Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice
Hallo Robert, ich habe mir gerade mal NVDA installiert und probiert, ob er in Base (genobase.friege.de) funktioniert: leider nein. Sowohl in den Formularen als auch in den Hilfefeldern (msgbox...) sagt er nur "Rekt Angle". Aber ich weiß noch nicht, ob man das in den massenhaften Einstellungsoptionen von NVDA ändern kann... Sollte ich da einen Bugreport für LO schreiben??? viele Grüße Gisbert Am 28.07.2020 um 12:01 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Karl-Heinz, > ich habe mir jetzt einen Screenreader installiert. Am 27.07.2020 um 15:25 schrieb Robert Großkopf: Hallo Karl-Heinz, ... Keine Angst. Das sehe ich nicht als "Abladen" an. Für mich ist das erst einmal eine spannende Geschichte. Mein Hauptaugenmerk in LO gilt auch weiterhin Base ... Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Serien E-Mail
Hallo pp uu, wenn es dir darum geht, (häufiger) Serien-Emails zu versenden: es gibt für Thunderbird die wunderbare Erweiterung "MailMerge". Die nimmt eine csv-Datei (die kannst du aus deiner calc-Tabelle erstellen) und legt die fertigen Mails in den Entwürfeordner oder inden Postausgang oder versendet sie sofort. Beispiel: Wenn in einer Spalte der csv-Tabelle die Empfänger-Emailadressen stehen und diese Spalte in der ersten Zeile den Titel "EMAIL" hat, dann schreibst du in das "An"-Feld der Mail {{EMAIL}}. Entsprechend mit "ANREDE" {{ANREDE}} oder "VORNAME" {{VORNAME}} und so weiter, wobei die {{Variablen}} im Betreff oder im Text oder im Namen von Anhängen (!) vorkommen können. Wenn du gerne programmierst kannst du dir in deiner calc-Tabelle dann auch eine Schaltfläche anlegen, die ein Makro "SUB erzeugeCSV" ausführen lässt. Sollen deine SerienEmails eigentlich den Writer-Text als Anhang (dann müsste der ja eigentlich noch in pdf exportiert werden!) versenden oder soll der als Textnachricht oder html-Email versendet werden? Oooh - es führen sooo viele Wege nach Rooom... Gruß von Gisbert Am 30.11.2019 um 19:42 schrieb Robert Großkopf: Hallo Richard, Datei > Senden dient dazu, mit dem unter Extras > Optionen > Internet > E-Mail verzeichneten Mailprogramm den geschriebenen Text zu versenden. Vermutlich liegt da der Fehler, denn das ist die Versandmethode für Einzelmails. Aber würde er/sie in diesem Fall dann nicht einfach nur _eine_ Mail versendet bekommen anstelle der ganzen Serienmails? Eben, das steht ja auch in meinem letzten Satz. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Symbol in Math für Kreisbogen
Hallo Peter, Am 13.09.18 um 0:17 schrieb Peter Mulller: gibt es im Formeleditor Math einen Befehl für die Bezeichnung eines Kreisbogens? Es soll zum Beispiel über AB ähnlich wie bei overline ein Strich über AB gezeichnet werden, nur dass dieser wie ein Halbkreis gekrümmt ist. Du suchst Dmaths! Schau mal auf dmaths.friege.de und installier dir das Addon/ die Extension http://dmaths.friege.de/DmathsAddon-de.oxt Dann markierst du in deinem Text das AB und klickst auf das orange Symbol mit dem "Dach auf einem A". Voilá. Von allen anderen Zaubereien, die du mit Dmaths anstellen kannst schreibe ich jetzt gar nichts... Viele Grüße Gisbert Ich habe mir da jeweils etwas "gebastelt": Im Zeichensatz "DejaVu Tex Math Gyre" (seit Version ??? mit LO für WIN ausgeliefert) findet sich der Bogen als Zeichen mit dem Hex-Code $2322 (Dezimal 8994), das ich als neues Zeichen "Bogen" (aufgerufen als %Bogen) im Formeleditor definiert habe. Dann habe ich entweder mit csup oder binom z.B. AB und den Bogen übereinander kombiniert - zwar ein Workaround, aber meistens funktioniert er. Du kannst das erwähnte Zeichen übrigens auch in anderen, math-spezifischen Zeichensätzen an dieser Position finden (z.B. Cambria Math oder STIX). Vielleicht hilft Dir diese Idee. Mein System: WIN 10 (aktuell); LO 5.4.7.2 Schönen Abend, Ernst -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Reste von gelöschten Fotos und Verlinkung
Hallo, Am 02.08.2018 um 00:29 schrieb Harald Köster: Hallo Ralf, Am 01.08.2018 um 21:51 schrieb Ralf Scherzer: 2. er hat in seinem Text einige Male ein Foto samt Bild-Unterschrift bzw. -Beschreibung - am Absatz ausgerichtet - eingefügt und später wieder gelöscht. D.h. weder Bild noch Text sind mehr zu sehen. Nur fließt der restliche Text nun um ein nicht mehr vorhandenes Bild herum. Schaltet man die Sonderzeichen-Anzeige ein, steht da in der Lücke ein einzelnes Absatz-Ende-Zeichen - ¶ - das sich nicht löschen lässt und zu dem man auch mit dem Tastatur-Cursor nicht direkt hinkommt. Nur mit der Maus kann man den Tastatur-Corsor unmittelbar davor setzen, es lässt sich aber nicht mit der [Entf]-Taste löschen. Wie komm ich da ran? wenn einem Bild eine Beschriftung hinzugefügt wird, wird automatisch ein weiterer Rahmen um das Bild mit Beschriftung hinzugefügt. Wenn nur das Bild selber und der Beschriftungstext als solches gelöscht wird, bleibt der Rahmen bestehen. Auch dieser Rahmen muss gelöscht werden. Bei mir wird dieser Rahmen allerdings angezeigt, so dass ich ihn markieren und danach löschen kann. Ob dies bei Deinem Freund die Ursache für das Problem ist, kann man von Ferne natürlich schlecht sagen. ...guck mal im Navigator (F5), da müsste der Rahmen doch zu sehen und zu löschen sein. Gruß Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Dmaths ganz allgemein (sorry:Umlaute?)
Hallo, ich kann allen BenutzerInnen von Dmaths - und solchen, die es werden wollen! - nur waermstens empfehlen, einen Blick in meine (deutschsprachigen) Webseiten http://dmaths.friege.de zu werfen. Vor allem vor der ersten Installation solltet Ihr euch die ganze Seite http://dmaths.friege.de/installieren.html zu Gemuete fuehren und die Tipps beherzigen: das kann euch eine Menge Zeit und Frust ersparen! Sollten irgendwelche Probleme auftauchen (siehe "Formatfehler"-Thread in dieser Liste!) koennen die Entwickler nur reagieren, wenn sie davon wissen. Also tut euch keinen Zwang an und schreibt mir sofort - am besten an meine Adresse dmaths aet friege.de! Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-users] Neues auf dmaths.friege.de
Hallo, es gibt ein paar Veränderung auf http://dmaths.friege.de, u.a. eine zusätzliche Installationsanleitung auf englisch. Falls hier jemand mitliest, die/der Dmaths schon mal auf einem AppleRechner (MacOSX?) installiert hat, wäre ich froh über eine Rückmeldung, inwieweit sich die Anleitungen (auf deutsch und englisch) übertragen lassen oder was da anders formuliert werden sollte. Viele Grüße Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-users] Math: Symbolsatz exportieren?
Hallo, anstelle eines Summenzeichens (großes SIGMA) in einem Math-Ausdruck der Art sum from{i=1} to{10} n möchte jemand das große U ("union") für die Vereinigung von Mengen benutzen. (und entsprechend das umgekehrte große U für den Mengendurchschnitt) Mit prod from{i=1} to{10} A_i bzw. coprod from{i=1} to{10} A_i erhält man etwas recht ähnliches, aber leider sind die Symbole eckig und nicht rund. Man kann aber (im Math Befehlsmodus) über Extras - Katalog... - Bearbeiten zum Beispiel im Symbolset "Spezial" die richtigen Symbole hinzufügen (siehe Hilfe bzw. Handbuch). Ich habe sie OPUNION und OPINTERSECT genannt und kann diese folgendermaßen verwenden: V = stack{n # size 18 {%OPUNION} # i=2} { A_"i" } X = stack{n # size 18 {%OPINTERSECT} # i=2} { A_"i" } und das sieht ganz ordentlich aus! Jetzt suche ich (bisher vergeblich) eine Möglichkeit, das ergänzte Symbolset zu exportieren, um euch die Arbeit zu ersparen. Wer weiß Rat? Viele Grüße Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-users] Tastenkombi Änderungen anzeigen - Danke
Hallo Jörn, Am 09.03.2014 22:02, schrieb ice...@web.de: Hallo Gisbert, "Änderungen anzeigen" wird tatsächlich nicht angeboten, dafür aber "Anzeigen". - Damit düfte es klappen. Ah! (da sollte man mal bisschen aufräumen...) Das klappt und schön dass Alt+Umsch+A noch frei war. Vielen Dank! Gisbert Mit freundlichen Grüßen Jörn Am 09.03.2014 21:19, schrieb Gisbert Friege: Hallo, ich würde gern mit einer schnellen Tastenkombination "Änderungen anzeigen" an bzw. ausschalten können. Die Tastenkombi +b u z Enter ist nicht das was ich suche. Und unter →Extras→Anpassen→Tastatur wird "Änderungen anzeigen" nicht angeboten. Also eher etwas für einen feature request? Viele Grüße Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-users] Tastenkombi Änderungen anzeigen
Hallo, ich würde gern mit einer schnellen Tastenkombination "Änderungen anzeigen" an bzw. ausschalten können. Die Tastenkombi +b u z Enter ist nicht das was ich suche. Und unter →Extras→Anpassen→Tastatur wird "Änderungen anzeigen" nicht angeboten. Also eher etwas für einen feature request? Viele Grüße Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-users] Dmaths - die Erweiterung für mathematikhaltige Dokumente
Hallo, ich habe meine Seite über Dmaths neu gestaltet. Für alle, die in Writer- oder Draw-Dokumenten Formeln, Graphen oder Geometrie brauchen lohnt sich ein Klick auf den folgenden Link: http://dmaths.friege.de - und natürlich immer noch hier: http://de.libreoffice.org/anwender/bildung/schulmaterial/ Gruß Gisbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-users] EVALUATE/BERECHNE-Funktion nachrüsten?
Hallo Michael, schau mal auf meiner HP http://friege.de/ooo/index.htm nach "Funktionsgraphen" - calc_funktion.ods verwendet zwar Makros, ist aber vielleicht trotzdem nützlich... Gruß Gisbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender
Hallo Karl-Heinz und alle, Karl-Heinz Gödderz schrieb: Hallo, ... Es wäre schön, wenn sich jemand/einige von uns mal die Mühe machen könnte(n), Vorlagen für die Anwendungsbereiche herauszusuchen. ... wenn man im Wiki auch Dateien abspeichern kann, könnte man dann eine Wiki-Seite aufbauen und die zu verlinkenden Dateien dann direkt eingeben? Meinetwegen gern - wer sich die Mühe machen will.. Wer etwas weiß oder hat kann es aber auch in diesem Thread kundtun - am besten mit einer kurzen Titelzeile. Ich würde es mir anschauen und ggf. auf der passenden Seite einbauen. Gruß Gisbert -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender
Hallo Michael und alle, Michael Riess schrieb: Am 18.02.2011 09:25, schrieb Gisbert Friege: Hallo, ich fände es sinnvoll, auf den noch ziemlich leeren "Anwender"-Seiten Links auf fertige Vorlagen (oder Vorlagenpakete) zu publizieren, die zum jeweiligen Bereich passen. JA, finde ich auch ganz wichtig! Beispiel "Vereine" - Kassenführung: da gibt es bestimmt schon viele Calc-Dokumente, die von engagierten VereinskassiererInnen erstellt wurden und ggf. nach Anonymisierung auch von anderen als Grundlage verwendet werden könnten. Gerade gemeinnützigen Vereinen würde ich gerne gestatten, ihre Vorlagen ohne Anonymisierung bereitzustellen, um diesen gleichzeitig ein wenig "Werbefläche" für die Mühe zu bieten eventuell entsteht dadurch ja sogar ein kleiner Wettbewerb der Vereine um die beste Vorlage, wer weiß?! (Bitte als Diskussionsgrundlage verstehen, Gebührenrechnungen etc. sollten natürlich nicht im Original verfügbar sein) Oh - ich hatte "Anonymisierung" nicht auf den Verein beziehen wollen, der seine Vorlagen(n) zur Verfügung stellt, sondern eher als "vorherige Entfernung sensibler (persönlicher/fiskalischer...) Daten" à la Mustermann. Es muss ja auch klar sein, wer das Copyright an der Vorlage hält und dass es unter einer freien Lizenz veröffentlicht wird. ... Ich denke, passende Vorlagen für ihr Anwendungsproblem können durchaus ein Argument sein, sich für eine bestimmte Office-Suite zu entscheiden. meiner Meinung/Erfahrung nach sogar recht oft entscheidend Dank und Gruß Gisbert -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-users] Vorlagen fuer Anwender
Hallo, ich fände es sinnvoll, auf den noch ziemlich leeren "Anwender"-Seiten Links auf fertige Vorlagen (oder Vorlagenpakete) zu publizieren, die zum jeweiligen Bereich passen. Beispiel "Vereine" - Kassenführung: da gibt es bestimmt schon viele Calc-Dokumente, die von engagierten VereinskassiererInnen erstellt wurden und ggf. nach Anonymisierung auch von anderen als Grundlage verwendet werden könnten. Es wäre schön, wenn sich jemand/einige von uns mal die Mühe machen könnte(n), Vorlagen für die Anwendungsbereiche herauszusuchen. Ich denke, passende Vorlagen für ihr Anwendungsproblem können durchaus ein Argument sein, sich für eine bestimmte Office-Suite zu entscheiden. Gruß Gisbert -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert