Re: Bedingte Formatierung

2019-09-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.09.2019 um 14:26 schrieb Semmel:
> 
> ich hatte das vorher bereits mit und ohne dem WENN probiert und es
> funktionierte bei mir zunächst nicht - warum auch immer.

Erfahrungsgemäß höchstwahrscheinlich ein Syntaxfehler; leider werden die
bei diesen Eingabefeldern nicht angezeigt. Was meinst du, was /ich/ mich
da schon manchmal dumm und dämlich gesucht habe wegen einer überzähligen
einzelnen Klammer, oder einem Komma statt Strichpunkt, o. ä. :-/

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Bedingte Formatierung

2019-09-11 Diskussionsfäden Semmel

Moin Wolfgang,

Wolfgang Jäth schrieb am 11.09.2019 um 13:47:

Am 11.09.2019 um 13:15 schrieb Semmel:

Es existiert die Zellvorlage , die jedoch nicht auf
meine bedingte Formatierung in der jeweiligen Spalte bzw. Zeile reagiert.
Eingegeben wurden bei der bedingten Formatierung
a) "Formel ist" (also nicht "Zellwert ist") und
b) die eigentliche Formel in der folgenden Form [also *ohne* das "=" zu
Beginn]

 WENN((ZEILE()-2)/26=GANZZAHL((ZEILE()-2)/26))

Kleiner Denkfehler; in dem Feld hat nur die reine Bedingung zu stehen,
sprich der erste Parameter des WENN. Du musst also auch das "WENN"
selbst noch entfernen.

Unabhängig davon erscheint mir deine Formel ein klein wenig [tm] arg
umständlich. Ich würde stattdessen

| REST(ZEILE()-2;26)=0

vorziehen.


  1. Gibt es bestimmte Restriktionen hinsichtlich der Schreibweise der
 Zellvorlagen-Namen (muss diese beispw. "Rand_unten_fett" statt "Rand
 unten fett" [also *mit* einem Unter- oder Bindestrich verbundene
 Worte statt der Leerzeichen zwischen den Wörtern] sein)? Obwohl auch
 die unterschiedliche Schreibweise der Zellvorlagen-Namen bei mir
 keine positive Auswirkung hat und

Meines Wissens nicht.


  2. Und wo liegt mein Fehler in der bedingten Formatierungsformel?

S. o.

Wolfgang


ich hatte das vorher bereits mit und ohne dem WENN probiert und es
funktionierte bei mir zunächst nicht - warum auch immer.

Nach Deiner Antwort hatte ich es mit Deiner Lösung "REST" probiert (ohne
das WENN) und es funktionierte (wie gewohnt bei Deinen Lösungen).
Anschließend habe ich es nochmals mir meiner Variante (ebenfalls ohne
WENN) probiert - und siehe da: auch das klappt jetzt (weshalb auch immer).

Dessen ungeachtet hat Deine Lösung jetzt Vorrang und endgültig den Weg
in die Tabelle gefunden. :)

Herzlichen Dank und liebe Grüße, Peter.

--
Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben.  ;)


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Bedingte Formatierung

2019-09-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.09.2019 um 13:15 schrieb Semmel:
> 
> Es existiert die Zellvorlage , die jedoch nicht auf
> meine bedingte Formatierung in der jeweiligen Spalte bzw. Zeile reagiert.
> Eingegeben wurden bei der bedingten Formatierung
> a) "Formel ist" (also nicht "Zellwert ist") und
> b) die eigentliche Formel in der folgenden Form [also *ohne* das "=" zu
> Beginn]
> 
> WENN((ZEILE()-2)/26=GANZZAHL((ZEILE()-2)/26))

Kleiner Denkfehler; in dem Feld hat nur die reine Bedingung zu stehen,
sprich der erste Parameter des WENN. Du musst also auch das "WENN"
selbst noch entfernen.

Unabhängig davon erscheint mir deine Formel ein klein wenig [tm] arg
umständlich. Ich würde stattdessen

| REST(ZEILE()-2;26)=0

vorziehen.

>  1. Gibt es bestimmte Restriktionen hinsichtlich der Schreibweise der
> Zellvorlagen-Namen (muss diese beispw. "Rand_unten_fett" statt "Rand
> unten fett" [also *mit* einem Unter- oder Bindestrich verbundene
> Worte statt der Leerzeichen zwischen den Wörtern] sein)? Obwohl auch
> die unterschiedliche Schreibweise der Zellvorlagen-Namen bei mir
> keine positive Auswirkung hat und

Meines Wissens nicht.

>  2. Und wo liegt mein Fehler in der bedingten Formatierungsformel?

S. o.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Bedingte Formatierung

2019-09-11 Diskussionsfäden Semmel


Liebe Gemeinde,

wenn ich in einer beliebigen Zelle die folgende Formel eintrage

   =WENN((ZEILE()-2)/26=GANZZAHL((ZEILE()-2)/26);"ja";"nein")

und diese Zelle dann "herunterziehe", erscheinen in jeder 26. Zeile plus
2 (also der 28sten, 54sten, 80sten, ... Zeile das Wort "ja" und in den
jeweils anderen Zeilen das Wort "nein".
Soweit, so gut und (als Test) auch so gewollt.

Nun möchte ich das Ganze aber als bedingte Formatierung auf das
Tabellenblatt anwenden und da bekomme ich meine Schwierigkeiten.

Es existiert die Zellvorlage , die jedoch nicht auf
meine bedingte Formatierung in der jeweiligen Spalte bzw. Zeile reagiert.
Eingegeben wurden bei der bedingten Formatierung
a) "Formel ist" (also nicht "Zellwert ist") und
b) die eigentliche Formel in der folgenden Form [also *ohne* das "=" zu
Beginn]

   WENN((ZEILE()-2)/26=GANZZAHL((ZEILE()-2)/26))


Gewünscht bzw. gewollt ist, dass jeweils alle 26 Zeilen (zuzüglich der
beiden sich auf jeder Seite wiederholenden Kopfzeilen) ein dickerer
Unterstrich bei der Zelle (definiert in der Zellvorlage) ausgedruckt wird.

_Meine Fragen hierzu:_

1. Gibt es bestimmte Restriktionen hinsichtlich der Schreibweise der
   Zellvorlagen-Namen (muss diese beispw. "Rand_unten_fett" statt "Rand
   unten fett" [also *mit* einem Unter- oder Bindestrich verbundene
   Worte statt der Leerzeichen zwischen den Wörtern] sein)? Obwohl auch
   die unterschiedliche Schreibweise der Zellvorlagen-Namen bei mir
   keine positive Auswirkung hat und
2. Und wo liegt mein Fehler in der bedingten Formatierungsformel?


Die Zellvorlage selbst funktioniert, denn wenn ich z.B. bei der
Bedingung die Formel

   WENN(ZEILE()=ZEILE())  [sehr logisch ;-)]

eingebe, wird *jede* Zelle fett "unterstrichen". Das ist aber ja nicht
gewollt, sondern eben nur jede 26. Zeile (+ 2).


Liebe Grüße und besten Dank im Voraus, Peter.