Re: [RFR] man://debianutils/de.po

2011-05-29 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Paul Menzel - Sonntag, 29. Mai 2011 11:45:32] Lieber Helge, Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote: Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: #. type: Plain text #:

Re: Wortliste: command line

2011-05-07 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Erik Esterer - Samstag, 7. Mai 2011 11:28:56] Hallo, Die Häufigkeit bei Google sollte nur ein Indiz, aber keine Begründung per se sein. Das stimmt Google ist hier nur ein Indiz. Die wichtigste Begründung ist Duden. Sehe ich richtig, dass die Wortliste aus den Vorlieben der zur

Re: [DONE] po://knights/po/de.po

2010-11-28 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Sven Joachim - Sonntag 28 November 2010 14:06:55] Am 28.11.2010 um 12:14 schrieb Helge Kreutzmann: On Sun, Nov 28, 2010 at 11:49:00AM +0100, Chris Leick wrote: Helge Kreutzmann: hiermit schließe ich das ITT von 2006 für http://i18n.debian.net/debian-l10n/german/de.by_status.html

Re: [DONE] man://manpages-de/who.1

2010-10-22 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Tobias Quathamer - Freitag 22 Oktober 2010 20:55:34] Am Freitag, den 22.10.2010, 00:21 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer: msgid Print information about users who are currently logged in. msgstr Informationen über gerade angemeldete Benutzer ausgeben. Mir würde Gibt

Re: manpages-de: Übersetzung von C-Programmfragmenten

2010-10-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 01 Oktober 2010 20:45:35] Hallo an alle, insbesondere vielleicht aktive C-Programmierer in der Gruppe. Ich habe zu Anfang die italienische Taktik beim DDTP-Projekt angewendet: ermitteln, welche Übersetzungen wenig Aufwand

Re: [RFR] po-debconf://vidalia/de.po

2010-09-24 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 24 September 2010 18:24:09] Hallo, You are noted as the last translator of the translation for vidalia. The English template has been changed, and now some messages are marked fuzzy in your translation or are missing (most of them). I would be grateful

Re: [RFR] po-debconf://vidalia/de.po

2010-09-24 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 24 September 2010 23:43:41] ... und hier eine Version mit korrektem Umbruch und einem Typofix. Moin, #. Type: note #. Description #: ../templates:2001 msgid The component of the Tor software that Vidalia talks to is a daemon process, which works on

Re: [RFR] man://manpages-de/cacheflush.2

2010-09-20 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Montag 20 September 2010 19:30:57] 30 Meldungen, davon 17 wirklich neue, frisch aus der Übersetzerstube. #. type: Plain text #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:42 msgid Bcacheflush() flushes the contents of the indicated cache(s) for the user addresses in

Re: [TAF] man://manpages-de/bdflush.2

2010-09-20 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Montag 20 September 2010 22:26:04] 33 Zeichenketten, davon 18 neue/veränderte. # FIXME: Die englische Erklärung ist für Insider. #. type: Plain text msgid If Ifunc is negative or 0, and no daemon has been started, then Bbdflush () enters the daemon code and never

Re: [RFR] man://manpages-de/cacheflush.2

2010-09-20 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Montag 20 September 2010 22:03:44] Hallo Frederik #. type: Plain text #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:42 Hast du hier absichtlich das Markup weggelassen? *Harmlos pfeif* Ansonsten ist mir nichts aufgefallen. Dein milder Blick hat mich

Re: [RFR] po-debconf://ifetch-tools/de.po

2010-09-13 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Montag 13 September 2010 14:57:06] Helge Kreutzmann: ist ganz kurz und ... bereit zur Korrektur. #. Type: boolean #. Description #: ../ifetch-tools.templates:1001 msgid The /var/lib/ifetch-tools, /var/log/ifetch-tools, and /etc/ifetch-tools directories which contain the

Re: [RFR] po://manpages-de/console.4

2010-09-12 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Sonntag 12 September 2010 18:21:14] Es ist schon länger in der Queue und sollte langsam vom Tisch. Ich habe mich gegen das [LCFC] entschieden, weil sich unter der Haube etwas geändert hat. Diese Version ist auf dem Stand von console-tools_0.2.3dbs-65.1 (also

Re: [RFR] man://manpages-de/bsearch.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 12:57:47] 27 Strings, für die es als Re: [ITT] ... keine Rückmeldung gab. Ich bin besonders an Kommentaren zu bsearch.3:48, Inmemb Objekten - Inmemb-Objekten Den Sinn des Original-Strings verstehe ich nicht. bsearch.3:57 Hier würde

Re: [RFR] man://manpages-de/strchr.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 13:34:07] 6,5K, 28 Meldungen vonI - von I Bstrchrnul() - Bstrchrnul() MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

Re: [RFR] man://manpages-de/sleep.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 13:23:58] 22 Meldungen sleep - schläft für eine angegebene Anzahl von Sekunden - die angegebene? Signal Handler - Signal-Handler Ich finde es schöner, Handler hier als eingedeutschtes Wort zu betrachten - Bindestrich. Blongjmp(3) -

Re: [RFR] man://manpages-de/putpwent.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 13:19:26] 26 Meldungen Feature Test Macros - Feature-Test-Makros? MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

Re: [RFR] man://manpages-de/index.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 13:14:08] 4,5K, 22 Zeichenketten Auch hier hat keiner auf den falschen Betreff reagiert. Martin index, rindex - lokalisiert ein Zeichen in einer Zeichenkette Hier lokalisiert durch findet ersetzen? Lokalisierung hat ja in bezug

Re: [RFR] man://apt/po/de.po

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Freitag 10 September 2010 14:42:51] Hallo, anbei die Änderungen und Neuerungen des Apt-Handbuchs. Das Original enthält über 1000 Strings. Geändert sind allerdings nur 66 und 29 sind neu. Bitte um Korrektur. Gruß, Chris +!ENTITY translation-english \\n + Beachten

Re: [RFR] man://manpages-de/atoi.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 14:22:34] Inhaltlich habe ich keinen Fehler gefunden, allerdings scheint KBabel es nicht mit der Zeilenlänge so genau zu nehmen. Außerdem fehlen die sonst üblichen Kommentarzeilen am Anfang der Datei. Absicht? Ich habe mir meinen

Re: [LCFC] man://manpages-de/asprintf.3

2010-09-10 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 10 September 2010 14:15:38] Für gut befunden. STEMPEL Ablauf der Einspruchsfrist 13. September, 24:00 Uhr. Martin Nichts gefunden. MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble?

Re: [RFR] po://apt/de.po

2010-09-06 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Holger Wansing - Sonntag 05 September 2010 20:59:22] Hallo, Frederik Schwarzer schwarz...@gmail.com wrote: [Helge Kreutzmann - Sonntag 05 September 2010 17:04:09] s/nicht-erfüllte/nicht erfüllte/ Das scheint ein ziemlicher Streitfall zu sein. Vielleicht schreibe ich

Re: [RFR] po://apt/de.po

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann - Sonntag 05 September 2010 10:30:14] Hallo Holger, On Sat, Sep 04, 2010 at 11:10:00PM +0200, Holger Wansing wrote: # German messages for the apt suite. # Copyright (C) 1997, 1998, 1999 Jason Gunthorpe and others. # Holger Wansing li...@wansing-online.de, 2008, 2009,

Re: [RFR] man://manpages-de/complex.7

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Sonntag 05 September 2010 13:11:22] msgid Nearly all math function have a complex counterpart but there are some complex-only functions. msgstr Nahezu alle mathematischen Funktionen haben komplexe Gegenstücke, aber es gibt einige nur-komplexe Funktionen.

Re: [LCFC] man://manpages-de/memccpy.3

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Sonntag 05 September 2010 13:17:13] Es gab bislang eine positive Rückmeldung von Helge. Ohne Widersprüche geht die Übersetzung am Mittwoch, dem 08. September, raus. Ich finde auch nichts zu beanstanden. :) Gab es für die Manpages eigentlich ein öffentliches

Re: [RFR] man://manpages-de/toascii.3

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Holger Wansing - Sonntag 05 September 2010 13:43:04] Hi, Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de wrote: Die Version im RFR ist etwas älter als die in diesem Anhang. 4,3K, 23 Zeichenketten #. type: Plain text #: ../english/manpages/man3/toascii.3:30 msgid toascii - convert

Re: [LCFC] man://manpages-de/memccpy.3

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Sonntag 05 September 2010 14:00:34] Es gab bislang eine positive Rückmeldung von Helge. Ohne Widersprüche geht die Übersetzung am Mittwoch, dem 08. September, raus. Ich finde auch nichts zu beanstanden. :) Gab es für die Manpages eigentlich ein

Re: [RFR] po://manpages-de/apropos.1

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Sonntag 05 September 2010 14:54:09] Diese Manpage ist etwas fetter: 72 Strings. Ich bin sie noch einmal durchgegangen und habe ausführlich kommentiert. = msgid Each manual page has a short description available within it. Bapropos searches the descriptions

Re: [RFR] man://manpages-de/close.2

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Sonntag 05 September 2010 15:39:00] Mit Anhang haben die Lektoren mehr zu tun ... 31 Strings = close schließt einen Dateideskriptor - Bclose() [...] = (siehe Bopen(2), Schließende Klammer fehlt. = Disk Quotas - Disk-Quotas =

Re: [RFR] po://apt/de.po

2010-09-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann - Sonntag 05 September 2010 17:04:09] s/nicht-erfüllte/nicht erfüllte/ Das scheint ein ziemlicher Streitfall zu sein. Vielleicht schreibe ich besser unerfüllte Ok. Mir wurde der Bindestrich schon mehrfach gestrichen, deshalb nahm ich an, das sei klar. Soweit ich

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Alexander Reichle-Schmehl - Donnerstag 02 September 2010 09:37:51] Hi! Am 01.09.2010 15:37, schrieb Frederik Schwarzer: Apostroph bei fast jedem Wort ist ein klarer Fehler - das gleichsetzen zu wollen kommt einer extremen Ignoranz für das Thema gleich. Falsch gesetztes Apostroph ist

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Alexander Reichle-Schmehl - Donnerstag 02 September 2010 16:05:42] Am 02.09.2010 15:42, schrieb Frederik Schwarzer: Ah, das alte es ist falsch, weil es falsch ist-Argument. Ich sehe da doch noch einen großen Unterschied: Binnen-I ist der Versuch eine geschlechtsneutrale Sprache zu

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Gerfried Fuchs - Donnerstag 02 September 2010 17:04:40] Hallo! * Frederik Schwarzer schwarz...@gmail.com [2010-09-02 15:42:41 CEST]: [Alexander Reichle-Schmehl - Donnerstag 02 September 2010 09:37:51] Ah, das alte es ist falsch, weil es falsch ist-Argument. Ich sehe da doch

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Alexander Reichle-Schmehl - Donnerstag 02 September 2010 16:39:46] Hi! Am 02.09.2010 16:28, schrieb Frederik Schwarzer: ja, nennt sie Ignoranten, wenn es Endorphine ausschüttet Bitte? Mir unverständlich, wie wir plötzlich zu sowas kommen. Mir auch egal, macht doch was ihr wollt

Re: BenutzerInnen

2010-09-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Gerfried Fuchs - Mittwoch 01 September 2010 13:37:57] Hallo! * Erik Pfannenstein debianign...@gmx.de [2010-08-27 20:59:26 CEST]: Am Dienstag, den 24.08.2010, 21:11 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: pAls Überraschungsgeschenk für die Debian-EntwicklerInnen erhielten

Re: [RFR] man://manpages-de/csin.3

2010-09-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Mittwoch 01 September 2010 09:37:48] Hallo Martin, Martin Eberhard Schauer: Lektoren : 3,9K, 22 Strings. #. type: Plain text #: ../english/manpages/man3/csin.3:17 msgid Link with I-lm. msgstr Mit der Option I-lm linken. s/linken/verknüpfen/ In einem Handbuch für

Re: [RFR] man://manpages-de/csin.3

2010-09-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Mittwoch 01 September 2010 16:13:24] Frederik Schwarzer: [Chris Leick - Mittwoch 01 September 2010 09:37:48] Martin Eberhard Schauer: #. type: Plain text #: ../english/manpages/man3/csin.3:17 msgid Link with I-lm. msgstr Mit der Option I-lm linken. s/linken

Re: BenutzerInnen

2010-08-28 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Erik Pfannenstein - Freitag 27 August 2010 20:59:26] Hallo, die Sache mit den BenutzerInnen lässt mir keine Ruhe und da meine letzte Mail zu dem Thema offensichtlich übersehen (ich würde jederzeit auch ignoriert sagen) wurde und der Zeitpunkt -- wie sich aus dem Zitat unten schließen

Re: [RFR] po-debconf://gitosis/de.po

2010-08-14 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Paul Menzel - Samstag 14 August 2010 15:49:07] Am Samstag, den 14.08.2010, 11:22 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer: Diesmal sind es elf Strings. […] #. Type: string #. Description #: ../gitosis.templates:1001 msgid The account name can be customized but you should not use

Re: [RFR] po-debconf://mailgraph/de.po

2010-08-13 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Freitag 13 August 2010 23:25:41] Hallo, nur sieben Strings, aber heftig umgeschrieben. ein paar Vorschläge: = msgstr Es wird empfohlen, Mailgraph beim Hochfahren als Daemon zu starten. Der Daemon wird dann Ihre Postfix-Protokolldatei auf Änderungen

Re: [RFR] po://manpages-de/intro.8

2010-08-11 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann - Mittwoch 11 August 2010 18:31:00] Hallo Chris, On Wed, Aug 11, 2010 at 12:37:31PM +0200, Chris Leick wrote: #. type: Plain text #: ../english/manpages/man8/intro.8:43 msgid As with the commands in described section 1, the commands described in this section

Re: [RFR] po://tilp/po/de.po

2010-07-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Holger Wansing - Donnerstag 01 Juli 2010 21:54:01] Hi, Chris Leick c.le...@vollbio.de wrote: #: src/ctree.h:41 msgid A Folder -msgstr Ein Verzeichnis +msgstr Ein Ordner Überall geändert. So richtig konsistent ist das nicht. Derzeit existiert: 12 mal Verzeichnis

Re: [RFR] po://pppconfig/po/de.po

2010-04-07 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Mittwoch 07 April 2010 13:20:08] Hallo Helge, Helge Kreutzmann schrieb: Chris Leick wrote: #: ../pppconfig:128 msgid No UI\n msgstr Kein UI\n Ich würde s/Kein/Keine/ schreiben. Das Interface (also »kein«), oder? Ganz klares vielleicht. ;) Bei

Re: [RFR] po://pppconfig/po/de.po

2010-04-06 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Dienstag 06 April 2010 16:54:22] Moin, Hier nun die überarbeitete Version mit Bitte um Korrektur. Chris = #: ../pppconfig:287 msgid Crypto Handshake Auth Protocol msgstr Crypto Handshake Auth Protokoll Ich würde hier Protokol nicht übersetzen. Das hieße nämlich, dass

Re: [RFR] po-debconf://ddclient/de.po

2010-04-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Dienstag 06 April 2010 01:38:21] Und jetzt das Resultat. An ein paar Stellen bin ich mir, ohne in die Quellen geschaut zu haben, nicht sicher. Dort finden sich dann Kommentare. Viele Grüße Martin Es gibt einen Unterschied zwischen dynamischer

Re: [RFR] po://dsh/po/de.po

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Sonntag 04 April 2010 15:35:42] Hallo, anbei die Übersetzung von dsh (60 Strings). Diese Shell kann Befehle gleichzeitig auf mehreren Rechnern ausführen. Gruß, Chris = #: dsh.c:364 msgid ... Waiting for process to end with waitpid msgstr ... Es auf den Prozess

Re: [RFR] po://pidgin-festival/po/de.po

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Friday 02 April 2010 09:25:08] Moin, anbei die Übersetzung von Pidgin-festival. Das ist ein Plugin, das Pidgin sprechen lässt. Die Übersetzung besteht nur aus 21 Strings. Bitte um Korrektur. Kann es sein, dass der den ersten paar Strings den Namen eines Kontakts voranstellt?

Re: [RFR] po://gworldclock/po/de.po

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Friday 02 April 2010 08:38:59] Frederik Schwarzer schrieb: Chris Leick Frederik Schwarzer schrieb: Chris Leick #: main.h:62 msgid /_Help msgstr /H_ilfe Tastenkürzel nicht auf H? Es ist weiter oben bereits bei _hinzufügen auf dem H. Mir ist die Syntax nicht

Re: [RFR] po://pidgin-festival/po/de.po

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Friday 02 April 2010 15:59:29] #: src/festival.c:781 msgid Text-to-Speech for Pidgin msgstr Zu sprechender Text für Pidgin Vielleicht: Text, den Pidgin sprechen/vorlesen soll Hmm, ist hier nicht das Plugin gemeint? Sprachausgabe für Pidgin? MfG -- To

Re: [RFR] po://gworldclock/po/de.po

2010-04-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Thursday 01 April 2010 12:14:49] Gworldclock ist ein Programm, das verschiedene Zeitzonen anzeigt. Es hat 31 Strings. Bitte um Korrektur. Vorab schon mal vielen Dank. Chris #: main.h:60 msgid /Options/Change Description msgstr /Optionen/Beschreibung _ändern Ist das

Re: [RFR] po://gworldclock/po/de.po

2010-04-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Thursday 01 April 2010 12:39:01] Hallo Frederik, Frederik Schwarzer schrieb: Chris Leick #: main.h:60 msgid /Options/Change Description msgstr /Optionen/Beschreibung _ändern Ist das Tastenkürzel hier sinnvoll? Ich meine abgesehen davon, dass es im Original

Re: [RFR] po://gworldclock/po/de.po

2010-04-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Thursday 01 April 2010 12:45:21] Hallo Martin, Martin Eberhard Schauer schrieb: #: zones.c:126 #, c-format msgid Could not create list: %s msgstr Liste kann nicht erstellt werden: %s s/kann/konnte/ ok. An dieser Stelle finde ich kann schöner (KDE verwendet

Re: [RFR] po://gworldclock/po/de.po

2010-04-01 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick - Thursday 01 April 2010 13:24:25] Frederik Schwarzer schrieb: Chris Leick #: main.h:62 msgid /_Help msgstr /H_ilfe Tastenkürzel nicht auf H? Es ist weiter oben bereits bei _hinzufügen auf dem H. Mir ist die Syntax nicht geläufig, aber ist das nicht in einem

Re: [LCFC] po-debconf://menu-entries/de.po - TEIL 8 - DER LETZTE

2010-03-08 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Martin Eberhard Schauer - Dienstag 09 März 2010 00:54:01] Hallo, Hier Teil 8 ab Zeile 15376 bis Ende: #: package xsmc-calc, field longtitle: msgid X Smith Chart Calculator msgstr X-Smith Schaubildberechnung - X-Berechnungsprogramm für Smith-Diagramme Wäre das dann nicht

Re: [RFR] po://ecore/de.po

2010-01-03 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
ggf. s/Boolean-/logischer / Warum logisch statt Boolsch? Wäre hier auch für boolscher (es ist Bool'sch oder boolsch). MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Re: [RFR] po://ecore/de.po

2010-01-03 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Wäre hier auch für boolscher (es ist Bool'sch oder boolsch). Auch falsch. Der Begriff stamme von »George Boole«. Es muss daher »boolescher« heißen. *hust* Natürlich. :) -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact

Re: [RFR] po-debconf://netams/de.po

2010-01-02 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
msgid Please enter non-empty password. msgstr Bitten geben Sie ein nicht-leeres Passwort an. Ich hatte das schon mal nachgelesen. In diesem Fall ist der Bindestrich falsch. Es muss »nicht leeres« heißen. Is es in diesem Fall nicht ausreichend zu schreiben: Bitte geben Sie ein Passwort ein?

Re: [RFR] po://fortunes-debian-hints/de.po

2009-11-24 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann | Tuesday 24 November 2009] Hallo, die »fortunes« ab Nr. 40 sind neu, für die bitte ich um konstruktive Kritik (solche für andere Teile berücksichtige ich natürlich auch!). Kleinkram: --- fortunes-debian-hints_de.po 2009-11-24 21:59:09.0 +0100 +++

Re: [RFR] po://xfce4-timer-plugin/de.po

2009-11-23 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Chris Leick | Monday 23 November 2009] msgid Repeat the alarm command: msgstr Wiederholen Sie den Alarmbefehl Hier fehlt der Doppelpunkt und selbiger sagt mir, dass da ein Eingabefeld folgt, was wiederum darauf hinweist, dass hier nicht der benutzer angesprochen wird. - Alarmbefehl

Re: [RFR] po-debconf://vpb-driver/de.po

2009-11-03 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann | Wednesday 04 November 2009] Hallo, kleine Vorlage, wenig Aenderungen trotzdem meine uebliche Bitte um konstruktive Kritik. Vielen Dank! Viele Gruesse Helge msgid This is the numeric code for the region your phone system will be operating in (eg. 61

Re: [RFR] po-debconf://sinfo/de.po

2009-11-03 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann | Wednesday 04 November 2009] Hallo, zwei Zeichenketten, die trotzdem Fehler enthalten koennten (oder verbessert werden koennten), daher meine Bitte um (kontruktive) Kritik. Vielen Dank Gruesse Helge msgid Enable the sinfo CGI script? msgstr

Re: [RFR] po-debconf://redmine/de.po

2009-10-29 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann | Thursday 29 October 2009] Hallo, anbei mein Übersetzungsvorschlag für oa. Vorlage mit der üblichen Bitte, diese kritisch zu lesen und konstruktiv zu kommentieren. msgid Redmine package now supports mutiple instances msgstr Redminepaket unterst�tzt jetzt mehrere

Re: Anführungszeichen auf der Website

2009-10-09 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Tobias Quathamer | Friday 09 October 2009] Hallo, nachdem die Website jetzt UTF-8 verwendet, möchte ich gerne folgenden Absatz aus http://www.debian.org/intl/German/rules zitieren und zur Diskussion stellen: --- 8 --- 8 --- 8 --- 8 --- 8 --- Anführungszeichen Es gibt im Deutschen

Re: Anführungszeichen auf der Website

2009-10-09 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Holger Wansing | Friday 09 October 2009] Hi, Frederik Schwarzer schwarz...@gmail.com wrote: Das liegt daran, dass das keine englischen Anführungszeichen sind. Die sähen nämlich “so” (66so99) bzw. ‘so’ (6so9) aus und sind somit unterscheidbar. Für mich sieht das Anführungszeichen vor

Re: Bitte Korrekturlesen

2009-10-07 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Moin, hier meine Vorschläge: @@ -11,8 +11,8 @@ Debian-Distribution mit sowohl Linux- als auch FreeBSD-Kernel freizugeben./p -pDie kFreeBSD-Architekturen f�r die AMD64/Intel EM64T und i386 -Prozessor-Architekturen sind nun Release-Architekturen. Schwerwiegende Fehler +pDie

Re: Bitte Korrekturlesen

2009-10-07 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann | Wednesday 07 October 2009] Moin, pDie kFreeBSD-Architekturen für die AMD64/Intel EM64T und i386 Prozessor-Architekturen sind nun Release-Architekturen. Schwerwiegende Fehler auf diesen Architekturen werden genauso als Release-kritisch angesehen wie »Release« hier

Re: [LCFC] po://ripperx/de.po

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
to German # Copyright (C) 2000 TeJun Huh winek...@adam.kaist.ac.kr. # This file is distributed under the same license as the ripperx package. # # Chris Leick c.le...@vollbio.de, 2009. # Frederik Schwarzer schwarz...@gmail.com, 2009. msgid msgstr Project-Id-Version: ripperx 2.7.2-2\n Report-Msgid-Bugs

Re: [LCFC] po://verbiste/de.po

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Schwarzer schwarz...@gmail.com, 2009. msgid msgstr Project-Id-Version: verbiste 0.1.26-1\n Report-Msgid-Bugs-To: Pierre Sarrazin http://sarrazip.com/\n POT-Creation-Date: 2009-06-29 20:50-0400\n PO-Revision-Date: 2009-10-05 10:18+0200\n Last-Translator: Frederik Schwarzer schwarz...@gmail.com\n Language

Re: [RFR] po-debconf://apt-doc/de.po

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
2008/date + # Header entry was created by KBabel! # #. type: Content of: refentryrefsect1refsect2parainformalexampleprogramlisting #: apt-ftparchive.1.xml:354 #, no-wrap # Frederik Schwarzer schwarz...@gmail.com, 2009. msgid msgstr Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n Content-Transfer-Encoding

Re: [RFR] man://asclock/de.po

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
[Helge Kreutzmann | Monday 05 October 2009] Knopfleiste klingt merkwürdig. Ist damit evtl. die Symbolleiste gemeint? Es gibt da eine Leiste mit einer Reihe von Knöpfen, worauf natürlich Symbole sind (IIRC). Aber der Begriff »Symbolleiste« verliert die Tatsache, dass hier aktiv zu

Re: [RFR] po-debconf://dictd/de.po

2009-04-13 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 13 April 2009 21:31:10 Helge Kreutzmann wrote: Moin, anbei die kurze neue Debconf-Vorlage von Dictd, wie üblich mit der Bitte, mir konstruktive Rückmeldung zu geben. msgid Method for running dictd: msgstr Betriebs-Methode für Dictd: Betriebsart? Klingt in meinen Ohren natürlicher.

Re: [RFR] po-debconf://approx/de.po

2009-04-13 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 13 April 2009 21:36:29 Helge Kreutzmann wrote: angehangen ist die neue und sehr kurze Vorlage von approx mit - wie üblich - der Bitte um konstruktive Kritik. msgid Please enter the TCP port on which approx should listen for requests. The default is the value used by apt-proxy, for

Re: po://giplet/po/de.po

2009-04-13 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 13 April 2009 22:24:06 Helge Kreutzmann wrote: Moin, die Übersetzungsbitte kam vor kurzem auf -i18n rüber, und da es nur wenige Zeichenketten waren, habe ich sie für Deutsch übernommen. Übersetzung hängt anbei, wie üblich mit der Bitte um konstruktive Kritik. msgid _Copy IP to

Re: [LCFC] po://realpath/man/de.po

2009-04-06 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 06 April 2009 14:11:36 Chris Leick wrote: Moin, # type: Plain text #: ../../man/realpath.1:174 msgid Brealpath returns a zero exit code when Iall pathnames were successfully converted. msgstr Brealpath gibt einen Wert Null zurück, wenn Ialle Pfadnamen erfolgreich

Re: [RFR] po-debconf://aolserver4/de.po

2009-03-30 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 30 March 2009 23:31:43 Thomas Müller wrote: Hallo, Schaut doch bitte mal drüber. Der AOL-Server ben�tigt einen Hostnamen um Seiten-URLs umzuleiten und zur zur Selbstidentifikation. zur zur msgid AOLserver needs an IP address to listen to. msgstr AOL-Server ben�tigt eine

Re: [RFR] Re: ltsp 5.1: Please update the PO translation for the package ltsp

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Moin, Hier ein paar Vorschläge udn Anmerkungen. msgid Login Warning msgstr Login-Warnung Sonst sprichst du von Anmeldung. Anmelde-Warnung klingt zwar irgendwie komisch, wäre aber konsistenter. msgid Set the name of the chroot. msgstr Verzeichnisnamen für den Chroot festlegen. -

Re: [RFR] po-debconf://pam/de.po

2009-03-19 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 19 March 2009 13:56:08 Chris Leick wrote: Jan Hauke Rahm schrieb: Jens Seidel wrote: Chris Leick wrote: Sven Joachim schrieb: Die meisten Dienste, die PAM verwenden, müssen neu gestartet werden, um Module dieser neuen Version von libpam verwenden zu können. Bitte

Re: [RFR] po-debconf://webcit/de.po

2009-03-06 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 06 March 2009 17:47:24 Helge Kreutzmann wrote: Moin, wie angekündigt hier die aktualisierte Version der Debconf-Vorlage mit der Bitte um konstruktive Kritik. Ist die Kodierung der Datei in Ordnung? Hier sind alle Umlaute kaputt, obwohl mein Systen UTF-8 ist. (Allerdings ist mein

Re: [RFR] po-debconf://webcit/de.po

2009-03-06 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 06 March 2009 17:51:05 Helge Kreutzmann wrote: Moin, wie angekündigt hier wirklich die aktualisierte Version der Debconf-Vorlage mit der Bitte um konstruktive Kritik. #: ../citadel-webcit.templates:1002 msgid Integration with Apache webservers: msgstr Integration mit Apache

Re: [RFR] po-debconf://webcit/de.po

2009-03-06 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 06 March 2009 18:26:57 Helge Kreutzmann wrote: On Fri, Mar 06, 2009 at 05:56:39PM +0100, Frederik Schwarzer wrote: On Friday 06 March 2009 17:47:24 Helge Kreutzmann wrote: Moin, wie angekündigt hier die aktualisierte Version der Debconf-Vorlage mit der Bitte um konstruktive

Re: [RFR] po-debconf://ckermit/de.po

2009-02-27 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 27 February 2009 22:11:42 Helge Kreutzmann wrote: Moin, #. Type: boolean #. Description #: ../templates:1001 Der Internet Kermit Service Daemon [...] = Internet-Kermit-Service-Daemon C-Kermit und Ckermit werden nebeneinander verwendet. MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to

Re: Ergebnis der Abstimmung zur Übersetzung von point release

2009-02-09 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 09 February 2009 12:26:32 Gerfried Fuchs wrote: Hi! Am Donnerstag, den 05.02.2009, 21:02 +0100 schrieb Paul Menzel: On Mon, 02 Feb 2009 18:31:38 +0100 Paul Menzel pm.deb...@googlemail.com wrote: Vorschläge für die Übersetzung -- 1.

Re: [RFR] po-debconf://tpconfig/de.po

2008-12-08 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 08 December 2008 21:48:44 Helge Kreutzmann wrote: Moin, msgid Reset the touchpad when booting? msgstr Soll das Touchpad beim Booten zurückgesetzt werden? beim Systemstart ? Wäre dann noch in zwei weiteren msgstr vorhanden. Zudem im letzten String: Beachten Sie, falls Sie vorher

Re: [RFR] po-debconf://unattended-upgrades/de.po

2008-12-08 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Monday 08 December 2008 22:02:37 Helge Kreutzmann wrote: Moin, ist ein wichtiger Beitrag, ein System sicher zu halten. - ist ein wichtiger Beitrag zu einem sicheren System. MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: [RFR] po-debconf://emacspeak/de.po

2008-12-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 05 December 2008 21:18:20 Jens Seidel wrote: On Fri, Dec 05, 2008 at 06:45:16PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: On Thu, Dec 04, 2008 at 09:55:19PM +0100, Erik Schanze wrote: Frederik Schwarzer Frederik Schwarzer [EMAIL PROTECTED]: On Thursday 04 December 2008 21:14:49 Helge

Re: [RFR] po-debconf://emacspeak/de.po

2008-12-04 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 04 December 2008 20:38:06 Helge Kreutzmann wrote: Moin, anbei meine Übersetzung wie üblich mit der Bitte um konstruktive Kritik. Meine Vorschläge: msgid Default speech server: msgstr Standard Sprachserver: Standard-Sprachserver: msgid Group membership is checked at login

Re: [RFR] po-debconf://emacspeak/de.po

2008-12-04 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 04 December 2008 21:14:49 Helge Kreutzmann wrote: Hallo Frederik, Danke für die Vorschläge. On Thu, Dec 04, 2008 at 08:54:10PM +0100, Frederik Schwarzer wrote: Meine Vorschläge: msgid Default speech server: msgstr Standard Sprachserver: Standard-Sprachserver

Re: Bindestriche bei Debian Foo Projekt

2008-11-27 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 27 November 2008 20:34:55 Helge Kreutzmann wrote: Hallo, bisher war (im Deutschen) für jedes Projekt der Bindestrich »drin«. Jetzt wurden auf den Webseiten einige (!) Bindestriche entfernt, z.B. bei »Debian Med«. Ich schlage vor, dies einheitlich zu halten. Folgende drei

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Wednesday 05 November 2008 08:42:57 Volker Nehring wrote: Hallo, On Tuesday, 4. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: Ich denke, ein allgemeiner Beschluss ist ein allgemeiner Beschluss, egal ob er in Debian oder bei der Sparkasse erarbeitet wird. Ich sehe da keinen Grund für die

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Moin, wenn der allgemeine Beschluss in Debian eine völlig eigene Sache ist, die es so nirgendwo anders gibt, sollte er groß geschrieben werden. Ist jedoch eine Anlehnung an den jusristischen allgemeinen Beschluss vorhanden, wo ein allgemeiner Beschluss eben ein allgemeiner Beschluss ist, der

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Tuesday 04 November 2008 21:49:46 Helge Kreutzmann wrote: Hallo Gerrit, On Tue, Nov 04, 2008 at 09:40:08PM +0100, Gerrit Vollmer wrote: Helge Kreutzmann schrieb: Hallo Liste, in einer der kürzlichen Diskussionen kam die Idee auf, den feststehenden Begriff »general resolution« auf

Re: Vorgehen bei der Übersetzung der Release-Notes

2008-10-30 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 30 October 2008 20:41:20 Martin Eberhard Schauer wrote: Moin, nach dem ich die svn-Daten ausgelesen und aktualisiert habe, bietet sich mir für den Abschnitt about - der als Beispiel dienen soll - folgendes Bild: -rw-r--r-- 1 martin 1000 5466 2008-10-24 23:05 about.dbk

Re: Vorgehen bei der Übersetzung der Release-Notes

2008-10-30 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 30 October 2008 21:41:02 Jens Seidel wrote: Moin, Korrekt. Da in PO-Dateien in der Regel Kommentare über jeder Zeichenketten auf den englischen Quellcode verweisen und diese Verweise auch Zeilennummern enthalten, die sich oft ändern, sind Konflikte in PO-Dateien in der Regel

Re: Vorgehen bei der Übersetzung der Release-Notes

2008-10-30 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Thursday 30 October 2008 22:07:55 Jens Seidel wrote: Moin, Immer wenn man die PO-Datei neu gegen die englische Version synchronisiert (mit make updatepo) werden die Kommentare geändert. Ah, ok. Bisher hatte ich noch nicht direkt mit po-Dateien zu tun, die lokal aktualisiert werden mussten.

Re: Bessere Übersetzung von »escape«? (war: Re: DSA-1615)

2008-10-28 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Tuesday 28 October 2008 11:38:47 Kai Wasserbäch wrote: Moin, meine Vorschläge »entschärfen« oder »maskieren« (mein Favorit). Ja, maskieren sehe ich auch häufiger und es beschreibt auch gut, was man mit dem Zeichen tut. Man maskiert es als normales Zeichen. MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to

Re: Kann einen Satz nicht übersetzen

2008-10-24 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 24 October 2008 17:54:08 Michael Wagner wrote: Moin, hab angefangen, bei der Übersetzung der Vim Hilfe mitzuhelfen und es klappt auch ganz gut. Aber bei einem Satz hab ich echt Probleme und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. Folgender Satz ist es:

Re: Bug#502692: clamav-getfiles: [INTL:de] Encoding problems in german debconf translations

2008-10-19 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Sunday 19 October 2008 12:25:34 Helge Kreutzmann wrote: Moin, ein paar der von dir genannten Sachen habe ich bereits korrigiert gehabt und abgeschickt bevor ich deine Mail gelesen habe. Viele aber auch nicht, da ich nur kurz drübergeflogen bin. :) ?? s/nichtfreie/nicht-freie/ Gibt es den

Re: Bug#502692: clamav-getfiles: [INTL:de] Encoding problems in german debconf translations

2008-10-19 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Hi, this file should handle that. I opened it in utf-8, edited the broken umlauts and saved it as utf-8 again. I also did some proofreading and wording stuff. Please review. Regards # #Translators, if you are not familiar with the PO format, gettext #documentation is worth reading,

Re: Klärung von Übersetzungen: DD vs. DM, Auditor

2008-10-15 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Wednesday 15 October 2008 18:18:07 Helge Kreutzmann wrote: Moin, 1. Debian Developer vs. Debian Maintainer Mein Vorschlag: Debian Developer - Debian Entwicker Debian Maintainer - Debian Betreuer - Debian-Entwickler - Debian-Betreuer MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL

Re: [RFR] po://apt-listchanges/po/de.po

2008-10-03 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Moin, === #: ../apt-listchanges/ALCConfig.py:74 msgid Usage: apt-listchanges [options] {--apt | filename.deb ...}\n msgstr Verwendung: apt-listchanges [Optionen] {--apt | Dateiname.deb }\n Punkt zuviel. :) === #: ../apt-listchanges/ALChacks.py:32 msgid Can't set locale; make sure $LC_* and

Re: [RFR] po://backup-manager/de.po

2008-09-19 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 19 September 2008 00:27:38 Jens Seidel wrote: #: ../lib/archives.sh:31 msgid Internal error: wrong call to bm_merge_incremental_backups(). msgstr Interner Fehler: falscher Aufruf von bm_merge_incremental_backups(). Geht es hier nach : nicht groß weiter? Ist etwas im

  1   2   >