[TYPO3-german] Frontend user register - checkboxen

2010-11-08 Diskussionsfäden Andreas Deitmer
Hallo zusammen, 
habe mich neu in dieser liste angemeldet und gleich eine Frage :)... 
Verwende die Typo3 frontend user rgister (sr_feuser_register). 
Diese habe ich über den kickstarter um einige Felder erweitert. 
Zusätzlich überprüfe ich mit einigen Hooks Falscheingaben der nutzer (z.b. ist 
das Geburtsdatum gültig etc.) 

Und jetzt das Problem: 
Habe eine Checkbox, mit der der Nutzer die agbs akzeptieren muss. 
 Habe dazu die Vorgabe, dass sobald eine Falscheingabe korrigiert wird (ein 
hook greift) das Feld wieder automatisch deaktiviert werden muss . 
Selbiges soll passieren wenn der benutzer von der Preview aus auf zurück zum 
Formular klickt. 
D.h. sobald ein Feghler auftaucht, muss der nutzer die agbs neu akzeptieren. 
Habe es aber trotz längere suche nicht geschafft, den Wert unter gewissen 
Bedingungen wieder zu deaktivieren/zurückzusetzen. 
Kann mir irgendjemand evtl zumindest einen An satz geben? 
Vielen Dank im Voraus 
Andi 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] formhandler: Dropdown mit Email Adresse

2010-11-08 Diskussionsfäden Felix Nagel

Hat denn niemand Erfahrung mir einer solchen Anforderung?


Am 03.11.2010 16:07, schrieb Felix Nagel:

  Hallo Liste,

hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem
Dropdown um den Empfänger auszuwählen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben
das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden
müssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in
der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal
zweitrangig.

Mein Ansatz wäre zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu füllen
um das Feld dann direkt

finishers.1.config.admin.to_email

zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode
stehen und das man per HTML Änderung den Empfänger verändern kann. Keine
schöne Lösung.

 select name=formhandler[email_to]
 option value=te...@domain1.de ###
selected_topic_te...@domain1.de###Email 1/option
 option value=te...@domain2.de ###
selected_topic_te...@domain2.de###Email2/option
 /select

Ich denke gerade über folgende Lösung nach:
Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben)
und setze die ID der Datensätze als value. Diese lese ich in einem eigenen
saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar
die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet
wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grundsätzlich überschreibe
sollte das ohne Sicherheitslücke machbar sein.

Ist das ein guter Plan oder fällt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin für
Vorschläge dankbar.

Grüße
*Felix Nagel*



--
Grüße
Felix Nagel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler: Dropdown mit Email Adresse

2010-11-08 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Felix,

ich habe das schon gemacht, hat gut funktioniert.

Außerdem kann man dann auf diese Weise eine ganze Übersicht mit Personen 
generieren, sogar mit Bild, dort je Person einen Link auf das Kontaktformular 
setzen, die entsprechende ID gleich mitliefern, so dass der geklickte Kontakt 
bereits vorausgewählt ist.

Ich finde, das ist ein guter Ansatz ;-)

Viele Grüße

Petra


Am 08.11.2010 um 10:23 schrieb Felix Nagel:

 Hat denn niemand Erfahrung mir einer solchen Anforderung?
 
 
 Am 03.11.2010 16:07, schrieb Felix Nagel:
  Hallo Liste,
 
 hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem
 Dropdown um den Empfänger auszuwählen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben
 das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden
 müssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in
 der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal
 zweitrangig.
 
 Mein Ansatz wäre zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu füllen
 um das Feld dann direkt
 
 finishers.1.config.admin.to_email
 
 zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode
 stehen und das man per HTML Änderung den Empfänger verändern kann. Keine
 schöne Lösung.
 
 select name=formhandler[email_to]
 option value=te...@domain1.de ###
 selected_topic_te...@domain1.de###Email 1/option
 option value=te...@domain2.de ###
 selected_topic_te...@domain2.de###Email2/option
 /select
 
 Ich denke gerade über folgende Lösung nach:
 Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben)
 und setze die ID der Datensätze als value. Diese lese ich in einem eigenen
 saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar
 die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet
 wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grundsätzlich überschreibe
 sollte das ohne Sicherheitslücke machbar sein.
 
 Ist das ein guter Plan oder fällt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin für
 Vorschläge dankbar.
 
 Grüße
 *Felix Nagel*
 
 
 -- 
 Grüße
 Felix Nagel
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] formhandler und languagefile

2010-11-08 Diskussionsfäden Reimann, Florian
Hallo Liebe Leute,

ich habe grad mal Formhandler installiert und probieren ein bissle aus.

Jetzt habe ich mein eigenes Template dort eingebunden aber ich bekomme die 
Meldung Caught exception: TYPO3 Fatal Error: The file 
fileadmin/templates/formhandler/lang.xml is no TYPO3 language file! einfach 
nicht weg. Obwohl das fast eine 1 zu 1 Kopie von der Example ist! Selbst wenn 
es eine 1 zu 1 Kopie ist geht es nicht.

Muss ich da noch irgendetwas beachten?

LG,
Florian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler und languagefile

2010-11-08 Diskussionsfäden Reinhard Führicht

Am 2010-11-08 10:54, schrieb Reimann, Florian:

Hallo Liebe Leute,

ich habe grad mal Formhandler installiert und probieren ein bissle aus.

Jetzt habe ich mein eigenes Template dort eingebunden aber ich bekomme die Meldung Caught 
exception: TYPO3 Fatal Error: The file fileadmin/templates/formhandler/lang.xml is no 
TYPO3 language file! einfach nicht weg. Obwohl das fast eine 1 zu 1 Kopie von der Example 
ist! Selbst wenn es eine 1 zu 1 Kopie ist geht es nicht.

Muss ich da noch irgendetwas beachten?

LG,
Florian


Hi Florian,

möglicherweise mag es deine TYPO3-Installation nicht, wenn Umlaute im 
XML vorkommen.


Bsp:

label index=legendPersönliche Daten/label

Du könntest versuchen solche Zeilen als CDATA anzugeben, damit sie der 
Parser ignoriert.

Also so:

label index=legend![CDATA[Persönliche Daten]]/label

Viele Grüße,
Reinhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler und languagefile

2010-11-08 Diskussionsfäden Reimann, Florian
Hi Reinhard,

danke für die schnelle Antwort.

Stimmt, Umlaute scheint er nicht zu mögen. Allerdings komme ich nur weiter, 
wenn ich wirklich alle Umlaute mit ae, oe, ue, usw. ersetze. Leider auch nicht 
mit dem CDATA.

Kann ich das denn irgendwo einstellen oder irgendwie anders die Umlaute da rein 
bekommen?

LG,
Florian



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Reinhard Führicht
Gesendet: Montag, 8. November 2010 11:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] formhandler und languagefile

Am 2010-11-08 10:54, schrieb Reimann, Florian:
 Hallo Liebe Leute,

 ich habe grad mal Formhandler installiert und probieren ein bissle aus.

 Jetzt habe ich mein eigenes Template dort eingebunden aber ich bekomme die 
 Meldung Caught exception: TYPO3 Fatal Error: The file 
 fileadmin/templates/formhandler/lang.xml is no TYPO3 language file! 
 einfach nicht weg. Obwohl das fast eine 1 zu 1 Kopie von der Example ist! 
 Selbst wenn es eine 1 zu 1 Kopie ist geht es nicht.

 Muss ich da noch irgendetwas beachten?

 LG,
 Florian

Hi Florian,

möglicherweise mag es deine TYPO3-Installation nicht, wenn Umlaute im 
XML vorkommen.

Bsp:

label index=legendPersönliche Daten/label

Du könntest versuchen solche Zeilen als CDATA anzugeben, damit sie der 
Parser ignoriert.
Also so:

label index=legend![CDATA[Persönliche Daten]]/label

Viele Grüße,
Reinhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE: Absolute Links für Bilder

2010-11-08 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links
erstellt werden:

config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/

Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einfüge, dann wird der
absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). Gibt
es eine Möglichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_
Referenzen absolut gemacht werden.

Eine Möglichkeit wäre eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen,
welche die ts_images Transformation wieder rückgängig macht, was jedoch
nicht sehr effizient wäre.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] .ba Domains

2010-11-08 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo,

nur mal so in die Runde gefragt. Habe einige neue mehrsprachige Projekte in
TYPO3 aufzusetzen. Suche dafür einen Domainprovider für bosnische Domains
(.ba). Es wird nur die Domain benötigt, da der Webspace schon auf einem
deutschen Server läuft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace geroutet
werden. Habt Ihr da vielleicht einen Tipp wo man die zuverlässig bekommt?

Grüße,
Bernhard

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler und languagefile

2010-11-08 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 08.11.2010 11:16, schrieb Reimann, Florian:
 Hi Reinhard,
 
 danke für die schnelle Antwort.
 
 Stimmt, Umlaute scheint er nicht zu mögen. Allerdings komme ich nur weiter, 
 wenn ich wirklich alle Umlaute mit ae, oe, ue, usw. ersetze. Leider auch 
 nicht mit dem CDATA.
 
 Kann ich das denn irgendwo einstellen oder irgendwie anders die Umlaute da 
 rein bekommen?
 
 LG,
 Florian

Hi florian,
eigendlich sollten XML dateien in utf-8 codiert sein. überprüf mal in
deinem text editor ob das in dem fall auch der fall ist. wenn dein
editor es als iso-8859 abspeichert kann das zu problemen führen.

das mit dem CDATA wrapping funktioniert eigendlich gut.
falls das nicht hilft könntest du noch versuchen htmlentinies zu
verwenden. also uuml; statt ü gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzX+fAACgkQIcCaXPh/JHExPACeOXzLWcS7ZMhWxV4Vk4SxK/yI
5nkAnjZZ7YZ3RYgiZmNrWhvA3B5v56O0
=FqRA
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] .ba Domains

2010-11-08 Diskussionsfäden Martin Schulze
 Suche dafür einen Domainprovider für bosnische Domains
 (.ba). Es wird nur die Domain benötigt, da der Webspace schon auf einem
 deutschen Server läuft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace 
geroutet
 werden.

Hallo Bernhard,

versuch es mal hier:
http://www.internetx.com/de/services/domain-treuhand-service.html

Gruß,
Martin

 

electronica: 09.-12. November 2010 in München, Halle A1 Stand 351

Boundary Scan Seminar: 23.-24. November 2010 in Jena


Sitz der Gesellschaft: GÖPEL electronic GmbH, Göschwitzer Straße 58/60, D-07745 
Jena
Geschäftsführer: Holger Göpel, Manfred Schneider, Thomas Wenzel
Registergericht: Amtsgericht Jena HR B 201550
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt

2010-11-08 Diskussionsfäden Chris Müller

Hi Stefan,

hast du die Typoscript-Konfiguration in das Template eingebunden?

Grüße,
Chris.

Am 07.11.2010 09:29, schrieb Stefan Collon:

Hallo Georg


schreibs ins TS von tt_news und hols dir dort  via  $pObj-conf['fo']



Das würde funktionieren, würde aber ja keinen großen Unterschied machen,
Ich möchte bezwecken, dass die Grundkonfiguration in meiner Extension immer
mitgeliefert wird, sonst weiß der Benutzer ja gar nicht, was er eintragen kann
bzw muss.
Deswegen sollte es eben z.B. eine setup.txt in meiner Extension geben, die dann
mit initialen Werten vorbelegt ist.

Geht dies, wenn ich über Hooks arbeite nicht?

Vielen Dank,
Stefan




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] .ba Domains

2010-11-08 Diskussionsfäden Christian Bleicher
Hallo Bernhard,

kann ich ebenfalls empfehlen.

Gruß
Christian

Am Montag, den 08.11.2010, 14:31 +0100 schrieb Martin Schulze: 
  Suche dafür einen Domainprovider für bosnische Domains
  (.ba). Es wird nur die Domain benötigt, da der Webspace schon auf einem
  deutschen Server läuft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace 
 geroutet
  werden.
 
 Hallo Bernhard,
 
 versuch es mal hier:
 http://www.internetx.com/de/services/domain-treuhand-service.html
 
 Gruß,
 Martin
 
  
 
 electronica: 09.-12. November 2010 in München, Halle A1 Stand 351
 
 Boundary Scan Seminar: 23.-24. November 2010 in Jena
 
 
 Sitz der Gesellschaft: GÖPEL electronic GmbH, Göschwitzer Straße 58/60, 
 D-07745 Jena
 Geschäftsführer: Holger Göpel, Manfred Schneider, Thomas Wenzel
 Registergericht: Amtsgericht Jena HR B 201550
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 

Viele Grüße

Christian Bleicher
Die Lobby


___

DIE LOBBY
Christian Bleicher
Bölckestr.40
93051 Regensburg

web: www.die-lobby.de
email: m.stre...@die-lobby.de

Tel: 0941 6464494-10
Fax: 0941 6464494-90

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 246373402

--
Dieser Schriftverkehr kann rechtlich geschuetzte und/oder vertrauliche
Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind,
benachrichtigen Sie bitte den Absender
und vernichten diese Nachricht ohne deren Inhalt zu kopieren,
weiterzugeben oder auf andere Weise zu verwenden.
Vielen Dank.
Alle Aussagen geben nur Ansichten oder Meinungen des Autors wieder und
entsprechen nicht zwingend denen von DIE LOBBY.





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension um andere Ausgabe erweitern

2010-11-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hallo,
ich weiß – Fragen offenbaren Wissenslücke, aber dennoch:

In der Voting-EXT siso_securevote 
(http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/siso_securevote/0.1.4/view/) 
möchte ich die Ausgabe modifizieren. Aus der Standardausgabe soll 
mittels OFC (http://teethgrinder.co.uk/open-flash-chart-2/pie-chart.php) 
eine feinere Ausgabe gebaut werden. Letztlich müsste ich nur die 
Klassenmethode showResultTemplate() ändern. Das ist natürlich böse. 
wie kann ich das so biegen, dass statt der eben angesprochenen Funktion 
„meine“ verwendet wird?


XCLASS / Hook / anderes?

LG
Rainer

--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE: Absolute Links für Bilder

2010-11-08 Diskussionsfäden Ephraim Härer

Hi,
falls ich das richtig verstehe, sollen die Bilder dann auch einfach über 
FTP ersetzt werden können, falls das gemeint ist schau dir die Extension 
em_references einmal an:

http://www.typo3-websites.eu/typo3-erweiterungen/erleichterung/bildreferenzen.htm

MFG
Ephraim Härer


Am 08.11.2010 11:50, schrieb Andy Pattynama:

Hallo zusammen

Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links
erstellt werden:

config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/

Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einfüge, dann wird der
absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). Gibt
es eine Möglichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_
Referenzen absolut gemacht werden.

Eine Möglichkeit wäre eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen,
welche die ts_images Transformation wieder rückgängig macht, was jedoch
nicht sehr effizient wäre.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Gruss
Andy


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE: Absolute Links für Bilder

2010-11-08 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Ephraim

Besten Dank für den Link! Mir geht es nicht darum, die Bilder per FTP zu
ersetzen sondern einfach absolute Links zu erstellen.

Gruss
Andy

2010/11/8 Ephraim Härer ephr...@mokom01.com

 Hi,
 falls ich das richtig verstehe, sollen die Bilder dann auch einfach über
 FTP ersetzt werden können, falls das gemeint ist schau dir die Extension
 em_references einmal an:

 http://www.typo3-websites.eu/typo3-erweiterungen/erleichterung/bildreferenzen.htm

 MFG
 Ephraim Härer


 Am 08.11.2010 11:50, schrieb Andy Pattynama:

  Hallo zusammen

 Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links
 erstellt werden:

 config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/

 Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einfüge, dann wird der
 absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation).
 Gibt
 es eine Möglichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_
 Referenzen absolut gemacht werden.

 Eine Möglichkeit wäre eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen,
 welche die ts_images Transformation wieder rückgängig macht, was jedoch
 nicht sehr effizient wäre.

 Vielen Dank für jeden Hinweis.

 Gruss
 Andy


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german