Re: Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-10 Diskussionsfäden Christian Ney
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen! Die Lösung hierfür ist sehr einfach: 11 hat augenscheinlich in den neueren LAN-Segmenten das Routing komplett umgekrempelt. Das Routing sieht mittlerweile wie folgt aus: Kernel IP routing table Destination     Gateway  Genmask      

Re: Re: Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-10 Diskussionsfäden Christian Ney
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo noch mal! Sorry, dicker Fehler: natürlich gehört ein up vor die Aufrufe von route. Die resultierende /etc/network/interfaces sollte also so aussehen: - --- auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface

Re: Netzwerk Management System

2003-06-06 Diskussionsfäden Christian Ney
Oliver Vecernik wrote: Hallo Leute! Ich habe hier ein kleines Netzwerk, das ich mit einigen SNMP fähigen Knoten betreibe. Als Server BS kommt natürlich Debian zum Einsatz, aber existieren auch Windows Clients. Ich möchte jetzt die SNMP fähigen Knoten mit einer entsprechenden SW

Re: Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Ney
Andreas Metzler wrote: Netzanbindung? Festplatte? Keine Ahnung. Es kommt natuerlich auch drauf an, wie viele Nachrichten in welcher Zeit ueber die Liste gehen, und wie gut du die Nachrichten loswirst, d.h. wie lange sie in der Queue haengen und wie viele Bounces kommen. Zuallererst mal

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Ney
Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste! Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? Welche Programme sind für die Konfiguration zuständig? Danke, Alex Schau die mal http://www.fwbuilder.org an -- Haeufig gestellte Fragen und

Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-04 Diskussionsfäden Christian Ney
Hallo Liste ! Vielleicht hat hier ja mal jemand Erfahrungen damit gemacht, die Suche auf exim-users hat mich in dem Punkt leider nicht weitergebracht. Ausgangssituation : Debian Woody - exim-tls, fast Standardkonfiguration Celeron 1200 MHz, 256 MB RAM, Kernel 2.4.18 (nicht ganz standard) Ziel :

Re: MTA deinstallieren

2003-05-31 Diskussionsfäden Christian Ney
Florian Effenberger wrote: Hallo, ich habe momentan Postfix auf Debian laufen (als Paket) und würde gerne meinen eigenen Postfix compilieren. Dazu sollte ich ja sinnvollerweise den MTA vorher deinstallieren - nur, wie mache ich das, ohne mein System auseinanderzurupfen? Momentan erhalte