[Debian] Kernel 2.4.5: make menuconfig funktioniert nicht

2001-06-27 Diskussionsfäden Günther Orth
Hi! Kennt jemand dieses Problem: make menuconfig bei Kernel 2.4.5 bringt den Fehler: /usr/bin/ld: cannot find -lncurses collect2: ld returned 1 exit status Unable to find the Ncurses libraries. You must have Ncurses installed in order to use 'make menuconfig' Bei Kernel 2.2.19

Re: [Debian] Probleme beim Kernelbau.

2001-06-27 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 27. Juni 2001 11:06 schrieb Thomas Schmidt: Hi, also ich hätte da doch noch einen Insidertipp für dich: Versuch mal in der Kernelconfig statt Athlonoptimierung die K6 II/III Optimierung auszuwählen. Danke für den Tipp, aber funktioniert leider nicht. Ich recycle gerade unsere

[Debian] Kernel 2.4.5: make menuconfig funktioniert nicht

2001-06-27 Diskussionsfäden Günther Orth
Hi! Kennt jemand dieses Problem: make menuconfig bei Kernel 2.4.5 bringt den Fehler: /usr/bin/ld: cannot find -lncurses collect2: ld returned 1 exit status Unable to find the Ncurses libraries. You must have Ncurses installed in order to use 'make menuconfig' Bei Kernel 2.2.19

Re: Kernel 2.4.5: make menuconfig funktioniert nicht

2001-06-27 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 27. Juni 2001 10:08 schrieb Udo Müller: Hi Günther, On Wed, Jun 27, 2001 at 09:31:56AM +0200, Günther Orth wrote: Hi! Kennt jemand dieses Problem: make menuconfig bei Kernel 2.4.5 bringt den Fehler: [...] libncurses5-dev installieren müssen, damit es klappt. gruss

Re: [Debian] Probleme beim Kernelbau.

2001-06-27 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 27. Juni 2001 11:06 schrieb Thomas Schmidt: Hi, also ich hätte da doch noch einen Insidertipp für dich: Versuch mal in der Kernelconfig statt Athlonoptimierung die K6 II/III Optimierung auszuwählen. Danke für den Tipp, aber funktioniert leider nicht. Ich recycle gerade unsere

Re: [Debian] Probleme beim Kernelbau.

2001-06-27 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 27. Juni 2001 11:06 schrieb Thomas Schmidt: [...] Sorry für mein unangebrachtes Posting! Ich habe das auf meinen Thread bezogen und desshalb Müll in diesen Thread geschickt! Sorry nochmal! Günther -- --- Um sich

Re: [Debian] ls - html

2001-06-26 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Montag, 25. Juni 2001 20:12 schrieb Uwe Malzahn: Hi, kennt jemand ein Tool, mit dem ich den Inhalt eines Verzeichnisses in eine HTML-Datei bekomme. Schön einfach zu konfigurieren und die Verzeichniseinträge zum Anklicken? TIA Uwe Ein HiWi von uns hat mal ein paar Zeilen JavaServlet

Re: [Debian] ls - html

2001-06-25 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Montag, 25. Juni 2001 20:12 schrieb Uwe Malzahn: Hi, kennt jemand ein Tool, mit dem ich den Inhalt eines Verzeichnisses in eine HTML-Datei bekomme. Schön einfach zu konfigurieren und die Verzeichniseinträge zum Anklicken? TIA Uwe Ein HiWi von uns hat mal ein paar Zeilen JavaServlet

Re: [Debian] apt ueber Firewall

2001-06-25 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Montag, 25. Juni 2001 14:00 schrieb Benjamin Kohler: Hallo zusammen, Ich habe in meiner Firma folgendes Problem: Ich sitze hinter einer Firewall bei der man sich ueber username und password anmelden muss. Wenn ich z.b. per ftp auf einn server will ergibt sich folgendes: ::: ([EMAIL

Re: Eine FAQ: Windows und Linux parallel

2001-06-13 Diskussionsfäden Günther Orth
* Kai Weber schrieb: Hallo, eine OT Frage, aber da Debian auf die andere Platte soll: Ist es möglich Windows(98) auf die zweite Platte im System zu bannen? Soll heißen, ich möchte das bisher auf /dev/hda liegende Windows auf /dev/hdb installieren. Sollte das nicht möglich sein, muß ich

Re: Eine FAQ: Windows und Linux parallel

2001-06-13 Diskussionsfäden Günther Orth
* Kai Weber schrieb: Hallo, eine OT Frage, aber da Debian auf die andere Platte soll: Ist es möglich Windows(98) auf die zweite Platte im System zu bannen? Soll heißen, ich möchte das bisher auf /dev/hda liegende Windows auf /dev/hdb installieren. Sollte das nicht möglich sein, muß ich

Re: OT? Welchen SCSI - Controller kaufen?

2001-06-06 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Dienstag, 5. Juni 2001 20:03 schrieb Marcus Jodorf: Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin gerade dabei Hardware für einen Webserver zusammenzustellen, auf dem u.a. einige Datenbankanwenden laufen sollen, weshalb ich gerne drei SCSI - Platten (Software Raid 5) verwenden

Re: OT? Welchen SCSI - Controller kaufen?

2001-06-06 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Dienstag, 5. Juni 2001 20:03 schrieb Marcus Jodorf: Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin gerade dabei Hardware für einen Webserver zusammenzustellen, auf dem u.a. einige Datenbankanwenden laufen sollen, weshalb ich gerne drei SCSI - Platten (Software Raid 5) verwenden würde.

Re: [Debian] Neuer MS Angriff auf Linux

2001-05-11 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Freitag, 11. Mai 2001 14:06 schrieb Guido Hennecke: Hallo, At 11.05.2001, Günther Orth wrote: [...] Da ist der Aufruf für Toleranz und gegen Rasismus und Fremdenfeindlichkeit. Du moechtest jetzt bitte erklaeren, was unerwuenschte Werbung mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu

Re: [Debian] Neuer MS Angriff auf Linux

2001-05-11 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Freitag, 11. Mai 2001 07:20 schrieb Michael Bramer: On Fri, May 11, 2001 at 02:21:46AM +0200, Guido Hennecke wrote: At 11.05.2001, Waldemar Brodkorb wrote: * Guido Hennecke schrieb: [...] Sorry, dass ich auch meinen Senf dazu abgeben muss, aber es geht nicht anders: Ich

Re: [Debian] Neuer MS Angriff auf Linux

2001-05-11 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Freitag, 11. Mai 2001 14:06 schrieb Guido Hennecke: Hallo, At 11.05.2001, Günther Orth wrote: [...] Da ist der Aufruf für Toleranz und gegen Rasismus und Fremdenfeindlichkeit. Du moechtest jetzt bitte erklaeren, was unerwuenschte Werbung mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu tun

Re: [Debian] Neuer MS Angriff auf Linux

2001-05-10 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Freitag, 11. Mai 2001 07:20 schrieb Michael Bramer: On Fri, May 11, 2001 at 02:21:46AM +0200, Guido Hennecke wrote: At 11.05.2001, Waldemar Brodkorb wrote: * Guido Hennecke schrieb: [...] Sorry, dass ich auch meinen Senf dazu abgeben muss, aber es geht nicht anders: Ich

Re: Linux im Handel

2001-05-10 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 9. Mai 2001 19:53 schrieben Sie: Hi ! Microsoft bekommt wohl langsam kalte Füße :-) http://www.microsoft.com/germany/ms/businessloesungen/handel/newslinuximhan del.htm Gruß Meik Hi Meik! Echt gut das Papier. Die Hälfte der Aussagen kann genauso auf MS zurückschlagen - oder

Re: [Debian] Firewall-Design

2001-05-10 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 9. Mai 2001 00:04 schrieb Waldemar Brodkorb: Hallo Debianfreunde, ich habe mal ne Konzeptfrage, ich möchte einen weiteren 486 in mein Netzwerk integrieren, er soll als Firewall dienen ( entweder Debian oder OpenBSD). [...] Eine ganz wichtige Adresse habe ich noch

Re: [Debian] Firewall-Design

2001-05-09 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 9. Mai 2001 00:04 schrieb Waldemar Brodkorb: Hallo Debianfreunde, ich habe mal ne Konzeptfrage, ich möchte einen weiteren 486 in mein Netzwerk integrieren, er soll als Firewall dienen ( entweder Debian oder OpenBSD). [...] Eine ganz wichtige Adresse habe ich noch

Re: Linux im Handel

2001-05-09 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 9. Mai 2001 19:53 schrieben Sie: Hi ! Microsoft bekommt wohl langsam kalte Füße :-) http://www.microsoft.com/germany/ms/businessloesungen/handel/newslinuximhan del.htm Gruß Meik Hi Meik! Echt gut das Papier. Die Hälfte der Aussagen kann genauso auf MS zurückschlagen -

Re: [Debian] Firewall-Design

2001-05-09 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 9. Mai 2001 00:04 schrieb Waldemar Brodkorb: Hallo Debianfreunde, ich habe mal ne Konzeptfrage, ich möchte einen weiteren 486 in mein Netzwerk integrieren, er soll als Firewall dienen ( entweder Debian oder OpenBSD). Wie vernetze ich die PC's am sinnvollsten, momentan sind

Re: [Debian] Firewall-Design

2001-05-08 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mittwoch, 9. Mai 2001 00:04 schrieb Waldemar Brodkorb: Hallo Debianfreunde, ich habe mal ne Konzeptfrage, ich möchte einen weiteren 486 in mein Netzwerk integrieren, er soll als Firewall dienen ( entweder Debian oder OpenBSD). Wie vernetze ich die PC's am sinnvollsten, momentan sind

Re: [Debian] Samba und cups

2001-05-08 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Montag, 7. Mai 2001 21:13 schrieb gerhard: Mein System: debian-2.2 (frozen) mit cups-1.1.4-3 und samba-2.0.6-5 Ich habe einen win98-clienten, der ueber die Linux-Maschine auf einen Laserdrucker Brother HL 1250 drucken soll/muss. Meine Frage: geht den das ueberhaupt so? Was muss ich

Re: [Debian] USB Webcam

2001-04-25 Diskussionsfäden Günther Orth
Guido Guenther schrieb: On Tue, Apr 24, 2001 at 07:52:30PM +0200, Uwe Malzahn wrote: Hallo, wie stehen denn die Chancen mittlerweile, eine USB Webcam unter Linux zum Laufen zu bekommen? TerraCam Pro von Terratec(ov511 chipsatz) laeuft hier ohne Probleme. -- Guido Gibt es da

Re: [Debian] USB Webcam

2001-04-25 Diskussionsfäden Günther Orth
Guido Guenther schrieb: On Tue, Apr 24, 2001 at 07:52:30PM +0200, Uwe Malzahn wrote: Hallo, wie stehen denn die Chancen mittlerweile, eine USB Webcam unter Linux zum Laufen zu bekommen? TerraCam Pro von Terratec(ov511 chipsatz) laeuft hier ohne Probleme. -- Guido Gibt es da

Re: [Debian] ntpd frisst den gesamten Speicher

2001-04-24 Diskussionsfäden Günther Orth
Waldemar Brodkorb schrieb: Hallo Guenther, * Guenther Orth schrieb: Am Montag, 23. April 2001 16:19 schrieb Michael Hierweck: Hallo zusammen, ich habe folgendes Phänomen unter Debian (sid mit 2.4.3er Kernel auf 486er mit 16MB + 16MB Swap): Hallo! Ist das nicht mit Kanonen

Re: [Debian] ntpd frisst den gesamten Speicher

2001-04-24 Diskussionsfäden Günther Orth
Waldemar Brodkorb schrieb: Hallo Guenther, * Guenther Orth schrieb: Am Montag, 23. April 2001 16:19 schrieb Michael Hierweck: Hallo zusammen, ich habe folgendes Phänomen unter Debian (sid mit 2.4.3er Kernel auf 486er mit 16MB + 16MB Swap): Hallo! Ist das nicht mit Kanonen

Re: [Debian] OT: Buchempfehlung Netzwerke ?

2001-04-23 Diskussionsfäden Günther Orth
Patrick von der Hagen schrieb: Hi Leute, ich brauche ein gutes Buch zu Netzwerken. Ich schwanke derzeit zwischen Tanenbaum Computer Networks und Stallings Data and Computer Communications. Kennt jemand beide Bücher und kann mir einen Tip geben? -- CU, Patrick. Never run on

[Debian] Koreanische Schrift bei Debian

2001-04-20 Diskussionsfäden Günther Orth
Hallo! Wir haben einen koreanischen Mitarbeiter, der gerne KDE unter Debian mit koreanischen Schriftzeichen nutzen mchte. Weiss jemand, welche Schriftstze (Pakete) etc. installiert werden mssen, damit alles richtig funktioniert?? Danke Gnther --

Re: /home-Rechte?

2001-04-20 Diskussionsfäden Günther Orth
Andreas Metzler schrieb: Guenther Orth [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Mailbox-locking in /var/spool/mail/ erfordert bei Debian aber afaik, dass das Programm setgid mail ist [']. Verwende am besten ein anderes Programm zum Maillesen (elm, mutt, ...). hth, cu andreas ['] oder

[Debian] Koreanische Schrift bei Debian

2001-04-20 Diskussionsfäden Günther Orth
Hallo! Wir haben einen koreanischen Mitarbeiter, der gerne KDE unter Debian mit koreanischen Schriftzeichen nutzen möchte. Weiss jemand, welche Schriftsätze (Pakete) etc. installiert werden müssen, damit alles richtig funktioniert?? Danke Günther --

Re: /home-Rechte?

2001-04-19 Diskussionsfäden Günther Orth
Andreas Metzler schrieb: Guenther Orth [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Mailbox-locking in /var/spool/mail/ erfordert bei Debian aber afaik, dass das Programm setgid mail ist [']. Verwende am besten ein anderes Programm zum Maillesen (elm, mutt, ...). hth, cu andreas ['] oder

Re: [Debian] deutsche Debian-Web-Community?

2001-04-10 Diskussionsfäden Günther Orth
Sebastian Feltel schrieb: Hallo, Gute Idee. Ein debian-de-user-FAQ, der die hufig nachgefragten (oder potentiell regelmig nachgefragten) Themen aufgreift, wre auch interessant. Auch die englischsprachigen Quellen lassen ja etliche Fragen offen. Meine Rede. :-) Ich hab mal ein

Re: Eindeutschung (was: Jobs @ Debian)

2001-04-10 Diskussionsfäden Günther Orth
Jan T. Kim schrieb: On Mon, Apr 09, 2001 at 07:30:37PM +0200, Dieter Schuster wrote: Wenn einer mit Gewalt Software uebersetzt, ist das schlecht. Aber wer von einem Hard Disk Drive spricht, der uebertreibt! Es gibt naemlich fuers viel solcher 'Fachwoerter' auch treffende deutsche

Re: [Debian] deutsche Debian-Web-Community?

2001-04-10 Diskussionsfäden Günther Orth
Sebastian Feltel schrieb: Hallo, Gute Idee. Ein debian-de-user-FAQ, der die häufig nachgefragten (oder potentiell regelmäßig nachgefragten) Themen aufgreift, wäre auch interessant. Auch die englischsprachigen Quellen lassen ja etliche Fragen offen. Meine Rede. :-) Ich hab mal ein

Re: Eindeutschung (was: Jobs @ Debian)

2001-04-09 Diskussionsfäden Günther Orth
"Jan T. Kim" schrieb: On Mon, Apr 09, 2001 at 07:30:37PM +0200, Dieter Schuster wrote: Wenn einer mit Gewalt Software uebersetzt, ist das schlecht. Aber wer von einem Hard Disk Drive spricht, der uebertreibt! Es gibt naemlich fuers viel solcher 'Fachwoerter' auch treffende deutsche

Re: [Debian] Anzahl Klingelzeichen unter VBox

2001-04-05 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mit, 04 Apr 2001 schrieben Sie: On Tuesday 03 April 2001 11:34, Günther Orth wrote: Hi! Moin, Ein kleines Problem mit VBox. Ich habe in der Datei /var/spool/vbox/NAME/vbox.conf diesen Eintrag unter [STANDARD] * * standard.msg90 RINGS=6 TOLLRINGS=4

Re: [Debian] Anzahl Klingelzeichen unter VBox

2001-04-04 Diskussionsfäden Günther Orth
Am Mit, 04 Apr 2001 schrieben Sie: On Tuesday 03 April 2001 11:34, Günther Orth wrote: Hi! Moin, Ein "kleines" Problem mit VBox. Ich habe in der Datei /var/spool/vbox/NAME/vbox.conf diesen Eintrag unter [STANDARD] * * standard.msg90 RINGS=6 T

Re: [Debian] Sambazugriff funktioniert nicht

2001-04-04 Diskussionsfäden Günther Orth
Christian Roth schrieb: On Tue, Apr 03, 2001 at 08:35:08PM +0200, Jens Benecke wrote: On Tue, Apr 03, 2001 at 09:12:02PM +0200, Karsten Jaeger wrote: - smbpasswd erstellen, mit guest und nobody als user nobody ist ja bereits in smbpasswd drin. Guest jedoch nicht. Smbpasswd erzeugt einen

[Debian] Anzahl Klingelzeichen unter VBox

2001-04-03 Diskussionsfäden Günther Orth
Hi! Ein "kleines" Problem mit VBox. Ich habe in der Datei /var/spool/vbox/NAME/vbox.conf diesen Eintrag unter [STANDARD] * * standard.msg90 RINGS=6 TOLLRINGS=4 Leider geht das sch... Teil sofort nach dem ersten Klingeln dran und somit kann ich den Anruf nicht entgegen

[Debian] Anzahl Klingelzeichen unter VBox

2001-04-03 Diskussionsfäden Günther Orth
Hi! Ein kleines Problem mit VBox. Ich habe in der Datei /var/spool/vbox/NAME/vbox.conf diesen Eintrag unter [STANDARD] * * standard.msg90 RINGS=6 TOLLRINGS=4 Leider geht das sch... Teil sofort nach dem ersten Klingeln dran und somit kann ich den Anruf nicht entgegen

Re: [Debian] Installation auf 486er Notebook

2001-04-02 Diskussionsfäden Günther Orth
Marco Nuessgen schrieb: Markus Hirschmann wrote: Hallo Liste. Ich wollte mal was neues ausprobieren, und zwar auf meinem alten Toschiba 486er Notebook (4 MB RAM) Debian [...] Schau mal hier: http://www.linuxdoc.org/HOWTO/4mb-Laptops.html Gruss, Marco. -- S:DEC RA90 92

Re: [Debian] cups-fragen

2001-04-02 Diskussionsfäden Günther Orth
Michael Bramer schrieb: Hallo ich habe hier ein Problem mit cups: - cups druckt und ich bin damit auch soweit zufrieden - ich kann lpr und auch den Button 'Testseite' im Web-Interface benutzen - Aber: Ich sehe auf der Job-Seite keine Jobs und kann diese daher

Re:[Debian] MSN (*würg*) Messenger hinter ner Debian Box

2001-04-02 Diskussionsfäden Günther Orth
Joerg Friedrich schrieb: Waldemar Brodkorb schrieb am Sonntag, 01. April 2001 um 21:25:13 +0200: Hello Joerg, ne brauchbare Beschreibung von H323 ? In dem Firewallbuch hab ich nichts gefunden (das von Ziegler). Hmm, die steigen mir hier schon aufs Dach. Menno, irgendwie muss des doch

Re: [Debian] Installation auf 486er Notebook

2001-04-02 Diskussionsfäden Günther Orth
Marco Nuessgen schrieb: Markus Hirschmann wrote: Hallo Liste. Ich wollte mal was neues ausprobieren, und zwar auf meinem alten Toschiba 486er Notebook (4 MB RAM) Debian [...] Schau mal hier: http://www.linuxdoc.org/HOWTO/4mb-Laptops.html Gruss, Marco. -- S:DEC RA90 92

Re: [Debian] cups-fragen

2001-04-02 Diskussionsfäden Günther Orth
Michael Bramer schrieb: Hallo ich habe hier ein Problem mit cups: - cups druckt und ich bin damit auch soweit zufrieden - ich kann lpr und auch den Button 'Testseite' im Web-Interface benutzen - Aber: Ich sehe auf der Job-Seite keine Jobs und kann diese daher

Re: [Debian] lpd läuft nicht

2001-03-30 Diskussionsfäden Günther Orth
Thomas Wegner schrieb: Hi Günther! On 29-Mar-2001 Günther Orth wrote: für den Epson 600 gesaugt (ppd-files und cupsomatic), muss mir aber erst noch durchlesen, wie das richtig installiert wird. Hast Du das auch so gemacht, oder geht es noch einfacher? [.] Für den Epson holst Du

Re: Replizierbare Datenbanken gesucht

2001-03-30 Diskussionsfäden Günther Orth
Stephen Thomas schrieb: piss off foreigners --- FREE! The World's Best Email Address @email.com Reserve your name now at http://www.email.com -- --- Um sich aus der Liste auszutragen

Re: [Debian] lpd läuft nicht

2001-03-29 Diskussionsfäden Günther Orth
Thomas Wegner schrieb: Hi Gnther! On 29-Mar-2001 Gnther Orth wrote: fr den Epson 600 gesaugt (ppd-files und cupsomatic), muss mir aber erst noch durchlesen, wie das richtig installiert wird. Hast Du das auch so gemacht, oder geht es noch einfacher? [.] Fr den Epson holst Du

Re: [Debian] lpd läuft nicht

2001-03-29 Diskussionsfäden Günther Orth
Thomas Wegner schrieb: Hi Günther! On 26-Mar-2001 Günther Orth wrote: Ich habe hier auf meinem Zweitrechner Debian2.2r2 und den Kernel 2.4.0 installiert. Daran hängt ein EpsonColor600. Magicfilter und lprng sind installiert. /var/log/messages zeigt: parport0:PCStyle at 0x378

Re: [Debian] lpd läuft nicht

2001-03-28 Diskussionsfäden Günther Orth
Thomas Wegner schrieb: Hi Gnther! On 26-Mar-2001 Gnther Orth wrote: Ich habe hier auf meinem Zweitrechner Debian2.2r2 und den Kernel 2.4.0 installiert. Daran hngt ein EpsonColor600. Magicfilter und lprng sind installiert. /var/log/messages zeigt: parport0:PCStyle at 0x378 lp0

Re: [Debian] lpd läuft nicht

2001-03-26 Diskussionsfäden Günther Orth
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Ich habe hier auf meinem Zweitrechner Debian2.2r2 und den Kernel 2.4.0 installiert. Daran hängt ein EpsonColor600. Magicfilter und lprng sind installiert. /var/log/messages zeigt: parport0:PCStyle at 0x378 lp0 using parport0 polling lsmod zeigt: parport_pc

Re: [Debian] lpd läuft nicht

2001-03-25 Diskussionsfäden Günther Orth
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Ich habe hier auf meinem Zweitrechner Debian2.2r2 und den Kernel 2.4.0 installiert. Daran hngt ein EpsonColor600. Magicfilter und lprng sind installiert. /var/log/messages zeigt: parport0:PCStyle at 0x378 lp0 using parport0 polling lsmod zeigt: parport_pc

Re: [Debian] fetchmailrc

2001-03-24 Diskussionsfäden Günther Orth
Christian Roth schrieb: Hallo, ich bin auf der Suche nach der Option, mit der fetchmal alle paar Minuten automatisch die Mails holt. Hatte schon sowas, doch leider ist meine .fetchmairc mit der Neuinstallation floeten gegangen. Und man fetchmail hat mir auch nicht geholfen. Christian

Re: [Debian] Zugriff auf Nameserver

2001-03-22 Diskussionsfäden Günther Orth
globalen Dienst gibt es im Dienst meines wissens keine Möglichkeiten den Zugriff einzuschränken. Gruß Günther -- Günther Orth [ [EMAIL PROTECTED] ] FBK - Lehrstuhl für Fertigungstechnik und

Re: [Debian] Zugriff auf Nameserver

2001-03-22 Diskussionsfäden Günther Orth
Markus Hirschmann schrieb: Hallo Leute. Ich habe ne kurze Frage, bei der Doku zu BIND hab ich keine Beispiele gefunden und ich werde daraus nicht recht schlau. Ich möchte, dass nur bestimmte IPs (z. B. a.b.c.XXX) meinen Nameserver nutzen können. Kann ich das in der named.conf einstellen?

Re: [Debian] Zugriff auf Nameserver

2001-03-21 Diskussionsfäden Günther Orth
Markus Hirschmann schrieb: Hallo Leute. Ich habe ne kurze Frage, bei der Doku zu BIND hab ich keine Beispiele gefunden und ich werde daraus nicht recht schlau. Ich mchte, dass nur bestimmte IPs (z. B. a.b.c.XXX) meinen Nameserver nutzen knnen. Kann ich das in der named.conf einstellen?

Re: [Debian] Zugriff auf Nameserver

2001-03-21 Diskussionsfäden Günther Orth
Markus Hirschmann schrieb: Hallo Leute. Ich habe ne kurze Frage, bei der Doku zu BIND hab ich keine Beispiele gefunden und ich werde daraus nicht recht schlau. Ich mchte, dass nur bestimmte IPs (z. B. a.b.c.XXX) meinen Nameserver nutzen knnen. Kann ich das in der named.conf einstellen?

Re: AW: [Debian] deutsche Debian-Web-Community?

2001-03-19 Diskussionsfäden Günther Orth
;-) -- Günther Orth [ [EMAIL PROTECTED] ] FBK - Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation, Bereich Produktionssysteme, Universität Kaiserslautern CCK - Centrum für Produktionstechnik

Re: AW: [Debian] deutsche Debian-Web-Community?

2001-03-18 Diskussionsfäden Günther Orth
Sebastian Feltel schrieb: Hallo, Gute Idee. Ein debian-de-user-FAQ, der die hufig nachgefragten (oder potentiell regelmig nachgefragten) Themen aufgreift, wre auch interessant. Auch die englischsprachigen Quellen lassen ja etliche Fragen offen. Meine Rede. :-) Ich hab mal ein

Re: [Debian] Mail mit Datei per sendmail verschicken

2001-03-16 Diskussionsfäden Günther Orth
Günther Orth schrieb: Hallo! Wie kann ich eine Datei mit sendmail (oder anderem Programm) verschicken, so dass sie in Netscape/Outlook lessbar/ausführbar ist? Es geht dabei vor allem um ein *.wav-Datei, die automatisch verschickt werden soll. Noch konkreter: Die Nachrichten von vbox sind

Re: [Debian] Mail mit Datei per sendmail verschicken

2001-03-15 Diskussionsfäden Günther Orth
Gnther Orth schrieb: Hallo! Wie kann ich eine Datei mit sendmail (oder anderem Programm) verschicken, so dass sie in Netscape/Outlook lessbar/ausfhrbar ist? Es geht dabei vor allem um ein *.wav-Datei, die automatisch verschickt werden soll. Noch konkreter: Die Nachrichten von vbox sind als

[Debian] Mail mit Datei per sendmail verschicken

2001-03-14 Diskussionsfäden Günther Orth
Hallo! Wie kann ich eine Datei mit sendmail (oder anderem Programm) verschicken, so dass sie in Netscape/Outlook lessbar/ausfhrbar ist? Es geht dabei vor allem um ein *.wav-Datei, die automatisch verschickt werden soll. Noch konkreter: Die Nachrichten von vbox sind als *.wav gewandelt und sollen

[Debian] Mail mit Datei per sendmail verschicken

2001-03-14 Diskussionsfäden Günther Orth
Hallo! Wie kann ich eine Datei mit sendmail (oder anderem Programm) verschicken, so dass sie in Netscape/Outlook lessbar/ausführbar ist? Es geht dabei vor allem um ein *.wav-Datei, die automatisch verschickt werden soll. Noch konkreter: Die Nachrichten von vbox sind als *.wav gewandelt und sollen

Re: [Debian] Debian Pakete im Netz suchen ?

2001-03-13 Diskussionsfäden Günther Orth
Bernd Harmsen schrieb: Moin, On Mon, Mar 12, 2001 at 08:15:05AM +0100, Gnther Orth wrote: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib Wenn Du ein zuverlssig arbeitendes System haben mchtest solltest du diese Zeile weg lassen. Gre Bernd Ein klares und

Re: [Debian] Debian Pakete im Netz suchen ?

2001-03-13 Diskussionsfäden Günther Orth
Bernd Harmsen schrieb: Moin, On Mon, Mar 12, 2001 at 08:15:05AM +0100, Günther Orth wrote: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib Wenn Du ein zuverlässig arbeitendes System haben möchtest solltest du diese Zeile weg lassen. Grüße Bernd Ein klares und

Re: [Debian] Okipage 6ex via laserjet mit cups...

2001-03-12 Diskussionsfäden Günther Orth
Ulrich Wiederhold schrieb: Hi, habe soeben cups installiert und mein Okipage 6ex läuft schon ganz gut über den laserjet.ppd Treiber, leider nur mittels 300dpi. Wenn ich in /etc/cups/ppd/Oki.ppd den entsprechenden Eintrag auf 600dpi ändere, druckt Oki nur noch halbe Seiten! :( Hat jemand

Re: [Debian] Debian Pakete im Netz suchen ?

2001-03-12 Diskussionsfäden Günther Orth
Robert Rakowicz schrieb: Hallo, wie/wo sucht man nach Debian Paketen ? Soll heissen welche Server sollte man sich in sources.list eintragen um möglichst viele/verschiedene Pakete finden zu können ? Z.Zeit habe ich meine alte Linuxland Potato r0, die 3 CD's von Potato r2 und

Re: [Debian] Okipage 6ex via laserjet mit cups...

2001-03-11 Diskussionsfäden Günther Orth
Ulrich Wiederhold schrieb: Hi, habe soeben cups installiert und mein Okipage 6ex luft schon ganz gut ber den laserjet.ppd Treiber, leider nur mittels 300dpi. Wenn ich in /etc/cups/ppd/Oki.ppd den entsprechenden Eintrag auf 600dpi ndere, druckt Oki nur noch halbe Seiten! :( Hat jemand

Re: [Debian] Debian Pakete im Netz suchen ?

2001-03-11 Diskussionsfäden Günther Orth
Robert Rakowicz schrieb: Hallo, wie/wo sucht man nach Debian Paketen ? Soll heissen welche Server sollte man sich in sources.list eintragen um mglichst viele/verschiedene Pakete finden zu knnen ? Z.Zeit habe ich meine "alte" Linuxland Potato r0, die 3 CD's von Potato r2 und

Re: [Debian] Erfahrungen mit Web-Kalendern ?

2001-03-09 Diskussionsfäden Günther Orth
Waldemar Brodkorb schrieb: Hallo Rafael, On Fri, 09 Mar 2001 at 12:31 +0100, Rafael Haeusler wrote: Moin, hat hier schon jemand erfahrungen mit Web-basierten Kalender Programmen (oder besser Scriptsammlungen) gemacht ? Die Auswahl ist so gross das ich mich nicht selber hinsetzen