Achso,
neu ist bei Gwen auch, dass das gct-tool mit dem Kommando "showuser" nun auch
die Ids der verschiedenen Schluessel anzeigt, die das CryptToken kennt.
Diese Angabe braucht man ja z.B., wenn man Schluessel erzeugen will...
Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"
Moin,
habe gerade die naechsten Versionen herausgegeben.
Gwenhywfar 2.9.6beta
==
Hier wurde vor allem am Code fuer RSA-Schluessel und am gct-tool geschraubt.
Offensichtlich gibt es entweder ein Problem in der sogenannten "neuen" API von
libgcrypt bei der Erzeugung von RSA-Schluesse
Moin,
On Montag, 29. Oktober 2007, Christian Stimming wrote:
[...]
>./configure --irgend-was PKG_CONFIG_PATH=/opt/gwen/lib/pkgconfig
[...]
Wenn das so einfach ist, koennte man das ueberlegen, ich habe aber
beispielsweise bei meinem System - gerade wenn ich fuer Windows kompiliere -
diese Va
Moin,
du meinst doch das Szenario, dass ein User eine handcompilierte
Version von gwen/aqbanking/libchipcard in z.B. /opt/gwen installiert
hat?
Quoting Martin Preuss <[EMAIL PROTECTED]>:
> Wenn dann noch ein einfacher Ersatz fuer --with-gwen-dir=/PFAD
> gefunden werden koennte, koennte man
Moin nochmal,
On Montag, 29. Oktober 2007, Martin Preuss wrote:
[...]
> > 2. Der pkg-config-Test auf die Versionsnummer von Gwenhywfar ist
> >wahrscheinlich nicht 100%ig äquivalent zu dem alten Test, da
> >pkg-config das "beta" in der Versionsnummer mit verwurstet
> >(mit "beta" > "0")
Moin,
On Montag, 29. Oktober 2007, Micha Lenk wrote:
[...]
> ich sähe es sehr gerne, wenn die ganze AqBankingfamilie wirklich auf
> pkg-config umsteigen würde, d.h. nicht nur Dateien für pkg-config zur
> Verfügung stellt, sondern diese auch selbst nutzt. Dadurch könnten --
> zumindest in den Debia
Moin,
On Montag, 29. Oktober 2007, [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
> Ich wollte bei mir vor kurzem eine Signatursoftware antesten, aber das
> Dingens behauptet, den Kartenleser (USB) nicht zu finden.
> Ich vermute nun, dass der einfach schon geöffnet ist, und ich ein
> /sbin/init.d/chipcardd stop
>
Hallo Wolfgang,
du schriebst:
> Ich wollte bei mir vor kurzem eine Signatursoftware antesten, aber das Dingens
> behauptet, den Kartenleser (USB) nicht zu finden.
> Ich vermute nun, dass der einfach schon geöffnet ist, und ich ein
> /sbin/init.d/chipcardd stop
> machen müsste, um ihn freizubekomme