Re: [de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-07-05 Diskussionsfäden El_Grande
Vielen Dank für die Antwort!

 Den Crash bei der Stichwortsuche kann ich bestätigen (LO: 3.5.3, Win 7
 32 bit, Java 7 Update 5). Ob's mit 'ner 6er-Java-Version funktioniert,
 habe ich allerdings nicht geprüft.
 
 Das Problem mit der Stichwortsuche tritt bei nicht mehr auf, wenn die
 Datei javasettings_Windows_x86.xml im Benutzerprofil gelöscht wird.
 Beim Neustart von LO wird dann die Datei neu angelegt.
 Pfad bei Windows 7:
 C:/Benutzer/Benutzername/AppData/Roaming/LibreOffice/3/user/config
 
 Meine Konfiguration: Win 7, LO 3.5.3, Java 7 Update 5. Dabei ist Java
 von Version 6 Update 32 aktualisiert worden.

Ich habe genau diesen Lösungsweg das letzte Mal bei 3.4.3 (glaube ich)
versucht - ohne Erfolg - und werde es jetzt eben bei 3.4.6 versuchen.
Wenn das nicht klappt, dann werde ich meine alten LO-Dokumente eben mit
Microsoft Office weiterpflegen müssen. Aber nur wegen der paar alten
Dokumente gleich auf die nächsthöhere LO-Version zu aktualisieren, bei
der man sich hier und dort wohl wieder an irgendwas anderes gewöhnen
muss, die zudem noch nicht wirklich solide ist und ihre eigenen
Probleme mit sich bringt - das werde ich dann wohl doch lieber lassen ...

Meinen ersten Versuch, auf OpenOffice umzusteigen, habe ich vor etlichen
Jahren nach nur 10 Stunden entnervt abgebrochen, um zu Microsoft Office
zurückzukehren. Dieses Mal habe ich es wenigstens ein knappes halbes
Jahr lang mit LibreOffice versucht. Wer weiß: wenn ich den Umstieg in
zehn Jahren nochmals probe, dann bleibe ich vielleicht hängen? ;-)

Aber dieses eine noch zur Güte: es ist doch wirklich nicht nötig, dass
man durch die 3.X-Versionen so durchhuscht, dass es jedes halbe Jahr was
Neues gibt. Ich verstehe ja, dass es für die Entwickler zu langweilig
ist, länger als ein halbes Jahr bei einer bestehenden Version zu
bleiben, nur um sie zu entwurmen und noch stabiler zu machen. Diese
Java-Geschichte ist aber nur ein Beispiel dafür, dass das ein Problem
sein kann. Oder Base: Mir ist damals (auf dieser Liste hier!) dringend
davon abgeraten worden, zu versuchen, es für meine Arbeit einzusetzen.
Ich habe diese Warnung missachtet und das mit mehreren Tagen verlorener
Arbeit bezahlt, ich weiß schon gar nicht mehr, was alles schiefgegangen
ist, ehe ich den Krempel hingeschmissen habe. Ich glaube, diese Hetze
von einer Version zur nächsten ist einfach nicht gut für Euer Projekt -
das, wie gesagt, zur Güte, und nix für ungut!

(PS. Ich musste letztens anderthalb Monate mit Microsoft Office 2010
arbeiten, mit seiner kindgerechten Menüstruktur und dem Verzicht auf
überflüssige Funktionen wie weißer Schrift auf blauem Hintergrund.
Wenn ich nach dem nächsten Rechnerneukauf gezwungen wäre, auf Microsoft
Office 2003 zu verzichten, dann werde ich mich wohl doch schneller als
erwartet zur LibO-Gemeinde wiederfinden ;-)

Vielleicht ja bis dann, und liebe Grüße -

Schlürfer




 
 Ob andere LO-Probleme aufgrund der neuen Java-Version damit auch
 erledigt sind, habe ich nicht ausprobiert. Und ob dies bei anderen
 LO-Versionen und Betriebssystemen funktioniert, müsste auch ausprobiert
 werden.
 

 Nein, es geht nicht nur um Base (das ich aber eine Zeitlang leider auch
 zu nutzen versuchte...)

 Frage ist noch offen; derzeit klicke ich den Java-Update-Nörgler noch
 weg. Vielen Dank schonmal,


 Eines der Probleme war damals die Unverträglichkeit mit Java 7.
 Eigentlich möchte ich LibreOffice noch nicht ganz deinstallieren,
 habe
 es letztens sogar auf die letztstabile Version ge-üpdätet
 (LibreOffice
 3.4.6; OOO340m1 (Build:602)).

 Allerdings mobbt mich jetzt Java die ganze Zeit, ich möge auf Java 7
 umsteigen. Wenn ich das tue, wird LibreOffice dann immer noch
 crashen?
 Muss ich es jetzt ganz deinstallieren? Oder kommt 3.4.6
 mittlerweile mit
 Java 7 klar? Bei Java 6 zu bleiben, hat ja mittlerweile auch
 negative
 Implikationen für die eigene Datensicherheit - ist eben schon
 ziemlich
 alt.

 Es sieht nicht so aus, als wenn das Problem gelöst ist:

 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50371

 Grüße
 Harald
 
 
 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-07-04 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo,

Am 02.07.2012 23:11, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:


Und was Java angeht: dass sich 7 bei mir mit LibreOffice biss (was
damals nicht selten auch von anderen hier auf der Liste angesprochen
wurde), habe ich beim Aufruf der Hilfe-Funktion (sowohl zu Writer als
auch zu Calc) gemerkt, die bei einer Stichwortsuche solange immer nur
abpfiff, bis ich mir wieder eine Java-6-Version beschafft und
aufgespielt habe. Dazu müsste es noch einen alten Post von mir auf
dieser Liste geben, sollte aber schon mehr als ein Vierteljahr
zurückliegen ...


Den Crash bei der Stichwortsuche kann ich bestätigen (LO: 3.5.3, Win 7 
32 bit, Java 7 Update 5). Ob's mit 'ner 6er-Java-Version funktioniert, 
habe ich allerdings nicht geprüft.




Nein, es geht nicht nur um Base (das ich aber eine Zeitlang leider auch
zu nutzen versuchte...)

Frage ist noch offen; derzeit klicke ich den Java-Update-Nörgler noch
weg. Vielen Dank schonmal,




Eines der Probleme war damals die Unverträglichkeit mit Java 7.
Eigentlich möchte ich LibreOffice noch nicht ganz deinstallieren, habe
es letztens sogar auf die letztstabile Version ge-üpdätet (LibreOffice
3.4.6; OOO340m1 (Build:602)).

Allerdings mobbt mich jetzt Java die ganze Zeit, ich möge auf Java 7
umsteigen. Wenn ich das tue, wird LibreOffice dann immer noch crashen?
Muss ich es jetzt ganz deinstallieren? Oder kommt 3.4.6 mittlerweile mit
Java 7 klar? Bei Java 6 zu bleiben, hat ja mittlerweile auch negative
Implikationen für die eigene Datensicherheit - ist eben schon ziemlich
alt.


Es sieht nicht so aus, als wenn das Problem gelöst ist:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50371

Grüße
Harald



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-07-02 Diskussionsfäden El_Grande
Hi, Leute - mein Fehler!

Also: Bei mir Windows 7 mit allen Updates, das zusätzlich zu den anderen
Angaben.

Und was Java angeht: dass sich 7 bei mir mit LibreOffice biss (was
damals nicht selten auch von anderen hier auf der Liste angesprochen
wurde), habe ich beim Aufruf der Hilfe-Funktion (sowohl zu Writer als
auch zu Calc) gemerkt, die bei einer Stichwortsuche solange immer nur
abpfiff, bis ich mir wieder eine Java-6-Version beschafft und
aufgespielt habe. Dazu müsste es noch einen alten Post von mir auf
dieser Liste geben, sollte aber schon mehr als ein Vierteljahr
zurückliegen ...

Nein, es geht nicht nur um Base (das ich aber eine Zeitlang leider auch
zu nutzen versuchte...)

Frage ist noch offen; derzeit klicke ich den Java-Update-Nörgler noch
weg. Vielen Dank schonmal,

Schlürfer





Am 01.07.2012 12:13, schrieb Christian Palm:
 Hallo,
 
 Eine solche Antwort bringt wenig. Java wird z.B. in Base verwendet. Wenn
 Du jedoch nie Base verwendest ???
 
 Er meinte bestimmt alle Unterteile, also insgesamt so weit ich weiß 7
 Unterprogramme die in diesem Programmpaket sind.
 Ich benutze nur Calc und Writer und bin bei A00, kann also nichts neues
 zu Java sagen. Also lasse ich es.
 
 Gruß
 Christian
 
 Am 30.06.2012 18:35, schrieb Wilfried Käufler:
 Hallo El_Grande,
 
 ich benutze Windows XP SP3, Libreoffice 3.4.6 und JRE 1.7.0u5 und
 funktioniert.
 
 Gruß
 
 Wilfried
 
 Am 30.06.2012 17:22, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
 Hallo, Liste!

 Habe vor knapp einem Jahr ziemlich intensiv versucht, privat und
 beruflich auf LibreOffice umzusteigen, aber nach zahllosen Problemen bin
 ich vor einem halben Jahr dann doch wieder zu Microsoft Office 2003
 zurückgekehrt und habe mich aus dieser Liste ausgetragen.

 Eines der Probleme war damals die Unverträglichkeit mit Java 7.
 Eigentlich möchte ich LibreOffice noch nicht ganz deinstallieren, habe
 es letztens sogar auf die letztstabile Version ge-üpdätet (LibreOffice
 3.4.6; OOO340m1 (Build:602)).

 Allerdings mobbt mich jetzt Java die ganze Zeit, ich möge auf Java 7
 umsteigen. Wenn ich das tue, wird LibreOffice dann immer noch crashen?
 Muss ich es jetzt ganz deinstallieren? Oder kommt 3.4.6 mittlerweile mit
 Java 7 klar? Bei Java 6 zu bleiben, hat ja mittlerweile auch negative
 Implikationen für die eigene Datensicherheit - ist eben schon ziemlich
 alt.
 Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen - aber bitte nicht der Art,
 ich möge doch auf LibO 3.5 umsteigen - nachdem ich erst neulich zu vier
 Fünfteln wieder ausgestiegen bin (pflege noch alte Dokumente mit LibO).
 Habe mich damals mit den den instabilen Versionen von 3.4 ausreichend
 geärgert, aber mich dann doch einigermaßen reingefuchst (in Writer, Calc
 und - bedauerlicherweise! - auch in Base). Das werde ich mir frühestens
 erst wieder bei LibO 7-Rock-solid wieder antun ;-)

 Danke schon mal für die Antwort!

 Schlürfer


 PS. Bitte nicht daran festbeißen, mir geht es vor allem um obige Frage!
 Aber: ist es denn unbedingt notwendig, alle 6 Monate wieder mit einer
 neuen Bleeding-Edge-Version anzufangen? Man könnte doch auch mal zwei,
 drei Jahre damit warten und das perfektionieren, was man hat. Ich kann
 mir kaum vorstellen, dass 3.4 nach nur einem Jahr Entwicklung wirklich
 so Rock-solid und absolut bugfrei sein kann, aber die ganze Energie der
 Entwickler geht trotzdem schon wieder in die nächste und übernächste
 Version ... Dieser Versionszyklus zieht mir irgendwie zu schnell durch.

 


 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-07-01 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo,

Eine solche Antwort bringt wenig. Java wird z.B. in Base verwendet. Wenn 
Du jedoch nie Base verwendest ???


Er meinte bestimmt alle Unterteile, also insgesamt so weit ich weiß 7 
Unterprogramme die in diesem Programmpaket sind.
Ich benutze nur Calc und Writer und bin bei A00, kann also nichts neues 
zu Java sagen. Also lasse ich es.


Gruß
Christian

Am 30.06.2012 18:35, schrieb Wilfried Käufler:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo El_Grande,

ich benutze Windows XP SP3, Libreoffice 3.4.6 und JRE 1.7.0u5 und
funktioniert.

Gruß

Wilfried

Am 30.06.2012 17:22, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:

Hallo, Liste!

Habe vor knapp einem Jahr ziemlich intensiv versucht, privat und
beruflich auf LibreOffice umzusteigen, aber nach zahllosen Problemen bin
ich vor einem halben Jahr dann doch wieder zu Microsoft Office 2003
zurückgekehrt und habe mich aus dieser Liste ausgetragen.

Eines der Probleme war damals die Unverträglichkeit mit Java 7.
Eigentlich möchte ich LibreOffice noch nicht ganz deinstallieren, habe
es letztens sogar auf die letztstabile Version ge-üpdätet (LibreOffice
3.4.6; OOO340m1 (Build:602)).

Allerdings mobbt mich jetzt Java die ganze Zeit, ich möge auf Java 7
umsteigen. Wenn ich das tue, wird LibreOffice dann immer noch crashen?
Muss ich es jetzt ganz deinstallieren? Oder kommt 3.4.6 mittlerweile mit
Java 7 klar? Bei Java 6 zu bleiben, hat ja mittlerweile auch negative
Implikationen für die eigene Datensicherheit - ist eben schon ziemlich

alt.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen - aber bitte nicht der Art,
ich möge doch auf LibO 3.5 umsteigen - nachdem ich erst neulich zu vier
Fünfteln wieder ausgestiegen bin (pflege noch alte Dokumente mit LibO).
Habe mich damals mit den den instabilen Versionen von 3.4 ausreichend
geärgert, aber mich dann doch einigermaßen reingefuchst (in Writer, Calc
und - bedauerlicherweise! - auch in Base). Das werde ich mir frühestens
erst wieder bei LibO 7-Rock-solid wieder antun ;-)

Danke schon mal für die Antwort!

Schlürfer


PS. Bitte nicht daran festbeißen, mir geht es vor allem um obige Frage!
Aber: ist es denn unbedingt notwendig, alle 6 Monate wieder mit einer
neuen Bleeding-Edge-Version anzufangen? Man könnte doch auch mal zwei,
drei Jahre damit warten und das perfektionieren, was man hat. Ich kann
mir kaum vorstellen, dass 3.4 nach nur einem Jahr Entwicklung wirklich
so Rock-solid und absolut bugfrei sein kann, aber die ganze Energie der
Entwickler geht trotzdem schon wieder in die nächste und übernächste
Version ... Dieser Versionszyklus zieht mir irgendwie zu schnell durch.



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP7yrVAAoJEDiV4phKKRevgY4IALTOv3fBWmypLaRp+jc+lpAE
/Pbo/f68qyxqy6nWaR4xhFgudxwP3ImogHJyJFoe0iEgataM+JhG6WqfYYGU9QMZ
o0T8omHspJfNpwJrqwmdVzuWeXp1ESS3rD8KUwS6bp/cfjXaHZtWUBM64gB3rO2K
ozkqEeV5/qkpdW2zYcYcWx/vCHE4xwLV3MJgLDo9eEBL7IfWh/T9ADy2nkdelf0m
khFzP8Z0XUXeTQFRAsDYePX7IwcpOyY+24Xz9EaQ7PBk0Y4lxJAsAweKIHaM53jU
WT8QeKDCgIjA4ofbPSGX4Z6TMEVOVZtc+SYt0fasGWXxonjJLbMZ/PssgMIPKTo=
=Dzm8
-END PGP SIGNATURE-




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-06-30 Diskussionsfäden El_Grande
Hallo, Liste!

Habe vor knapp einem Jahr ziemlich intensiv versucht, privat und
beruflich auf LibreOffice umzusteigen, aber nach zahllosen Problemen bin
ich vor einem halben Jahr dann doch wieder zu Microsoft Office 2003
zurückgekehrt und habe mich aus dieser Liste ausgetragen.

Eines der Probleme war damals die Unverträglichkeit mit Java 7.
Eigentlich möchte ich LibreOffice noch nicht ganz deinstallieren, habe
es letztens sogar auf die letztstabile Version ge-üpdätet (LibreOffice
3.4.6; OOO340m1 (Build:602)).

Allerdings mobbt mich jetzt Java die ganze Zeit, ich möge auf Java 7
umsteigen. Wenn ich das tue, wird LibreOffice dann immer noch crashen?
Muss ich es jetzt ganz deinstallieren? Oder kommt 3.4.6 mittlerweile mit
Java 7 klar? Bei Java 6 zu bleiben, hat ja mittlerweile auch negative
Implikationen für die eigene Datensicherheit - ist eben schon ziemlich alt.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen - aber bitte nicht der Art,
ich möge doch auf LibO 3.5 umsteigen - nachdem ich erst neulich zu vier
Fünfteln wieder ausgestiegen bin (pflege noch alte Dokumente mit LibO).
Habe mich damals mit den den instabilen Versionen von 3.4 ausreichend
geärgert, aber mich dann doch einigermaßen reingefuchst (in Writer, Calc
und - bedauerlicherweise! - auch in Base). Das werde ich mir frühestens
erst wieder bei LibO 7-Rock-solid wieder antun ;-)

Danke schon mal für die Antwort!

Schlürfer


PS. Bitte nicht daran festbeißen, mir geht es vor allem um obige Frage!
Aber: ist es denn unbedingt notwendig, alle 6 Monate wieder mit einer
neuen Bleeding-Edge-Version anzufangen? Man könnte doch auch mal zwei,
drei Jahre damit warten und das perfektionieren, was man hat. Ich kann
mir kaum vorstellen, dass 3.4 nach nur einem Jahr Entwicklung wirklich
so Rock-solid und absolut bugfrei sein kann, aber die ganze Energie der
Entwickler geht trotzdem schon wieder in die nächste und übernächste
Version ... Dieser Versionszyklus zieht mir irgendwie zu schnell durch.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-06-30 Diskussionsfäden Wilfried Käufler

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Hallo El_Grande,

ich benutze Windows XP SP3, Libreoffice 3.4.6 und JRE 1.7.0u5 und
funktioniert.

Gruß

Wilfried

Am 30.06.2012 17:22, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
 Hallo, Liste!

 Habe vor knapp einem Jahr ziemlich intensiv versucht, privat und
 beruflich auf LibreOffice umzusteigen, aber nach zahllosen Problemen bin
 ich vor einem halben Jahr dann doch wieder zu Microsoft Office 2003
 zurückgekehrt und habe mich aus dieser Liste ausgetragen.

 Eines der Probleme war damals die Unverträglichkeit mit Java 7.
 Eigentlich möchte ich LibreOffice noch nicht ganz deinstallieren, habe
 es letztens sogar auf die letztstabile Version ge-üpdätet (LibreOffice
 3.4.6; OOO340m1 (Build:602)).

 Allerdings mobbt mich jetzt Java die ganze Zeit, ich möge auf Java 7
 umsteigen. Wenn ich das tue, wird LibreOffice dann immer noch crashen?
 Muss ich es jetzt ganz deinstallieren? Oder kommt 3.4.6 mittlerweile mit
 Java 7 klar? Bei Java 6 zu bleiben, hat ja mittlerweile auch negative
 Implikationen für die eigene Datensicherheit - ist eben schon ziemlich
alt.

 Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen - aber bitte nicht der Art,
 ich möge doch auf LibO 3.5 umsteigen - nachdem ich erst neulich zu vier
 Fünfteln wieder ausgestiegen bin (pflege noch alte Dokumente mit LibO).
 Habe mich damals mit den den instabilen Versionen von 3.4 ausreichend
 geärgert, aber mich dann doch einigermaßen reingefuchst (in Writer, Calc
 und - bedauerlicherweise! - auch in Base). Das werde ich mir frühestens
 erst wieder bei LibO 7-Rock-solid wieder antun ;-)

 Danke schon mal für die Antwort!

 Schlürfer


 PS. Bitte nicht daran festbeißen, mir geht es vor allem um obige Frage!
 Aber: ist es denn unbedingt notwendig, alle 6 Monate wieder mit einer
 neuen Bleeding-Edge-Version anzufangen? Man könnte doch auch mal zwei,
 drei Jahre damit warten und das perfektionieren, was man hat. Ich kann
 mir kaum vorstellen, dass 3.4 nach nur einem Jahr Entwicklung wirklich
 so Rock-solid und absolut bugfrei sein kann, aber die ganze Energie der
 Entwickler geht trotzdem schon wieder in die nächste und übernächste
 Version ... Dieser Versionszyklus zieht mir irgendwie zu schnell durch.



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJP7yrVAAoJEDiV4phKKRevgY4IALTOv3fBWmypLaRp+jc+lpAE
/Pbo/f68qyxqy6nWaR4xhFgudxwP3ImogHJyJFoe0iEgataM+JhG6WqfYYGU9QMZ
o0T8omHspJfNpwJrqwmdVzuWeXp1ESS3rD8KUwS6bp/cfjXaHZtWUBM64gB3rO2K
ozkqEeV5/qkpdW2zYcYcWx/vCHE4xwLV3MJgLDo9eEBL7IfWh/T9ADy2nkdelf0m
khFzP8Z0XUXeTQFRAsDYePX7IwcpOyY+24Xz9EaQ7PBk0Y4lxJAsAweKIHaM53jU
WT8QeKDCgIjA4ofbPSGX4Z6TMEVOVZtc+SYt0fasGWXxonjJLbMZ/PssgMIPKTo=
=Dzm8
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert