[TYPO3-german] Re: Bilder werden auf 994px Breite gerendert
Ist leider nicht meine Entscheidung... Wenn ich "GFX/image_processing" auf "0" setze bleibt es aktiv. :( ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Html5 Video vergrößern
Das ist doch nur eine Editor- Extension oder? das Speichern geht doch normal über die Rte Konfiguration von Typo3 oder? Iframes funktionieren ja mit meiner Konfiguration von oben...? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig
Also, bei einer jungfräulichen 7.6 Installation mit dem Introduction Package klappt die Sitemap wie erwartet. Dann FSC und gridelements installiert, dann gings nicht mehr. Wieder alles deinstalliert und neu installiert, jetzt geht auch das. Nach jedem Schritt immer den Cache im Install Tool gelöscht. Ich versuch das jetzt mal bei einer Update Seite nachzuvollziehen. Am 04.09.2017 um 16:54 schrieb David Bruchmann: Hi Freddy, hatte bemerkt, daß ich im Preview-Modus war und meine Aussage daher nicht so sicher ist. Müßte ich noch mal testen, heute aber nicht mehr. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Bilder werden auf 994px Breite gerendert
Abgesehen davon, das du dringend updaten solltest, deaktivieren kannst du das im install tool. :-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Html5 Video vergrößern
Weil es escaped wird wenn es in die db geschrieben wird... security... das kann man glaub ich deaktivieren, frag mich bitte nicht wie... kenn die extension nicht wirklich... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Antw: Re: Antw: fluid_styled_content
Zum beispiel wie in deinem link... 20 sind deine eigenen templates, 40 kommt vom backend constanten editor (optional) Typo3 sucht dein template partial etc. Zuerst in 40, wenn es da nicht fündig wir, sucht es weiter in 20 und wenn da auch nix ist, sucht es in den originalem ordner pfad, der ist für gewohnich 10 oder 0... Die namen der dateien mussen exakt gleich sein wie vom original ausser du hast dein eigenes ganz neues partial, auf das du in einer anderen datei verweist. lib.contentElement { templateRootPaths { 20 = {$theme.urls.themeResources}Private/Extensions/fluid_styled_content/Resources/Private/Templates/ 40 = {$styles.templates.templateRootPath} } partialRootPaths { 20 = {$theme.urls.themeResources}Private/Extensions/fluid_styled_content/Resources/Private/Partials/ 40 = {$styles.templates.partialRootPath} } layoutRootPaths { 20 = {$theme.urls.themeResources}Private/Extensions/fluid_styled_content/Resources/Private/Layouts/ 40 = {$styles.templates.layoutRootPath} } } ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Bilder werden auf 994px Breite gerendert
Guten Tag, ich habe ein Typo3 Projekt übernommen bei dem alle Bilder, die hochgeladen werden, auf 994px Breite gerendert werden und im fileadmin/_prossed_ Ordner landen. Die gerenderten Bilder heißen csm_namedesbildes_zufälligezeichen.jpg. Das Problem ist, dass die Containerbreite sich geändert hat und ich die Bilder darauf anpassen muss. Schaut im HTML so aus: Es wir in _prossed_ auch ne 320px breite erstellt. Typo3 Version: 6.2.25 Am liebsten würde ich das Rendern komplett deaktivieren. Hat jemand ne Idee wo ich suchen muss? Danke schonmal. Gruß. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Performance beim Persistieren von vielen Objekten
Old-School: Mein Deprecation-log schrieb mir kürzlich: 04-09-17 10:13: DatabaseConnection a.k.a. $["TYPO3_DB"] has been marked as deprecated in TYPO3 v8 and will be removed in TYPO3 v9. Please use the newly available ConnectionPool and QueryBuilder classes. Am 04.09.2017 um 15:47 schrieb Alex Kellner: Importer und Migrationen würde ich niemals mit ORM machen. Immer direkt als Array in die Datenbank. Entweder oldschool mit $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_INSERTquery() oder etwas moderner über den Querybuilder (https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Database/QueryBuilder/Index.html). Performance-Faktor 10 dürfte nicht reichen. -- Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Html5 Video vergrößern
Danke für den Link. Ich habe noch eine andere Frage bezüglich Html5 Videos und RTE: Es soll auch möglich sein HTML5 Videos über den Editor einzubinden. Ich benutze als Editor die TinyMCE_as_RTE Extension. Ein Button zum hinzufügen eines Videos habe ich schon. Jetzt ist das Problem, das der Video- Tag umgeschrieben wird :( Aus " " wird " " :( Ich habe folgende Zeilen in mein PageSetup: " RTE.default { proc { entryHTMLparser_db.tags { table.fixAttrib.align.unset > table.fixAttrib.align.unset > #table.allowedAttribs = class,style,align,border span.fixAttrib.style.unset > } entryHTMLparser_db.allowTags := addToList(iframe,video,source) allowTags := addToList(iframe,video,source) allowTagsOutside := addToList(iframe,video,source) } } " Bei iframe funktioniert es wie es soll. Hat jemand eine Idee warum es bei http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: No image dimensions could be determined.
Vielen Dank. Das war der Grund. Hatte noch eine alte PHP 5.3 installiert und FileInfo dort aktiviert. Verwendet wurde von Typo3 aber PHP 7, wo FileInfo nicht aktiviert war. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig
Hi Freddy, hatte bemerkt, daß ich im Preview-Modus war und meine Aussage daher nicht so sicher ist. Müßte ich noch mal testen, heute aber nicht mehr. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Performance beim Persistieren von vielen Objekten
Super, vielen Dank für den Tipp. Das werde ich gleich mal testen. :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Performance beim Persistieren von vielen Objekten
Importer und Migrationen würde ich niemals mit ORM machen. Immer direkt als Array in die Datenbank. Entweder oldschool mit $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_INSERTquery() oder etwas moderner über den Querybuilder (https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Database/QueryBuilder/Index.html). Performance-Faktor 10 dürfte nicht reichen. -- TYPO3 separates the men from the boys :D TYPO3-Training from in2code.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig
Ja genau, das ist vermutlich wirklich ein Bug. Aber ich will das zuerst an einer neuen Installation ausprobieren, denn die Probleme treten alle an upgedateten Seiten auf. lg Freddy Am 04.09.2017 um 14:27 schrieb David Bruchmann: Hallo Freddy, "Aber aus deinen Worten entnehme ich, dass es auch bei dir nicht so klappt wie man sich das vorstellen würde" Das ist so nicht richtig. Ich habe mit Sprachmenüs keine Probleme, hatte bisher nur nie den Anspruch ganze Seiten zu verstecken. Deine Konfiguration solltest Du vielleicht mal posten, auch wenn sie (noch) nicht funktioniert wie gewünscht. Habe übrigens mal [FE][hidePagesIfNotTranslatedByDefault] ausprobiert auf einer Seite mit 3 Sprachen, da wird bei 1 Übersetzung Alles richtig angezeigt, bei Originalsprache und einer anderen Übersetzung werden auch eigenartigerweise versteckte Seiten angezeigt. Aber geht nur um diesen einen Parameter, weitere Dinge habe ich nicht getestet. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig
Hallo Freddy, "Aber aus deinen Worten entnehme ich, dass es auch bei dir nicht so klappt wie man sich das vorstellen würde" Das ist so nicht richtig. Ich habe mit Sprachmenüs keine Probleme, hatte bisher nur nie den Anspruch ganze Seiten zu verstecken. Deine Konfiguration solltest Du vielleicht mal posten, auch wenn sie (noch) nicht funktioniert wie gewünscht. Habe übrigens mal [FE][hidePagesIfNotTranslatedByDefault] ausprobiert auf einer Seite mit 3 Sprachen, da wird bei 1 Übersetzung Alles richtig angezeigt, bei Originalsprache und einer anderen Übersetzung werden auch eigenartigerweise versteckte Seiten angezeigt. Aber geht nur um diesen einen Parameter, weitere Dinge habe ich nicht getestet. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig
Hallo David, das war bis 7.6 Standard, warum sollte auch bei einer Sitemap die Übersetzungsfunktion nicht greifen. Aber aus deinen Worten entnehme ich, dass es auch bei dir nicht so klappt wie man sich das vorstellen würde. Ich werd das jetzt noch ein wenig testen mit einer jungfräulichen Distri und geb dann hier Feedback. lg Freddy Am 04.09.2017 um 13:39 schrieb David Bruchmann: Hi, Nicht übersetzte Seiten komplett nicht anzuzeigen, habe ich noch nie getestet, aber auf diesen Anspruch bin ich noch nicht gestoßen. Wie Du schon bemerkt hast, haben die Einstellungen Auswirkungen auf den Inhalt aber nicht auf den Seitenbaum. Bei Deinem Anspruch ist wahrscheinlich eine individuelle Lösung notwendig, per TypoScript oder PHP - könnte ich erstellen. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: No image dimensions could be determined.
Du brauchst die PHP-Erweiterung php_fileinfo, ist die installiert? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig
Hi, Nicht übersetzte Seiten komplett nicht anzuzeigen, habe ich noch nie getestet, aber auf diesen Anspruch bin ich noch nicht gestoßen. Wie Du schon bemerkt hast, haben die Einstellungen Auswirkungen auf den Inhalt aber nicht auf den Seitenbaum. Bei Deinem Anspruch ist wahrscheinlich eine individuelle Lösung notwendig, per TypoScript oder PHP - könnte ich erstellen. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Antw: Re: Antw: fluid_styled_content
Hallo Christian, danke für Deine Antwort. Ich habe in die Templates aus dem Dropdown-Menü ein-, bzw. zwei -Tags eingebunden, die jedoch nicht ausgegeben werden. Es wird also das TYÜO3 Default-Template ausgegeben. Wie kann ich TYPO3 konfigurieren, so dass im Dropdown-Menü die Templateauswahl erfolgt und ausgegeben wird? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Performance beim Persistieren von vielen Objekten
Hallo zusammen, bei meinem aktuellem Projekt muss ich ein paar tausend Datensätze mittels Extbase täglich importieren. Ich empfinde die Performance aktuell als extrem schlecht. Der Flaschenhals ist dabei definitiv das Persistieren. Die Erzeugung der Objekte ist kein Problem. Als Datenbank wird MySQL benutzt. Aktuell schafft der Import ca. 3.000 Datensätze pro Minute. Wobei ich ca. 30.000 Datensätze habe und 400.000 Beziehungen. (Dauer des Imports also 2,4 Stunden) ich habe schon getestet ob es einen Unterschied macht alles in einem zu Speichern oder erst die Domain Objekte und dann die Beziehungen. Einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Mag sein das es an meinem Entwicklungssystem liegt, aber trotzdem wollte ich euch fragen ob es irgendeinen Kniff gibt noch etwas mehr Leistung herauszuholen. Gibt es irgendwelche Features in der Persistence-Schicht die ich abschalten kann? Aktuell nutze ich die Extbase Repositories zum Speichern. Queries von Hand zu schreiben würde ich gerne vermeiden. Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar! Viele Grüße Alex ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Html5 Video vergrößern
Ja gibt es meines wissens auch. Allerdings weiß ich da die Struktur nicht. das könnte dir dabei helfen: http://t3n.de/magazin/seitentemplates-fluid-226788/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Html5 Video vergrößern
Ich kann leider kein Update von Typo3 v. 6.2 auf 7x bei diesn Projekt machen. Gibt es bei 6.2 auch Fluid_content? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german