Re: [vz-users] Web-Server auf https umstellen
Hallo Jörg, > Wenn ich das richtig sehe läuft bei mir der Nginx Server lediglich > als Proxy Server und leitet an einen PPM Server weiter, der das > Frontend hosted. Macht die Sache nicht einfacher, vor allem nicht > einfacher einen Startpunkt zu finden. Ich muss ja vermutlich beide > Server anfassen. Wenn der nginx der Proxy ist, musst du den 2. Server nicht anfassen. Der nginx wird dann das SSL terminieren und die Anfrage unverschlüsselt weiterleiten. Du musst im nginx zwei Sachen tun: 1. Konfigurieren, dass er auch auf Port 443 lauscht und nicht nur auf Port 80 2. Einen neuen vhost/site konfigurieren, in der die SSL-Optionen aktiviert sind und die sonst die gleiche Konfiguration hat wie die bisherige Seite, die auf den PPM weiterleitet. -- Regards/Mit freundlichen Grüßen Christian Weiske -=≡ Geeking around in the name of science since 1982 ≡=-
Re: [vz-users] Web-Server auf https umstellen
Hallo Jörg, Ich bekomme aber gar keine Antwort vom Web Server auf https://IP-Adresse wobei http://IP-Adresse einwandfrei funktioniert. Das hängt vom Webserver ab. Nutzt du Apache, nginx, lighttpd oder noch etwas anderes? Welche Tutorials hast du bereits ausprobiert? -- Regards/Mit freundlichen Grüßen Christian Weiske -=≡ Geeking around in the name of science since 1982 ≡=-
Re: [vz-users] Gateway Timeout
Hallo Jörg Ich habe auch so ein setup und oft Timeout gehabt. Was für eine DS hast du denn? Seit dem ich mir die DS220+ (https://amzn.to/3BBCQaZ)* mit 4GB mehr RAM (https://amzn.to/3dwwT7v)* gegönnt habe, habe ich kein Time out mehr. Gruß *Affiliate Link Jörg Middendorf schrieb am Fr. 23. Sept. 2022 um 08:41: > Hallo Leute, > > noch eine Frage zum VZ auf dem Raspberry Pi. Datenbank auf einer Synology. > Immer wenn ich länger nicht auf die Daten zugegriffen habe, bekomme ich > ‚Gateway Timeout‘. Muss ich dann mehrfach bestätigen und irgendwann lädt > das Frontend dann mit allen Kanälen. Danach läuft alles flüssig, selbst > wenn ich z.B. ein Jahr Daten abrufe. > > Auch das Löschen einzelner Kanäle funktioniert leider nicht – aber ich > meine gesehen zu haben dass das ein bekanntes Problem ist und es keine > Lösung gibt außer direkt in der Datenbank zu löschen. > > > > Über Ideen würde ich mich freuen > > > > >
Re: [vz-users] Web-Server auf https umstellen
Hallo Jörg, Bisher habe ich immer per http auf das Frontend zugegriffen. Das würde ich aber nun gerne ändern, http abschalten und nur noch https zulassen. Leider weiß ich nicht wie ich anfangen soll und wonach ich suchen muss. Auch weiß ich nicht welche Nebeneffekte ich damit bekomme (Zugriff auf Datenbank usw.) Du brauchst ein SSL-Zertifikat, welches du dann von einer CA (Zertifizierungsstelle) unterschreiben lässt und dann in deinen Webserver reinkonfigurierst. Öffentliche CAs unterschreiben Zertifikate nur, wenn sie prüfen können, daß dir die Domain gehört. Das bedeutet, dass du einen "richtigen" Domainnamen haben musst. Wenn das so ist, kannst du z.B. letsencrypt nutzen, um ein kostenloses Zertifikat zu bekommen. Wenn du keinen eigenen Domainnamen hast, dann bleibt dir nur, das SSL-Zertifikat selbst zu signieren. (D.h. du bist deine eigene CA). In den Browsern, mit denen du auf die Website zugreifen willst, musst du dann allerdings das Root-Zertifikat deiner CA installieren. Ansonsten wird der Browser die Verbindung ablehnen. -- Regards/Mit freundlichen Grüßen Christian Weiske -=≡ Geeking around in the name of science since 1982 ≡=-