Re: [de-users] Spiegeln in LibreOffice Draw (Tippfehler von mir)

2024-04-17 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf


Am 17.04.24 um 17:39 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Friedrich,

da passt was nicht zusammen.
Du gibst deine LibreOffice Version mit 4.4.7.2 an (die ist
vom 13-Jan-2016),



sorry, Tippfehler (Copy geht da ja auch nicht) Ich habe die
Version 7.4.7.2



und der Hilfe-Link von dir bezieht sich auf die Version 6.2 (die
letzte Version 6.2.8.2 ist vom 11-Oct-2019)


--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Spiegeln in LibreOffice Draw

2024-04-17 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo in die Runde,

Laut:
https://help.libreoffice.org/6.2/de/text/shared/01/0524.html?DbPAR=SHARED

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie Ändern - Spiegeln (LibreOffice Draw).


In meinem LibreOffice 4.4.7.2 gibt es aber den Punkt "Ändern" nicht

(ich will nicht ein Bild, sondern eine aus Rechtecken und Kreisen
zusammengesetzte Zeichnung spiegeln)


PS:

Ich habe schon StarOffice benutzt. So allmählich habe ich aber "Die
Faxen dicke"

Kann mir jemand ein Office-Paket empfehlen in denen nicht irgendwelche 
Spielkälber gefühlt alle drei Wochen die Menüführung ändern, so dass man
dann aufgeschmissen ist

--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] blassgrau auf hellgrau

2023-08-18 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

Debian / libreoffice Version: 4:7.4.5-3


welcher De-Sig^nner ist auf diese Idee gekommen?

Gibt es die Möglichkeit, zentral für alle Programme das Design der Icons 
so umzustellen, dass man sie ohne längeres Rätseln erkennen kann?


--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] loook und sortieren

2023-01-10 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste, Hallo Mechtilde



Ich möchte einem größerem Verzeichnisbaum nach allen Calc-Dateien 
durchsuchen, die ein bestimmtes Wort enthalten.


Mit "loook" (3 "o"s) geht das offensichtlich

Allerdings ist die Ausgabe-Reihenfolge unsortiert in einer graphischen 
Oberfläche.


Ist es möglich, sie z.B. als Text-Datei zu exportieren?


Oder ist ein andres Tool geeigneter?


Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Suchen und ersetzen in nur einer Spalte

2023-01-02 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,


Gibt es einen Trick in einer Tabelle Suchen und Ersetzen auf eine Spalte 
zu beschränken?


(die anderen sollen unverändert bleiben)


Möglicher Workaround_ Spalte in neue Tabelle kopieren, bearbeiten, 
zurück kopieren  aber vielleicht geht es ja auch eleganter



--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] csv und Datumsformat (gelöst)

2021-11-14 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Danke, hat geklappt


Am 14.11.21 um 11:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,

ich entferne das Hochkomma immer so:
-> Spalte markieren
-> Daten -> Text in Spalten -> bei "Andere" gebe ich das Hochkomma als 
Trennzeichen ein.
Dann entfernt Calc das Hochkomma und weil es nur eine Spalte betrifft, 
bleibt das Datum auch dort wo es war.

Falls das Probleme macht, wäre eine Beispieldatei nützlich!

Mit freundlichen Grüßen
Alois Klotz



Friedrich Hattendorf schrieb am 14.11.2021 um 10:24:

Hallo Liste,

ich habe hier eine längere Tabelle, die ich - als csv abgespeichert - 
als Datengrundlage für selbst geschriebene Programme nutze.


In einer Spalte steht jeweils ein Datum. ich brauche das einmal in 
der Form -MM-DD (zum Sortieren der Zeilen nach Datum), einmal in 
der Form DD.MM.YY (für bessere Lesbarkeit der Ausgaben)


Nach jedem Abspeichern als csv und wieder einlesen, lässt sich das 
Datums-Format nicht mehr umstellen. eine entsprechende Anweisung wird 
ignoriert.


Wenn ich die csv-Datei als ods speichere, erscheint vor dem Datum ein 
kleines Hochkomma (Bedeutet das Text?). Entferne ich dies, lassen 
sich wieder verschiedene Datumsformate einstellen. Mir ist es aber 
noch nicht gelungen, dies für alle Zellen zu erreichen.


Hat hier jemand eine Idee, wie man das Problem mit vertretbarem 
Aufwand lösen kann? Ich könnte damit leben, dies Hochkomma in einem 
Rutsch zu entfernen; so oft muss ich da nicht ran, aber es in über 
tausend Zeilen einzeln löschen ...


Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten






--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] csv und Datumsformat

2021-11-14 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

ich habe hier eine längere Tabelle, die ich - als csv abgespeichert - 
als Datengrundlage für selbst geschriebene Programme nutze.


In einer Spalte steht jeweils ein Datum. ich brauche das einmal in der 
Form -MM-DD (zum Sortieren der Zeilen nach Datum), einmal in der 
Form DD.MM.YY (für bessere Lesbarkeit der Ausgaben)


Nach jedem Abspeichern als csv und wieder einlesen, lässt sich das 
Datums-Format nicht mehr umstellen. eine entsprechende Anweisung wird 
ignoriert.


Wenn ich die csv-Datei als ods speichere, erscheint vor dem Datum ein 
kleines Hochkomma (Bedeutet das Text?). Entferne ich dies, lassen sich 
wieder verschiedene Datumsformate einstellen. Mir ist es aber noch nicht 
gelungen, dies für alle Zellen zu erreichen.


Hat hier jemand eine Idee, wie man das Problem mit vertretbarem Aufwand 
lösen kann? Ich könnte damit leben, dies Hochkomma in einem Rutsch zu 
entfernen; so oft muss ich da nicht ran, aber es in über tausend Zeilen 
einzeln löschen ...


Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Vorlage für Einlegeblatt in Glückwunschkarte

2021-10-22 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

Ich "missbrauche" dazu die Ränder in LibreCalc.

Sind hier eigentlich Anhänge möglich?

Deshalb erst mal hier vier Beispiele mit einer Kurzanleitung 
http://www.hattendoerfer.de/friedrich/LibreOffice/index.html




Am 21.10.21 um 23:06 schrieb Christian:

Hallo zusammen,

ich habe bei Müller Drogerie in der Schreibwarenabteilung eine
Glückwunschkarte gekauft und wollte mal fragen, ob es für die solche
"Standardkarten" evetl. Vorlagen für Writer oder auch Impress gibt, um ein
"Einlegeblatt" zu gestalten. Das Einlegeblatt sollte in die Karte genau passen

Im Vorlagenarchiv templates.libreoffice.org konnte ich leider nichts passendes
finden.

Kann jemand vielleicht helfen?

Vielen Dank und Grüße,

Christian




--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] grep für Libre Office?

2020-11-26 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

Ich benutze LibreOffice auf einem debian-System.


Kennt hier jemand ein Tool, um LO-Dateien nach Inhalten zu durchsuchen?

Hintergrund: Ich habe vor einiger einige Zeitschriften in Boxen 
gestellt, und  Zettel mit den Inhalten draufgeklebt.  Nun ist der 
nächste Jahrgang dran, und ich finde die Datei nicht wieder. Ich bin mir 
noch nicht einmal sicher, ob es eine *.ods oder *.odg-Datei ist.


Ich brauche also etwas, mit dem ich auf der Festplatte diese Dateien 
nach einen Stichwort durchsuchen kann.


 
Viele Grüße


Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] (teilweise ? gelöst) Calc Zeilenumbruch löschen

2020-11-11 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf



Am 11.11.20 um 11:00 schrieb Friedrich Hattendorf:

Nach einmal speichern und LO neu starten war der Umbruch weg.

Weshalb ???

--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Calc Zeilenumbruch löschen

2020-11-11 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

In einem Calc-Dokument erscheint ein Zeilenumbruch - keine Ahnung, woher


die Hilfe sagt;

"Setzen Sie den Cursor in eine Zelle unmittelbar unter dem 
Zeilenumbruch, der durch eine waagerechte Linie gekennzeichnet ist, und 
wählen Sie Tabelle - Umbruch löschen - Zeilenumbruch. Der manuelle 
Zeilenumbruch wird entfernt."


Allerdings bleibt "Zeilenumbruch" hellgrau,

Testweises Einfügen oder Löschen von Zeilen oberhalb ändert nichts an 
der Lage der gestrichelten Linie.



Was tun?


Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Berechneter Zellenbezug

2020-05-11 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Ich muss mein Problem etwas ausführlicher schildern:


Ich versuche eine (vereinfachende) Simulation für die Ausbreitung einer 
Seuche zu schreiben. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, dass Infizierte 
nach (z.B.) fünf, sechs, ... Runden immun sind;


d.h.   wenn z.B. der Zuwachs durch Neuinfektionen in Spalte C berechnet 
wird und die Anzahl der derzeit Infektiösen in Spalte D steht, muss z,B, 
in Zeile 10 im Feld D10 stehen


   = D9+C10-D5


Nun möchte ich die Zeit von der Infektion bis zur Immunität als 
Parameter (z.B. in A1) eingeben. Dann steht in der Formel nicht mehr D5, 
sondern etwas , was von A1 abhängt.


Der Tip von Alois Klotz mit WENNS wäre eine mögliche Lösung, man wäre 
aber auf eine Auswahl von möglichen Zeiten beschränkt; schöner wäre es, 
wenn man mit der Wahl des Wertes frei wäre



Am 11.05.20 um 11:31 schrieb Friedrich Hattendorf:

Hallo Liste,

(ich bin mir nicht sicher, ob der Betreff aussagekräftig genug ist.)


Gibt es einen Trick, um folgendes zu erreichen:


z:B: im Feld A1 steht der Zahlenwert "10"

in Feld C30 steht eine Formel, die dafür sorgt, dass der Inhalt des 
Feldes B20 übernommen wird.


Wird nun in Feld A1 die "10" in "5" geändert. wird in das Feld C30 der 
Inhalt des Feldes B25 übernommen.





--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Berechneter Zellenbezug

2020-05-11 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

(ich bin mir nicht sicher, ob der Betreff aussagekräftig genug ist.)


Gibt es einen Trick, um folgendes zu erreichen:


z:B: im Feld A1 steht der Zahlenwert "10"

in Feld C30 steht eine Formel, die dafür sorgt, dass der Inhalt des 
Feldes B20 übernommen wird.


Wird nun in Feld A1 die "10" in "5" geändert. wird in das Feld C30 der 
Inhalt des Feldes B25 übernommen.




--
Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zentrierte Felder in Draw (gelöst)

2019-07-10 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Sorry für die verursachte Aufregung und vielen Dank für die Hilsangebote

Es war ein ganz blöder Fehler:

Ich hatte für das Textfeld die Textverankerung auf links oben statt auf 
Mitte stehen



Am 7/10/19 um 3:42 PM schrieb Friedrich Hattendorf:
Ich habe eine Vorlage für Namensetiketten gebastelt. In ihnen sind zwei 
Textfelder; ein unveränderliches und eines für den Namen.

Beide sollen zentriert im Etikett erscheinen.


Den Namen im Text Feld zu zentrieren ist kein Problem. Wenn aber
"Graf August Alfred Alfons zu  Hintertupfingen" und "Eva Mei" eingebenen 
werden, ändert sich die Breite des Textfeldes und damit die Ausrichtung. 
Auch das Schützen von Position und Größe liefert keine Lösung.


Kennt jemand eine Lösung? das Textfeld jedesmal horizontal/vertikal zu 
zentrieren ist ziemlich fuckelig



Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten



--

Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Zentrierte Felder in Draw

2019-07-10 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Ich habe eine Vorlage für Namensetiketten gebastelt. In ihnen sind zwei 
Textfelder; ein unveränderliches und eines für den Namen.

Beide sollen zentriert im Etikett erscheinen.


Den Namen im Text Feld zu zentrieren ist kein Problem. Wenn aber
"Graf August Alfred Alfons zu  Hintertupfingen" und "Eva Mei" eingebenen 
werden, ändert sich die Breite des Textfeldes und damit die Ausrichtung. 
Auch das Schützen von Position und Größe liefert keine Lösung.


Kennt jemand eine Lösung? das Textfeld jedesmal horizontal/vertikal zu 
zentrieren ist ziemlich fuckelig



Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Calc- Korrektur von mail-Adressen

2018-09-24 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Mail-Adressen sind ja manchmal etwas kryptisch, da landet schnell ein 
Tippfehler drin


Wenn ich nun in Calc in eine Zelle eine Mail-Adresse eingebe, ist sie 
sofort grau unterlegt und lässt sich nur noch als ganzes löschen, aber 
nicht mehr editieren


oder doch?

wie denn



Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste

ich habe in einer Tabelle einzelne verbundene Zellen (gleiche Spalte; 
übereinander liegende Zellen). Zellen rechts und links davon bleiben 
getrennt.


Die Zeilen darüber sind bei unterschiedlichen Inhalten verscheiden hoch


Dadurch passiert es immer wieder, dass ein Seitenumbruch durch diese 
verbundenen Zellen geht.


Kann man das verhindern?


Viele Grüße

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Zellinhalt in Kopfzeile

2017-08-29 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste

Da ich eine Reihe gleich strukturierter Tabellen-Dokumente habe, möchte 
ich folgendes erreichen:


Ich habe z.B. in der Tabelle Tabelle1 in der Zelle A1 den Eintrag 
"erstes Beispiel" stehen.
Nun möchte ich (Format > Seite > Kopfzeile > Bearbeiten) für den rechten 
Bereich eintragen

 =Tabelle1.A1

damit auf den Ausdrucken immer "erstes Beispiel" (und beim nächsten 
Dokument "zweites Beispiel") erscheint


Das klappt aber nicht, da "=Tabelle1.A1" nicht als Formel, sondern als 
Text interpretiert wird.


Gibt es eine andere Möglichkeit?


Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-07 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

gehört in der WDR5-Wissenschaftssendung Leonardo - hier zum Nachhören:

http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo-hintergrund/audio-wie-excel-gen-namen-veraendert-100.html

Die Süddeutsche hat schon vor fast einem Jahr berichtet

http://www.sueddeutsche.de/wissen/fehlerhafte-publikationen-excel-fressen-gene-auf-1.3136213

Ich vermute, dass LibreCalc das - bei "passendem" Umgang auch "kann".


--

Viele Grüße

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Seitenumbruch ??? (gelöst)

2017-06-23 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Es ging um Calc:

Tabelle - Umbruch einfügen (4.Zeile) -
Zeilenumbruch


Am 06/23/17 um 17:20 schrieb Friedrich Hattendorf:

Laut Hilfe:

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Menü Einfügen - Manueller Umbruch

Nur: Unter Einfügen Gibt es den Unterpunkt Manueller Umbruch
nicht.


Version: 5.2.7.2
Build-ID: 1:5.2.7-1
CPU-Threads: 4; BS-Version: Linux 4.9; UI-Render: Standard; VCL: x11;
Gebietsschema: de-DE (C); Calc: group


--

Viele Grüße

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Seitenumbruch ??? (Ergänzung)

2017-06-23 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Sorry,

Es geht um Calc. Beim Writer sind die ersten zwei Zeilen des Menüs auch 
da, bei Calc nicht.


und STRG+ENTER ging bei Calc (glaube ich) früher auch nicht

Die instaliierte Version stammt von Debian

Am 06/23/17 um 17:33 schrieb Richard Kraut:

Am Freitag, den 23.06.2017, 17:20 + schrieb Friedrich Hattendorf:


Laut Hilfe:

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Menü Einfügen - Manueller Umbruch

Nur: Unter Einfügen Gibt es den Unterpunkt Manueller Umbruch
nicht.


Doch. Genau den gibt es dort.

In der Menüleiste "Einfügen -> Manueller Umbruch...".
Gleich unter Seitenumbruch.

Screenshot: http://www.picpaste.de/a461310aaf4ecf7b32981d355ec5d0f5.png



--

Viele Grüße

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Seitenumbruch ???

2017-06-23 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Laut Hilfe:

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Menü Einfügen - Manueller Umbruch

Nur: Unter Einfügen Gibt es den Unterpunkt Manueller Umbruch
nicht.


Version: 5.2.7.2
Build-ID: 1:5.2.7-1
CPU-Threads: 4; BS-Version: Linux 4.9; UI-Render: Standard; VCL: x11;
Gebietsschema: de-DE (C); Calc: group
--

Viele Grüße

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Wiederherstellung nach jedem Start

2017-05-24 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf



Am 23.05.2017 um 17:41 schrieb Wolfgang Jäth:

Gestern sah es so aus, als ob das Verfahren klappt, heute morgen wollten 
die "alten" beiden Dateien aber wieder hergestellt werden.


Noch einmal die Frage:
Weiss jemand, wo und wie LibreOffice diese Informationen ablegt?


> Am 23.05.2017 um 15:22 schrieb Friedrich Hattendorf:
>> Sei einem Absturz möchte LibreOffice zwei Dateien bei jedem Start
>> wi(e)derherstellen.
>>
>> - erfolgreiches Wiederherstellen hat nichts daran geändert
>> - umbenennen der Datei auch nichts
>> - es gibt keine zugehörigen lock-Dateien
>> - Zum Ausgleich werden später bearbeitete Dateien unter "zuletzt
>> benutzte Dokumente" nicht angezeigt
>> - die Datei ~/.config/libreoffice/4/lock" wird dabei aber angelegt und
>> wieder entfernt
>>
>> Habe ich eine andere Chance, als den Ordner  "~/.config/libreoffice/4/"
>> zu löschen und die ganze Konfiguration neu zu machen?
>
> Das ist ein Bug, der nur sporadisch und unter bestimmten (aber nicht
> bekannten) Umständen auftritt, und den die Programmierer deshalb leider
> nicht nachstellen und beheben können. Meiner Erfahrung nach ist das
> 'nur' ein falsch gesetztes internes Flag, das nicht richtig aktualisiert
> wird; die Dateien selbst sind eigentlich in Ordnung.
>
> Versuch mal folgendes (hilft bei mir regelmäßig):
>
> - geh durch die Wiederherstellung (ist eigentlich egal, was Du
> auswählst), aber schließe die Datei(en) noch nicht
> - öffne eine bestehende Datei (klappt nicht mit einem neuen Dokument)
> - schließe jetzt alle Problemdateien; die alte, 'saubere' Datei muss die
> einzige noch offene Datei sein
> - ändere irgend was in dieser Datei (Leerzeichen einfügen und wieder
> löschen o. ä.)
> - speichere die Datei ab
> - beende OO
>
> Durch das Abspeichern wird das oben erwähnte Flag (bzw. der Datensatz
> dazu) mit den Daten dieser sauberen Datei überschrieben, und der Spuk
> sollte behoben sein.
>
> Wolfgang
>

--

Viele Grüße

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Wiederherstellung nach jedem Start

2017-05-23 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Sei einem Absturz möchte LibreOffice zwei Dateien bei jedem Start 
wi(e)derherstellen.


- erfolgreiches Wiederherstellen hat nichts daran geändert
- umbenennen der Datei auch nichts
- es gibt keine zugehörigen lock-Dateien
- Zum Ausgleich werden später bearbeitete Dateien unter "zuletzt 
benutzte Dokumente" nicht angezeigt
- die Datei ~/.config/libreoffice/4/lock" wird dabei aber angelegt und 
wieder entfernt




Habe ich eine andere Chance, als den Ordner  "~/.config/libreoffice/4/" 
zu löschen und die ganze Konfiguration neu zu machen?



Viele Grüße und im voraus vilen Dank für die Hilfe

Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Alte StarOffice-Dateien öffnen

2017-03-07 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Ich habe noch einen Haufen alter *.sd*-Dateien, die ich doch noch nach 
*.od* konvertieren möchte ( und sei es nur. um sie nach der Sichtung 
gleich wieder zu löschen)


Ich arbeite unter Linux (Debian GNU/Linux 8).

Kennt jemand einen gut dokumentierten Workaround, wie ich neben dem 
aktuellen Libre-Office noch ein altes OpenOffice 3.x installiert bekomme?


(oder eine andere Lösung; da ich bei vielen Dateien aber nicht mehr 
weiß, was drin steht, möchte ich sie nicht in die Cloud schicken)



Viele Grüße

Friedrich Hattendorf


Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Binomialkoeffizienten in Calc

2016-11-28 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Gibt es da wirklich keine Funktion?
Wie heißt sie sonst?

im voraus vielen Dank

F.Hattendorf

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Draw : Vektorbeschriftung in Farbe

2016-03-19 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

Ich möchte in Zeichnungen Vektoren farbig darstellen und sie in der 
gleichen Farbe beschriften.


- bei eingefügten Formeln (z.b. vec v ) finde ich nichts um die Farbe 
zu ändern

- Über die Buchstaben gesetzte (kurze) Pfeile entarten zu Dreiecken

Eine Idee?



Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl
--
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Karlchen Klammer

2016-03-13 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Seit dem Update auf  4.3.3.2 (Debian-Packet) korrigiert Karlchen 
Klammer eingegebene Formeln in Calc oft recht phantasie- aber meist 
nicht besonders sinnvoll


Beispiel: aus "=SUMME(M4:AK4)" wird "=SUMME(M4:AKTUELL())"

Dies ich natürlich kein Bug, sondern ein Feature, trotzdem möchte ich 
es abstellen. Wo und wie?



Friedrich Hattendorf
Friedhofstrasse 49, 58791 Werdohl
--
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Doppelte x-Achsenbeschriftung in xy-Diagrammen

2015-12-09 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

Problem: 
Ich messe mehr oder weniger regelmässig meinen Blutdruck, 
wenn aber, dann immer mehrere Messungen (die manchmal ganz 
schön differieren).

Ich notiere sie in einer Tabelle mit je einer Spalte für 
Datum und Uhrzeit.

Nun möchte ich sie in einem x-y-Diagramm darstellen. Gibt es 
eine Möglichkeit, Datum *und* Uhrzeiten als Beschriftung 
unter die x-Achse zu bekommen?  



mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] unsinniger Wiederherstellungsversuch

2015-02-19 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

Wo versteckt Karlchen Klammer die Info über nicht korrekt 
geschlssene Dateien?

Problem:

Ich habe eine Datei vor einiger Zeit tatsächlich nicht 
korrekt geschlossen. seitdem Behauptet LibreOffice sie müsse 
wiederhergestellt werden.

Das habe ich nun schon einige Male (erfolgreich) gemacht, 
weder aber immer wieder dazu aufgefordert. Umbenennen, 
verschieben bringt nix.

in welchen Dateien werden diese Infos versteckt? Welche davon 
kann/darf ich einfach löschen?


LibreOffice 3.5.4.2 
Build-ID: 350m1(Build:2

Debian GNU/Linux 7.7 (wheezy)


 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Lösung (?) unsinniger Wiederherstellungsversuch

2015-02-19 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Am Do Februar 19 2015 schrieb Friedrich Hattendorf:
 Hallo Liste,

danke für die Hilfe-Vesuche. Das hatte ich allerdings i.w. 
auch schon probiert.

Ich habe dann gesucht, in welchen Dateien der Datei-Name 
gespeichert war: anscheinend nur (noch?)  in der 
./bash_history

Nachdem ich die gelöscht hatte, trat bisher kein 
Wiederhestellungsversuch auf.

Ich frage mich allerdings, ob es doch noch etwas anderes sein 
könnte, da mir nicht klar ist, was LibreOffice beim Start mit 
der ./bash_history zu zun hat.


mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: einige (nicht alle) Legenden entfernen

2014-12-29 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

Ich möchte in einem Diagramm einige Hilfslinien (konkret geht 
es um Tangenten an Funktionsgraphen) anzeigen, sie aber nicht 
in der Liste der Legenden mit anzeigen.
Bei den eigentlichen Graphen sollen sie erscheinen.

Geht das? 
 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: einige (nicht alle) Legenden entfernen

2014-12-29 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Am Mo Dezember 29 2014 schrieb Franklin Schiftan:
 Hallo Friedrich,
 
  Hallo Liste,
  
  Ich möchte in einem Diagramm einige Hilfslinien (konkret
  geht es um Tangenten an Funktionsgraphen) anzeigen, sie
  aber nicht in der Liste der Legenden mit anzeigen.
  Bei den eigentlichen Graphen sollen sie erscheinen.
  
  Geht das?
 
 Also, als Workaround könntest Du, wenn diese Linien in der
 Legende z.B. alle am Ende angezeigt werden, das
 Legenden-Kästchen einfach so weit in der Höhe
 verkleinern, dass diese Legenden-Erklärungen nicht mit
 angezeigt werden.

sie stehen natürlich - McMurphy lässt grüßen - falsch herum

-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc Verknüpfungen zu anderen Dateien beseitigen

2014-11-05 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Ich habe eine umfangreiche Tabelle, in der Verknüpfungen zu 
anderen Dateien stehen. Diese Dateien habe ich immer wieder 
kopiert und angepasst - d.h. auch die Verküpfungen.

Jetzt zeigt mir 
Bearbeiten - Verknüpfungen  
eine lange Liste von Verknüpfungen zui anderen - meist gar 
nicht mehr existiereden - Dateien an,

Der Versuch mit Lösen war nur scheinbar erfolgreich - nach 
Speichern udn neu laden war der ganze Müll wieder da.

Wie kann ich das Aufräumen?

mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Tranparenz und pdf-Export

2014-08-31 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

ich habe in eine .ogg-Zeichnung eine jpg-Zeichnung importiert 
und zur Verdeutlichung  einiger Stellen transparente Flächen 
darüber gelegt.
Ergänzend kommen einige farbige Texte dazu. 


In der exportierten pdf-Datei sind zwar die Texte farbig, die 
transparenten Flächen aber grau.

Gibt es dazu eine Einstellung (gefunden habe ich nichts), 
oder was kann ich machen?

mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Tranparenz und pdf-Export (konkreter)

2014-08-31 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Am Sun August 31 2014 schrieb Friedrich Hattendorf:
 Hallo Liste,
 
 ich habe in eine .ogg-Zeichnung eine jpg-Zeichnung
 importiert und zur Verdeutlichung  einiger Stellen
 transparente Flächen darüber gelegt.
 Ergänzend kommen einige farbige Texte dazu.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Ich will über einen Teil der Zeichnung ein transparent rotes 
Viereck legen und neben die Zeichnung in rot schreiben: Teil 
rot; an einer anderen Stelle entsprechend mit grün.

Und dann passiert leider folgedes: 

 
 In der exportierten pdf-Datei sind zwar die Texte farbig,
 die transparenten Flächen aber grau.
 
 Gibt es dazu eine Einstellung (gefunden habe ich nichts),
 oder was kann ich machen?
 
 mit freundlichen Grüßen
 Friedrich Hattendorf
 
 ---
 Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
 sobald man aufhört, treibt man zurück
 Benjamin Britten


-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Mail-Eintrag editieren

2014-08-20 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Sobald ich eine e-Mail Adresse in eine Zelle eingabe, 
erscheint sie grau unterlegt und der Eintrag lässt sich nicht 
mehr (z.B. bei einem Tippfehler) editieren.

Auch eine (vorherige oder nachträgliche) Formatänderung der 
Zelle als Text bringt nichts.

Was kann ich tun?

mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Export-Voreinstellung .png in LibreOffice Draw

2014-06-02 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

wie kann ich erreichen, dass in LibreOffice Draw für den 
Export .png und nicht .html vorgegeben wird?

im voraus vielen Dank, 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Import Textdateien - Daum

2013-10-09 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Ich will eine Textdatei (mit über 1000 Zeilen) nach Calc 
importieren.

In einer Spalte stehen Datumsangaben in der Form: 3.4.1971

Es gelingt mir nicht, diese Werte als Datum zu importieren. 
Im Eingabefeld steht vor dem jeweiligen Wert ein Hochkomma. 
Wenn ich das entferne, klappt es mit dem Datumsformat.

Ich vermute, dass es an irgend einer Einstellung bei mir 
liegt. Wenn ich einzelne Werte auf die o.a Art zum Datum 
gemacht habe, und die Datei als csv-Datei speichere, und dann 
wieder in Calc lade, tritt das Problem auch bei diesen 
veränderten Zellen auf. Mit einem HEX-Editor ist übrigens in 
der csv-Datei nichts auffäliges zu erkennen.

Hat jemand eine Idee?  


mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Verknüpfungen zu anderen Calc-Dateien suchen- Lösung

2013-04-22 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Am Mon April 22 2013 schrieb Franklin Schiftan:
 Hallo Friedrich,

  In einigen x-mal umgeschriebenen Tabellen habe ich
  Vernüpfungen zu (oft nicht mehr existenten) Dateien,
  obwohl ich meine, es gäbe keine mehr.
  
  Wie kann ich nach solchen Verknüpfungen suchen?
  
  Unter Bearbeiten-Verknüpfungen kann ich sie natürlich
  aktualisieren bzw. entfernen. Mir geht es aber darum,
  festzustellen, wo sie in den knapp 40 Tabellen der Datei
  stecken, um ggf. zu enscheiden, ob ich sie noch brauche,
  bzw. ob ich beim aktualisieren/entfernen langfristig
  was kaputt mache.
 
 Hmm, und wenn Du einfach alle Tabellen nach dem Begriff
 file:/// durchsuchst, dann sollten Dir eigentlich
 nacheinander alle entsprechenden Zellen, die so eine
 Verknüpfung enthalten, angezeigt werden.

Danke,

das war es. 
Die Verknüpfung stand (natürlich) in einer ausgeblendeten 
Zelle; Strg-F findet sie trotzdem
-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Verknüpfungen zu anderen Calc-Dateien suchen

2013-04-21 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
In einigen x-mal umgeschriebenen Tabellen habe ich 
Vernüpfungen zu (oft nicht mehr existenten) Dateien, obwohl 
ich meine, es gäbe keine mehr.

Wie kann ich nach solchen Verknüpfungen suchen?


mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Verknüpfungen zu anderen Calc-Dateien suchen- Präzisierung der Frage

2013-04-21 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Am Sun April 21 2013 schrieb Friedrich Hattendorf:
 In einigen x-mal umgeschriebenen Tabellen habe ich
 Vernüpfungen zu (oft nicht mehr existenten) Dateien,
 obwohl ich meine, es gäbe keine mehr.
 
 Wie kann ich nach solchen Verknüpfungen suchen?

Unter Bearbeiten-Verknüpfungen kann ich sie natürlich 
aktualisieren bzw. entfernen. Mir geht es aber darum, 
festzustellen, wo sie in den knapp 40 Tabellen der Datei  
stecken, um ggf. zu enscheiden, ob ich sie noch brauche, bzw. 
ob ich beim aktualisieren/entfernen langfristig was kaputt 
mache.


-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Hilfe: Inhalte deutsch, Index und Suchen englisch

2012-12-23 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Nach einem Update auf

LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
( linux debian wheezy/sid)

ging erst mal nix; ich habe dann  ./libre_office in  
./libre_office_old umbenannt.

Anscheinend werden die Konfigurationen jetzt unter 
~/.config/libreoffice/3/user gespeichert ???

Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch

Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register 
Inhalte deutsche Informationen, in den Registern Index 
und Suchen nur englischsprachige Stichworte (und nach 
Anklicken auch nur eglischsprachige Informationen)




Wo kann ich das ändern?

-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Hilfe: Inhalte deutsch, Index und Suchen englisch

2012-12-23 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Am Sun December 23 2012 schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Friedrich,
 
  Nach einem Update auf
  
  LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
  ( linux debian wheezy/sid)
 
 Wieso machst Du ein Update auf eine Version, zu der es
 weitere fehlerbereinigte Versionen gibt? Die letzte LO
 3.5 war die mit der 7, also 3.5.7.2 .
 http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/
 old/3.5.7.2/

Ich mach nicht alle paar Tage ein neues Update, und hab die 
Hilfe erst jetzt mal gebraucht. (Ausserdem habe ich im 
Zweifelsdall mit den Paketen von Debian meist weniger 
Probleme gehabt)
 

  Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch
  
  Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register
  Inhalte deutsche Informationen, in den Registern
  Index und Suchen nur englischsprachige Stichworte
  (und nach Anklicken auch nur eglischsprachige
  Informationen)
 
 Die Hilfethemen sind nach Anwendungen unterteilt zumindest
 bei *.rpm-Linux in verschiedenen Päckchen enthalten. Nur
 als Tip, 

soweit ich das sehe, habe sollte bei debian alles  zur 
deutschen Hilfe in 
libreoffice-help-de
sein. Dieses und auch 
libreoffice-l10n-de 
sind installiert.

 weiter weiß ich da auch nicht, weil mir so etwas
 noch nie untergekommen ist.

Mir auch nicht; wenn alles in Englisch wäre oder die ganze 
Hilfe nicht ginge, aber so ???


-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] OOCALC Datum u. Zeit als Beschriftung der x-Achse

2012-09-18 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

ich habe in einer Tabelle (Blutdruckmessungen; meist einige 
Messungen am Tag, dann mehrere tage keine) eine Spalte für 
das Datum, eine für die Uhrzeit und drei für die Messwerte.
Davor noch eine Hilfsspalte mit Minuten seit Jahresbeginn.

Ich mächte die Werte in einem xy-Diagramm darstellen (deshalb 
die Spalte mit den Hilfswerten) und dort Datum und Uhrzeit 
als Beschriftung der x-Achse darstellen.

Dafür fällt mir keine Lösung ein. Kann man Datum und Uhrzeit 
in Text wandeln und dann Verketten?

Kann man zwei Spalten zur Beschriftung nehmen?




-- 
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Pfeile für UML-Diagramme

2012-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

Ich möchte mit OODraw UML-Klassendiagramme zeichnen.

dazu brauche ich die passenden Pfeile'

Genauer:
- einen mit einem offeenn Dreieck als Spitze
- einen mit einer Raute als Spitze

geht das?


mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] calc - Farben in Formeln

2012-04-29 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste,

Problem: ich möchte in eine Zeichnung Formeln ( genauer 
einfache Brüche) einfügen und diese in verschiedenen Ferben 
schreiben.

Geht das?


mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Seitenvorschau grau; kein pdf-Export

2012-04-11 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Bei einer größeren Tabelle passiert mir folgendes:
Solange ich an ihr arbeite, sieht alles normal aus.
Wenn ich die Seitenansicht anklicke, ist alles einheitlich 
grau.
Der Versuch eines pdf-Exports führt zu der Meldung:
Fehler beim Speichern des Dokumentes xxx
Scheibproblem.
Die Datei konnte nicht geschrieben werden.


LibreOffice 3.4.3 
OOO340m1 (Build:302)
debian

Die Datei hatte die Rechte -rw-r--r--
Das Verzeichnis drwxr-xr-x

Ich habe dann rumexperimentiert.
mit den Dateirechten -rwxr--r--
klappte dann beides.

Verstehe ich nicht!
Bei anderen Tabellen klappt es auch, 
wenn die Rechte auf -rw-r--r-- gesetzt sind.


Hat hier jemand eine Idee?
(Ich kann die fragliche Datei aus Datenschutzgründen leider 
nicht herausrücken)


mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

---
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert