Re: [de-users] QR Codes
Hallo Niels, ich versuche einmal, dir meine Beobachtungen beim Einfügen eines QR-Codes noch detaillierter zu beschreiben: Wenn ich einen QR-Code eingefügt habe, erfahre ich über Kontextmenü und „Position und Größe...“, dass das eingefügte Quadrat einen Seitenlänge von 4 cm hat. Ob diese Vorgabe von 4 cm irgendwo verändert werden kann, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen. Es ist aber möglich die Größe zu verändern, nachdem der QR-Code eingefügt wurde: über Kontextmenü „Position und Größe...“. Nun zu den Angaben zu Umrandung: Ich habe bisher keine Angaben finden können zur verwendeten Einheit, ob Pixel, cm, Punkte. Was passiert, wenn ich die Zahlen zur Umrandung verändere? Die Größe des eingefügtes Objekts, ein Quadrat mit 4 cm Seitenlänge, bleibt unverändert. Der QR-Code in dem Quadrat wird kleiner. Ich habe noch ein wenig weiter gebastelt mit einer LibreOffice Zeichnung: QR-Code einfügen ergibt ein Quadrat mit 4 m Seitenlänge. Mit Hilfe einer „Maßlinie“ habe ich nachgemessen: der QR-Code in dem eingefügten Quadrat hat eine Seitenlänge von 3,8 cm. Wenn ich nun per Kontextmenü „QR-Code bearbeiten...“ aufrufe, kann ich bei Umrandung als größtmögliche Zahl 75 eingeben. Dann erhalte ich einen QR-Code mit der Seitenlänge 0,5 cm. In deiner ersten Mail zu QR-Codes hast du als Anliegen genannt: „Ich möchte QR-Codes generieren, die "Passbildformat" haben, tendenziell eher noch kleiner.“ Helfen dir dabei meine Beobachtungen irgendwie weiter? Gruß Haymo Am 05.08.2020 um 09:50 schrieb Niels Luithardt: Hallo Zusammen, vielen Dank Haymo für deine Antwort! Nur für mich als blinder zum Verständnis: Mit der Zahl bei "Umrandung" setze ich einen unsichtbaren quadratischenRahmen um meinen QR-Code, der dafür sorgt, wie der Abstand von z.B. Text um den QR-Code gesetzt wird. Aber welche Einheit hat diese Zahl bei Umrandung? sind das Punkte, Pixel, Zentimeter? Wie gesagt, ich kann da nur eine Zahl auswählen und habe keine wirkliche Vorstellung davon was genau passiert... Und wenn ich die Zahl "Null" einstelle, heißt es dann, dass keine Umrandung gesetzt wird. Das wäre in meinen Augen logisch. Viele Grüße Niels Am 04.08.20 schrieb Haymo Müller : Hallo Niels, danke für deine Anfrage. Ich wusste bisher nicht, dass das mit LO geht. Es sieht so aus, dass mit dem Zahlenwert bei Umrandung ein weißer und damit unsichtbarer Rahmen um den QR-Code gelegt wird. Die Größe für den QR-Code scheint fest vorgegeben zu sein. Deshalb wird der QR-Code in dem Maß kleiner wie die Umrandung dicker wird. Du kannst aber den QR-Code anklicken (also markieren) und dann per Rechts-Klick das Kontextmenü aufrufen. Dort kannst du unter „Postion und Größe...“ die Größe des QR-Code verändern. Es scheint wichtig zu sein, dass dabei „Seitenverhältnis beibehalten“ markiert ist, denn ein verzerrt vergrößerter QR-Code konnte von meinem Phone nicht mehr gelesen werden. Gruß Haymo Am 04.08.2020 um 14:32 schrieb Niels Luithardt: Moin Zusammen, in Libre Office Writer ist es möglich sich QR-Codes generieren zu lassen. Dazu geht man unter Einfügen->Objekt->QR-Code Der Dialog zum generieren von QR-Codes ist auch barrierefrei. Allerdings habe ich eine Verständnisfrage: Was bedeutet der Zahlenwert bei "Umrandung"? Irgendwie scheint der Wert die größe des QR-Codes zu beeinflussen, aber wie genau die Zusammenhänge sind-Keine Ahnung. Ich möchte QR-Codes generieren, die "Passbildformat" haben, tendenziell eher noch kleiner. Mit Hilfe der QR-Codes ist es nämlich möglich für uns blinde und sehbehinderte Gegenstände zu beschriften. Ergänzende Frage: Ist geplant auch einen "Barcode-Generator" zu implementieren? Barcodes/Strichcodes wie man sie aus dem Alltag kennt sind 1- dimensionale Codes, während QR-Codes auch als 2D Codes bzeichnet werden. Ich weis, dass es mal eine Erweiterung für Barcodes gab... VG Niels -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] QR Codes
Hallo Niels, danke für deine Anfrage. Ich wusste bisher nicht, dass das mit LO geht. Es sieht so aus, dass mit dem Zahlenwert bei Umrandung ein weißer und damit unsichtbarer Rahmen um den QR-Code gelegt wird. Die Größe für den QR-Code scheint fest vorgegeben zu sein. Deshalb wird der QR-Code in dem Maß kleiner wie die Umrandung dicker wird. Du kannst aber den QR-Code anklicken (also markieren) und dann per Rechts-Klick das Kontextmenü aufrufen. Dort kannst du unter „Postion und Größe...“ die Größe des QR-Code verändern. Es scheint wichtig zu sein, dass dabei „Seitenverhältnis beibehalten“ markiert ist, denn ein verzerrt vergrößerter QR-Code konnte von meinem Phone nicht mehr gelesen werden. Gruß Haymo Am 04.08.2020 um 14:32 schrieb Niels Luithardt: Moin Zusammen, in Libre Office Writer ist es möglich sich QR-Codes generieren zu lassen. Dazu geht man unter Einfügen->Objekt->QR-Code Der Dialog zum generieren von QR-Codes ist auch barrierefrei. Allerdings habe ich eine Verständnisfrage: Was bedeutet der Zahlenwert bei "Umrandung"? Irgendwie scheint der Wert die größe des QR-Codes zu beeinflussen, aber wie genau die Zusammenhänge sind-Keine Ahnung. Ich möchte QR-Codes generieren, die "Passbildformat" haben, tendenziell eher noch kleiner. Mit Hilfe der QR-Codes ist es nämlich möglich für uns blinde und sehbehinderte Gegenstände zu beschriften. Ergänzende Frage: Ist geplant auch einen "Barcode-Generator" zu implementieren? Barcodes/Strichcodes wie man sie aus dem Alltag kennt sind 1- dimensionale Codes, während QR-Codes auch als 2D Codes bzeichnet werden. Ich weis, dass es mal eine Erweiterung für Barcodes gab... VG Niels -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] QR Codes
Hi, ich habe das gerade mal getestet und bei mir ist nicht mal ein QR Code zusehen gewesen. Hmmm. Ansonsten kann ich Dir in dieser Sache leider leider nicht weiterhelfen. Gruß Karl-heinz Am 04.08.2020 um 14:32 schrieb Niels Luithardt: Moin Zusammen, in Libre Office Writer ist es möglich sich QR-Codes generieren zu lassen. Dazu geht man unter Einfügen->Objekt->QR-Code Der Dialog zum generieren von QR-Codes ist auch barrierefrei. Allerdings habe ich eine Verständnisfrage: Was bedeutet der Zahlenwert bei "Umrandung"? Irgendwie scheint der Wert die größe des QR-Codes zu beeinflussen, aber wie genau die Zusammenhänge sind-Keine Ahnung. Ich möchte QR-Codes generieren, die "Passbildformat" haben, tendenziell eher noch kleiner. Mit Hilfe der QR-Codes ist es nämlich möglich für uns blinde und sehbehinderte Gegenstände zu beschriften. Ergänzende Frage: Ist geplant auch einen "Barcode-Generator" zu implementieren? Barcodes/Strichcodes wie man sie aus dem Alltag kennt sind 1- dimensionale Codes, während QR-Codes auch als 2D Codes bzeichnet werden. Ich weis, dass es mal eine Erweiterung für Barcodes gab... VG Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
[de-users] QR Codes
Moin Zusammen, in Libre Office Writer ist es möglich sich QR-Codes generieren zu lassen. Dazu geht man unter Einfügen->Objekt->QR-Code Der Dialog zum generieren von QR-Codes ist auch barrierefrei. Allerdings habe ich eine Verständnisfrage: Was bedeutet der Zahlenwert bei "Umrandung"? Irgendwie scheint der Wert die größe des QR-Codes zu beeinflussen, aber wie genau die Zusammenhänge sind-Keine Ahnung. Ich möchte QR-Codes generieren, die "Passbildformat" haben, tendenziell eher noch kleiner. Mit Hilfe der QR-Codes ist es nämlich möglich für uns blinde und sehbehinderte Gegenstände zu beschriften. Ergänzende Frage: Ist geplant auch einen "Barcode-Generator" zu implementieren? Barcodes/Strichcodes wie man sie aus dem Alltag kennt sind 1- dimensionale Codes, während QR-Codes auch als 2D Codes bzeichnet werden. Ich weis, dass es mal eine Erweiterung für Barcodes gab... VG Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy