Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

nachdem ich den Bug gemeldet habe, dass sich die Zeichengröße nicht
wieder zurückstellen ließ, habe ich im Bugtacker die Reaktion bekommen,
dass das Verhalten unter LO 7 nicht bestätigt werden konnte. Dann bin
ich stutzig geworden und habe noch einmal probiert:

Zeichenvorlage genommen, Eigenschaften dazu anzeigen lassen, im Reiter
"Verwalten" auf den Button "Standard" gedrückt - nicht passierte. Dann
im Reiter "Schrift" den Button betätigt - die Schrift wurde komplett
zurückgesetzt und alle Einträge zu Fontart, Fontgewicht und Fontgröße
waren aus den Einstellungen raus. Und ich such' mir da einen Wolf mit
Zurücksetzen der Schriftgröße über das Löschen des Eintrags, Betätigung
des Standardbuttons im Reiter "Verwalten"...

Hier ist dringender Informationsbedarf über die Hilfe und über das
Writer Handbuch. Von der GUI her hätte ich erwartet, dass der Button
"Standard" nur dann aktiv ist, wenn er auch etwas setzen kann. Unter
"Verwalten" macht er nichts und müsste deshalb inaktiv sein.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo regina,

die letzte Mail ist aus versehen direkt an Dich gegangen.
Ich habe den Bug jetzt gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=133107

In meinem zweiten Leben werde ich nicht Bugsubmitter sondern -remover.
Das ist der 128. offene Bug, den ich da stehen habe.

Hier noch einmal für die Liste:

> 
>> ... und der eigentliche Bug bei dem ganzen ist, dass sich so etwas
>> nicht zurückstellen lässt. Denn der Button "Standard" in den
>> Zeichenvorlagen bewirkt nichts.
> 
> Er sollte aber die Einstellungen dieses Tabs entfernen. Wenn er das 
> nicht tut, ist es ein Bug.

Genau das wollte ich hören. Bei mir rührt sich da nicht, wenn ich auf
den Button drücke - egal bei welcher LO-Version, auch nicht bei AOO,
sofern ich bis dahin zwischen den Abstürzen auf meinem System komme ...
> 
> Die einzige Möglichkeit, die ich herausgefunden habe:
>> Alle Vorlagen in ein leeres Dokument einlesen (mit 
>> Überschreiben-Funktion), dort Vorlagen löschen und mit gleichem
>> namen neu anlegen und dann zurück in das Dokument, wo schon mit
>> diesen Vorlagen gearbeitet wurde.
> 
> Da ist es aber einfacher, die Attribute in der Datei selbst zu 
> entfernen. Wenn du mit der gepackten Version arbeitest, dann sind
> die Vorlagen in styles.xml. Wenn du mit dem Flat-Format arbeitest,
> kannst du es im Editor öffnen und nach dem Style-Namen suchen.

Na ja, was einfacher ist, ist da sicher Geschmackssache. Vor allem wenn
ich bedenke, dass ich diese Vorlagen ja nicht nur in einem Dokument
benutzt habe. Da ist es dann einfacher, eine vernünftige Vorlagendatei
zu machen und die überall drüber zu bügeln.

Das Editieren geht auch unter Linux direkt innerhalb der gepackten
Datei. Das mache ich bei Datenbanken auch so. Firebird hat ja bei der
Migration bestimmte feststehende Probleme, die so eben schnell gelöst
werden können.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-16 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,
Robert Großkopf schrieb am 16-May-20 um 21:42:


... und der eigentliche Bug bei dem ganzen ist, dass sich so etwas nicht
zurückstellen lässt. Denn der Button "Standard" in den Zeichenvorlagen
bewirkt nichts.


Er sollte aber die Einstellungen dieses Tabs entfernen. Wenn er das 
nicht tut, ist es ein Bug.


 Die einzige Möglichkeit, die ich herausgefunden habe:

Alle Vorlagen in ein leeres Dokument einlesen (mit
Überschreiben-Funktion), dort Vorlagen löschen und mit gleichem namen
neu anlegen und dann zurück in das Dokument, wo schon mit diesen
Vorlagen gearbeitet wurde.


Da ist es aber einfacher, die Attribute in der Datei selbst zu 
entfernen. Wenn du mit der gepackten Version arbeitest, dann sind die 
Vorlagen in styles.xml. Wenn du mit dem Flat-Format arbeitest, kannst du 
es im Editor öffnen und nach dem Style-Namen suchen.


Ich benutze für das gepackte Format das 'Open' von 7Zip, also nicht 
extrahieren, nur öffnen.
Die Endung xml ist bei mir mit "XML Notepad" verknüpft, mit dem kann man 
direkt auf den Nodes arbeiten. Aber Notepad++ als Editor geht auch. Am 
besten vorher in LibreOffice pretty printing einschalten.


Wenn du schon mal mit Tags gearbeitet hast, findest du die Stellen die 
gelöscht oder geändert werden müssen ganz schnell. Speichern nicht 
vergessen.


Nach Schließen des Editors fragt dich 7Zip dann, ob es das Archiv 
aktualisieren soll. Du sagst natürlich OK und deine Datei ist bereinigt.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard,
> 
> Tatsächlich steht unter "Enthält" im Reiter "Verwalten" keine
> Schriftgröße. Aber die Zeichenformatvorlagen basieren auf LibOStandard,
> das seinerseits 12 pt eingestellt hat. Haralds Meinung, dass der Bezug
> auf LibOStandard ungünstig sei, kann ich daher nicht teilen.

Sicher, dass bei LibOStandard eine Schriftgröße steht? bei mir steht da
nur "Liberation Sans" und "paarweises Kerning".

Der Bezug ist echt ungünstig. Ich hatte damit empfindliche Probleme,
weil ich dummerweise eine Vorlage für Makros und Abfragen (kleinere
Schriftart in Liberation Mono) durch verschiedene Abhängigkeiten so
verbunden hatte, dass trotz dieser Definition bei Auswahl des
Absatzformates standardmäßig die Schriftart von LibOStandard, die im
Hintergrund für die Zeichen stand, trotz anderer Schriftart für das
Absatzformat die dortige Schriftart einfach überschrieb. In dem Absatz
war dann zwar Mono definiert, aber durch LibOStandard wurde daraus dann
Sans.

Ich würde diese "Standardschriftart" raus schmeißen. Sie bereitet nur
Probleme. Nur deswegen bin ich nämlich darauf verfallen, bei den
Formatvorlagen für die Makros in den Zeichnvorlagen nicht nur Farben zu
definieren, sondern auch den Font und die Schriftgröße, obwohl das ja
eigentlich das Absatzformat erledigen sollte.

... und der eigentliche Bug bei dem ganzen ist, dass sich so etwas nicht
zurückstellen lässt. Denn der Button "Standard" in den Zeichenvorlagen
bewirkt nichts. Die einzige Möglichkeit, die ich herausgefunden habe:
Alle Vorlagen in ein leeres Dokument einlesen (mit
Überschreiben-Funktion), dort Vorlagen löschen und mit gleichem namen
neu anlegen und dann zurück in das Dokument, wo schon mit diesen
Vorlagen gearbeitet wurde.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-16 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert,

Tatsächlich steht unter "Enthält" im Reiter "Verwalten" keine 
Schriftgröße. Aber die Zeichenformatvorlagen basieren auf LibOStandard, 
das seinerseits 12 pt eingestellt hat. Haralds Meinung, dass der Bezug 
auf LibOStandard ungünstig sei, kann ich daher nicht teilen.


Gruß
Gerhard

Am 16.05.2020 um 08:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Gerhard,

ich arbeite ja auch am Handbuch und verwende die übernommenen Vorlagen.
Ich habe das nun in Dokumenten aus dem Handbuch Erste Schritte
ausprobiert: sowohl LibOMenüpfad wie LibOTaste haben als Schriftgröße
12pt eingestellt,

Hast Du wirklich unter dem Reiter "Verwalten" bei "Enthält" nachgeschaut?

Bei mir war das da auf 11 pt eingestellt - und blieb eben 11 pt. Ich
hatte auch noch andere Schriften, die so nicht hin hauten.

Ich bin dabei, aus allen Vorlagen die Zeichenvorlage "LibOStandard" raus
zu nehmen. Die erfüllt nämlich nicht den gleichen Zweck wie die
eigentliche Standard-Vorlage. Da hatte ich Absätze, bei denen die
Schrift als Liberation Mono definiert war. Nachdem ich dann die darin
enthaltenen Worte mit Hilfe von Zeichenvorlagen ändern wollte, die nur
farblich definiert waren, aber auf "LibOStandard" beruhten, wurde aus
der Schrift dann eben "Liberation Sans".

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Gerhard,

als ich mal so was probiert habe habe ich als erstes alle übernommenen Vorlagen 
gelöscht.
Leicht passiert es wenn verschiedene Leute mit verschiedenen Versionen an was 
arbeiten das es nicht mehr so ist das, wenn ich eine Vorlage Vorlage geändert 
habe, das sie nicht für das ganze Dokument gegolten hat.
Weil entweder ein Textteil nicht an diese Vorlage gebunden war oder eben mal 
eine Neue Vorlage geschaffen wurde. 
Da kam noch weiteres dazu was zum Teil ganz unlogisch erschien. 
Irgendwann habe ich dann damit aufgehört weil es mir zu verworren wurde.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Samstag, 16. Mai 2020 um 08:10 Uhr
> Von: "Robert Großkopf" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen
>
> Hallo Gerhard,
> > 
> > ich arbeite ja auch am Handbuch und verwende die übernommenen Vorlagen.
> > Ich habe das nun in Dokumenten aus dem Handbuch Erste Schritte
> > ausprobiert: sowohl LibOMenüpfad wie LibOTaste haben als Schriftgröße
> > 12pt eingestellt,
> 
> Hast Du wirklich unter dem Reiter "Verwalten" bei "Enthält" nachgeschaut?
> 
> Bei mir war das da auf 11 pt eingestellt - und blieb eben 11 pt. Ich
> hatte auch noch andere Schriften, die so nicht hin hauten.
> 
> Ich bin dabei, aus allen Vorlagen die Zeichenvorlage "LibOStandard" raus
> zu nehmen. Die erfüllt nämlich nicht den gleichen Zweck wie die
> eigentliche Standard-Vorlage. Da hatte ich Absätze, bei denen die
> Schrift als Liberation Mono definiert war. Nachdem ich dann die darin
> enthaltenen Worte mit Hilfe von Zeichenvorlagen ändern wollte, die nur
> farblich definiert waren, aber auf "LibOStandard" beruhten, wurde aus
> der Schrift dann eben "Liberation Sans".
> 
> Gruß
> 
> Robert
> -- 
> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard,
> 
> ich arbeite ja auch am Handbuch und verwende die übernommenen Vorlagen.
> Ich habe das nun in Dokumenten aus dem Handbuch Erste Schritte
> ausprobiert: sowohl LibOMenüpfad wie LibOTaste haben als Schriftgröße
> 12pt eingestellt,

Hast Du wirklich unter dem Reiter "Verwalten" bei "Enthält" nachgeschaut?

Bei mir war das da auf 11 pt eingestellt - und blieb eben 11 pt. Ich
hatte auch noch andere Schriften, die so nicht hin hauten.

Ich bin dabei, aus allen Vorlagen die Zeichenvorlage "LibOStandard" raus
zu nehmen. Die erfüllt nämlich nicht den gleichen Zweck wie die
eigentliche Standard-Vorlage. Da hatte ich Absätze, bei denen die
Schrift als Liberation Mono definiert war. Nachdem ich dann die darin
enthaltenen Worte mit Hilfe von Zeichenvorlagen ändern wollte, die nur
farblich definiert waren, aber auf "LibOStandard" beruhten, wurde aus
der Schrift dann eben "Liberation Sans".

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Gerhard,

vielen Dank für deine Infos.

Wenn ich Robert richtig verstanden habe, ist das von ihm geschilderte 
Problem bereits behoben.


Freundliche Grüße

Harald

Am 15.05.2020 um 20:57 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Robert, Harald,

ich arbeite ja auch am Handbuch und verwende die übernommenen 
Vorlagen. Ich habe das nun in Dokumenten aus dem Handbuch Erste 
Schritte ausprobiert: sowohl LibOMenüpfad wie LibOTaste haben als 
Schriftgröße 12pt eingestellt, aber wenn ich diese Zeichenvorlagen 
einem Text in einer Tabelle (Absatzvorlage LibOTabelleText, wie bei 
"Tipp", "Vorsicht" und "Hinweis") zuweise, die als Schriftgröße 95% 
hat (bezogen wohl auf 11 pt für LibOTextkörper), dann erhalten die 
Zeichen in beiden Fällen 10,4 pt als Größe. Mit der eingetragenen 
Schriftgröße scheint das nichts zu tun zu haben, da muss etwas anderes 
in deinen Vorlagen stecken.


Gruß
Gerhard

Am 15.05.2020 um 10:20 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

nachdem ich mich mit Harald unterhalten habe bin ich folgenden Weg zur
Änderung gegangen:
Vorlagen aus meinem Dokument in ein neues Dokument übertragen.
Zeichenvorlagen, bei denen die Schriftgrößenangabe störend war, neu auf
Basis von "Standard" erstellt.
Die Vorlagen zurück ins alte Dokument übertragen mit der Option
"Überschreiben".
So habe ich jetzt funktionierende Zeichenvorlagen, bei denen ich nicht
die Schriftgröße berücksichtigen muss.

Gruß

Robert





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert, Harald,

ich arbeite ja auch am Handbuch und verwende die übernommenen Vorlagen. 
Ich habe das nun in Dokumenten aus dem Handbuch Erste Schritte 
ausprobiert: sowohl LibOMenüpfad wie LibOTaste haben als Schriftgröße 
12pt eingestellt, aber wenn ich diese Zeichenvorlagen einem Text in 
einer Tabelle (Absatzvorlage LibOTabelleText, wie bei "Tipp", "Vorsicht" 
und "Hinweis") zuweise, die als Schriftgröße 95% hat (bezogen wohl auf 
11 pt für LibOTextkörper), dann erhalten die Zeichen in beiden Fällen 
10,4 pt als Größe. Mit der eingetragenen Schriftgröße scheint das nichts 
zu tun zu haben, da muss etwas anderes in deinen Vorlagen stecken.


Gruß
Gerhard

Am 15.05.2020 um 10:20 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

nachdem ich mich mit Harald unterhalten habe bin ich folgenden Weg zur
Änderung gegangen:
Vorlagen aus meinem Dokument in ein neues Dokument übertragen.
Zeichenvorlagen, bei denen die Schriftgrößenangabe störend war, neu auf
Basis von "Standard" erstellt.
Die Vorlagen zurück ins alte Dokument übertragen mit der Option
"Überschreiben".
So habe ich jetzt funktionierende Zeichenvorlagen, bei denen ich nicht
die Schriftgröße berücksichtigen muss.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden Harald Hrbrgr

Hallo Robert,

danke für die Info.

Prima, dass das mit dem Import so funktioniert, und das es klappen wird, 
davon gehe ich einfach mal aus.


Hast du es auch schon getestet, dass die Schriftgröße aus der AV 
übernommen wird?


Freundliche Grüße

Am 15.05.2020 um 10:15 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

das Überschreiben von alten Vorlagen mit neuen Vorlagen beim Import
geht. Ich ersetze jetzt in der Datei, die ich Dir zugeschickt habe, alle
falschen Vorlagen so, dass da eben nur die wichtige Info drin steckt und
dann wird das sicher klappen.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

nachdem ich mich mit Harald unterhalten habe bin ich folgenden Weg zur
Änderung gegangen:
Vorlagen aus meinem Dokument in ein neues Dokument übertragen.
Zeichenvorlagen, bei denen die Schriftgrößenangabe störend war, neu auf
Basis von "Standard" erstellt.
Die Vorlagen zurück ins alte Dokument übertragen mit der Option
"Überschreiben".
So habe ich jetzt funktionierende Zeichenvorlagen, bei denen ich nicht
die Schriftgröße berücksichtigen muss.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

danke für die Info.

Prima, dass das mit dem Import so funktioniert, und das es klappen wird, 
davon gehe ich einfach mal aus.


Hast du es auch schon getestet, dass die Schriftgröße aus der AV 
übernommen wird?


Freundliche Grüße

Am 15.05.2020 um 10:15 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

das Überschreiben von alten Vorlagen mit neuen Vorlagen beim Import
geht. Ich ersetze jetzt in der Datei, die ich Dir zugeschickt habe, alle
falschen Vorlagen so, dass da eben nur die wichtige Info drin steckt und
dann wird das sicher klappen.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

Am 15.05.2020 um 07:37 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

ich weiß nicht, mit welchen Formatvorlagen Du da jetzt genau zu tun
hast. Diese Dinger habe ich ja größtenteils nicht erstellt. Das waren
damals die Vorgaben, nach denen ich mich gehalten habe.

Es war das heruntergelade Dokument von LibreOffice

Deswegen jetzt
ein einfaches Beispiel:

https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Zeichenvorlage_ohne_Groesse.odt

Darin ist Text mit der LibO-Textvorlage und mit der
LibO-TabelleText-Vorlage sowie jeweils ein Teil in diesen Vorlagen, das
als Pfad gekennzeichnet ist und ein Teil, was als LibOTaste
gekennzeichnet ist. Die Schriftgröße von LibOPfad passt sich als
Zeichenvorlage nicht an die Größe der LibO-TabelleText-Vorlage an. Die
LibOTaste-Vorlage tut das, weil in dieser Vorlage keine Schriftgröße
definiert ist.
Wie tel. besprochen liegt es daran, dass in der ZV-LibOPfad die 
Schriftgröße mal geändert und nicht belassen wurde.


Beide Zeichenvorlagen basieren auf der Zeichenvorlage LibOStandard, die
ebenfalls keine Größe definiert, sondern lediglich Die Schriftart
Liberation Sans und ein paarweises Kerning.


ZV-LibOStandard funktioniert nur solange wie die ZV-Standard, solange 
dort nichts geändert wird.


Insofern halte ich die Verwendung der ZV-LibOStandard für unglücklich.

Vorgehen: Verwende möglichst nur ZV die von ZV-Standard abgeleitet sind 
und ändere darin nur,
was du auch brauchst. Alles andere Positionen sollten darin unbeührt 
bleiben.


Ich wünsche dir viel Erfolg.


Gruß

Robert


Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

ich weiß nicht, mit welchen Formatvorlagen Du da jetzt genau zu tun
hast. Diese Dinger habe ich ja größtenteils nicht erstellt. Das waren
damals die Vorgaben, nach denen ich mich gehalten habe. Deswegen jetzt
ein einfaches Beispiel:

https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Zeichenvorlage_ohne_Groesse.odt

Darin ist Text mit der LibO-Textvorlage und mit der
LibO-TabelleText-Vorlage sowie jeweils ein Teil in diesen Vorlagen, das
als Pfad gekennzeichnet ist und ein Teil, was als LibOTaste
gekennzeichnet ist. Die Schriftgröße von LibOPfad passt sich als
Zeichenvorlage nicht an die Größe der LibO-TabelleText-Vorlage an. Die
LibOTaste-Vorlage tut das, weil in dieser Vorlage keine Schriftgröße
definiert ist.

Beide Zeichenvorlagen basieren auf der Zeichenvorlage LibOStandard, die
ebenfalls keine Größe definiert, sondern lediglich Die Schriftart
Liberation Sans und ein paarweises Kerning.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

Legende: AV=Absatzvorlage; ZV=Zeichenvorlage

ich habe mir die ZV-LibOMenüPfad angeschaut und festgestellt,
dass sie eine Ableitung von ZV-LibOStandard ist.

ZV-LibOStandard basiert auf keiner Vorlage, ist das so gewollt?

In der Vorlage ZV-LibOMenüPfad ist die Schriftgröße 12 verebt aus 
ZV-LibOStandard, also unverändert.


ZV-LibOMenüPfad hat als Änderung die Schriftart Carlito und der 
Schrifteffekt ist auf Standard gesetzt.


In ZV-LibOMenüPfad gibt es meiner Meinung nur zwei Möglichkeiten für die 
Schriftgröße:


1. Die Schriftgröße wird belassen oder

2. Die Schriftgröße wird angepasst

Aber ganz entfernen, das verstehe ich nicht. Heißt das, du hast "Null" 
(0) eingetragen?


Da vermute ich wird LibreOffice dann, wie von dir beschrieben, einen 
Minimalwert setzen.


Vielleicht kannst du bitte noch beschreiben, warum du die Schriftgröße 
da weghaben willst,

bzw. was du eigentlich erreichen möchtest.

Nach meinem Verständnis sehe ich da keine Abnormalität.

--

Du schreibst:

Ich habe die Textgröße angepasst, denn ich habe auch
innerhalb der Absatzvorlage "LibOTabelleText", die eine Schriftgröße von
95% gegenüber dem Normaltext hat, die Zeichenvorlage vernünftig nutzen
wollen.

Also die AV bestimmt im "normalen" Text die Schriftgröße.

Jetzt wird's ein bißchen komplizierter.

Am besten kannst du es nachvollziehen, wenn du ein leeres Dokument in 
LibreOffice öffnest.


Schreibe ein paar Buchstaben, setze den Cursor mitten rein.

Du siehst jetzt die AV-Standard und die ZV-Standard.

Du kannst jetzt in der AV deine Schriftgröße beliebig ändern,
der Wert in der Zeichenvorlage bleibt davon unberührt.

Kannst du testen, indem du eine neue ZV von Standard ableitest und
alle Werte unberührt läßt und sie zuordnest.

Insofern ist ein Eingreifen in die Schriftgröße in der ZV nicht 
erforderlich,

da der Wert aus der AV übernommen wird.

Wenn du jetzt explizit die Schriftgröße in der ZV änderst,
wird der Wert aus der AV nicht mehr "durchgereicht".

Das der Wert aus der Absatzvorlage durchgereicht wird, erreichst du erst 
wieder,

wenn du den Text auf die ZV-Standard zuordnest.

Deswegen oben meine Frage (LibOStandard basiert auf keiner Vorlage,
ist das so gewollt?), da keine deiner beiden ZV von der ZV-Standard 
abgeleitet ist.


Kurz gefaßt: Jede ZV ausser Standard dominert die AV, AV hat Vorrang, 
wenn die ZV-Standard oder eine Kopie davon zugeordnet ist.


Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Freundliche Grüße

Harald

Am 14.05.2020 um 19:36 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

ich habe mir mal von der LibreOffice-Seite
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ das Hanbuch
"Base-Einführung in Base" heruntergeladen.

Kannst du bitte deine Zeichenvorlagen von denen du sprichst hier noch
benennen, damit man da mal reinschauen kann.

Schau Dir einmal die Zeichenvorlage
LibOMenüPfad

an. Ich schaffe es nicht, die Schriftgröße daraus nachträglich zu
entfernen. Ich habe jetzt das gemacht, was ja eigentlich nicht gemacht
werden soll: Ich habe die Textgröße angepasst, denn ich habe auch
innerhalb der Absatzvorlage "LibOTabelleText", die eine Schriftgröße von
95% gegenüber dem Normaltext hat, die Zeichenvorlage vernünftig nutzen
wollen.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,
> 
> ich habe mir mal von der LibreOffice-Seite
> https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ das Hanbuch
> "Base-Einführung in Base" heruntergeladen.
> 
> Kannst du bitte deine Zeichenvorlagen von denen du sprichst hier noch
> benennen, damit man da mal reinschauen kann.

Schau Dir einmal die Zeichenvorlage
LibOMenüPfad

an. Ich schaffe es nicht, die Schriftgröße daraus nachträglich zu
entfernen. Ich habe jetzt das gemacht, was ja eigentlich nicht gemacht
werden soll: Ich habe die Textgröße angepasst, denn ich habe auch
innerhalb der Absatzvorlage "LibOTabelleText", die eine Schriftgröße von
95% gegenüber dem Normaltext hat, die Zeichenvorlage vernünftig nutzen
wollen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

ich habe mir mal von der LibreOffice-Seite 
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ das Hanbuch 
"Base-Einführung in Base" heruntergeladen.


Kannst du bitte deine Zeichenvorlagen von denen du sprichst hier noch 
benennen, damit man da mal reinschauen kann.


Ich denke nur mit einem Beispieldokument und konkreter Bezeichnungen 
läßt sich da etwas sagen. Danke.


Freundliche Grüße

Harald

Am 14.05.2020 um 17:40 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich habe diverse Zeichenvorlagen für meine Base-Anleitungen erstellt.
Jetzt möchte ich, dass die Zeichenvorlagen sich nach den
unterschiedlichen Textgrößen in verschiedenen Bereichen richten. So habe
ich beispielsweise eine Formatvorlage für die Menüpfade, die
Carlito + 11pt + fett + paarweises Kerning
beinhaltet.
Ich sehe, dass es Vorlagen gibt, die beispielsweise nur die Information
"fett" speichern, andere, die die Schriftart und "fett" speichern.
Wie gelingt es mir, aus einer bestehenden Vorlage die 11 pt zu
entfernen? Nehme ich die Angabe raus, so wird die Schrift nachher auf
2pt Größe zusammengestaucht.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich habe diverse Zeichenvorlagen für meine Base-Anleitungen erstellt.
Jetzt möchte ich, dass die Zeichenvorlagen sich nach den
unterschiedlichen Textgrößen in verschiedenen Bereichen richten. So habe
ich beispielsweise eine Formatvorlage für die Menüpfade, die
Carlito + 11pt + fett + paarweises Kerning
beinhaltet.
Ich sehe, dass es Vorlagen gibt, die beispielsweise nur die Information
"fett" speichern, andere, die die Schriftart und "fett" speichern.
Wie gelingt es mir, aus einer bestehenden Vorlage die 11 pt zu
entfernen? Nehme ich die Angabe raus, so wird die Schrift nachher auf
2pt Größe zusammengestaucht.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy