Re: [de-users] Logik hinter dem Formatbefehl „Format => Zeichen => Schrifteffekte => Ausgeblendet“

2020-03-30 Diskussionsfäden Leopold Proelß

Am 28.03.2020 um 15:25 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Leopold,

Thomas hat dir ja schon erklärt, wie du deinen versteckten Text wieder 
am Bildschirm und nur für diesen sichtbar machst.


Ich habe noch eine zusätzliche Möglichkeit und einen Tipp wie 
versteckter Text (m.e. n. besser) funktioniert.


Erst mal der Tipp im Beispieldokument Seite 3: Wenn du eine Zeile 
verwendest, die komplett mit verborgenem Text verwendet wird (wie 
Seite 4 Zeile 6 meines Beispieles), dann verschwindet auch die Zeile 
vollends am Monitor, wenn die Formatierungszeichen anzeigen 
ausgeschaltet sind und beim Drucken immer. Text der unter der 
verborgenen Zeile steht, wird hoch gerückt.


Der Trick ist nach deinem Text, noch ein leeres Zeichen anzufügen 
(Seite 3 Zeile 6 meines Beispieles hinter "Jürgen"), das im Ausdruck 
ja nicht zu sehen ist, dass du nicht mit dem Schrifteffekt 
"Ausgeblendet" versiehst. Dann bleibt die Zeile immer bestehen.


Und jetzt die etwas andere Möglichkeit mit verstecktem Text umzugehen. 
In meinem Beispieldokument die Seite 2: Wenn du an der Stelle 
angelangt bist, wo der versteckte Text angezeigt werden soll, fügst du 
diesen mit {Strg + F2} am Reiter {Funktionen} unter Typ {versteckter 
Text} im Feld {versteckter Text} ein. Bei der {Bedingung} gibst du 
bitte einfach nur "true" ein.


Wenn du später den versteckten Text ändern möchtest, musst du mit der 
Maus lediglich mit einem Doppelklick darauf klicken. Dann erscheint 
der Dialog [Feldbefehl bearbeiten] und du kannst den Text im Feld 
{versteckter Text} einfach ändern.


Der Vorteil ist meines Erachtens nach, das der Text am Monitor 
unabhängig von Formatierungszeichen immer zu sehen ist. Beim Ausdruck 
niemals. Absätze unter meinem versteckten Text verbleiben an Ort und 
Stelle.


Wenn der Text im Ausdruck doch zu sehen sein soll, musst du lediglich 
die Bedingung auf "false" einstellen. Schon wird auch gedruckt.


Hast du sehr viele versteckte Felder auf einem Dokument, kannst du wie 
in meinem Beispieldokument auf Seite 1 eine Variable setzen und alle 
Felder gleichzeitig von [Drucken] auf [verstecken] umstellen. Ich habe 
meine Variable "alles_Drucken" genannt. Hat die Variable den Wert 1 
soll gedruckt werden, bei 0 versteckt.


Um dies einzurichten, bitte auch wieder {Strg + F2} drücken und dann 
im Reiter [Variablen] bei Typ {Variable setzen} klicken. Unten bei 
Name den selbst gewählten Namen einsetzen und bei Wert den Wert 0 
eingeben. Den Haken bei "Unsichtbar" setzen und Einfügen und dann 
Schließen klicken. Jetzt musst du beim versteckten Text wie oben 
beschrieben vorgehen und anders als oben bei Bedingung nicht false, 
sondern "alles_Drucken==0" eingeben (ohne Anführungszeichen).


Um den Wert der Variable zu ändern, bitte einfach auf den Text im 
Dokument doppelt klicken und dann den Wert ändern.


Falls der Text "Variable setzen" und "Versteckter Text" mit der 
Bedingung im Text nicht zu sehen sind, musst du bitte dies mit {Strg + 
F9} sichtbar machen. Mit {Strg + F8} kannst du im Text die Felder mit 
den versteckten Feldern hervorheben.


Ich hoffe, das hat dir weiter geholfen und andere inspiriert.

lg

Jürgen

Und hier noch der Link zum Beispieldokument: 
https://send.firefox.com/download/1552cf7f564a3439/#FB6j4g3urTjfwbHH1EeEcQ


Bitte bleibt alle gesund!


Am 28.03.2020 um 11:22 schrieb Leopold Proelß:

Am 28.03.2020 um 11:13 schrieb Thomas Krumbein:

Hei Leopold,

versteckte Zeichen werden angezeigt, wenn Du in den Optionen unter 
LibreOffice Writer -> Formatierungshilfen  die Option "versteckter 
Text" aktivierst.


Gedruckt wird er aber nicht.


Viele Grüße

Thomas

Am 28.03.2020 um 09:32 schrieb Leopold Proelß:

Hallo in die Runde,

kann mir jemand die Logik erklären, die hinter dem o. a. 
Formatbefehl steht?


Ich verwende LO 6.3.5.2. Meine Frage bezieht aber auchdie 
Vorversionen ein.


Weil meine Handschrift nicht mehr „vorzeigbar“ ist, schreibe ich 
gern persönliche Briefe am PC einschließlich der Anrede und der 
Grußformel. Damit weiß ich später immer noch genau, welche 
Ausdrücke ich im speziellen Falle verwendet habe. Um diese beiden 
Briefteile geht es mir hier.


Um aber diesen Briefen doch noch einen persönlichen Anstrich zu 
geben, schreibe ich die Anrede und die Grußformel handschriftlich. 
Sie sollen also im Druck nicht erscheinen.


Bei OpenOffice brachte der oben beschriebene Befehl eine 
Unterstreichung der Ausdrücke auf dem Bildschirm und ein Fehlen im 
Druck - also so, wie ich es mir wünsche.


Bei LibreOffice bewirkt der obige Befehl ein Löschen/Verschwinden 
beider Ausdrücke bereits auf dem Bildschirm. Für ein Löschen gibt 
es aber doch wohl einfachere Wege. Natürlich sind sie dann im Druck 
auch nicht mehr vorhanden. Das Ergebnis ist also nicht so, wie bei 
OO oder wie ich es mir vorstelle.


Fragen:

Welche Logik/Notwendigkeit steckt bei LO überhaupt hinter diesem 
Befehl?


Wie kann ich in LO den von mir angestrebten Effekt erreichen?

Ich bedanke mich bereits jetzt für die Antworten.


Re: [de-users] Logik hinter dem Formatbefehl „Format => Zeichen => Schrifteffekte => Ausgeblendet“

2020-03-28 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo zusammen,

ich muss noch ergänzen bzw. korrigieren:

"Der Vorteil ist meines Erachtens nach, das der Text am Monitor 
unabhängig von Formatierungszeichen immer zu sehen ist."


Das ist nicht ganz korrekt! Mann kann bei den Optionen unter Writer, 
Ansicht, Verborgenen Text anzeigen das Anzeigen auch ausschalten.


lg

Jürgen

PS: Ja ich habe gesehen das ich ausversehen meine Signatur mit im Mail 
hatte. Kann man das zu mindest im Internet noch löschen?



Am 28.03.2020 um 15:25 schrieb Jürgen Kirsten:


Hallo Leopold,

Thomas hat dir ja schon erklärt, wie du deinen versteckten Text wieder 
am Bildschirm und nur für diesen sichtbar machst.


Ich habe noch eine zusätzliche Möglichkeit und einen Tipp wie 
versteckter Text (m.e. n. besser) funktioniert.


Erst mal der Tipp im Beispieldokument Seite 3: Wenn du eine Zeile 
verwendest, die komplett mit verborgenem Text verwendet wird (wie 
Seite 4 Zeile 6 meines Beispieles), dann verschwindet auch die Zeile 
vollends am Monitor, wenn die Formatierungszeichen anzeigen 
ausgeschaltet sind und beim Drucken immer. Text der unter der 
verborgenen Zeile steht, wird hoch gerückt.


Der Trick ist nach deinem Text, noch ein leeres Zeichen anzufügen 
(Seite 3 Zeile 6 meines Beispieles hinter "Jürgen"), das im Ausdruck 
ja nicht zu sehen ist, dass du nicht mit dem Schrifteffekt 
"Ausgeblendet" versiehst. Dann bleibt die Zeile immer bestehen.


Und jetzt die etwas andere Möglichkeit mit verstecktem Text umzugehen. 
In meinem Beispieldokument die Seite 2: Wenn du an der Stelle 
angelangt bist, wo der versteckte Text angezeigt werden soll, fügst du 
diesen mit {Strg + F2} am Reiter {Funktionen} unter Typ {versteckter 
Text} im Feld {versteckter Text} ein. Bei der {Bedingung} gibst du 
bitte einfach nur "true" ein.


Wenn du später den versteckten Text ändern möchtest, musst du mit der 
Maus lediglich mit einem Doppelklick darauf klicken. Dann erscheint 
der Dialog [Feldbefehl bearbeiten] und du kannst den Text im Feld 
{versteckter Text} einfach ändern.


Der Vorteil ist meines Erachtens nach, das der Text am Monitor 
unabhängig von Formatierungszeichen immer zu sehen ist. Beim Ausdruck 
niemals. Absätze unter meinem versteckten Text verbleiben an Ort und 
Stelle.


Wenn der Text im Ausdruck doch zu sehen sein soll, musst du lediglich 
die Bedingung auf "false" einstellen. Schon wird auch gedruckt.


Hast du sehr viele versteckte Felder auf einem Dokument, kannst du wie 
in meinem Beispieldokument auf Seite 1 eine Variable setzen und alle 
Felder gleichzeitig von [Drucken] auf [verstecken] umstellen. Ich habe 
meine Variable "alles_Drucken" genannt. Hat die Variable den Wert 1 
soll gedruckt werden, bei 0 versteckt.


Um dies einzurichten, bitte auch wieder {Strg + F2} drücken und dann 
im Reiter [Variablen] bei Typ {Variable setzen} klicken. Unten bei 
Name den selbst gewählten Namen einsetzen und bei Wert den Wert 0 
eingeben. Den Haken bei "Unsichtbar" setzen und Einfügen und dann 
Schließen klicken. Jetzt musst du beim versteckten Text wie oben 
beschrieben vorgehen und anders als oben bei Bedingung nicht false, 
sondern "alles_Drucken==0" eingeben (ohne Anführungszeichen).


Um den Wert der Variable zu ändern, bitte einfach auf den Text im 
Dokument doppelt klicken und dann den Wert ändern.


Falls der Text "Variable setzen" und "Versteckter Text" mit der 
Bedingung im Text nicht zu sehen sind, musst du bitte dies mit {Strg + 
F9} sichtbar machen. Mit {Strg + F8} kannst du im Text die Felder mit 
den versteckten Feldern hervorheben.


Ich hoffe, das hat dir weiter geholfen und andere inspiriert.

lg

Jürgen

Und hier noch der Link zum Beispieldokument: 
https://send.firefox.com/download/1552cf7f564a3439/#FB6j4g3urTjfwbHH1EeEcQ


Bitte bleibt alle gesund!


Am 28.03.2020 um 11:22 schrieb Leopold Proelß:

Am 28.03.2020 um 11:13 schrieb Thomas Krumbein:

Hei Leopold,

versteckte Zeichen werden angezeigt, wenn Du in den Optionen unter 
LibreOffice Writer -> Formatierungshilfen  die Option "versteckter 
Text" aktivierst.


Gedruckt wird er aber nicht.


Viele Grüße

Thomas

Am 28.03.2020 um 09:32 schrieb Leopold Proelß:

Hallo in die Runde,

kann mir jemand die Logik erklären, die hinter dem o. a. 
Formatbefehl steht?


Ich verwende LO 6.3.5.2. Meine Frage bezieht aber auchdie 
Vorversionen ein.


Weil meine Handschrift nicht mehr „vorzeigbar“ ist, schreibe ich 
gern persönliche Briefe am PC einschließlich der Anrede und der 
Grußformel. Damit weiß ich später immer noch genau, welche 
Ausdrücke ich im speziellen Falle verwendet habe. Um diese beiden 
Briefteile geht es mir hier.


Um aber diesen Briefen doch noch einen persönlichen Anstrich zu 
geben, schreibe ich die Anrede und die Grußformel handschriftlich. 
Sie sollen also im Druck nicht erscheinen.


Bei OpenOffice brachte der oben beschriebene Befehl eine 
Unterstreichung der Ausdrücke auf dem Bildschirm und ein Fehlen im 
Druck - also so, wie ich es mir wünsche.


Bei LibreOffice bewirkt der obige Befehl ein 

Re: [de-users] Logik hinter dem Formatbefehl „Format => Zeichen => Schrifteffekte => Ausgeblendet“

2020-03-28 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Leopold,

Thomas hat dir ja schon erklärt, wie du deinen versteckten Text wieder 
am Bildschirm und nur für diesen sichtbar machst.


Ich habe noch eine zusätzliche Möglichkeit und einen Tipp wie 
versteckter Text (m.e. n. besser) funktioniert.


Erst mal der Tipp im Beispieldokument Seite 3: Wenn du eine Zeile 
verwendest, die komplett mit verborgenem Text verwendet wird (wie Seite 
4 Zeile 6 meines Beispieles), dann verschwindet auch die Zeile vollends 
am Monitor, wenn die Formatierungszeichen anzeigen ausgeschaltet sind 
und beim Drucken immer. Text der unter der verborgenen Zeile steht, wird 
hoch gerückt.


Der Trick ist nach deinem Text, noch ein leeres Zeichen anzufügen (Seite 
3 Zeile 6 meines Beispieles hinter "Jürgen"), das im Ausdruck ja nicht 
zu sehen ist, dass du nicht mit dem Schrifteffekt "Ausgeblendet" 
versiehst. Dann bleibt die Zeile immer bestehen.


Und jetzt die etwas andere Möglichkeit mit verstecktem Text umzugehen. 
In meinem Beispieldokument die Seite 2: Wenn du an der Stelle angelangt 
bist, wo der versteckte Text angezeigt werden soll, fügst du diesen mit 
{Strg + F2} am Reiter {Funktionen} unter Typ {versteckter Text} im Feld 
{versteckter Text} ein. Bei der {Bedingung} gibst du bitte einfach nur 
"true" ein.


Wenn du später den versteckten Text ändern möchtest, musst du mit der 
Maus lediglich mit einem Doppelklick darauf klicken. Dann erscheint der 
Dialog [Feldbefehl bearbeiten] und du kannst den Text im Feld 
{versteckter Text} einfach ändern.


Der Vorteil ist meines Erachtens nach, das der Text am Monitor 
unabhängig von Formatierungszeichen immer zu sehen ist. Beim Ausdruck 
niemals. Absätze unter meinem versteckten Text verbleiben an Ort und 
Stelle.


Wenn der Text im Ausdruck doch zu sehen sein soll, musst du lediglich 
die Bedingung auf "false" einstellen. Schon wird auch gedruckt.


Hast du sehr viele versteckte Felder auf einem Dokument, kannst du wie 
in meinem Beispieldokument auf Seite 1 eine Variable setzen und alle 
Felder gleichzeitig von [Drucken] auf [verstecken] umstellen. Ich habe 
meine Variable "alles_Drucken" genannt. Hat die Variable den Wert 1 soll 
gedruckt werden, bei 0 versteckt.


Um dies einzurichten, bitte auch wieder {Strg + F2} drücken und dann im 
Reiter [Variablen] bei Typ {Variable setzen} klicken. Unten bei Name den 
selbst gewählten Namen einsetzen und bei Wert den Wert 0 eingeben. Den 
Haken bei "Unsichtbar" setzen und Einfügen und dann Schließen klicken. 
Jetzt musst du beim versteckten Text wie oben beschrieben vorgehen und 
anders als oben bei Bedingung nicht false, sondern "alles_Drucken==0" 
eingeben (ohne Anführungszeichen).


Um den Wert der Variable zu ändern, bitte einfach auf den Text im 
Dokument doppelt klicken und dann den Wert ändern.


Falls der Text "Variable setzen" und "Versteckter Text" mit der 
Bedingung im Text nicht zu sehen sind, musst du bitte dies mit {Strg + 
F9} sichtbar machen. Mit {Strg + F8} kannst du im Text die Felder mit 
den versteckten Feldern hervorheben.


Ich hoffe, das hat dir weiter geholfen und andere inspiriert.

lg

Jürgen

Und hier noch der Link zum Beispieldokument: 
https://send.firefox.com/download/1552cf7f564a3439/#FB6j4g3urTjfwbHH1EeEcQ


Bitte bleibt alle gesund!


Am 28.03.2020 um 11:22 schrieb Leopold Proelß:

Am 28.03.2020 um 11:13 schrieb Thomas Krumbein:

Hei Leopold,

versteckte Zeichen werden angezeigt, wenn Du in den Optionen unter 
LibreOffice Writer -> Formatierungshilfen  die Option "versteckter 
Text" aktivierst.


Gedruckt wird er aber nicht.


Viele Grüße

Thomas

Am 28.03.2020 um 09:32 schrieb Leopold Proelß:

Hallo in die Runde,

kann mir jemand die Logik erklären, die hinter dem o. a. 
Formatbefehl steht?


Ich verwende LO 6.3.5.2. Meine Frage bezieht aber auchdie 
Vorversionen ein.


Weil meine Handschrift nicht mehr „vorzeigbar“ ist, schreibe ich 
gern persönliche Briefe am PC einschließlich der Anrede und der 
Grußformel. Damit weiß ich später immer noch genau, welche Ausdrücke 
ich im speziellen Falle verwendet habe. Um diese beiden Briefteile 
geht es mir hier.


Um aber diesen Briefen doch noch einen persönlichen Anstrich zu 
geben, schreibe ich die Anrede und die Grußformel handschriftlich. 
Sie sollen also im Druck nicht erscheinen.


Bei OpenOffice brachte der oben beschriebene Befehl eine 
Unterstreichung der Ausdrücke auf dem Bildschirm und ein Fehlen im 
Druck - also so, wie ich es mir wünsche.


Bei LibreOffice bewirkt der obige Befehl ein Löschen/Verschwinden 
beider Ausdrücke bereits auf dem Bildschirm. Für ein Löschen gibt es 
aber doch wohl einfachere Wege. Natürlich sind sie dann im Druck 
auch nicht mehr vorhanden. Das Ergebnis ist also nicht so, wie bei 
OO oder wie ich es mir vorstelle.


Fragen:

Welche Logik/Notwendigkeit steckt bei LO überhaupt hinter diesem 
Befehl?


Wie kann ich in LO den von mir angestrebten Effekt erreichen?

Ich bedanke mich bereits jetzt für die Antworten.

Freundliche Grüße

Leopold





Hallo Thomas,

ich danke 

Re: [de-users] Logik hinter dem Formatbefehl „Format => Zeichen => Schrifteffekte => Ausgeblendet“

2020-03-28 Diskussionsfäden Leopold Proelß

Am 28.03.2020 um 11:13 schrieb Thomas Krumbein:

Hei Leopold,

versteckte Zeichen werden angezeigt, wenn Du in den Optionen unter 
LibreOffice Writer -> Formatierungshilfen  die Option "versteckter 
Text" aktivierst.


Gedruckt wird er aber nicht.


Viele Grüße

Thomas

Am 28.03.2020 um 09:32 schrieb Leopold Proelß:

Hallo in die Runde,

kann mir jemand die Logik erklären, die hinter dem o. a. Formatbefehl 
steht?


Ich verwende LO 6.3.5.2. Meine Frage bezieht aber auchdie 
Vorversionen ein.


Weil meine Handschrift nicht mehr „vorzeigbar“ ist, schreibe ich gern 
persönliche Briefe am PC einschließlich der Anrede und der 
Grußformel. Damit weiß ich später immer noch genau, welche Ausdrücke 
ich im speziellen Falle verwendet habe. Um diese beiden Briefteile 
geht es mir hier.


Um aber diesen Briefen doch noch einen persönlichen Anstrich zu 
geben, schreibe ich die Anrede und die Grußformel handschriftlich. 
Sie sollen also im Druck nicht erscheinen.


Bei OpenOffice brachte der oben beschriebene Befehl eine 
Unterstreichung der Ausdrücke auf dem Bildschirm und ein Fehlen im 
Druck - also so, wie ich es mir wünsche.


Bei LibreOffice bewirkt der obige Befehl ein Löschen/Verschwinden 
beider Ausdrücke bereits auf dem Bildschirm. Für ein Löschen gibt es 
aber doch wohl einfachere Wege. Natürlich sind sie dann im Druck auch 
nicht mehr vorhanden. Das Ergebnis ist also nicht so, wie bei OO oder 
wie ich es mir vorstelle.


Fragen:

Welche Logik/Notwendigkeit steckt bei LO überhaupt hinter diesem Befehl?

Wie kann ich in LO den von mir angestrebten Effekt erreichen?

Ich bedanke mich bereits jetzt für die Antworten.

Freundliche Grüße

Leopold





Hallo Thomas,

ich danke Dir. Damit ist meine Frage 2 erledigt.

Gruß

Leopold


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Logik hinter dem Formatbefehl „Format => Zeichen => Schrifteffekte => Ausgeblendet“

2020-03-28 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei Leopold,

versteckte Zeichen werden angezeigt, wenn Du in den Optionen unter 
LibreOffice Writer -> Formatierungshilfen  die Option "versteckter Text" 
aktivierst.


Gedruckt wird er aber nicht.


Viele Grüße

Thomas

Am 28.03.2020 um 09:32 schrieb Leopold Proelß:

Hallo in die Runde,

kann mir jemand die Logik erklären, die hinter dem o. a. Formatbefehl 
steht?


Ich verwende LO 6.3.5.2. Meine Frage bezieht aber auchdie Vorversionen 
ein.


Weil meine Handschrift nicht mehr „vorzeigbar“ ist, schreibe ich gern 
persönliche Briefe am PC einschließlich der Anrede und der Grußformel. 
Damit weiß ich später immer noch genau, welche Ausdrücke ich im 
speziellen Falle verwendet habe. Um diese beiden Briefteile geht es 
mir hier.


Um aber diesen Briefen doch noch einen persönlichen Anstrich zu geben, 
schreibe ich die Anrede und die Grußformel handschriftlich. Sie sollen 
also im Druck nicht erscheinen.


Bei OpenOffice brachte der oben beschriebene Befehl eine 
Unterstreichung der Ausdrücke auf dem Bildschirm und ein Fehlen im 
Druck - also so, wie ich es mir wünsche.


Bei LibreOffice bewirkt der obige Befehl ein Löschen/Verschwinden 
beider Ausdrücke bereits auf dem Bildschirm. Für ein Löschen gibt es 
aber doch wohl einfachere Wege. Natürlich sind sie dann im Druck auch 
nicht mehr vorhanden. Das Ergebnis ist also nicht so, wie bei OO oder 
wie ich es mir vorstelle.


Fragen:

Welche Logik/Notwendigkeit steckt bei LO überhaupt hinter diesem Befehl?

Wie kann ich in LO den von mir angestrebten Effekt erreichen?

Ich bedanke mich bereits jetzt für die Antworten.

Freundliche Grüße

Leopold




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy