Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.10.2014 um 23:16 schrieb Karsten Börner:
 Frage Nr. 1: sind nach dem Einfügen in Calc die Werte jeweils in
 einzelnen Zellen (Komma als Trennzeichen?) oder hast du nur einen
 Textblock (1 Person mit Werten in 1 Zelle)?
 Die Zahlen sind nach dem Einfügen jeweils in einer Zelle.
 Eine neue Zeile in Calc wird nach jedem mitkopierten Zeilenumbruch 
 angefangen.

 Frage Nr. 2: möchtest du jetzt die Zahlen, zum Beispiel aufsteigend,
 sortieren und/oder auch die Namen alphabetisch?
 Die  Zahlen  sollen  aufsteigend  sortiert  werden.  Allerdings  nicht
 zeilenweise,  sondern  der  ganze  Zahlenblock,  also mehrere Zeilen in
 Calc, sollen bei der Sortierung berücksichtigt werden.

 Ich habe das gerade nochmal in Excel und Calc ausprobiert und nicht 
 hinbekommen! Es wird immer nur eine Zeile sortiert, beziehungsweise eine 
 Zeile muss als Referenz angeben werden und solange hier keine 
 identischen Werte vorhanden sind, springt die Sortierung auch nicht in 
 die nächste Zeile (was sich dann in die nächsten Zeilen fortsetzt...) 
 Das entspricht nach meinem Verständnis auch einer gewissen Logik.
 
 Wenn ich vor dem Problem stünde, würde ich mir ein Makro erstellen, was 
 die Sortierung umfasst und dann in die nächste Zeile springt. In Excel 
 ist sowas 3 Minuten Sache, in Calc habe ich persönlich das jedoch noch 
 nicht gemacht - vielleicht gibt es da andere User, die mehr Erfahrung 
 damit haben... Ist zwar je nach Datenvolumen dann eine wilde 
 Klickerei, führt aber erst Mal zum Ziel...

Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad
unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen
bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1, ENDE, ENTF, TAB, ENDE, ENTF,
TAB, ...), wieder zurück kopieren, und dann sortieren. Dauert bei den
angegebenen 4 Zeilen weit unter 30 Sekunden.

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Wolfgang und Karsten,

Am 20.10.2014 um 07:04 schrieb Wolfgang Jäth:


Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad
unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen
bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1, ENDE, ENTF, TAB, ENDE, ENTF,
TAB, ...), wieder zurück kopieren, und dann sortieren. Dauert bei den
angegebenen 4 Zeilen weit unter 30 Sekunden.


geht mit dem kostenlosen Notepad++ viel einfacher:
Block markieren und Strg-J drücken. Entfernt alle Zeilenumbrüche.

--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Fritz Szekät und alle anderen Helfer,

am Montag, 20. Oktober 2014 um 10:24 schrieben Sie:

 Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad
 unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen
 bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1, ENDE, ENTF, TAB, ENDE, ENTF,
 TAB, ...), wieder zurück kopieren, und dann sortieren. Dauert bei den
 angegebenen 4 Zeilen weit unter 30 Sekunden.

 geht mit dem kostenlosen Notepad++ viel einfacher:
 Block markieren und Strg-J drücken. Entfernt alle Zeilenumbrüche.

Danke für die Hilfe. Die Idee ist gut. Allerdings bekomme ich dann den
ganzen Zahlenblock nur in eine einzige Zelle. Der Dialog zum Auswählen
derTrennzeichen nach Bearbeiten-Inhalte einfügen... wird gar nicht
angezeigt.  Als  Auswahlquelle  wird  mir lediglich unformatierter Text
angeboten. Ein sortieren ist  somit leider nicht möglich.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Kleinfeld

mailto:joerg.kleinf...@arcor.de
http://www.bsv.de



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-20 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt, dass 
mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von Windows ist ja 
nur die Folge von...

und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene Phänomen dass ich meine Datei nur 
einmal auf der Festplatte C oder einem Stick speichern kann. Speichere ich beispielsweise jetzt auf 
C und verändere die Datei während des Tages, möchte dann auf E oder F speichern dann bekomme ich 
diese Fehlermeldung mit dem Lautzeitfehler (wie bereits schon in meiner Mail erwähnt).

Öffne ich die Datei am nächsten Tag, speichere das Ganze dann unter einem 
anderen Pfad und behalte die Speicherung bei Veränderungen bei gibt es keine 
Probleme - also nur wenn ich dann zum Speichern nochmals den Pfad wechsle.

Ich denke dass ist so nicht vorgesehen. Gibt es einen Hinweis woran es liegen 
könnte.

Danke für Euere Hinweise und einen schönen Abend an die Gemeinschaft!

Stefan


Am 18.10.2014, 09:13 Uhr, schrieb hrbrgr hrb...@t-online.de:


Hallo Stefan,

Deine Anlage wird in einer Mailingsliste nicht mitgesendet.
Du müßtest diese Anlage irgendwo hochladen, z.B. Dropbox, und den LINK
in der Liste benennen.

Zum Fehler selber kann ich nicht beitragen.

Gruß Harald

Am 17.10.2014 um 22:54 schrieb Stefan Seifried:

Habe mich jetzt nach Lesen der Versionshinweise für die ältere 4.1.6.2
entschieden. Allerdings habe ich mein Problem beim Speichern auf einem
USB-Stick nicht lösen können.

Die entsprechende Fehlermeldung (Microsoft Visual C++ Runtime Library
- Runtime Error! Program:C:\Program Files\LibreOffice
4\program\soffice.bin - abnormal program termination) habe ich als
Anlage beigefügt. Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Stefan
Hallo liebe Mitnutzer,

habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste
wohl noch die 4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2
MB) in letzter Zeit häufiger Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

Welche Version kann ich ohne Probleme installieren?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-20 Diskussionsfäden hrbrgr

Hallo Stefan,

Am 20.10.2014 um 18:17 schrieb Stefan Seifried:

Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt,
dass mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von
Windows ist ja nur die Folge von...

und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene Phänomen dass ich
meine Datei nur einmal auf der Festplatte C oder einem Stick speichern
kann. Speichere ich beispielsweise jetzt auf C und verändere die Datei
während des Tages, möchte dann auf E oder F speichern dann bekomme ich
diese Fehlermeldung mit dem Lautzeitfehler (wie bereits schon in
meiner Mail erwähnt).
Das Kann ich bei mir nicht feststellen. Ich habe eine einfache 
Calc-Datei (bei geöffneter Datei) unter C:/; D:/ und Stick gespeichert 
und danach jeweils getrennt Änderungen vorgenommen. Alles gut.




Öffne ich die Datei am nächsten Tag, speichere das Ganze dann unter
einem anderen Pfad und behalte die Speicherung bei Veränderungen bei
gibt es keine Probleme - also nur wenn ich dann zum Speichern nochmals
den Pfad wechsle.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. (?)


Ich denke dass ist so nicht vorgesehen. Gibt es einen Hinweis woran es
liegen könnte.
Ist es möglich, dass Du zwei Dateien mit dem selben Namen 
(unterschiedlicher Speicherort) gleichzeitig geöffnet hast?


Oder Ist evtl. in Deiner Calc-Datei ein LINK zu einer anderen Datei?




Danke für Euere Hinweise und einen schönen Abend an die Gemeinschaft!

Stefan


Gruß Harald

PS. Bei Deinem Vorgehen (speichern) würde mir echt schwindlig werden.
Warum speicherst Du nicht die Datei und kopierst sie anschließend dahin 
wo Du sie benötigst?


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.10.2014 um 17:15 schrieb Jörg Kleinfeld:
 
 am Montag, 20. Oktober 2014 um 10:24 schrieben Sie:
 
 Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad
 unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen
 bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1, ENDE, ENTF, TAB, ENDE, ENTF,
 TAB, ...), wieder zurück kopieren, und dann sortieren. Dauert bei den
 angegebenen 4 Zeilen weit unter 30 Sekunden.
 
 geht mit dem kostenlosen Notepad++ viel einfacher:
 Block markieren und Strg-J drücken. Entfernt alle Zeilenumbrüche.
 
 Danke für die Hilfe. Die Idee ist gut. Allerdings bekomme ich dann den
 ganzen Zahlenblock nur in eine einzige Zelle. 

Dann überprüf mal, ob der von Dir verwendete Editor evtl. Tabs durch
Leerzeichen ersetzt sprich leider dafür unbrauchbar ist (Hint: ich
sprach nicht umsonst von einem simplen Editor, und nicht von einem
komplexen Textverarbeitungsprogramm ...).

 Der Dialog zum Auswählen
 derTrennzeichen nach Bearbeiten-Inhalte einfügen... wird gar nicht
 angezeigt.  

Richtig; weil das eh schon Plain Text mit Tab als Separator ist (bzw.
sein sollte).

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.10.2014 um 10:24 schrieb Fritz Szekät:
 
 Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad
 unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen
 bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1, ENDE, ENTF, TAB, ENDE, ENTF,
 TAB, ...), wieder zurück kopieren, und dann sortieren. Dauert bei den
 angegebenen 4 Zeilen weit unter 30 Sekunden.
 
 geht mit dem kostenlosen Notepad++ viel einfacher:
 Block markieren und Strg-J drücken. Entfernt alle Zeilenumbrüche.

Fügt das auch Tabs ein?

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jörg, *,

2014-10-19 19:59 GMT+02:00 Jörg Kleinfeld joerg.kleinf...@arcor.de:
 am Freitag, 17. Oktober 2014 um 22:29 schrieben Sie:

 Frage Nr. 2: möchtest du jetzt die Zahlen, zum Beispiel aufsteigend,
 sortieren und/oder auch die Namen alphabetisch?
 Die  Zahlen  sollen  aufsteigend  sortiert  werden.  Allerdings  nicht
 zeilenweise,  sondern  der  ganze  Zahlenblock,  also mehrere Zeilen in
 Calc, sollen bei der Sortierung berücksichtigt werden.

Alternative Lösung, ohne die Daten zu sortieren:

Einen separaten Resultat-Bereich erstellen und dann mittels der Funktion

 =KGRÖSSTE($B1:$F1;1) für den Größten bis
 =KGRÖSSTE($B1:$F1;5) dem kleinsten (5.-größten, um beim Kegelbeispiel
mit den 5 Durchgängen zu bleiben) die Werte sortieren.

Bei einem fixen Schema auch eine Möglichkeit. (einfach per
copy'n'paste bzw. drag'n'drop die Formel entsprechend oft kopieren.

Aber vielleicht habe ich auch die Aufgabenstellung falsch verstanden,
denn es ist mir nicht klar, wie ein Entfernen aller Zeilenumbrüche mit
anschließender Sortierung das Problem lösen würde - die Zuordnung zu
den einzelnen Personen ginge ja dann verloren.

Bzw. wenn es ausschließlich Zahlen sind, die einfach allesamt als eine
einzlene zu sortierende Menge gesehen werden, funktioniert die
KGRÖSSTE Methode immer noch - den index erstellt man sich dann aber je
nach Anzahl automatisch :-)

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert