Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Christoph,

 Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt: wenn ich mit der Option 
 nolocks mounte, dann kann ich mit LO die Datei Problemlos öffnen, bearbeiten 
 und wieder speichern. 

Ja, das hatte ich über Google auch schon gelesen...
Bei mir funktioniert   rw   mit LO auch ohne Option nolocks und deswegen 
hatte ich nicht weiter nachgefragt. Hätte ich gestern mit meiner Mail von 
gestern mal tun sollen.;-)

In diesem Sinne - schön das es jetzt bei Dir funzt !

Have a lot of fun

Achim

-- 
openSUSE 11.3
KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3

LibreOffice 3.3.1 
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2

-

Am Mittwoch, 27. Juli 2011, 22:27:55 schrieb cool.chri...@web.de:



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

cool.chri...@web.de schrieb:
 Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt: wenn ich mit der Option 
 nolocks mounte, dann kann ich mit LO die Datei Problemlos öffnen, bearbeiten 
 und wieder speichern. 

da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte, interessiert mich
natürlich, ob es da eine Entsprechung gibt. Besser fände ich freilich,
wenn sich LO an dieser Stelle verhalten würde wie jede andere Anwendung
auch, so dass es da keine Probleme gibt. Kann jemand detaillierter
erläutern, was da vor sich geht?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] gegenüberliegende Seiten

2011-07-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo,

wie stelle ich es an, dass ich für linke und rechte Seiten zwei
unterschiedliche Kopzeilen definieren kann.
Wenn ich F11 drücke, komme ich in den Formatvorlagendialog, unter
Seitenvorlage habe ich die erste Seite definiert. Die zweite Seite
als linke Seite.
Füge ich jetzt aber eine dritte Seite ein, wird diese ebenfalls als
linke Seite dargestellt. Über Seitenvorlage definiere ich diese
Seite als rechte Seite nun werden aber alle vorherigen Seiten ebf
auf rechte Seite umformatiert.

auf Hilfe hoffend

Ian


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Boris,

 da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte,...

Bei mir gab es hier bislang auch keine Umstände. Dennoch ist die Frage sehr 
interessant: Wie hast Du das Problem gelöst?

Gruß Achim

-- 
openSUSE 11.3
KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3

LibreOffice 3.3.1 
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2

--

Am Donnerstag, 28. Juli 2011, 10:12:55 schrieb Boris Kirkorowicz:
 Hallo,
 
 cool.chri...@web.de schrieb:
  Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt: wenn ich mit der Option 
  nolocks mounte, dann kann ich mit LO die Datei Problemlos öffnen, 
  bearbeiten 
  und wieder speichern. 
 
 da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte, interessiert mich
 natürlich, ob es da eine Entsprechung gibt. Besser fände ich freilich,
 wenn sich LO an dieser Stelle verhalten würde wie jede andere Anwendung
 auch, so dass es da keine Probleme gibt. Kann jemand detaillierter
 erläutern, was da vor sich geht?
 
 
 
 Gruß  Greetings
Boris Kirkorowicz
 
 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] gegenüberliegende Seiten

2011-07-28 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Ian,

Am 28.07.2011 10:34, schrieb Ian van Broesel:

wie stelle ich es an, dass ich für linke und rechte Seiten zwei
unterschiedliche Kopzeilen definieren kann.


BS und LO-Version fehlt.

Guck mal bei der Seitenvorlage rechte Seite, ob die Folgevorlage im 
Register Verwalten auf Rechte Seite eingestellt. Hier muss Linke 
Seite stehen. Und bei der Seitenvorlage Linke Seite muss als 
Folgevorlage Rechte Seite stehen.


Gruß

Jochen




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Achim Pabel schrieb:
 da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte,...
 Bei mir gab es hier bislang auch keine Umstände. Dennoch ist die
 Frage sehr interessant: Wie hast Du das Problem gelöst?

gar nicht. Ich habe es umgangen, indem ich mir angewöhnte, die Datei
nach lokal zu kopieren und nach der Bearbeitung zurück... :-\
Ich müsste es glatt mal ausprobieren, ob es immer noch nötig ist.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] gegenüberliegende Seiten

2011-07-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Josef Latt:
 Genau das Problem habe ich jetzt, allerdings ist es noch nicht
 logisch für mich. Wie kann ich dann unterschiedliche Hopfzeilen
 einstellen. auf der rechten Seite soll oben ein Logo hin und die
 Seitennummer auf die rechte Seite.
 
 Mach es einfach und Du wirst es sehen.
OK, jetzt stellt es auch wirklich als logisch raus !!!1! ;-)

Vielen Dank Josef

.. und allen die geantwortet haben!

Ian


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Fred Ockert schrieb:
 Boris Kirkorowicz schrieb:
 auch, so dass es da keine Probleme gibt. Kann jemand detaillierter
 erläutern, was da vor sich geht?
 was muss man tun, damit solche Misslichkeiten auftreten ?

wenn ich das wüsste, wäre es vermutlich längst erledigt. Darauf zielte
ja auch meine Frage: wenn mir bekannt wäre, wie das Öffnen, Sperren,
Schließen im Detail ausgeführt wird, könnte ich womöglich darüber
nachsinnen.


 Hier rennt eigentlich alles auf Samba-Shares und es sind keinerlei 
 Ärgerleins (wirklich) bekannt.

Wenn ich von Windows oder OS/2 (dann OpenOffice 1.2 oder so) aus darauf
zugreife, gibt es die Misslichkeit auch nicht, nur wenn ich es von Linux
aus per mount.cifs versuche. Das kommt allerdings bei mir nicht soo
häufig vor.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Christoph
Am Donnerstag, 28. Juli 2011, 12:45:41 schrieb Achim Pabel:
 Lieber Boris,
 
 Du hast mich jetzt ganz schön verunsichert...
 
  gar nicht. Ich habe es umgangen, indem ich mir angewöhnte, die Datei
  nach lokal zu kopieren und nach der Bearbeitung zurück... :-\
 
 Schließlich will ich u.a. mit Samba meine Kunden ein wenig glücklicher
 machen. Ich habe also nochmal getestet:
 
 Win-XP, SP3
 verbunden über Neztlaufwerk über Samba auf Linux 11.1-Server
 OpenOffice 3.1 Test.odt erstellt und auf Linux unter Documente
 abgespeichert.
 
 ssh -X auf den Linux-Server.
 Dort lokalen mit dem user auf Kommandoebene soffice (OpenOffice) aufgerufen
 und die Test.odt geöffnet.
 
 Puhhh - funktioniert alles.
 

Hey,

mit Samba habe ich auch keine Probleme - der Zugriff auf die gleichen Daten mit 
XP oder W7 funktioniert reibungslos ;)

So wie es aussieht, läuft es auf ein Locking- oder Rechte-Problem hinaus, 
wobei ich fast eher auf locking tippe, da er - wie parallel geschrieben, keine 
Probleme hat, die Datei lokal zu bearbeiten und auf die reigabe zurück zu 
kopieren.
Schwieriger ist die Beurteilung dahingehend, da keine Samba- sondern IBM-
Freigabe bzw. IBMLAN.INI (OS/2?) vorliegt ...

Gruß, Christoph

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Einstellungen werden nicht gespeichert

2011-07-28 Diskussionsfäden Götz Pietsch

Aloha,
ich hoffe, dass ich hier  nix falsch mache.. (neu hier)

Also, ich habe PC Win 7  pro  64-Bit und libreoffice
(LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2)

von Zeitschrift  Computerbild installiert.
Aber ich kann keine Änderungen dauerhaft speichern.
Z. B. == Extras == Optionen == libreoffice writer == Ansicht == 
horizontales  und vertikales Lineal entfernen.  Beim nächsten Start sind die 
Lineale wieder da.

In der Hilfefunktion ist dazu diese Aussage zu finden:

„Dieser Befehl öffnet einen Dialog zur individuellen Anpassung des 
Programms.

Alle Einstellungen werden automatisch gespeichert. …….“

Werden aber leider nicht gespeichert.


Auch kann ich  z. B. die Randbreite der Seite  ändern, aber bei Neustart 
sind die Änderungen weg  und libreoffice startet wieder mit den Standard 
Optionen. Egal, was ich ändere, alles muss ich neu eingeben. Mach ich da was 
falsch?


Beste Grüße und danke für mögliche Antwort :)) 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Einstellungen werden nicht gespeichert

2011-07-28 Diskussionsfäden Götz Pietsch

Aloha Karl,
danke sehr, es funktioniert,  :-)

- allerdings ist der Duden Korrektor, der mit der CB Version mitgeliefert 
worden ist, verschwunden.
Außerdem die Zusätze ( die ich wahrscheinlich gar nicht benötige): 
MUltiDiff  und Suchen  Ersetzen-Alternative für Writer


sorry, ich müsste noch dieund  Zeichen einsetzen, aber ich weiß 
nicht, wie das automatisch funzt.

hmm...  und meine Sätze gehören an den Schluss.


beste Grüße
Götz

-Ursprüngliche Nachricht- 
From: Karl Zeiler

Sent: Thursday, July 28, 2011 8:30 PM
To: users@de.libreoffice.org
Subject: Re: [de-users] Einstellungen werden nicht gespeichert

Hallo Götz,

Götz Pietsch schrieb:


Aloha,
ich hoffe, dass ich hier  nix falsch mache.. (neu hier)


Du bist hier goldrichtig - machst also nichts falsch.


Also, ich habe PC Win 7  pro  64-Bit und libreoffice
(LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2)

von Zeitschrift  Computerbild installiert.
Aber ich kann keine Änderungen dauerhaft speichern.
Z. B. == Extras == Optionen == libreoffice writer == Ansicht ==
horizontales  und vertikales Lineal entfernen.  Beim nächsten Start
sind die Lineale wieder da.
In der Hilfefunktion ist dazu diese Aussage zu finden:

„Dieser Befehl öffnet einen Dialog zur individuellen Anpassung des
Programms.
Alle Einstellungen werden automatisch gespeichert. …….“

Werden aber leider nicht gespeichert.
 Auch kann ich  z. B. die Randbreite der Seite  ändern, aber bei
Neustart sind die Änderungen weg  und libreoffice startet wieder mit
den Standard Optionen. Egal, was ich ändere, alles muss ich neu
eingeben. Mach ich da was falsch?


Ich empfehle Dir, den User-Ordner von LibO mithilfe des Explorer
umzubenennen. Falls der Schnellstarter von LibO aktiviert sein sollte,
musst Du auch den beenden. Starte dann LibO neu. Auf diese Weise wird
Dein User-Ordner neu mit Standardeinstellungen angelegt. Danach müsstest
Du Deine persönlichen Einstellungen dauerhaft speichern können.

Pfad des User-Ordners in Windows Vista/7:
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice.org3\user\

Beachte:
Alle Systemordner und Systemdateien werden in der Standardeinstellung
von Windows
ausgeblendet - also nicht angezeigt.

Um den o.g. genannten Ordner sehen zu können, solltest du die
Ordnervoreinstellungen von Windows ändern. Starte dazu den Windows
Explorer | Menü: Extras | Ordneroptionen... | Ansicht | Erweiterte
Einstellungen:

Dateien und Ordner:
(1) Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden: Häkchen
entfernen
(Diese veränderte Einstellung unbedingt beibehalten - sie dient der
Sicherheit!)

(2) Geschützte Systemdateien ausblenden: Häkchen entfernen (trotz
Windows-Warnung!)
(3) Inhalte von Systemordnern anzeigen: Häkchen setzen

Versteckte Dateien und Ordner:
(4) Alle Dateien und Ordner anzeigen: aktivieren

Hinweis: Aktuelle Stable-Version ist LibO 3.3.3!
http://de.libreoffice.org/download/

Mit freundlichen Grüßen
Karl


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert