Samba Problem

2003-11-09 Thread Angela Stempfel
Hallo zusammen als ich SAMBA auf meinem Laptop (debian unstable) installiert habe, funktionierte alles super. Das heisst ich konne vom Laptop aus auf meinen WIN 2000 Rechner zugreifen und umgekehrt. Doch leider geht das seit einiger Zeit nicht mehr :-( ich weiss nicht ob mir ein update das

Re: Samba Problem

2003-11-09 Thread Angela Stempfel
Ich frag noch mal, um sicherzugehen: Hast Du eine smbpasswd erstellt? Ja das habe ich gemacht. Sieht so aus: hippie:1000:A2987BD6EEDD6xx4EE:69xx316AD3BBxx71C7CD:[U ]:LCT-3F69E7B3: Gruss Angela -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Samba Problem

2003-11-09 Thread Angela Stempfel
Poste mal den [global] Deine smb.conf Ok hier ist der [global] abschnitt: [global] # den Netbios-Rechnernamen für den Server einrichten netbios name = MINIMII # Change this for the workgroup/NT-domain name your Samba server will part of workgroup = Workgroup # server string is the

Re: Samba Problem

2003-11-09 Thread Angela Stempfel
Das stellt sie die obligatorische Frage: Was sagt das log.smbd dazu? Bzw. dein Samba-log... Hallo! Leider habe ich im log überhaupt nichts gefunden! :-( log.smbd [2003/11/09 13:14:55, 0] smbd/server.c:main(747) smbd version 3.0.0-Debian started. Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team

Re: Samba Problem

2003-11-09 Thread Angela Stempfel
In Deine [global] hast Du alles, was mit Browsing zusammenhängt, kommentiert. Vielleicht hast Du was eNTenartiges im Netz und es gibt damit Probleme. Falls der SAMBA _der_ Server sein soll und keine eNTen mit im Spiel sind, die PDC/BDC oder was auch immer sein sollen, dann aktiviere die Optionen

Re: Samba Problem

2003-11-09 Thread Angela Stempfel
interfaces (G) This option allows you to override the default network interfaces list that Samba will use for browsing, name registration and other NBT traffic. By default Samba will query the kernel for the list of all active interfaces and use any

.exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Hallo ist es möglich unter Linux ein .exe file auszuführen? Evtl. mit Wine? Oder ist Wine nur für graphische Applikationen? Danke Angela -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Pfad \home\stema\temp im winesetuptk hinzugefügt, hat aber auch nichts gebracht. Angela Patrick Cornelissen wrote: Angela Stempfel wrote: ist es möglich unter Linux ein .exe file auszuführen? Evtl. mit Wine? Oder ist Wine nur für graphische Applikationen? Wine kann auch Konsolen applikationen

Re: .exe file unter Linux ausfhren

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Hallo Kris es ist nur ein KOmmandozeilen Tool (pskill.exe), das heisst das dosemu hier vielleicht eine gute Lösung wäre. Danke für den Tipp! Werde dosemu gleich mal installieren! Angela Kristian Rink wrote: Hallo,... On Wed, 29 Oct 2003 09:25:07 +0100 Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] wrote

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Was für ein Programm ist es denn ? MS-DOS ? MS WINDOWS ? Es ist ein Kommandozeilen Tool (DOS): pskill.exe \\147.87.19.38 -u Administrator -p xxx calc.exe Angela -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Wenn es das von Sysinternals ist, dann wird es wohl so nicht gehen. PsKill works on NT 3.51, NT 4.0, Win2K and Windows XP. Ja es ist dieses Tool. Aber ich möchte es ja unter Linux nur starten und damit auf einen Windows rechner zugreifen. Das sollte doch mit WINE klappen oder? Angela --

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Wohl eher nicht. Wine ist eben kein echtes Windows und erst recht kein echtes NT. Ein kernel32 von NT/2k/XP ist doch etwas anderes als einer von 9x und erst recht als einer von Wine. Ich hatte wenig Erfolge mit wine, und sowas übel-Systemnahes wie es die Leute von Winternals basteln würde ich da

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Was mich ein wenig wundert ist dein Aufruf mit \\, davon bleibt für pskill selbst nur ein \ übrig. Ich bin nicht sicher, aber müsste es nicht heißen, damit bei PSkill zwei \\ ankommen? Es scheint als würde der erste der Escape-Character für den zweiten sein, wie in der shell übliche. Und

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
Da sagt er dir doch, dass er nach einem eventuellen -u Name die ProcID oder den ProcName haben will. Das er ein -p Password verkraftet, sagt er aber nicht. Lass das -p Password weg, wenn pskill es haben will wird es wohl danach fragen. Wenn dann immer noch der Wine Error Code kommt, könnte

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
ist der NT rechner in einer domain? ist es dein linux auch? laeuft auf dem linux der smbclient ordentlich? bist du authentifiziert an dem server oder der domaene? Der Windows 2000 PC ist der meines KOllegen und im gleichen Subnet wie. Domainmässig weis nicht genau wie das hier aussieht (ist

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Angela Stempfel
und warum rebootest den nicht einfach? Weil ich mit meinem Linux Rechner sowieso nicht in einer Domain bin. Ich werde mich nun mal nach einer anderen Lösung umsehen. Danke Angela -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Angela Stempfel
Hallo ich wollte heuter KDE 3 in Debian unstable installieren. Dies funktionierte aber nur teilweise. Das Package kdebase konnte ich leider nicht installieren: The following packages have unmet dependencies: kdebase: Depends: ksysguard (= 4:3.1.3-1) but it is not going to be installed E: Broken

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Angela Stempfel
Danke für die Links! Funktioniert problemlos :) Angela Kristian Rink wrote: On Tue, 21 Oct 2003 12:17:21 +0200 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du also partout kde3 haben willst, mußt du selber kompilieren.

Re: Lexmark Z55, CUPS und Samba Problem

2003-10-11 Thread Angela Stempfel
Hallo Markus Ja, hoffen, dass bald ein neuer Druckertreiber integriert wird - oder aber neues Gerät besorgen. Grund: Hatte vor etwa einem Jahr einen Z23 (Bei nur paar Euro konnte ich einfach nicht vobei gehen). Treiber stellte CUPS und GIMPprint aber nur für Z20 und Z25 zur Verfügung. Lexmark

Lexmark Z55, CUPS und Samba Problem

2003-10-10 Thread Angela Stempfel
Hallo ich probiere meinen Lexmark Z55 in CUPS zu installieren. Da es dafür kein ppd file gibt hab ich das vom Z53 genommen. Auf den Drucker greife ich mit SAMBA zu. Es ist eine Freigabe auf meinem Win2000 PC. Wenn ich nun probiere eine Testseite auszudrucken, kommt dieser Request zwar an

Lexmark Z55, CUPS und Samba Problem

2003-10-10 Thread Angela Stempfel
Hallo ich probiere meinen Lexmark Z55 in CUPS zu installieren. Da es dafür kein ppd file gibt hab ich das vom Z53 genommen. Auf den Drucker greife ich mit SAMBA zu. Es ist eine Freigabe auf meinem Win2000 PC. Wenn ich nun probiere eine Testseite auszudrucken, kommt dieser Request zwar an

eingeloggte User in einem Netzwerk

2003-10-09 Thread Angela Stempfel
Hallo zusammen Ich benutze Debian ustable und möchte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, in einem Netzwerk herauszufinden (mit einem tool, command, usw) welcher User an welchem PC (IP) angemeldet ist? Gruss Angela -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: eingeloggte User in einem Netzwerk

2003-10-09 Thread Angela Stempfel
hi danke für die Tips...ich werde es damit mal probieren :) gruss angela Martin Reising wrote: On Thu, Oct 09, 2003 at 02:30:35PM +0200, Dieter Franzke wrote: Am Donnerstag, 09. Oktober 2003 12:05 schrieb Angela Stempfel: Ich benutze Debian ustable und möchte wissen, ob es eine

orinoco card - set security mode

2003-10-08 Thread Angela Stempfel
Hallo zusammen kann mir jemand sagen wie ich den security mode der wlan karte auf open setzen kann? Ich habe eine Orinoco Silver Card. iwconfig gibt folgendes zurück: eth1 IEEE 802.11-DS ESSID:deconet Nickname:minimii Mode:Managed Frequency:2.412GHz Access Point:

orinoco card - set security mode

2003-10-08 Thread Angela Stempfel
Hallo zusammen kann mir jemand sagen wie ich den security mode der wlan karte auf open setzen kann? Ich habe eine Orinoco Silver Card. iwconfig gibt folgendes zurück: eth1 IEEE 802.11-DS ESSID:deconet Nickname:minimii Mode:Managed Frequency:2.412GHz Access Point:

Re: Hssliche Fonts in Acrobat Reader

2003-07-16 Thread Angela Stempfel
Ich meine nicht das PDF sondern das Programm selber. Die menus sind riesig und wie gesagt die Schrift ziemlech hässlich (sorry wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe) Angela Frank Küster wrote: Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] schrieb: deb http://marillat.free.fr/ unstable main Der

Re: [NMAP] Ping Scanning

2003-05-29 Thread Angela Stempfel
Rainer Ellinger wrote: Angela Stempfel schrieb: Network-Address .0 und Broadcast Address .255 nicht ausgibt. Gibt es dafür eine Option? nmap -sP 147.87.50.0/24 -oG test.txt man nmap Wenn schon nicht lesen, dann in der Sektion Beispiele ab Beispiel 3 die photographische Rezeption