Re: [TYPO3-german] tt_news Export-Import

2011-07-19 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Moin,

Am Mo, 18.07.2011, 17:45 schrieb Ingo Preuß:

 Am Mo, 18.07.2011, 16:09 schrieb Ingo Preuß:

 Am Mo, 18.07.2011, 12:04 schrieb Marco Behnke:
Mit diesem Script kommt beim Import nichts an. Erzeugt auch keine
 Ausgabe.
Gibt es einen anderen Ansatz, um tt_news incl. Archiv usw. von a nach b
 zu
 bekommen?
Gruß, Ingo

 Moin Ingo,

 hast Du vielleicht noch ein paar genauere Informationen?

nach dem weder die eine bzw. andere Kollation einheitliche Ergebnisse
lieferte, hab ich den sqldump manuell umgestellt und den Import
anschließend neu angeschubst. Nu läuft's :)

Grüße, Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit PHP / FE-Plugin Caching...

2011-07-19 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 18.07.2011 20:53, schrieb Gabriel Kaufmann:
 
 
 Hallo Björn,
 
 danke für die Anregung. Ich habe bereits alle möglichen Quellen des
 no_cache abgesucht - bislang ohne Erfolg. Aber ich gehe grundsätzlich
 doch richtig davon aus, dass TYPO3 auch die MAIN-Funktion Ausgabe cachen
 müsste, sofern man dies nicht explizit unterdrückt mittels den bekannten
 Mitteln? Oder habe ich da gerade ein Brett vor dem Kopf?
 
 Gruß
 Gabriel

Hallo,

 Grundsätzlich: ja. Macht aber irgendeine extension ein explizites
no_cache (ud darauf  deuten deine Meldungen hin), dann ist das caching
global ausser Kraft gesetzt. Und es gibt eben noch ein paar ältere
Extensions, die das leider so machen. Da hilft nur ein ein grep (z.B.
find typo3conf/ext/ -name \*.php |xargs grep no_cache).

Und eben FE-editing, das dekativiert bei eingeloggtem BE-User ebenfalls
den cache komplett. D.h., will man caching testen, immer ohne BE-Login.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 18.07.2011 13:59, schrieb Philip Hahn:

Moin,

je nachdem, was drin steckt mehr RAM und MySQL-Cache vergrößern.

Gruß Philip



Moinsen Philip,

einige Tests später... Wir konnten mit nachfolgenden Einstellungen am 
MySQL-Server die Antwortzeiten bei der IndexedSearch um ca. 50% 
verbessern, ohne CPU und RAM des Root-Servers zu verändern. Mit einer 
weiteren CPU sowie doppelten RAM wäre nochmals ein erheblicher Vorteil 
rauszuholen.


Wert vorher/nachher
---
thread_cache_size: 8/256
table_cache: 64/128
query_cache_limit: 1/5
query_cache_size: 16/64

Gruß, Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: Bilder werden gestreckt

2011-07-19 Diskussionsfäden Hendrik
Danke für den Tipp. Bin die Konstanten und das Setup durchgegangen, auch 
den extMgr. Leider hat es jedoch nicht geholfen.


Hier mal mein Code:

lib.quickNews  plugin.tt_news
lib.quickNews {
excludeAlreadyDisplayedNews = 0

code = LATEST
substitutePagetitle = 0
latestLimit = {$settings.config.tt_news.quickNews.latestLimit}

templateFile = fileadmin/templates/tt_news_quickNews.html

categorySelection = {$settings.config.tt_news.quickNews.category}
categoryMode  = 1

displayLatest.image.file {
  maxW = 160
  maxH =
  width =
  height =
}
displayLatest.latestImageMode = resize2max
}


Am 18.07.2011 16:25, schrieb Basti:

wichtig ist es, einige Werte gehen nur im Setup und einige gehen nur in den
Konstanten:

Konstanten:
plugin.tt_news.listMaxW = 188
plugin.tt_news.listMaxH = 113
plugin.tt_news.singleMaxW = 600
plugin.tt_news.singleMaxH = 1000

setup:
plugin.tt_news.displayList {
   image.file.width = 188c
   image.file.height = 113c
}

spiel damit noch mal.
und schau auch mal in der Konstanten-Config-tt_news.
Ggf. auch mal in dem extension-manager: tt_news.


grüße,
basti


Hendrikh.reim...@neonaut.de  schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1310998749.16488.typo3-ger...@lists.typo3.org...

Moin,

habe das Problem das Typo3 die Bilder egal ob kleiner oder ob größer als
maxW / maxH auf die einheitliche Größe streckt.

latestImageMode zeigt auch keine wirkung... woran liegt es?


lib.quickNews  plugin.tt_news
lib.quickNews {
 excludeAlreadyDisplayedNews = 0

 code = LATEST
 substitutePagetitle = 0
 latestLimit = {$settings.config.tt_news.quickNews.latestLimit}

 templateFile = fileadmin/templates/tt_news_quickNews.html

 categorySelection = {$settings.config.tt_news.quickNews.category}
 categoryMode  = 1

 displayLatest.image
 displayLatest.image {
   file.maxW = 160
   #file.maxH = 250
 }
 #displayLatest.latestImageMode = resize2max
 #displayLatest.latestImageMode = resize
}

danke und gruß
hendrik





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit PHP / FE-Plugin Caching...

2011-07-19 Diskussionsfäden Georg Ringer

Hallo,

Am 19.07.2011 08:52, schrieb Björn Pedersen:

Und eben FE-editing, das dekativiert bei eingeloggtem BE-User ebenfalls
den cache komplett. D.h., will man caching testen, immer ohne BE-Login.


naja kommt drauf an was man genau macht als BE User im FE und wie das 
eingeschalten ist. IMO ist das caching nur dann deaktiviert wenn auch 
die Stifte zum bearbeiten da sind. Das muss nicht bei jedem BE-Login der 
Fall sein.


Auch mit Realurl und falschen chashes kann der Cache deaktiviert werden. 
Es gibt da durchaus ein paar Stellen im Core, wo das caching deaktiviert 
wird


Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung

2011-07-19 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Kay,

 updaten auf 4.5.3 sollte auch helfen.

OK! Hab gerade das Update gemacht - läuft. 
Warte nun mal bis die BE Session abgelaufen ist, dann werd ich sehen, ob das 
Problem in dieser Version nicht mehr besteht.

Danke und Gruß

Tom



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] yet another gallery - Rechte der hochgeladenen Bilder passen nicht

2011-07-19 Diskussionsfäden Christian Essl
Ok, die Extension scheint ein paar Voraussetzungen an den Server zu stellen, 
die nicht erwähnt wurden. In diesem Fall das exif-Modul, das den Error 500 
ausgelöst hat. 

Jetzt tun sich allerdings wieder neue Probleme mit dem Error Source for image 
conversion does not exist im Backend-Modul auf, die bereits im Forge-Projekt 
erwähnt wurden:
http://forge.typo3.org/issues/27370

Laut Exception konnten die Bilder für die Thumbnailerstellung nicht gefunden 
werden. Also wieder das Problem mit den Filepermissions 600. Ich habe nun in 
der Klasse AbstractImporter in der internen Funktion moveFileToOrigsDirectory() 
nach der rename()-function ein chmod() gesetzt, um den Bilder nach dem Upload 
passende Dateirechte zu geben.

Diese beiden Dinge haben nun meine Probleme gelöst und bisher scheint der Rest 
zu gehen. Ich schau dann mal, dass ich im Forge-Projekt mehr dazu schreibe.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Montag, 18. Juli 2011 16:33
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] yet another gallery - Rechte der hochgeladenen Bilder 
passen nicht

Hallo,

Ich richte mir gerade die Extension yag ein und wollte ein paar Bilder über den 
Multifile-Upload hochladen. Der Zielordner (fileadmin/yag) hat ausreichende 
Schreibrechte, das Limit für die filesize ist auch großzügig angesetzt.

Nun wird aber beim Uploaden der Bilder ein Error 500 vom Multifile-Upload 
angezeigt und 0 Bilder sind laut der Datenbank im Album vorhanden. Wenn ich nun 
in den Ordner fileadmin/yag sehe, wurden jedoch die Bilder bereits hochgeladen. 
- allerdings mit den _600_ als Berechtigungen.

Ich habe jetzt ein wenig den Sourcecode angeschaut, finde aber keine 
Möglichkeit, das mit den Filerechten anzupassen. Weiß jemand, was ich falsch 
mache?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Layermenü

2011-07-19 Diskussionsfäden Dennis

Hi Liste,

ich hab ein Layermenü, die erste Ebene waagrecht, zweite Ebene soll nach 
unten klappen und die dritte Ebene nach rechts aufgehen.


Mein Typoscript sieht so aus:


temp.menu = HMENU
temp.menu {
  #excludeUidList = 540,699
  special = directory
  special.value = 858
  1 = TMENU_LAYERS
  1 {
wrap = ul class=menu | /ul


layerStyle 
=position:absolute;z-index:1;VISIBILITY:hidden;background:#ff;

lockPosition = y
hideMenuWhenNotOver = 1
hideMenuTimer=999
expAll=1
leftOffset = -2
topOffset = 40
relativeToTriggerItem = 1

#wrap = |
#expAll = 1

   NO.allWrap=li|/li|*|li|/li|*|li class=last|/li
   #NO.wrapItemAndSub=li|/li|*|li|/li|*|li 
class=last|/li


   ACT  .NO
   ACT = 1
   ACT.ATagParams = class=act   
}


  2 = TMENU_LAYERS
  2 {
  wrap = ul class=mainsubmenu | /ul

  layerStyle 
=position:absolute;z-index:1;VISIBILITY:hidden;background:#ff;

  lockPosition = y
  hideMenuWhenNotOver = 1
  hideMenuTimer=999
  expAll=1
  leftOffset = 0
  topOffset = 0
  relativeToTriggerItem = 1

  NO.allWrap=li|/li|*|li|/li





}

  3 = TMENU
  3 {
wrap = ul class=submenu2|/ul

NO.allWrap=li|/li|*|li|/li|*|li class=last|/li


}
}

Das Menü läuft soweit einwandfrei (sieht aus wie es aussehen soll und 
klappt auf), nur die Position des dritten Ebene stimmt nicht, statt 
rechts neben dem Punkt aufzutauchen, erscheint sie oben in der linken 
Ecke. Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Die Lösung hatte ich kurzzeitig aber das ist schon ein paar Wochen her 
und ich komme einfach nicht mehr drauf...


Vielen Dank schonmal im Vorraus.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung [gelöst]

2011-07-19 Diskussionsfäden thomas.buegel
Problem nach Update gelöst! 

Fehler tritt nach BE-Session Ende und Neueingabe des Passwortes nicht mehr auf!

Gruß

Tom

 Original Message 
Subject: [TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung 
(19-Jul-2011 10:06)
From:thomas.bue...@web.de
To:  thomas.bue...@web.de

 Hi Kay,
 
  updaten auf 4.5.3 sollte auch helfen.
 
 OK! Hab gerade das Update gemacht - läuft. 
 Warte nun mal bis die BE Session abgelaufen ist, dann werd ich sehen, ob 
 das Problem in dieser Version nicht mehr besteht.
 
 Danke und Gruß
 
 Tom
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Contents von Unterseiten sammeln, komischer Effekt

2011-07-19 Diskussionsfäden Tom Arnold

Hallo,

Ich habe folgende Seitenstruktur:
-- Menupunkt X (ID 10)
-- Artikelsammlung (ID 11)
   -- Kategorie 1 (ID 18)
  -- Artikel 1.1 (ID 32)
  (content 1.1)
  -- Artikel 1.2 (ID 33)
  (content 1.2)
   -- Kategorie 2 (ID 19)
  -- Artikel 2.1 (ID 34)
  (content 2.1)
  -- Artikel 2.2 (ID 35)
  (content 2.2)
(usw)

Ich möchte auf Artikelsammlung alle Inhalte der Artikelseiten anteasern.
Auf den Kategorie-Seiten dann nur noch die Artikel der Kategorie.

Ich löse das momentan mit einem Content-Object, das für die pidInList 
ein modifiziertes HMENU bekommt, was letztlich nur eine 
kommaseparierte Liste der Seiten fürs SELECT zurückgibt und mittles 
special=directory und special.value als Einstieg die Seite bekommt, 
unterhalb der die Artikel gesammelt werden sollen.


Prinzipiell funktioniert es, aber nur, solange ich als Einstieg die ID 
11 nehme - sobald ich die 18 nehme, kommt im SELECT nix mehr zurück.


Typoscript:
# --
# die kommaseparierte liste mit seiten-IDs
temp.pids = HMENU
temp.pids {
  special = directory
  # klappt, contents werden gesammelt
  special.value = 11
  1 = TMENU
  1 {
expAll = 1
NO {
  doNotLinkIt = 1
  stdWrap.field = uid
  stdWrap.wrap = | |*|  ,| |*|
}
  }
  2 = TMENU
  2 {
expAll = 1
NO {
  doNotLinkIt = 1
  stdWrap.field = uid
  stdWrap.wrap = ,|
}
  }
  3  .2
  4  .2
}
# -
[PIDinRootline=18]
# klappt nicht
temp.pids.special.value = 18
[GLOBAL]
# -
# die artikel-teaser
temp.doku = CONTENT
temp.doku {
  table = pages
  select {
pidInList.cObject = COA
pidInList.cObject.10  temp.pids
orderBy = tstamp desc
  }
  renderObj = COA
  renderObj {
20 = CONTENT
20 {
  table = tt_content
  select {
pidInList.field = uid
orderBy = sorting
# nur teaser zeigen // erster content in spalte
max = 1
  }
  renderObj = COA
  renderObj {
// snip // snap //
  }
}
  }
}
# -

Ich verstehe nicht, was da falsch läuft; wenn die ID 11 in der Lage ist, 
contents aus den Unterseiten auszulesen, warum dann nicht die ID 18, das 
ist doch im Prinzip genau das Gleiche?


Viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau

Am 19.07.11 09:00, schrieb Stephan Vidar:


Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und ist
sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können wir
hier nicht so wirklich umschwenken aber für die Zukunft interessiert
mich schon noch folgendes. Kann denn die kesearch mittlerweile auch
externe Dokumente wie pdf, doc  xls indizieren?  Wird der Index aus den
Inhalten direkt aus der DB erzeugt und setzt also voraus, dass die
Inhalte mittels bspw. Crawler bereits indiziert in der DB liegen? Und
was würde eine PREMUIM-Version von kesearch im kommerziellen Einsatz
kosten?


Hi Stephan,

Mich würden Deine Gründe interessieren warum Apache Solr für TYPO3 für 
Dich nicht im Frage kommt.


Schau mal unter: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-solr

Dort im SVN haben wir die Indexing-Queue aus der EAP Version 
freigegeben. Datei Indexierung funktioniert hier noch nicht, dieses 
ist ein Feature der Early Access Version und sollte bis Ende des Jahres 
in die Public Vesion nachgeliefert werden.


Bei Interesse kann ich Dir ein White-Paper zum Thema senden.

Viele Grüße,

Olivier



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extbase: Controller Action wird nicht ausgeführt

2011-07-19 Diskussionsfäden Peter Niederlag

Hallo,

Am 18.07.2011 17:09, schrieb Hauke Stange:

Moin.

[...]

Kann mir jemand sagen, wo ich da noch mal genauer nachsehen kann?


Es könnte evtl. auch ein cache-problem sein. Wahrscheinlicher ist ein 
kleiner Schreibfehler irgendwo...


Du kannst dich rantasten indem du in jede action ein 'die(ich bin die 
XYZ action)' vorne reinpakst, um rauszufinden welche action denn nun 
ausgeführt wird.


Ansonsten bräuchten wir mehr code...und es gibt eine spezielle 
ML/newsgroup für extbase/fluid wo deine Frage evtl. besser aufgehoben 
ist, allerdings in englisch. 
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-typo3v4mvc


Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit PHP / FE-Plugin Caching...

2011-07-19 Diskussionsfäden Peter Niederlag

Hallo,

Am 19.07.2011 09:42, schrieb Georg Ringer:

Hallo,

[...]

naja kommt drauf an was man genau macht als BE User im FE und wie das
eingeschalten ist. IMO ist das caching nur dann deaktiviert wenn auch
die Stifte zum bearbeiten da sind. Das muss nicht bei jedem BE-Login der
Fall sein.


feeditadvanced setzt zumindest in älteren Versionen leider automatisch 
immer no_cache=1.


[...]

Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Layermenü

2011-07-19 Diskussionsfäden Peter Niederlag

Hallo,

Am 19.07.2011 10:51, schrieb Dennis:

Hi Liste,

ich hab ein Layermenü, die erste Ebene waagrecht, zweite Ebene soll nach
unten klappen und die dritte Ebene nach rechts aufgehen.


mein Tip wäre ein solches Menü mit aktuellem JS und CSS 
zusammenzustellen und das dann in TYPO3 mit einem plain TMENU 
bereitzustellen.


GMENU|TMENU_LAYERS erzeugt javascript mit Stand ~2001

[...]

Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase: Controller Action wird nicht ausgeführt

2011-07-19 Diskussionsfäden Hauke Stange
Hallo Peter.

Danke für Deine Tipps. Ich hab's mittlerweile schon selbst
herausgefunden. Bin im Typo3/Extbase/Fluid Universum ziemlich neu. Hab
dann gestern Abend noch herausgefunden, dass es die Formularwerte
gemäß den Annotationen am Model validiert. Schlägt diese Validierung
fehl, geht es zurück zum im Formular hinterlegen Referrer - sprich die
vorherige Action mit dem Formular. Mein Fehler bestand darin, etwaige
Validierungsfehler nicht ausgeben zu lassen. Extbase hat nach
Konvention vorbildlich funktioniert.

Der Code war also korrekt. Typisches Problem von Ich bin neu
hier... :-)

 Du kannst dich rantasten indem du in jede action ein 'die(ich bin die 
 XYZ action)' vorne reinpakst, um rauszufinden welche action denn nun 
 ausgeführt wird.

Für sowas nutze ich lieber den Debugger oder einen Logger.

 Ansonsten bräuchten wir mehr code...und es gibt eine spezielle 
 ML/newsgroup für extbase/fluid wo deine Frage evtl. besser aufgehoben 
 ist, allerdings in englisch. 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-typo3v4mvc

Danke, da bin ich auch des öfteren am Posten. Allerdings ist entweder
mein Englisch zu schlecht oder mein jeweiliges Problem zu selten. :-)

Gruß,
Hauke

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 19.07.2011 11:56, schrieb Olivier Dobberkau:

Am 19.07.11 09:00, schrieb Stephan Vidar:


Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und ist
sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können wir
hier nicht so wirklich umschwenken aber für die Zukunft interessiert
mich schon noch folgendes. Kann denn die kesearch mittlerweile auch
externe Dokumente wie pdf, doc  xls indizieren? Wird der Index aus den
Inhalten direkt aus der DB erzeugt und setzt also voraus, dass die
Inhalte mittels bspw. Crawler bereits indiziert in der DB liegen? Und
was würde eine PREMUIM-Version von kesearch im kommerziellen Einsatz
kosten?


Hi Stephan,

Mich würden Deine Gründe interessieren warum Apache Solr für TYPO3 für
Dich nicht im Frage kommt.

Schau mal unter: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-solr

Dort im SVN haben wir die Indexing-Queue aus der EAP Version
freigegeben. Datei Indexierung funktioniert hier noch nicht, dieses
ist ein Feature der Early Access Version und sollte bis Ende des Jahres
in die Public Vesion nachgeliefert werden.

Bei Interesse kann ich Dir ein White-Paper zum Thema senden.

Viele Grüße,

Olivier


Hi Olivier,

Solr klingt schon sehr interessant aber kann halt derzeit in der Public 
Version noch keine Datei-Indexierung und ohne das kommen wir definitiv 
nicht aus. Und die EAP Version kommt aus Budget-Gründen nicht in Frage. 
Ein White-Paper zum Thema wäre nett!


Gruß, Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Layermenü

2011-07-19 Diskussionsfäden Dennis

Hi Peter,

vielen Dank für deine Antwort.
Leider ist mein JS kaum bis gar nicht vorhanden (und momentan die Zeit 
es zu lernen noch geringer...), dennoch versuche ich mich mal dran...


Hast du eventuell ne Vorlage die ich mir mal anschauen kann?

Gruß,
Dennis

Am 19.07.2011 13:03, schrieb Peter Niederlag:

Hallo,

Am 19.07.2011 10:51, schrieb Dennis:

Hi Liste,

ich hab ein Layermenü, die erste Ebene waagrecht, zweite Ebene soll nach
unten klappen und die dritte Ebene nach rechts aufgehen.


mein Tip wäre ein solches Menü mit aktuellem JS und CSS
zusammenzustellen und das dann in TYPO3 mit einem plain TMENU
bereitzustellen.

GMENU|TMENU_LAYERS erzeugt javascript mit Stand ~2001

[...]

Gruß,
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Frank Mey - NEW.EGO
Hi,

zur Solr Lösung sei noch gesagt:

Soweit ich das verstanden habe, kann man einen Solr-Server und die
EAP-Version für ALLE TYPO3-Projekte
des jeweiligen Unternehmens einsetzen, so daß die Suchen aller Webseiten
über den Solr-Indexserver gehen.

@Olivier: sehe ich das richtig ? Dann relativiert sich natürlich der
geforderte Beitrag für die EAP-Version deutlich...

Beste Grüße aus München,
frank

 -Original Message-
 From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Stephan Vidar
 Sent: Tuesday, July 19, 2011 3:26 PM
 To: typo3-german@lists.typo3.org
 Subject: Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung
 
 Am 19.07.2011 11:56, schrieb Olivier Dobberkau:
  Am 19.07.11 09:00, schrieb Stephan Vidar:
 
  Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und
  ist sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können
  wir hier nicht so wirklich umschwenken aber für die Zukunft
  interessiert mich schon noch folgendes. Kann denn die kesearch
  mittlerweile auch externe Dokumente wie pdf, doc  xls indizieren?
  Wird der Index aus den Inhalten direkt aus der DB erzeugt und setzt
  also voraus, dass die Inhalte mittels bspw. Crawler bereits indiziert
  in der DB liegen? Und was würde eine PREMUIM-Version von kesearch im
  kommerziellen Einsatz kosten?
 
  Hi Stephan,
 
  Mich würden Deine Gründe interessieren warum Apache Solr für TYPO3 für
  Dich nicht im Frage kommt.
 
  Schau mal unter: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-solr
 
  Dort im SVN haben wir die Indexing-Queue aus der EAP Version
  freigegeben. Datei Indexierung funktioniert hier noch nicht, dieses
  ist ein Feature der Early Access Version und sollte bis Ende des
  Jahres in die Public Vesion nachgeliefert werden.
 
  Bei Interesse kann ich Dir ein White-Paper zum Thema senden.
 
  Viele Grüße,
 
  Olivier
 
 Hi Olivier,
 
 Solr klingt schon sehr interessant aber kann halt derzeit in der Public
Version
 noch keine Datei-Indexierung und ohne das kommen wir definitiv nicht aus.
 Und die EAP Version kommt aus Budget-Gründen nicht in Frage.
 Ein White-Paper zum Thema wäre nett!
 
 Gruß, Stephan
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau

Am 19.07.11 15:25, schrieb Stephan Vidar:


Hi Olivier,

Solr klingt schon sehr interessant aber kann halt derzeit in der Public
Version noch keine Datei-Indexierung und ohne das kommen wir definitiv
nicht aus. Und die EAP Version kommt aus Budget-Gründen nicht in Frage.
Ein White-Paper zum Thema wäre nett!

Gruß, Stephan


Wir haben da ganz tolle Communty Discounts ;-)

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fluid Templates: Zugriff auf indizierte Arrays

2011-07-19 Diskussionsfäden Hauke Stange
Hallo.

Ich möchte in meinem Select-Feld bestimmte Einträge vorselektiert haben.
Die dazu nötigen Daten liegen in dem Array 'selectedFirmen'. Der
Schlüssel zu den Werten liegt in 'versorgungsbereich.uid'.

Wie gelange ich jetzt in dieser Templatesprache an meine Werte?

Im Debugger sehe ich, dass folgende Kombinationen als Werte aus dem
Fluid-Zeug kommen... ( '=' = 'wird zu')

{selectedFirmen[versorgungsbereich.uid]} =
{selectedFirmen[versorgungsbereich.uid]}

{selectedFirmen[{versorgungsbereich.uid}]} = {selectedFirmen[1]}

{selectedFirmen}[{versorgungsbereich.uid}] = Array[1], Array[2],
Array[..] (wobei 'Array[..]' ein String ist, KEIN Array)


Hier mein Fluid-Snippet um das es geht...

f:for each={versorgungsbereiche} as=versorgungsbereich
tr
td{versorgungsbereich.bereich}/td
td
f:form.select
  name=versorgungsbereiche[{versorgungsbereich.uid}]
  options={betriebe}
  value={selectedFirmen[versorgungsbereich.uid]}
  optionLabelField=name multiple=1/
/td
td{versorgungsbereich.teilbereiche}/td
td{versorgungsbereich.beschreibung}/td
td
f:for each={versorgungsbereich.anforderungen} as=anforderung
  {anforderung.kurzbezeichnung}nbsp;
/f:for
/td
/tr
/f:for

Bin wie immer für jeden Hinweis dankbar!

Mfg,
der Hauke

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau

Am 19.07.11 15:31, schrieb Frank Mey - NEW.EGO:


Hi,

zur Solr Lösung sei noch gesagt:

Soweit ich das verstanden habe, kann man einen Solr-Server und die
EAP-Version für ALLE TYPO3-Projekte
des jeweiligen Unternehmens einsetzen, so daß die Suchen aller Webseiten
über den Solr-Indexserver gehen.

@Olivier: sehe ich das richtig ? Dann relativiert sich natürlich der
geforderte Beitrag für die EAP-Version deutlich...

Beste Grüße aus München,
frank


Hallo Frank,

Die EAP Version kann bei beliebig vielen Projekten eingesetzt werden. 
Hier gibt es keine Beschränkung.


Wir werden ja die EAP Version bis Ende des Jahres (vorausgesetzt wir 
bekommen die Finanzierung so hin) veröffentlichen.


Da wir mit den Features schon sehr weit sind, reduziert sich der EAP 
Betrag und wir geben hier gute Konditionen. :-)


Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content Reihenfolge wird ignoriert...

2011-07-19 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.07.2011 12:48, schrieb Peter Niederlag:
 liegen bestimmte Inhaltselemente. Es wird alles korrekt angezeigt, 
 allerdings, wenn die Reihenfolge der Elemente geändert wird, dann
 wird es an der falschen Stelle der Seite dargestellt. Wenn ich
 versuche die Reihenfolge unter Liste zu ändern, dann passiert im 
 Backend gar nichts, d.h. die Elemente behalten deren Platz aber im
 Frontend verrutscht das Element an die falsche Stelle und zerschießt
 das Layout.

Hi Peter,
verwendest du templavoila?
templavoila nutzt nicht das normale sorting field. sondern führt in
der seite im flexform eine record list in der sie darstellen.

das list modul verändert das sorting field aber kümmert sich nicht umd
die record list von TV

und tv kümmert sich im gegenzug nicht um das sorting field.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4lliUACgkQIcCaXPh/JHHBwQCg6OJemHBpeOqpl79noxgATDuj
FAcAn2rxf1ZHVuAdZgoE/5Vs5c9Um21t
=0BKW
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau

Am 19.07.11 15:25, schrieb Stephan Vidar:


Ein White-Paper zum Thema wäre nett!


PM an mich, da Deine E-Mail bei mir bounced...

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid Templates: Zugriff auf indizierte Arrays

2011-07-19 Diskussionsfäden Peter Niederlag

Hallo Hauke,

Am 19.07.2011 16:27, schrieb Hauke Stange:

Hallo.

Ich möchte in meinem Select-Feld bestimmte Einträge vorselektiert haben.
Die dazu nötigen Daten liegen in dem Array 'selectedFirmen'. Der
Schlüssel zu den Werten liegt in 'versorgungsbereich.uid'.

Wie gelange ich jetzt in dieser Templatesprache an meine Werte?


 * If the select box is a multi-select box (multiple=true), then 
value can be an array as well.


demzufolge musst du in value einfach einen array mit uids reinpacken, 
diese sollten dann vorselektiert werden.


[...]

Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung [gelöst]

2011-07-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
Glückwunsch


Am 19.07.2011 11:04, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Problem nach Update gelöst! 
 
 Fehler tritt nach BE-Session Ende und Neueingabe des Passwortes nicht mehr 
 auf!
 
 Gruß
 
 Tom
 
  Original Message 
 Subject: [TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung 
 (19-Jul-2011 10:06)
 From:thomas.bue...@web.de
 To:  thomas.bue...@web.de
 
 Hi Kay,

 updaten auf 4.5.3 sollte auch helfen.

 OK! Hab gerade das Update gemacht - läuft. 
 Warte nun mal bis die BE Session abgelaufen ist, dann werd ich sehen, ob 
 das Problem in dieser Version nicht mehr besteht.

 Danke und Gruß

 Tom



 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-19 Diskussionsfäden Basti

hallo Liste,

gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?

meine das mal gehört zu haben!?!

Danke Euch!!
Basti

--
--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
 gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
 meine das mal gehört zu haben!?!

es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
ein wenig TypoScript besser zu begreifen
aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und zu verändern

einige Links zu Template Seiten findest du hier:
http://wiki.typo3.org/wiki/TYPO3_templates_repository

-- 
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german