010 17:24:02 schrieb Manuel Reimer:

 Christian Knorr wrote:
  auf http://www.openstreetmap.org/ gibt es einen Fehler, auch keine
  Verbindung mit JOSM möglich:

 Weiß jemand ab wann etwa der Fehler zum Tragen gekommen ist?

 Grund: Ich hatte gestern äußerst komische Effekte beim Runterladen mit
 Merkaartor. Muss so um 22:00 MESZ rum gewesen sein.
Ach, dann warst Du das!? :D

 Gruß

 Manuel
Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] www.openstreetmap.org down

2010-06-14 Per discussione Christian Knorr
Morgen zusammen,

auf http://www.openstreetmap.org/ gibt es einen Fehler, auch keine Verbindung 
mit JOSM möglich:

 Application error

 The OpenStreetMap server encountered an unexpected condition that prevented
 it from fulfilling the request (HTTP 500) 

 Feel free to contact the OpenStreetMap community if your problem persists.
 Make a note of the exact URL / post data of your request. 

 This may be a problem in our Ruby On Rails code. 500 occurs with exceptions
 thrown outside of an action (like in Dispatcher setups or broken Ruby code) 

MfG, Chris..

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-14 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 05 Juni 2010 15:15:07 schrieb Florian Gross:

 Schönes Script.

 Wenn ich mir ein paar Anmerkungen erlauben darf:
Habe das Script nun angepasst. Bisher läuft es ganz gut.
Die Ausführung wenn JOSM aktuell ist dauert knapp 2,2 Sekunden.
Das Meiste verschlingt JOSM selbst beim Herausfinden der genutzten Version.

{
#!/bin/bash

newversion=http://josm.openstreetmap.de/version;
#entweder oder:
#stock=josm-tested
stock=josm-latest
josmdownload=http://josm.openstreetmap.de/$stock.jar;
tmpfile=/tmp/newestjosm
rm -f $tmpfile
actual=`josm --help |grep Last Changed Rev:  |cut -d  -f4`
wget $newversion -qO $tmpfile || exit 1
newest=`cat $tmpfile | grep $stock | cut -d  -f2`

if [ $actual != $newest ]; then
echo Es gibt eine neue Version. Alt=$actual, Neu=$newest. Es wird 
upgedatet.
josmtmp=/usr/share/josm/josm-tmp-$stock-$newest.jar
sudo wget -c $josmdownload -O $josmtmp || exit 2
sudo mv /usr/share/josm/$stock.jar 
/usr/share/josm/josm-$actual.jar
sudo mv $josmtmp /usr/share/josm/$stock.jar
else
echo JOSM ist auf dem aktuellstem Stand. Installiert=$actual, 
verfügbar=$newest.
fi;

rm $tmpfile || exit 3
exit 0
}

MfG, Chris.

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pressebericht - Reaktionen des Rathauses

2010-06-09 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 09 Juni 2010 12:51:40 schrieb Frank Gruender:

 Ich kenn dieses Vorhaben nicht, wo kann man dies nachlesen?
Schau mal hier:
http://openstreetview.org/

 Elwood
MfG, Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieder ein Scherz von Pfoten_weg_!_ ??

2010-06-09 Per discussione Christian Knorr
Am Montag 07 Juni 2010 11:58:35 schrieb hike39:

 ich habe auch schon festgestellt, dass das Problem womoeglich nicht mit
 dem Parsen von dem User-Namen zu tun hat.
Hallo hike,
Du hast festgestellt, dass es womöglich... Was denn nu? ;)

Ich hätte jetzt pauschal sehr wohl auf das Ausrufezeichen getippt, zumindest 
unter Linux. Vielleicht kopierst Du mal die OSM-Datei (die für einen 
schnellen Test hoffentlich nicht zu groß ist), und ersetzt mit einem 
handelsüblichen Text-Editor das Pfoten_weg_!_ in Pfoten_weg.
Sollte das gehen, können wir weiter gucken (oder es im Anschluss hiermit 
versuchen: Pfoten_weg_\!_).

 gruss

 hike39
MfG, Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-06 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 06 Juni 2010 05:26:46 schrieb Johannes Huesing:

 Ich nutze kubuntu 9.10 und betätige da Alt+F2 / und dann wird mir schon
 /usr/local/bin/josm vorgewählt.
Daran ist nix falsch.

 In dem Skkript stehen die folgenden Zeilen:
Jepp, genau wie in meinem.

 Wenn josm gestartet hat, benutze ich das Datei öffnen-Sinnbild,
 daraufhin präsentiert sich mir ein Dateiauswahldialog, in dem ich
 waypoint.gpx auswähle.  Nach Drücken der Enter-Taste sieht man eine
 knappe halbe Sekunde den beschäftigt-Dialog, danach ist das System
 wieder unverrichteter Dinge beim Startbildschirm.
Kann ich nicht nachvollziehen, auch mit Deiner Datei nicht, die tuts bei mir 
mit dem von dir beschriebenen Szenario, gerade ausprobiert.

Dann versuch mal der Konsole (oder Terminal) eine Fehlermeldung zu entlocken:
josm waypoint.gpx

Gibt das auch nichts, sicher mal Deine Einstellungen und starte JOSM als 
tätest Du das das erste mal:
cd ~
mv .josm .josm.bak
josm waypoint.gpx

Vielleicht sind die Einstellungen fehlerhaft, oder ein Plugin schlägt quer.

MfG, Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gpx spuren verbinden

2010-06-05 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 05 Juni 2010 09:02:43 schrieb andre:

 Hallo Liste,
Hallo Andre,

 da das GPS ja leider etwas ungenau ist und mitunter doch große
 Abweichungen hat, habe ich meinen Weg zur Arbeit zwei Wochen lang auf
 der gleichen Strecke aufgezeichnet. Das entstandende Linienbündel
 beschreibt jetzt die Straße.
 Nun möchte ich den Mittelwert berechnen. Denn auch hierbei liegt die
 Wahrheit irgendwo in der Mitte. Und mit genügend Messwerten sollte die
 Spur einigermaßen exakt werden.

 Nun meine Frage. Welches Programm kann das?
Das kann ich Dir zwar nicht beantworten, aber ich mache das immer so, dass ich 
_alle_ Spuren in JOSM lade. Dann siehst Du das ganze Linienbündel.
Ich denke ein Mensch kann das besser interpretieren als ein Programm, über 
dessen Resultat ich keine Kontrolle habe.
Denn, wenn es eine Linie ergibt will ich mich ja auch darauf verlassen.

 mfg,
 Andre
MfG, Chris.

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-05 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 05 Juni 2010 09:42:43 schrieb Johannes Huesing:

 Christian Knorr os...@gmx.de [Sat, Jun 05, 2010 at 12:16:12AM CEST]:
  head /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx

 Zur Sicherheit auch noch ein paar Befehle mehr, da ich nicht weiß, was
 head mit den Rechten zu tun haben soll: 
cat listet die Datei komplett auf, head nur die ersten Zeilen.
Und wo wir grad dabei sind, tail die letzten 10 Zeilen.

  head /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx

 ?xml version=1.0 encoding=UTF-8?
Dann kann sie gelesen werden.
  ls -l /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx

 -rw-r--r-- 1 hannes hannes 971 2010-06-05 00:09
 /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx
was dieses auch nur bestätigt.

  file /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx

 /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx: XML  document text
Sieht auch gut aus.

Mach doch mal ein JOSM Update. Wenn Du das komfortabel aus der Konsole
heraus machen willst empfehle ich Dir ein Script was ich geschrieben habe:

cat /usr/bin/josmupdate

#!/bin/bash

link=http://josm.openstreetmap.de/;
# josmdownload=http://josm.openstreetmap.de/josm-tested.jar;
josmdownload=http://josm.openstreetmap.de/josm-latest.jar;
tmpfile=/tmp/josmnew.html
rm -f $tmpfile
actual=`josm --help |grep Last Changed Rev:  |cut -d  -f4`
wget $link -qO $tmpfile
# newest=`cat $tmpfile | grep tested JOSM |cut -d  -f7`
newest=`cat $tmpfile | grep latest JOSM |cut -d  -f7`

if [ $actual != $newest ]; then
echo Es gibt eine neue Version. Alt=$actual, Neu=$newest. Es wird 
upgedatet.
sudo mv /usr/share/josm/josm-latest.jar 
/usr/share/josm/josm-$actual.jar
sudo wget $josmdownload -O /usr/share/josm/josm-latest.jar
else
echo JOSM ist auf dem aktuellstem Stand.
fi;

rm $tmpfile
exit 0

Ausführbar machen nicht vergessen. Es untersucht ob es eine neue Version gibt,
wenn ja musst Du das root-Passwort eingeben damit es geladen und gespeichert
werden kann. Du musst aber noch den Symbollink von /usr/share/josm/josm.jar
ändern damit er auf josm-latest.jar zeigt:
cd /usr/share/josm/
sudo rm josm.jar
sudo ln -s josm-latest.jar josm.jar

Anschließend mit josmupdate das Update anrollen. Von der alten JOSM-Version
wird automatisch ein Update gemacht. So kannst Du im Zweifel zurückrollen.

MfG, Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-05 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 05 Juni 2010 11:16:43 schrieb Christian Knorr:

 Von der alten JOSM-Version wird automatisch ein Update gemacht.
Blödsinn. Backup meinte ich natürlich.

MfG, Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-05 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 05 Juni 2010 17:44:16 schrieb Johannes Huesing:

 Christian Knorr os...@gmx.de [Sat, Jun 05, 2010 at 11:16:43AM CEST]:
 [...]

   ?xml version=1.0 encoding=UTF-8?
 
  Dann kann sie gelesen werden.
 
ls -l /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx
  
   -rw-r--r-- 1 hannes hannes 971 2010-06-05 00:09
   /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx
 
  was dieses auch nur bestätigt.

 Das hat doch nichts miteinander zu tun?!
Wenn beim head-Befehl die Datei gelesen werden kann stimmen die Lese-Rechte. 
Wenn die ls -l-Ausgabe mindestens -r... ausgibt (und sie Dir, also hannes 
gehört) kannst Du sie lesen. Bei letzterem sind aber u.U. mehr Blicke 
notwendig. Wenn -r--r--r-- ist, ist alles okay. Ist sie aber -r, 
musst Du auch nach dem Usernamen gucken.
Deshalb verrät head mir auf einen Blick ob ich die Datei lesen kann.
Das dürfte bei file auch der Fall sein, ich nutze aber meistens head.

 Habe ich auch gemacht. Ohne Änderung der Reaktion.
Dann fang' noch mal von vorne an. Wie gehst Du vor?
Ich nutze kubuntu 8.04, also konqueror im KDE3. Rechte Maustaste auf die 
GPX-Datei, öffnen mit josm (oder so ähnlich), JOSM startet und lädt die 
Datei.
Alternativ: JOSM vorher starten und die GPX-Datei ins Hauptfenster ziehen.

Wenn das alles nicht bei Dir klappt, häng' die Datei doch bitte wenn möglich 
mal komplett an.

MfG, Chris
-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-05 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 05 Juni 2010 15:15:07 schrieb Florian Gross:

 Christian Knorr glaubte zu wissen:
  Mach doch mal ein JOSM Update. Wenn Du das komfortabel aus der Konsole
  heraus machen willst empfehle ich Dir ein Script was ich geschrieben
  habe:
 
  cat /usr/bin/josmupdate

 Schönes Script.

 Wenn ich mir ein paar Anmerkungen erlauben darf:
Klar, konstruktive Kritik immer erwünscht :)

  #!/bin/bash
 
  link=http://josm.openstreetmap.de/;
  # josmdownload=http://josm.openstreetmap.de/josm-tested.jar;
  josmdownload=http://josm.openstreetmap.de/josm-latest.jar;
  tmpfile=/tmp/josmnew.html
  rm -f $tmpfile
  actual=`josm --help |grep Last Changed Rev:  |cut -d  -f4`
  wget $link -qO $tmpfile
  # newest=`cat $tmpfile | grep tested JOSM |cut -d  -f7`
  newest=`cat $tmpfile | grep latest JOSM |cut -d  -f7`

 Die aktuellen Versionen sind unter http://josm.openstreetmap.de/version
 verzeichnet:

 flor...@florian:~ lynx -dump http://josm.openstreetmap.de/version
 josm-tested.jar: 3208
 josm-latest.jar: 3312
Gut, das kannte ich noch nicht. Gefällt mir, weil ich erst eben -f8 in -f7 
ändern musste. Das dürfte mit Deiner Lösung besser gehen.

  if [ $actual != $newest ]; then
  echo Es gibt eine neue Version. Alt=$actual, Neu=$newest. Es
  wird upgedatet. sudo mv /usr/share/josm/josm-latest.jar
  /usr/share/josm/josm-$actual.jar sudo wget $josmdownload -O
  /usr/share/josm/josm-latest.jar

 Bei nur einem Benutzer auf dem Rechner würde ich nach ~/josm o.ä.
 herunterladen und mir die sudo- Aufrufe komlett sparen.
Das wiederum gefällt mir nicht, da ich dann die bin-Datei (die ja nur ein 
java -jar usw. Aufruf ist) ändern. Das erspar' ich mir, da die Datei im 
gleichen Ordner ist wo auch die Originale ist, aus dem deb-Paket.

  else
  echo JOSM ist auf dem aktuellstem Stand.
  fi;
 
  rm $tmpfile
  exit 0
 
  Ausführbar machen nicht vergessen.

 Beim Aufruf mittels java -jar [OPTIONEN] [DATEINAME] braucht es
 das nicht.
Ist doch viel zu umständlich, oder reden wir aneinander vorbei? Ausführbar 
muss das Script gemacht werden, nicht die josm...jar.
Sonst passiert bei josmupdate nix :)

 Ich hab mir ein Startscript ~/bin/josmlatest.sh angelegt:
Den Ordner ~/bin gibts nicht, auch nicht den $PATH dorthin. Bevor ich mir das 
einbaue habe ich das so gemacht.

 #!/bin/sh
 java -Xmx10G -d64 -jar /home/florian/bin/josm-latest.jar 21 | tee
 /home/florian/bin/log/josm-`date -u +%F`.log
Jaja, einen auf dicke Hose machen, was? :D :D
Ich dümpel hier mir 1GB + 256MB rum und muss mir hin und wieder mal den SWAP 
freischaufeln ;)

 Startet JOSM mit 10GB reserviertem Speicher, die Meldungen werden
 sowohl auf die Konsole ausgeben als in eine Logdatei mit
 josm-$aktuellesDatum geschrieben. Sehr hilfreich beim Suchen von
 Fehlern. ;-)
Hast du oft Fehler? Ich kaum, mach' aber auch nicht mehr so viel wie früher 
als unser Kaff noch kein OSM kannte.


 Vermutlich werde ich mich von deiner Versionsprüfung inspirieren lassen,
 wenn das hinhaut, werde ich das Script veröffentlichen.
Ist halt quickdirty. Tuts aber.

 flo, seine 2 Cent dazuwerfend
Hö? Mein Groschen ist noch nicht gefallen *kopfkratz*.
N8 und mfG, Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Irre viele Grenzen auf einen Haufen

2010-06-04 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
habe gerade zufällig das hier gefunden [1]: grob geschätzt 20 Grenzen (NL, 
BE, ...), teils verschachtelt. Weiß Jemand ob das so richtig ist? Sieht mir 
nicht so aus, aber da bin ich nicht ortskundig. Das ist dieses Changeset [2].
Den User Ldp kenne ich nicht und er scheint aus NL zu stammen, zumindest 
klingt es holländisch was er schreibt.

Okay, ist wohl eher was für die hiesige Liste, aber vielleicht weiß ja hier 
Jemand was dadrüber.

MfG, Chris...

[1] http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44209lon=4.93259zoom=15
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/4055289

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Irre viele Grenzen auf einen Haufen

2010-06-04 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 04 Juni 2010 15:22:56 schrieb Thomas Ineichen:

 Hallo Chris,

 War hier schon einmal Thema:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Baarle-Nassau
Okay, dann ist's wohl richtig.

 Gruss,
 Thomas
Danke und mfG, Chris.

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoints in JOSM

2010-06-04 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 04 Juni 2010 23:47:26 schrieb Johannes Huesing:

 Open file: /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx (971 bytes)
Ich kann's mir zwar nicht vorstellen, frag' aber trotzdem mal blöd', ob die 
Dateirechte stimmen?
head /home/hannes/osm/tracks/waypoint.gpx

MfG, Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
beim zweiten Anlauf lief es. Beim ersten Versuch ors [1] zu öffnen war die 
Seite leer/weiß, im Quelltext aber was unschönes zum Thema Downloads - möchte 
ich jetzt nicht näher drauf eingehen.
Irre ich, oder kommt das öfter vor? Hatte es ja hier auch schon ein paar Mal 
gelesen.

MfG, Chris..

[1] http://openrouteservice.org/
-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 03 Juni 2010 10:39:37 schrieb Chris66:

 Hi,
 die korrekte Adresse lautet:

 http://129.206.229.146/openrouteservice/

Das kenn' schon :/ mehrfach. Fragt sich nur wie lange das noch die korrekte 
Adresse ist.
Außerdem kann ich mir das nicht merken. Ist ja auch ne doofe Adresse,
da ist http://openrouteservice.org/ schon einprägsamer.

 Chris
MfG, Chris.

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehe ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] KDE4 oder gnome? (was: Neue Slippy Map (khtmlib))

2010-05-22 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 10:51:00 schrieb Martin Simon:

 Am 21. Mai 2010 09:24 schrieb Christian Knorr os...@gmx.de:
  Du willst mir ernsthaft KDE4 empfehlen? :)
  Ein Update auf ubuntu 10.04 ist geplant (gnome), kein KDE mehr.

 Wir haben 2010... das pauschale KDE4 ist untauglich ist schon bei
 4.3 reichlich dünn gewesen, bei 4.4 meines Erachtens einfach nur noch
 peinlich.
Welches pauschale KDE4 ist untauglich? Das habe ich nicht gesagt.
Ich habe aber nunmal nicht so eine potente Maschine, und ich weiß, die 
Leistung geht runter. Bei einem System, was alles hat was es braucht. Die 
Notwendigkeit 8.04 zu verlassen existiert nicht.

 Wenn du ein aktuelles KDE willst, nimm KDE4, wenn du GNOME lieber
 magst, nimm GNOME, aber was zwingt jemanden, der eigentlich lieber KDE
 nutzen würde, im Jahre 2010 noch zu GNOME?
Aus Leistungsgründen würde ich beim Update gnome bevorzugen. Aber nicht 
pauschal KDE4 außen vorlassen. Aber ich bin mal gespannt, was KDE4 zu 1280MB 
RAM und Zweischirmbetrieb ohne 3D sagt :(

 Gruß,

 Martin (seit 4.2 umgestiegen und zwischendurch auch durchaus genervt,
 jetzt ziemlich glücklich mit 4.4)
Welches OS?

Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AKÜFI (was: AIO keine Adressen meh r)

2010-05-22 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 12:43:17 schrieb Florian Gross:

 Christian Knorr glaubte zu wissen:
  Nun zur Sache: mir fehlt absolut die Phantasie, was mit NKIN wambacher

 Ich hab das als Fipptehler gewertet und als NEIN gelesen.
 Auch wenn ich den Sinn nicht so recht entschlüsseln konnte/wollte.
Ja, da sind wir einer Meinung, das es schwer nein heißen sollte.

  oder -v ausgedrückt werden soll.

 Einigen Programmen kann man auf der Kommandezeile die Option -v
 mtgeben, was für das Programm heißt Sei mal ausführlicher.
Das weiß ich, aber das hat in einer Konversation nichts zu suchen, von der wir 
selber erwarten, das Anfänger sie lesen (google, Archiv,...) und auch 
verstehen.
Den Bezug zur Kommandozeile konnte ich jedenfalls nicht herstellen.

 flo
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AKÜFI (was: AIO keine Adressen mehr )

2010-05-22 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 22 Mai 2010 01:02:50 schrieb Walter Nordmann:

 so,

 jetzt will ich das große Rätsel mal auflösen:

 N.KIN ist die direkte Antwort auf die Frage:

 ist es Absicht, das die AIO vom 17.05 keinen Adresslayer mehr hat?

 und bedeutet Nein, Kann ich nicht.
Hallo Walter und Danke für die Auflösung. Aber, ist das nötig, oder wolltest 
Du uns nur eins auswischen (wie ich weiter unten interpretiere)?

 ich habe damit leider ungewollt bei euch die gleiche Verwirrung ausgelöst,
 die ich bei dieser Frage hatte.

 Was in der Welt ist AOI?
Jetzt hast Du Dich vertippt, Du meintest AIO. Okay, da muss ich Dir Recht 
geben. AIO ist mittlerweile so verbreitet und ich benutze es auch selber. Ich 
werde in Zukunft einen Link setzen.
Was AIO [1] bedeutet weißt du ja bereits:

 in einem Nebenthread, der sich dann mit dem eigentlichen Problem
 beschäftigte, fiel dann irgendwann mal endlich der Begriff All in One und
 bei mir der Groschen - sorry Cent.

 ja, mir ist klar, dass es dann gleich heissen wird wenn Du das nicht
 kennst (AIO), kannst du sowieso nicht helfen und halte dich gefälligst
 raus
Nein, das ist nicht meine Einstellung. Aber ja, manschmal die der Community :(

 da ich mir aber zumindest der ersten Beitrag eines Thread prinzipiell
 ansehe, auch wenn er mich nichts angeht, würde ich gerne eine chanche
 haben, zu lesen, worum es hier überhaupt geht.
 Durch diese Neugier habe ich schon einige
 Anwendungen/Verfahren/Webseiten/Geräte/... kennengelernt, die ich noch
 nicht kannte und prima gebrauchen konnte.
 Und manchmal konnte ich danach sogar wirklich helfen.
Na dann: weiter so :)

 gruß

 wambacher

 p.s. dass -v verify bedeuten sollte, hatte ich nicht geschnallt ;(
Tut es auch nicht. Bei Linux ist -v meistens [2] das Gleiche wie --verbose und 
bedeutet Ausführlich. Es ist eine Option die Du hinter Befehlen schreiben 
kannst. Wenn etwas nicht das tut was es soll, findest Du so u.U. heraus 
warum, da es mehr Ausgaben postet.

Ein hoffentlich friedliches Ende gefunden zu haben ;) und mfG,
Chris...

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
[2] kann in seltenen Fällen aber auch für Version stehen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 11:59:22 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Servus Christian
Hallo Bernhard,

 Danke für die super Bugreports
Völlig Eigennützig :D

  Gefällt mir gut. Vorallem der feinere Zoom. Das Nachschieben (wenn ich
  während des Schiebens die Maustaste loslasse) ist ein nettes Gimmick und
  möchte es auch gar nicht schlecht reden - Design gehört ja schließlich
  auch dazu. Aber das Schieben ist dadurch teilweise schwerer, da es
  ungewollt weiter scrollt.

 Das hatte mit Design wenig zu tun, das war einfach Fehlerhaft ;-)
lol - wie genial :) Huch!? Hatte *ich* das Feature eingebaut? :)

 Ich hab das jetzt geändert und das Nachschieben erfolgt nur noch
 aber einer gewissen Geschwindigkeit.

  Bei Coordinates stehen die aktuellen Parameter, durch Komma getrennt.
  Ist bei meinem firefox 3.0.19 nicht vom Punkt zu unterscheiden - aber
  auch kein Beinbruch.

 Jetzt ist ein | drinnen. Schaut besser aus.
+1

  Beim Vollbild (klasse Idee) werden die Koordinaten nicht übernommen.

 Sollte jetzt funktionieren.
Ja, aber ich kann ihn nicht wieder verlassen (außer mit den Zurückbutton des 
Browsers). Und es gibt keinen Zoombalken mehr.

  Hast Du mal über die Einbindung und Anzeige von GPX- und anderen Files
  nachgedacht? Tracks, WP's...

 Ja klar. GPX, KML, OSM-XML werd ich alles einbauen.
 Eigentlich hab ich es schon gemacht - allerdings halt nur als Quickhack.
 KML ist natürlich ein gewaltiger Standard - da werde ich wohl nicht alles
 machen.
Schöön :)

 lg

 Bernhard
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 11:59:22 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Servus Christian

 Danke für die super Bugreports
Noch was entdeckt: bei einem Doppelklick wird nur gezoomt, nicht zentriert.
Bug oder Feature? :P
Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehen ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 20 Mai 2010 23:43:30 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Getestete Browser:

 o Firefox
Firefox 3.0.19 weiß nicht, was er beim Klick auf josm machen soll, da er das 
Protokoll osm:// nicht kennt. Kann ich es ihm beibringen? Ich kenn' das nur 
mit http://localhost:port (Port weiß ich gerade nicht). Klar, JOSM muss 
dazu laufen und das tut er auch.

 liebe Grüße

 Bernhard
Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehen ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 20 Mai 2010 23:43:30 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Hallo liebe Mapper
Hallo Bernhard,

 Wer auf der englischen Liste mitliest, kennt meine map library
 wahrscheinlich schon.
 Jetzt funktioniert die Map auf den meisten Browsern und ich poste das
 jetzt auch auf diese Liste.
Nein, lese ich nicht, danke für die Info :)
Gefällt mir gut. Vorallem der feinere Zoom. Das Nachschieben (wenn ich während 
des Schiebens die Maustaste loslasse) ist ein nettes Gimmick und möchte es 
auch gar nicht schlecht reden - Design gehört ja schließlich auch dazu. Aber 
das Schieben ist dadurch teilweise schwerer, da es ungewollt weiter scrollt.

Bei Coordinates stehen die aktuellen Parameter, durch Komma getrennt. Ist 
bei meinem firefox 3.0.19 nicht vom Punkt zu unterscheiden - aber auch kein 
Beinbruch.

 Getestete Browser:

 o Firefox
firefox 3.0.19:
keine weiteren Fehler entdeckt.

 o Konqueror
Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ):
Aufruf funktioniert, auch mit Permalink. Aber kein schieben oder zoomen 
möglich, weder Maus, noch Mausrad. Wenn ich auf fly back klicke tut sich 
zwar logischer Weise nichts, dafür pappt die Grafik aber am Mauszeiger, als 
würde ich sie wegziehen wollen.

 Wo soll ich weitermachen?
 Was fehlt?
Die Ortsangabe in der Suche hat funktioniert. Allerdings wird nur der Ort, 
mit dem Land angezeigt. Da es den mehrfach gibt, steht das scheinbar Gleiche 
5 mal untereinander.
Vielleicht kannst du noch Bundesland, Kreis und ähnliches anzeigen lassen.

Beim Vollbild (klasse Idee) werden die Koordinaten nicht übernommen.

Hast Du mal über die Einbindung und Anzeige von GPX- und anderen Files 
nachgedacht? Tracks, WP's...

 Die Software die ich gemacht habe ist eine Map Library also sowas wie
 openlayers oder google maps api. Das einbinden der Karte sollte aber
 einmal so leicht sein wie mit google maps (oder einfacher).
Es gefällt mir sehr gut vom Design her (z.B. der Zoombalken sieht nach was 
aus) und auch die Browserunterstützung. injooosm hat z.B. große Probleme mit 
dem IE :( Ich werde mir das später mal näher ansehen und evtl. als Option 
integrieren.

 liebe Grüße

 Bernhard
MfG, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 09:03:21 schrieb Bernd Wurst:

  Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ):

 Du solltest mal über ein Update deiner Sofware nachdenken. :)
 (Diese Versionen sehen nach Kubuntu 8.04 LTS aus. 10.04 LTS ist jetzt echt
 mal wieder ne brauchbare Version, probier's aus. :)
Du willst mir ernsthaft KDE4 empfehlen? :)
Ein Update auf ubuntu 10.04 ist geplant (gnome), kein KDE mehr. Aber ich hab 
Angst um meinen 2 Schirm-Betrieb :( das wird wieder eine Gaudi...
Aber 8.04 wird noch bis April 2013 supportet, zwar, wenn ich mich recht 
erinnere nicht für KDE, aber laufen tut es ja immer noch. Außerdem, wer surft 
schon mit dem Konqueror? Das Ding hat doch ohne ende Darstellungsfehler. Ist 
zumindest meine Erfahrung mit 8.04.

 In einem aktuellen Konqueror konnte ich keine Fehler in der Bedienung
 feststellen.
Hast Du es nur getestet, oder nutzt Du den rege?

 Gruß,
 Bernd
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AKÜFI (was: AIO keine Adressen meh r)

2010-05-19 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 20 Mai 2010 02:22:04 schrieb Johann H. Addicks:

 Am 19.05.2010 07:52, schrieb Christian Knorr:
  NKIN
 
  Nein zu der Absicht oder ob Du es bestätigen kannst ?
 
  das sollte durch das K eigentlich eindeutig sein.
  Das andere wäre ja NIEN gewesen
 
  -v
 
  Beschreib' mir doch mal bitte jemand wovon hier die Rede ist.

 Keine Ahnung, darum bat ich mit meiner Anforderung --verbose bereits.
Vielen Dank für Dein Statememt. Dein AKÜFI [1] war amüsant, hättest Du aber 
auch einen Link mit angeben können.
Nun zur Sache: mir fehlt absolut die Phantasie, was mit NKIN wambacher 
oder -v ausgedrückt werden soll.
Wenn Alle die Nachrichten so schreiben würden, dass auch ein Newbie, der das 
aus dem Archiv holt, das auch noch versteht, wäre Allen geholfen. Unter 
Umständen können Fragen so beantwortet und nicht zum x-ten Mal gestellt 
werden.

Nein, ich will kein selbsternannter Dorfsheriff sein, ich freue mich nur immer 
über Dokus die auch verständlich sind. Und auch verständlich bleiben. Denn, 
um die Archivierung der ML brauchen wir uns ja zum Glück :) nicht zu kümmern.

 Fakt ist, dass es ein Address-Layer gab, welches zumindest mit einigen
 Garmin-Geräten (leider nicht mit Garmin XT) nutzbar war.
 Derzeit gibt's es leider nicht in der AllInOne.
Das hatte ich verstanden, nur ab NKIN nicht mehr, deshalb hatte nur das 
zitiert.

 -jha-
MfG, Chris...

[1] http://www.stupidedia.org/stupi/Ak%C3%BCfi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO keine Adressen mehr

2010-05-18 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 19 Mai 2010 01:13:06 schrieb Johann H. Addicks:

 Am 18.05.2010 09:53, schrieb Georg Feddern:
  NKIN
 
  Nein zu der Absicht oder ob Du es bestätigen kannst ?
 
  das sollte durch das K eigentlich eindeutig sein.
  Das andere wäre ja NIEN gewesen

 -v
Beschreib' mir doch mal bitte jemand wovon hier die Rede ist.
In ganzen Sätzen, ohne Abkürzungen und in deutsch.
Wenn möglich sogar ohne eine Gegenfrage zu stellen. Letzteres ist kein muss, 
das kann ich ja dann einfach ignorieren.

Danke und mfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 13 Mai 2010 10:53:23 schrieb Volker:

 Bei *maxspeed=DE:urban *kann ich Tirkon nur beipflichten, schmeckt mir
 auch nicht. Das bedeutet nämlcih, dass ich jedes mal in einer Tabelle
 nachschuen muss ob ich auch den richtigen Tag verwende. Da vergeht einem
 glatt das Mappen. So gewinnt mann auch keine neuen Mapper, wenn man hier
 ein Regelwerk wie in WP aufbaut
Ich finde es besser als jede Ortsstraße mit maxspeed=50 zu taggen, da 
es normal ist. Klar finde ich, dass es getaggt wird, damit der Router 
entscheiden kann. Wenn z.B. zum Erstellen der Garmin-Map aus 
maxspeed=DE:urban = maxspeed=50 wird ist ja damit alles klar.
Schaust Du Dir aber die maxspeed-Karte an (oder vergleichbar) würden in jeder 
Ortschaft an jeder Straße ein 50er Schild prangen. Im Falle unserer Zone 30 
sieht das schon schlimm aus [1], da möchte ich mir das mit jeder Ortschaft 
nicht vorstellen.

Ich vertrete die Meinung das nur Ausnahmen kenntlich gemacht werden sollten, 
weil sie sonst untergehen. Ein 30er Schild in der normalen Ortschaft würde 
ich in der Karte glatt übersehen.

 Gruß

 Volker
MfG, Chris.
[1] http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?lat=50.98296lon=6.19097zoom=16

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg - Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 07 Mai 2010 12:57:11 schrieb Jan Tappenbeck:

 Moin !
Hallo Jan,

 und gestern abend haben wir noch auf dem Stammtisch über diese nervige
 Eigenwerbung gesprochen.

 Es ist wieder einmal passiert !
Bitte wovon redest Du da? Welche Eigenwerbung?

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 01 Mai 2010 15:48:36 schrieb Rainer Kluge:

 Sorry, ich habe etwas vergessen. Man muss in
 /etc/udev/rules.d/51-garmin.rules folgende Zeile einfügen:

 SYSFS{idVendor}==091e, SYSFS{idProduct}==0003, MODE=666
Und damit geht es nicht als User?

Welches Linux verwendest Du?

Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 01 Mai 2010 16:01:11 schrieb Rudolf Henze:

 Also macht das Senden von Tracks an das Gerät auch Sinn. Nur welchen?
Wenn Du Dir einen Track z.B. von gpsies.com runter lädst und danach wandern 
willst. Oder ein Track vom Kumpel, oder oder oder...

 Rudolf
Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Per discussione Christian Knorr
Am Samstag 01 Mai 2010 15:44:35 schrieb Rainer Kluge:

 Rudolf Henze schrieb:
  Hallo,
 
  gibt es ein Tool unter Linux mit dem ich Routen an o.g. Gerät senden
  kann? sendmap kann es, wenn ich die Anleitung richtig verstehe, nicht.

 Das geht mit gpsbabel, z.B. so:

 gpsbabel -t -i gpx -f track.gpx -o garmin -F usb:

 Tracks vom Gerät holen:

 gpsbabel -t -i garmin -f usb:  -o gpx -F track.gpx
...und als GUI darauf aufbauend: gebabbel

MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anlieger frei von bis?

2010-04-28 Per discussione Christian Knorr
Hallo zusammen,
ich habe einen Weg gemappt mit folgenden Schildern:
 - Parkverbotszone
 - Kombinierter Fuß- und Fahrradweg
 - Anlieger frei 11-12h, 18-20h

Dass sich das Anlieger frei auf Autos bezieht dichte ich mir jetzt mal dazu.

bicycle {designated=1}
foot{designated=1}
highway {path=1}
name{Reinhold-Klügel-Hof=1}
segregated  {no=1}

Soweit okay? Dann Anlieger frei:

motorcar{destination=1}
motorcycle  {destination=1}

Wie macht man die Zeitbeschränkung?

Und die Parkverbotszone? Da habe ich nur was zum Erlauben gefunden, nichts zum 
Verbieten.

Danke schonmal, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.04 .10 turn-restrictions!

2010-04-28 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 28 April 2010 19:30:17 schrieb Rolf Bode-Meyer:
 Schön dass es CM endlich kann. Nach längerem habe ich gerade mal
 wieder Yournavigation überprüft und dort werden Turn-Restrictions
 mittlerweilen auch berücksichtigt (sogar an einer STelle wo CM patzt).
Was ist Yournavigation, hast Du einen Link?

 Rolf
MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anlieger frei von bis?

2010-04-28 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 28 April 2010 20:17:55 schrieb Tobias Knerr:

 Christian Knorr schrieb:
   - Anlieger frei 11-12h, 18-20h
  [...]
  Wie macht man die Zeitbeschränkung?

 Hier verweise ich auf mein Proposal
 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags

 access:(11:00-12:00, 18:00-20:00) = destination
So hab ich's gemacht:
motorcar:(11:00-12:00, 18:00-20:00) = destination
motorcycle:(11:00-12:00, 18:00-20:00) = destination

 Das access durch die passende Verkehrsmittelklasse, z.B. motorcar,
 ersetzen.
Danke.

 Tobias Knerr
MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brücke im Wirtschaftsweg?

2010-04-25 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 25 April 2010 16:49:21 schrieb Manuel Reimer:

 Hallo,
Hallo Manuel,

 ich habe einen Weg, highway=track mit tracktype=grade3. In diesem
 Weg befindet sich eine kleine Fußgängerbrücke über einen Bach.
 Eigentlich ist die Brücke so kurz, dass ich dafür nur einen Punkt setzen
 würde. Geht das oder sollte ich ein kurzes Linienstück einbauen? Wie
 wird diese Minibrücke dann getagt?
Wenn die Brücke weder Widerlager noch Geländer hat mapp ich sie gar nicht, 
sondern den Bach als tunnel=yes.
Ist es definitiv eine Brücke mappe ich auch immer den way, nicht den node.

 Danke im Voraus

 Gruß

 Manuel
Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in one Garmin Map - news

2010-04-25 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 25 April 2010 17:56:15 schrieb Christoph Wagner:
 Ein typischer Workflow ist mal hier beschrieben:
 http://wiki.github.com/bard/sameplace/typical-git-workflow
Das ist ja nett, dass ich das zufällig auch mal erfahre.
Erst schreist Du rum, Du brauchst Hilfe, ich biete Dir Hilfe, aber ich bekomme 
keine Antwort. War Dir meine Hilfe wohl nicht Groß genug, was?

 Danke dir erstmal und viele Grüße!
 Christoph
Ja, ich danke auch allen die am Projekt mitarbeiten,
mfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-04-25 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 11 März 2010 09:46:12 schrieb Pascal Neis:

 Hi,

 Christian Knorr schrieb:
  Hallo zusammen,
  ich kann OpenRouteService [1] seit gestern nicht mehr erreichen.
  Gleiches gilt auch für OSM-WMS.
  Hab' ich was verpasst, sollte das so sein, gibt's neue Adressen?
 
  MfG, Chris
 
  [1] http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice
  [2] http://www.osm-wms.de/

 die Server ziehen gerade um.
 Temporär ist die Webseite von ORS über
 http://szipf03.geog.uni-heidelberg.de/openrouteservice/
 zu erreichen.
Und nun ist es http://129.206.229.146/openrouteservice/
Hast sich da was geändert, sodass man auf die URL direkt verweisen kann?

 pascal
MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in one Garmin Map - news

2010-04-25 Per discussione Christian Knorr
Am Sonntag 25 April 2010 20:48:47 schrieb Christoph Wagner:

 Christian Knorr schrieb:
  Am Sonntag 25 April 2010 17:56:15 schrieb Christoph Wagner:
  Ein typischer Workflow ist mal hier beschrieben:
  http://wiki.github.com/bard/sameplace/typical-git-workflow
 
  Das ist ja nett, dass ich das zufällig auch mal erfahre.
  Erst schreist Du rum, Du brauchst Hilfe, ich biete Dir Hilfe, aber ich
  bekomme keine Antwort. War Dir meine Hilfe wohl nicht Groß genug, was?

 ?
 Bin gerade ratlos. Sorry, wenn ich dich verärgert hab oder so, aber was
 genau meinst du? Wenn ich aus Versehen einen Beitrag von die überlesen habe
 oder nicht beantwortet und dich damit verärgert tut es mir leid. Hier
 kommen am Tag echt verdammt viele Mails rein von den ganzen Mailinglisten
 und so. Da kann aus Versehen mal was untergehen.
Na Du hast's doch selber hier reingeschrieben: 
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=74267#p74267 und 
anschließend auch geantwortet, nur auf meinen Beitrag nicht.

 Die Sache mit dem git workflow und so ist jetzt auch nicht gerade ein
 Geheimnis oder? Einmal kurz in google reingehackt und schon gehts los.
Genau das habe ich auch geschrieben, dass ich das tue. Und das habe ich getan.

 Also cool bleiben und Spaß haben!
Wenn's kein Spaß machen würde, würde ich es nicht machen.

So, genug gejammert. Es ist halt ärgerlich, wenn man öfters so im Regen stehen 
gelassen wird.

 Christoph
Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in one Garmin Map - news

2010-04-23 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 23 April 2010 09:12:03 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):

 Christian Knorr schrieb:
  Es scheint allerdings einen bug (entweder in OL oder im Browser) zu
  geben, dass die Vektorobjekte, also die Kacheln, einfach verschwinden,
  wenn man sehr nah ranzoomt.
 
  Kann ich nicht bestätigen. Hier bleibt alles da wo es sein soll.
  Firefox 3.0.19 auf kubuntu 8.04 (hardy)

 Doch, die verschwinden schon (FF 3.6.2 / WinXP), aber nur unter
 bestimmten Umständen, nämlich dann, wenn die Stützpunkte sehr weit
 außerhalb des Bildschirms liegen, also wenn man z.B. in der Mitte einer
 langen Linie seht weit hineinzoomt.

Ja, Du hast Recht. Auch bei mir.
Beispiel: 
http://dev.openstreetmap.de/aio/tiles/?zoom=12lat=56.52607lon=-6.72709layers=B000T

Hier ist die Linie noch da, eine Zoomstufe weiter nicht mehr.

Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in one Garmin Map - news

2010-04-23 Per discussione Christian Knorr
Wie ist der Inhalt von template.args bzw. wo bekomme ich die Datei her? 

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in one Garmin Map - news

2010-04-23 Per discussione Christian Knorr
Am Freitag 23 April 2010 12:36:56 schrieb Christoph Wagner:

 http://dev.openstreetmap.de/aio/template.args

 Die Datei sollte erst auftauchen, wenn der splitter fertig ist (läuft
 gerade noch).
Ist er fertig? Im Moment bekomme ich ein FEHLER 403: Forbidden.

Hintergrund: ich habe mir Dein Makefile gezogen und nun meckert es über das 
fehlende template.args. Habe soweit alle Pfade angepasst und hoffentlich auch 
alles installiert was benötigt wird - auch den Splitter.
Ist also die Splitter-Prozedur nicht im Makefile drin?

Habe mir zum Testen mit JOSM einfach nur meine Umgebung (1-2km) geholt, es 
als .osm gespeichert und bz2 komprimiert.

Die gmapsupp.img zu erstellen wie du es im Forum [1] geschrieben hast klappt - 
nur sind da ja keine Layer drin.

 Grüße
 Christoph
MfG, Chris

[1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=74376#p74376

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nauling braucht Hilfe mit Garmin und JOSM

2010-04-22 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 21 April 2010 22:26:27 schrieb Christian Schmitt:

 Das Schreiben des Tracks auf die Speicherkarte hat allerdings beim
 GPSmap 60CSx den Nachteil, dass die maximale Anzahl der Waypoints auf
 500 begrenzt ist.
Meinst Du wirklich Waypoints, oder Trackpoints?

Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Egoanimation

2010-04-22 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 21 April 2010 21:40:23 schrieb olvagor:

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Dennis_de#Progress

 Aber da ist ja nur ein GIF eingebunden. Hast du auch rausgefunden, wie
 das GIF erstellt wurde?
Genau, es geht nur um das gif. Habe ich noch nicht rausgefunden, habe aber 
Kontakt zum User aufgenommen.

 Gruß,
 olvagor
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nauling braucht Hilfe mit Garmin und JOSM

2010-04-22 Per discussione Christian Knorr
Am Donnerstag 22 April 2010 15:26:09 schrieb Daniela Duerbeck:

 Aber egal mit welcher Einstellung, löscht er Trackteile. Bin ziemlich sauer
 deswegen. 
Wie meinst Du das? Ich habe auch ein Oregon (400t). Ich wüsste nicht, dass das 
an Tracks was weggekommen wäre. Ich habe wohl schon einmal einen 
Ordner Archiv entdeckt, der automatisch angelegt wurde. Die darin 
enthaltene 1.gpx war defekt. Die brauchte ich dank Datensicherung aber eh 
nicht. Bis dahin waren mehr als 30 Tracks angefallen.

 Viele Grüße von Dani
MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann kommt der testserver? war: Merkw ürdiger Test

2010-04-21 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 20 April 2010 22:10:01 schrieb AssetBurned:
 wenn wir das alles haben, was sollen dann die diskussionen?
Es fehlt Mapnik.

 cu assetburned
MfG, Chris.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   >