Re: Quote signs in debian css - solution for all languages in sight

2005-10-23 Diskussionsfäden Jutta Wrage
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 22.10.2005 um 14:36 schrieb Frank Dietrich: Beim Mac ist es ALT+SHIFT+b und +n, aber das hilft vermutlich wenig. ;-) Man kann doch zumindest unter X das Keyboard-Layout abfragen. Bekommt man das so nicht raus? Wenn Es um diese hier geht »

Re: Quote signs in debian css - solution for all languages in sight

2005-10-23 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Jutta, On Sun, Oct 23, 2005 at 09:36:04PM +0200, Jutta Wrage wrote: » - ALT-GR+x « - ALT-GR+y Nein, es ging um die einfachen Anführungszeichen ??? und ??? statt und . Was ist denn jetzt am sinnvollsten auf den Webseiten zu verwenden? Die »normalen« kann ich ja eingeben (wie um das

Re: Quote signs in debian css - solution for all languages in sight

2005-10-23 Diskussionsfäden Jutta Wrage
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.10.2005 um 21:48 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Jutta, On Sun, Oct 23, 2005 at 09:36:04PM +0200, Jutta Wrage wrote: » - ALT-GR+x « - ALT-GR+y Nein, es ging um die einfachen Anführungszeichen ??? und ??? statt und . Was ist denn

Re: Quote signs in debian css - solution for all languages in sight

2005-10-23 Diskussionsfäden Jutta Wrage
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.10.2005 um 21:48 schrieb Helge Kreutzmann: Was ist denn jetzt am sinnvollsten auf den Webseiten zu verwenden? Die »normalen« kann ich ja eingeben (wie um das Wort »normalen«). Die einfachen habe ich immer (ganz häßlich, ich weiß) mit gt; und

Lesbarkeit

2005-10-23 Diskussionsfäden Jutta Wrage
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Könnt oder wollt Ihr so etwas lesen? Link HTML right bracket left bracket Link Reiner Text right bracket left bracket Link PDF right bracket left bracket Link PS right bracket Chinesisch colon left bracket Link HTML right

Re: Lesbarkeit

2005-10-23 Diskussionsfäden Frank Lichtenheld
On Mon, Oct 24, 2005 at 01:53:26AM +0200, Jutta Wrage wrote: So wie oben angegeben liest ein Screenreader in etwa (oemn nur ein Ausschnitt) die Seite http://www.debian.org/doc/devel-manuals.de.html vor. Wer das selbst ausprobieren möchte, kann sich Fangs als plugin für Firefox