Re: [Asp.net] Fehler bei Projekt online stellen

2006-01-20 Diskussionsfäden junge-online
das tool das ich meinte ist folgendes: http://blogs.dotnetgerman.com/alexonasp.net/PermaLink,guid,0d43c9fb-5fb9-47ac-ad0c-143a46b3ab2d.aspx Unleash It > --- Ursprüngliche Nachricht --- > Von: [EMAIL PROTECTED] > An: asp.net@glengamoi.com > Betreff: [Asp.net] Fehler bei Projekt on

[Asp.net] Fehler bei Projekt online stellen

2006-01-20 Diskussionsfäden junge-online
Hi, ich wollte gerade mein Projekt online stellen, mit dem Tool, was Alexander Zeitler anpreist. Doch es bringt folgenden Fehler, wenn ich auf Deploy klicke: FTP Error Permission denied. (reply code 550) Wenn ich es einfach rüberkopiere, dann funktioniert mein Smartnavigation=true auf der einen

AW: [Asp.net] Fehler bei der MB-Hochlad Begrenzung

2005-10-17 Diskussionsfäden Popp Andre
m Auftrag von Pessner, Andreas >Gesendet: Freitag, 14. Oktober 2005 17:07 >An: asp.net@glengamoi.com >Betreff: AW: [Asp.net] Fehler bei der MB-Hochlad Begrenzung > >Ich arbeite da eigentlich immer mit dem >HtmlControls.HtmlInputFile! Dieses wird einfach - wie zu ASP >Classic

AW: [Asp.net] Fehler bei der MB-Hochlad Begrenzung

2005-10-14 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
, 14. Oktober 2005 15:01 An: asp.net@glengamoi.com Betreff: [Asp.net] Fehler bei der MB-Hochlad Begrenzung Hi, Hmm, hab grad n bischen meine WebSite getestet und muss leider feststellen, dass ich wohl irgendein Fehler bei der Begrenzung (auf ca. 50 MB) der erlaubten hochzuladenden Dateien hab

[Asp.net] Fehler bei der MB-Hochlad Begrenzung

2005-10-14 Diskussionsfäden Popp Andre
Hi, Hmm, hab grad n bischen meine WebSite getestet und muss leider feststellen, dass ich wohl irgendein Fehler bei der Begrenzung (auf ca. 50 MB) der erlaubten hochzuladenden Dateien hab, wobei dies nach einer ASP.NET Hilfe-Seite (weiss aber nichtmehr welche ich verwendet hatte) so richtig sein

AW: [Asp.net] Fehler bei Studio .Net

2005-10-12 Diskussionsfäden Popp Andre
ik Bitzer >Gesendet: Mittwoch, 12. Oktober 2005 13:54 >An: asp.net@glengamoi.com >Betreff: AW: [Asp.net] Fehler bei Studio .Net > >Was genau passiert mit dem Berechtigungsassistenz? Macht der >nicht genau das >was ich in meiner Antwort geschrieben habe: >Benutzerberechtig

AW: [Asp.net] Fehler bei Studio .Net

2005-10-12 Diskussionsfäden Patrik Bitzer
TECTED] > Gesendet: Mittwoch, 12. Oktober 2005 13:47 > An: asp.net@glengamoi.com > Betreff: AW: [Asp.net] Fehler bei Studio .Net > > Fehler gelöst, einfach den Berechtigungs-Assistenten drüber > laufen lassen, dann klappts wieder (nur warum so eine > Fehlermeldung, keine

AW: [Asp.net] Fehler bei Studio .Net

2005-10-12 Diskussionsfäden Popp Andre
Mittwoch, 12. Oktober 2005 11:00 >An: asp.net@glengamoi.com >Betreff: [Asp.net] Fehler bei Studio .Net > >Hallo, > >habe heute schonwieder ein Problem mit meinen Visual Studio .NET. > >Er gibt folgenden Fehler aus, wozu ich nichts gefunden habe: > >> Die Projektdat

[Asp.net] Fehler bei Studio .Net

2005-10-12 Diskussionsfäden Popp Andre
Hallo, habe heute schonwieder ein Problem mit meinen Visual Studio .NET. Er gibt folgenden Fehler aus, wozu ich nichts gefunden habe: > Die Projektdatei kann nicht vom Webserver aufgerufen werden. Visual Studio > .NET kann > die Anwendung nicht erstellen oder öffnen. Wahrscheinlich sind bestim

[Asp.net] fehler , local aber auf webserver nicht.

2005-07-11 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
Hallo zusammen, ich hab da ein komisches problem, habe letzte woche schon mal hier rein geschrieben doch jetzt bin ich meinem problem ein wenig auf die schiche gekommen: wenn ich mein projekt local starte macht er mir einige sachen doppelt, er arbeitet zB. Ein klick ereigniss ab und startet dann

AW: [Asp.net] Fehler in ddl

2005-07-05 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
Ups danke -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Daniel Wasser Gesendet: Dienstag, 05. Juli 2005 12:22 An: asp.net@glengamoi.com Betreff: Re: [Asp.net] Fehler in ddl Du vergleichst eine String mit einem int: if ddl1.selectedValue

Re: [Asp.net] Fehler in ddl

2005-07-05 Diskussionsfäden Daniel Wasser
Du vergleichst eine String mit einem int: if ddl1.selectedValue <> "0" sollte gehen Grüße Daniel Brunmair Patrick (DLG) wrote: Hallo, hab ein dropdownfeld dem ich einen wert einfüge: ddl1.Items.Insert(0, New ListItem("Bitte auswählen", "0")) später überprüfe ich ob etwas ausgewählt wurde: if

[Asp.net] Fehler in ddl

2005-07-05 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
Hallo, hab ein dropdownfeld dem ich einen wert einfüge: ddl1.Items.Insert(0, New ListItem("Bitte auswählen", "0")) später überprüfe ich ob etwas ausgewählt wurde: if ddl1.selectedValue <> 0 then --Fehlerzeile! response.write("Fehler") end If nur bekomme ich da eben diesen F

AW: [Asp.net] fehler!

2005-05-10 Diskussionsfäden Thomas Bandt
> Hallo, > > > Hallo, > > ich habe ne ziemlich aufwendige sql prozedure die ich über web > > aufrufe. Das dauert halt bis die durch ist und da bekomm > ich dann die > > fehlerseite des browsers "Seite kann nicht angezeigt werden". > > Wenn ich die prozedure im sql query analyser aufrufe dann

RE: [Asp.net] fehler!

2005-05-10 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, > Hallo, > ich habe ne ziemlich aufwendige sql prozedure die ich über > web aufrufe. Das dauert halt bis die durch ist und da bekomm > ich dann die fehlerseite des browsers "Seite kann nicht > angezeigt werden". > Wenn ich die prozedure im sql query analyser aufrufe dann > dauerts zwar

[Asp.net] fehler!

2005-05-10 Diskussionsfäden Brunmair Patrick \(DLG\)
Hallo, ich habe ne ziemlich aufwendige sql prozedure die ich über web aufrufe. Das dauert halt bis die durch ist und da bekomm ich dann die fehlerseite des browsers "Seite kann nicht angezeigt werden". Wenn ich die prozedure im sql query analyser aufrufe dann dauerts zwar auch aber es funktioni

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler in Währungsfeld in Datagrid

2005-02-21 Diskussionsfäden Denis Schmidt
Ah genial, danke! Jetzt geht’s! Denis -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Oskar O Gesendet: Montag, 21. Februar 2005 12:43 An: asp.net@glengamoi.com Betreff: [Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler in Währungsfeld in Datagrid 8859-1 kennt

[Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler in Währungsfeld in Datagrid

2005-02-21 Diskussionsfäden Oskar O
8859-1 kennt kein euro zeichen... nimm 8859-15 lg, oskar From: "Denis Schmidt" <[EMAIL PROTECTED]> Reply-To: asp.net@glengamoi.com To: Subject: [Asp.net] Fehler in Währungsfeld in Datagrid Date: Mon, 21 Feb 2005 12:42:31 +0100 Hallo zusammen, in einem Datagrid werden in einem Fel

[Asp.net] Fehler in Währungsfeld in Datagrid

2005-02-21 Diskussionsfäden Denis Schmidt
Hallo zusammen, in einem Datagrid werden in einem Feld der Preis fÃr einen Position angegeben. Die Daten kommen aus einer Access Datenbank, wo das Datenfeld ein WÃhrungsfeld ist. Im Datagrid wird jetzt allerdings immer z.B. "1199,00 ?" angezeigt. Wie bekomme ich statt dem Fragezeichen ein â rein

[Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] Fehler auslösen

2005-01-21 Diskussionsfäden Daniel Fisher(lennybacon)
throw new Exception("ich fehler") Oder int _i = 3/0; > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: [EMAIL PROTECTED] > [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Thomas Bandt > Gesendet: Donnerstag, 20. Januar 2005 11:26 > An: asp.net@glengamoi.com > Betreff: [Asp.net] A

[Asp.net] AW: [Asp.net] Fehler auslösen

2005-01-20 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
Wie wäre es mit "throw new Exception("Fehler");" -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Bernhard Brause Gesendet: Donnerstag, 20. Januar 2005 11:18 An: Asp.net@glengamoi.com Betreff: [Asp.net] Fehler auslösen Hi,

[Asp.net] AW: [Asp.net] Fehler auslösen

2005-01-20 Diskussionsfäden Thomas Bandt
.net@glengamoi.com > Betreff: [Asp.net] Fehler auslösen > > Hi, > > wie kann ich einen "künstlichen" Fehler auslösen? > > Ich will wissen, ob meine CustomErrors-Seite funktioniert. > > Vielen Dank im Voraus, > > Bernhard > > _

[Asp.net] Fehler ausl�sen

2005-01-20 Diskussionsfäden Bernhard Brause
Hi, wie kann ich einen "künstlichen" Fehler auslösen? Ich will wissen, ob meine CustomErrors-Seite funktioniert. Vielen Dank im Voraus, Bernhard ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und Suchfunktion un

RE: [Asp.net] fehler - kenn mich nicht aus

2005-01-19 Diskussionsfäden Guenther Haffner
. > -Original Message- > From: [EMAIL PROTECTED] > [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Thomas Bandt > Sent: Wednesday, January 19, 2005 2:23 PM > To: asp.net@glengamoi.com > Subject: AW: [Asp.net] fehler - kenn mich nicht aus > > iusr ist der falsche kollege, nimm mal

AW: [Asp.net] fehler - kenn mich nicht aus

2005-01-19 Diskussionsfäden Thomas Bandt
gt; An: asp.net@glengamoi.com > Betreff: [Asp.net] fehler - kenn mich nicht aus > > hi leute, > > > ich hab da so einen code in einem http-handler drinnen: > > MyFileStream = new > FileStream(strMapPath, FileMode.Open); >

[Asp.net] fehler - kenn mich nicht aus

2005-01-19 Diskussionsfäden Guenther Haffner
hi leute, ich hab da so einen code in einem http-handler drinnen: MyFileStream = new FileStream(strMapPath, FileMode.Open); FileSize = MyFileStream.Length; byte[] Buffer = ne

AW: [Asp.net] Fehler? erledigt

2004-11-26 Diskussionsfäden Rene Drescher-Hackel
' 'Ein möglicherweise gefährlicher Wert 'Request.Form' wurde von Client ''(_ctl0:UserlisteBackColor="http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

[Asp.net] Fehler?

2004-11-26 Diskussionsfäden Rene Drescher-Hackel
Ein möglicherweise gefährlicher Wert 'Request.Form' wurde von Client '(_ctl0:UserlisteBackColor="http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

AW: [Asp.net] Fehler

2004-10-24 Diskussionsfäden A-Schubert
Rudischhauser Gesendet: Montag, 18. Oktober 2004 23:16 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] Fehler   Ich komm da einfach nicht weiter   Server Error in '/' Application. Object reference not set to an inst

[Asp.net] Fehler

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Rudischhauser
Ich komm da einfach nicht weiter   Server Error in '/' Application. Object reference not set to an instance of an object. Description: An unhandled exception occurred during the execution of the current w

[Asp.net] Fehler bei Sorting und Paging in einem DataGrid

2004-10-13 Diskussionsfäden Stefan . Mueller
Fehler gefunden, im Page_Load wurde das "if IsPostBack=false" vergessen. PS: Nochmal sorry für den Anhang _ autocreated E-Mail Appendix/ automatisch erzeugter E-Mail Anhang Stefan Mueller Diehl Munitionssysteme Gmb

[Asp.net] Fehler bei Sorting und Paging in einem DataGrid

2004-10-13 Diskussionsfäden Stefan . Mueller
Hallo zusammen, ich habe folgendes Datagrid incl Paging und Sorting. Die Funktion "getDataSet" liefert basierend auf einem Objektorientieren Prinzip ein DataSet zurück. Wenn ich nun Sortiere und auf Seite 2 umschalte, verliere ich die Sortierung wieder. Sortiere ich dort 2x ist die Sortierung wied

Re: [Asp.net] Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription.

2004-09-29 Diskussionsfäden Stephan Troxler
Hallo Reinhold 80004005 weisst auf ein Berechtigungsproblem hin. Hat die asp.net User Gruppe Zugriff auf die Access DB? Siehe auch: http://www.google.ch/search?num=30&hl=de&ie=UTF-8&q=E_FAIL%280x80004005%29+in+IErrorInfo.GetDescription&btnG=Suche&meta= Stephan

AW: [Asp.net] Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription.

2004-09-29 Diskussionsfäden Reinhold Becker
Hab's schon. Er hat sich an der Spaltenbezeichnung "Position" gestört. Reinhold -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Reinhold Becker Gesendet: Mittwoch, 29. September 2004 11:34 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net

Re: [Asp.net] Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription.

2004-09-29 Diskussionsfäden Christoph Wille
At 11:38 AM 9/29/2004, you wrote: At 11:34 AM 9/29/2004, you wrote: Beim Versuch, eine OleDbDataAdapter auf eine bestimmte Access Tabelle anzulegen, bekomme ich immer folgenden Fehler: Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription. Nein, bitte nicht. Den verfluchten 4005 gibt es noch immer

Re: [Asp.net] Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription.

2004-09-29 Diskussionsfäden Christoph Wille
At 11:34 AM 9/29/2004, you wrote: Beim Versuch, eine OleDbDataAdapter auf eine bestimmte Access Tabelle anzulegen, bekomme ich immer folgenden Fehler: Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription. Nein, bitte nicht. Den verfluchten 4005 gibt es noch immer? Chris __

[Asp.net] Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription.

2004-09-29 Diskussionsfäden Reinhold Becker
Hallo Leute, Beim Versuch, eine OleDbDataAdapter auf eine bestimmte Access Tabelle anzulegen, bekomme ich immer folgenden Fehler: Fehler E_FAIL(0x80004005) in IErrorInfo.GetDescription. Kennt sich da wer aus? Liebe Güße, Reinhold ___ Asp.net Mailing

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
n hau doch den String einfach mal via Response.Write raus (net debuggtn) und dann das ganze in den Query Analyzer rein! -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Brunmair, Patrick Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:51 An: [EMAIL PROTECTED]

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Reinhold Becker
") & " " & Session("SortArt") & "" Schreib mal vor order by noch eines hin Reinhold -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Brunmair, Patrick Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:39 An

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Brunmair, Patrick
chnung ASC" siehst du , er schreibt mir da ein & zeichen rein! -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Pessner, Andreas Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:46 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: AW: [Asp.net] fehler in sql Naja - bis auf

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
Dann lass dir das ganze doch mal via Page.Response.Write(strSQL); Ausgeben! -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Brunmair, Patrick Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:46 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: AW: [Asp.net] fehler in sql Das

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
liche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Brunmair, Patrick Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:39 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: AW: [Asp.net] fehler in sql Ups das war das falsche sql, hier das wo der fehler drinn is:

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Brunmair, Patrick
Das ich einen fehler in der nähe des order schlüsselwortes hab aber den find ich leider nicht. -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Frank Matthiesen Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:49 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [Asp.net

Re: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Frank Matthiesen
Brunmair, Patrick wrote: > Ups das war das falsche sql, hier das wo der fehler drinn is: Fehlermeldung? Gruss Frank ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: [EMAIL PROTECTED] An-/Abmeldung und Suchfunktion unter: http://www.glengamoi.com/mailman/

AW: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Brunmair, Patrick
rder by " & Session("SortFeld") & " " & Session("SortArt") & "" -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Frank Matthiesen Gesendet: Montag, 12. Juli 2004 17:39 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [A

Re: [Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Frank Matthiesen
Brunmair, Patrick wrote: > Hallo , ich packs nicht mehr , ich hab da einen fehler drin und find > den einfach nicht ! sieht den jemand ?? Fehlermeldung? Gruss Frank ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: [EMAIL PROTECTED] An-/Abmeldung und Such

[Asp.net] fehler in sql

2004-07-12 Diskussionsfäden Brunmair, Patrick
Hallo , ich packs nicht mehr , ich hab da einen fehler drin und find den einfach nicht ! sieht den jemand ?? strSQL = "select * from PPS_PlanungsUebersicht_Benutzereinschraenkung order by " & Session("SortFeld") & " " & Session("SortArt") & "" ___ Asp.n

AW: [Asp.net] Fehler bei Session-Variablen

2004-06-07 Diskussionsfäden Schlautmann, Markus
Hi, dann funktioniert auch die Anmeldung nicht mehr. Da diese aber klappt müsste es eigentlich was anderes sein. Markus -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christoph Wille [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 7. Juni 2004 11:10 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [Asp.net] Fehler bei

Re: [Asp.net] Fehler bei Session-Variablen

2004-06-07 Diskussionsfäden Christoph Wille
Die haben hochwahrscheinlich Cookies ausgeschaltet. Chris At 10:59 AM 6/7/2004, you wrote: ich habe ein kleines EM-Tippspiel online gestellt. Hat auf den Testrechnern auch ganz gut funktioniert. Bei zwei Tippern kommt jetzt aber folgende Fehlermeldung, wenn auf eine Session-Variable zugegriffen wir

[Asp.net] Fehler bei Session-Variablen

2004-06-07 Diskussionsfäden Markus Schlautmann
Hallo zusammen, ich habe ein kleines EM-Tippspiel online gestellt. Hat auf den Testrechnern auch ganz gut funktioniert. Bei zwei Tippern kommt jetzt aber folgende Fehlermeldung, wenn auf eine Session-Variable zugegriffen wird: [NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objekt

Re: [Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler durch Parameterübergabe ..

2004-05-04 Diskussionsfäden Lars Berner
Hi Alex, wie kann man das denn am besten Handeln? Den User interessiert schliesslich der Offset von seinem Bild wenig.. Irgendwie muss ich das gelöst bekommen. Viele Grüße Lars At 19:11 04.05.2004, you wrote: Hallo, > > folgendes Phänomen gibt mir Rätsel auf: > > ich erstelle ein System.Drawi

[Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler durch Parameterübergabe ..

2004-05-04 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, > > folgendes Phänomen gibt mir Rätsel auf: > > ich erstelle ein System.Drawing.Image indem ich einen > Parameter vom Typ > HttpInputStream übergebe, der aus einem htmlInputFile-Steuerelement > zurückbekomme. Die Dateien die ich hochlade sind vom Typ > .gif. Funktioniert > auch alle

[Asp.net] Fehler durch Parameterübergabe ..

2004-05-04 Diskussionsfäden Lars Berner
Hallo, folgendes Phänomen gibt mir Rätsel auf: ich erstelle ein System.Drawing.Image indem ich einen Parameter vom Typ HttpInputStream übergebe, der aus einem htmlInputFile-Steuerelement zurückbekomme. Die Dateien die ich hochlade sind vom Typ .gif. Funktioniert auch alles recht gut, nur bei

AW: [Asp.net] Fehler ausgeben (C#)

2004-03-30 Diskussionsfäden Stephan Hartmann
try { irgendwas(); } catch (Exception e) { MessageBox.Show(e.Message); } Ich würde Dir dringend empfehlen, erstmal eine Einführung in C# zu lessen... Viele Grüße Stephan ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: [EMAIL PROTECTED] An-/Abmeldung und

[Asp.net] Fehler ausgeben (C#)

2004-03-30 Diskussionsfäden Arndt, Sven
Hallo, wenn in der Anwendung ein Fehler auftritt, wie kann ich den mir ausgeben lassen? (also keine selbstgeschriebene Meldung, sondern die vom "System") Gruß Arndtinho ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: [EMAIL PROTECTED] An-/Abmeldung und S

Re: [Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler beim Überschreibung von Propertys

2004-03-09 Diskussionsfäden Christoph Schmid
http://www.error-bank.com/[EMAIL PROTECTED] http://www.asp.net/Forums/Search/default.aspx?tabindex=1&searchText=ambiguous%20match ARRR Das ist ein Bug mit VB.Net welcher soweit ich sehe auch mit den aktuellen SP's nicht behoben wird. Weil ich nur 1.0 habe, kann ich nicht sagen ob das auch

[Asp.net] RE: [Asp.net] Fehler beim Überschreibung von Propertys

2004-03-09 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, > Ich überschreibe ein DataGrid und möchte dann Propertys überschreiben. > Also z.B. für width: > > Public Overrides Property Width() As System.Web.UI.WebControls.Unit > Get > Return Me.Width > End Get > Set(ByVal Value As System.Web.UI.WebControls.Unit) > Me.Wi

[Asp.net] Fehler beim Überschreibung von Propertys

2004-03-09 Diskussionsfäden Christoph Schmid
Hallo Ich überschreibe ein DataGrid und möchte dann Propertys überschreiben. Also z.B. für width: Public Overrides Property Width() As System.Web.UI.WebControls.Unit Get Return Me.Width End Get Set(ByVal Value As System.Web.UI.WebControls.Unit) Me.Width = Value End Set En

AW: [Asp.net] fehler fehler fehler

2004-02-04 Diskussionsfäden Brunmair, Patrick
Sorry rot natürlich nicht mit pfeil! -Ursprüngliche Nachricht- Von: Brunmair, Patrick Gesendet: Mittwoch, 04. Februar 2004 15:33 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] fehler fehler fehler hallo , wenn ich in meinem datagrid auf bearbeiten klicke dann bekomme ich folgende

[Asp.net] fehler fehler fehler

2004-02-04 Diskussionsfäden Brunmair, Patrick
hallo , wenn ich in meinem datagrid auf bearbeiten klicke dann bekomme ich folgende fehlermeldung: Dieser Verbindung ist bereits ein geöffneter DataReader zugeordnet, der zuerst geschlossen werden muss. die zeile ist rot markiert ,hier mal ein wenig code: Private Sub Page_Load(ByVal sender As Sy

[Asp.net] Fehler beim Deployen einer VB ASP.NET Seite

2004-01-30 Diskussionsfäden Tobias Traguth
Hi Liste, ich hab ein ziemlich dubioses Problem. Ich habe eine VB.NET ASPX Seite die mit CodeBehind arbeitet. Darin eingebunden sind 2 .NET Wrapper Klassen die 2 COM dlls ansprechen. Bei mir auf dem lokalen Rechner läuft die Anwendung problemlos. Wenn ich die Dateien aber auf das ProduktivSystem ko

[Asp.net] Fehler in beim Export nach Excel!

2003-12-15 Diskussionsfäden Roland Ebner
Folgendes Problem: Ich exportiere nach Excel indem ich ein Datagrid rendere. Nun habe ich folgendes Problem: In einigen Exports werden Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig angezeigt. In anderen allerdings schon. Das Dataset das verwendet wird ist einheitlich und auch die Export-Funktion ist d

RE: [Asp.net] Fehler -hat sich erledigt

2003-12-14 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Rene, > Problem gelöst ;-) > und wie? War grad am umbauen ;-) Gruss Alex ___ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

AW: [Asp.net] Fehler -hat sich erledigt

2003-12-14 Diskussionsfäden Rene
Hallo Alex, Problem gelöst ;-) Danke Rene > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: [EMAIL PROTECTED] > [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Alexander Zeitler > Gesendet: Sonntag, 14. Dezember 2003 19:11 > An: [EMAIL PROTECTED] > Betreff: RE: [Asp.net] Fehler > >

AW: [Asp.net] Fehler

2003-12-14 Diskussionsfäden Rene
> > Hallo, > > > wie sehen XML/XSL und Code aus? > Hallo Alex, XSL: http://www.w3.org/1999/XSL/Transform";>

RE: [Asp.net] Fehler

2003-12-14 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, > Ich habe einer XML-Datei eine XSL Datei zugeordnet. Nach der Literatur > müsste alles richtig sein. > Dennoch wird die XmL-Datei nicht richtig transformiert. > Und der Aufruf über eine ASPX-Seite führt eben zu dem besagten Fehler. > wie sehen XML/XSL und Code aus? Gruss Alex

AW: [Asp.net] Fehler

2003-12-14 Diskussionsfäden Rene
> Für mich klingt das nach einem Fehler in der Web.config. > > Gruß jens > Ich habe einer XML-Datei eine XSL Datei zugeordnet. Nach der Literatur müsste alles richtig sein. Dennoch wird die XmL-Datei nicht richtig transformiert. Und der Aufruf über eine ASPX-Seite führt eben zu dem besagten Fe

AW: [Asp.net] Fehler

2003-12-14 Diskussionsfäden Jens Meyer
Für mich klingt das nach einem Fehler in der Web.config. Gruß jens -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Rene Gesendet: Sonntag, 14. Dezember 2003 18:00 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] Fehler Unerwarteter Token. 'NAME&#

[Asp.net] Fehler

2003-12-14 Diskussionsfäden Rene
Unerwarteter Token. 'NAME'-Token wurde erwartet. Zeile 1, Position 20. Kann mir jemand zu dieser Fehlermeldung weiter helfen?? Danke Rene ___ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

AW: [Asp.net] Fehler in DB Aufruf

2003-12-03 Diskussionsfäden René Kuss
Der \ dient zum maskieren von escape zeichen. Schreib einfach \\. René > > "hmm" ich weiss nicht was falsch ist. > > Zeile 8 (also die Zeite in der ich den Pfad zur DB angebe) > ist falsch. Compiler Error Message: CS1009: Unrecognized > escape sequence > > <%@ Page Language="C#" Debug="tru

[Asp.net] Fehler in DB Aufruf

2003-12-03 Diskussionsfäden Marco
"hmm" ich weiss nicht was falsch ist. Zeile 8 (also die Zeite in der ich den Pfad zur DB angebe) ist falsch. Compiler Error Message: CS1009: Unrecognized escape sequence <%@ Page Language="C#" Debug="true" %> <%@ Import Namespace="System.Data" %> <%@ Import Namespace="System.Data.OleDb" %> void

Re: [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schwalenberg
] High Level ASP.Net Navigation - UDEX Pro Menu .Net - Original Message - From: "Stadelmann Patrick" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Tuesday, August 12, 2003 4:56 PM Subject: Re: [Asp.net] fehler > Das

RE : [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Der Code scheint ok. Kannst Du den Code fuer CONTROL:BEZEICHNUNG posten? -Message d'origine- De : Stadelmann Patrick [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : mardi 12 août 2003 16:56 À : [EMAIL PROTECTED] Objet : Re: [Asp.net] fehler Das ist der gesamte Code der default.aspx, so binde ic

Re: [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Stadelmann Patrick
anschauen, vielleicht find ich ja da eine Antwort. - Original Message - From: <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Tuesday, August 12, 2003 4:11 PM Subject: RE : [Asp.net] fehler http://www.glengamoi.com/pipermail/asp.net/2003-July/003336.html http://www.d

Re: [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schwalenberg
- From: "Stadelmann Patrick" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Tuesday, August 12, 2003 3:40 PM Subject: [Asp.net] fehler > ich hab diese, oder so eine ähnliche Fehlermeldung schonmal gepostet, jedoch > hatte ich keine Antwort erhalten. Der Fehler

Re: [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Stadelmann Patrick
; Test Menü 2 Menü 3 Menü 4 Menü 5 Menü 6 - Original Message - From: "Jörg Schwalenberg"

Re: [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Stadelmann Patrick
= new System.Data.SqlClient.SqlParameter(); parms[0].SqlDbType = System.Data.SqlDbType.Int; parms[0].ParameterName = "@beId"; parms[0].Value = beId; using(System.Data.SqlClient.SqlDataReader sqlReader = db.ExecuteReader(System.Data.CommandType.Text,SELECT_LAST_VAARID,parms))

[Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Stadelmann Patrick
ich hab diese, oder so eine ähnliche Fehlermeldung schonmal gepostet, jedoch hatte ich keine Antwort erhalten. Der Fehler besteht immer nocht und ich hab den Code schon hundert mal durchgeschaut und keinen Fehler gefunden. Hab alle möglichen Code-Zeilen, getestet. Der Fehler lautet wie folgt: Der

RE : [Asp.net] fehler

2003-08-14 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
ROTECTED] Objet : [Asp.net] fehler ich hab diese, oder so eine ähnliche Fehlermeldung schonmal gepostet, jedoch hatte ich keine Antwort erhalten. Der Fehler besteht immer nocht und ich hab den Code schon hundert mal durchgeschaut und keinen Fehler gefunden. Hab alle möglichen Code-Zeilen, getestet. De

AW: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden Andreas Rudischhauser (N)
ED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Wednesday, May 28, 2003 12:23 PM Subject: AW: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel 1. Haste mal kontrolliert was in email.Value drin steht? 2. So schreibt man keine SQL Statements!!! (Thema SQL Injection!!!) So ist das deutlich sicherer: http://www.aspheute

AW: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
Dann lese doch einfach mal den Link durch - den ich Dir mit geschickt habe - da steht alles sehr gut da! -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 28. Mai 2003 12:32 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

Re: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden p.bone
dieser funktion! G Pat - Original Message - From: "Pessner, Andreas" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Wednesday, May 28, 2003 12:23 PM Subject: AW: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel 1. Haste mal kontrolliert was in email.Value drin steht? 2.

RE: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden Meik Schuetz
Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: quarta-feira, 28 de Maio de 2003 11:17 To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel Hallo zusammen, habe einen merkwürdigen Fehler in meiner Sql Abfrage und weiss nicht wieso. Habe mir das neu

RE: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
User ist bestimmt ein reserviertes Wort... Probier [User] Claudius ___ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

AW: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden Pessner, Andreas
: Mittwoch, 28. Mai 2003 12:17 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] Fehler in FROM Klausel Hallo zusammen, habe einen merkwürdigen Fehler in meiner Sql Abfrage und weiss nicht wieso. Habe mir das neue Framewrok 1.1 in deutsch installiert. liegts daran? Fehlermeldung besagt

[Asp.net] Fehler in FROM Klausel

2003-05-28 Diskussionsfäden p.bone
Hallo zusammen, habe einen merkwürdigen Fehler in meiner Sql Abfrage und weiss nicht wieso. Habe mir das neue Framewrok 1.1 in deutsch installiert. liegts daran? Fehlermeldung besagt: System.Data.OleDb.OleDbException: Syntaxfehler in FROM-Klausel. hier sei der fehler: Daten = MyCommand.Execute

AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden matthias zimmerling
: [EMAIL PROTECTED] > Betreff: Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB > > > Das liegt daran, dass Du als Internetbenutzer > nicht als Administrator > geltest. Egal ob als eben dieser angemeldet bist > oder nicht. > Als Surfer ist man 'glaube ich'

AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
ja. das macht sinn. hab ich mir eben auch überlegt. nochmals danke für die schnelle hilfe jetzt geht's :-) gruß andreas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Janko Wellmeier [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 28. März 2003 07:54 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [Asp.net] F

Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
t;[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Friday, March 28, 2003 7:49 AM Subject: AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB > habe dem benutzer "Jeder" schrfeibrechte erteilt und nun scheint es zu > klappen. > ich versteh das aber nicht, da ich dich administrat

AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
] Gesendet: Freitag, 28. März 2003 07:44 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB Dann klick mal mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wo die Datenbanken liegen und stell Schreibrechte ein. Keine Angst, ich habe Deine Antwort gelesen, nur war das bei mir bisher

Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
) Ciao Janko - Original Message - From: "Strott, Andreas" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Friday, March 28, 2003 7:34 AM Subject: AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB > hallo, > das ganze läuft zunächst lokal auf meinem rechner (adm

AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
PROTECTED] Betreff: Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB Guten Morgen Dem User muss Schreibrechte auf die Datenbank zugestanden werden. Welches System ist der Server? Ciao Janko - Original Message - From: "Strott, Andreas" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMA

Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Guten Morgen Dem User muss Schreibrechte auf die Datenbank zugestanden werden. Welches System ist der Server? Ciao Janko - Original Message - From: "Strott, Andreas" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Friday, March 28, 2003 7:27 AM Subject: [Asp.net]

[Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
guten morgen, beim schreiben eines simplen updates in eine access db (2000) bekomme ich permanent den fehler "Operation muß eine aktualisierbare Abfrage verwenden" der microsoft jet database engine. kennt jemand das problem? komme da irgendwie nicht mehr weiter. gruß andreas --