Re: Lexmark X5150

2004-07-30 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Rainer Bendig wrote: Hi Manuel, *, Manuel Siebeneicher wrote on Mon Jul 26, 2004 at 07:04:39PM +0200: Wenn nicht, kennt ihr vielleicht eine geeignete Anlaufstelle, wo man sich informieren kann. Fuer Tintentraoepfler, die von Cups nicht unterstuetzt werden, ist [1] eine recht gute

Lexmark X5150

2004-07-26 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hallo, ich habe seit kurzem einen Lexmark X5150 (USB) und wollte fragen ob jemand diesen Drucker unter Debian zum laufen bekommen hat? Wenn nicht, kennt ihr vielleicht eine geeignete Anlaufstelle, wo man sich informieren kann. greetz thx Manuel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: lirc-modules-source

2004-06-04 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Schade eigentlich. Gibt es schon einen verläufigen Termin wann LIRC kompatibel sein wird? Gerald Holl wrote: Manuel Siebeneicher wrote: ich wollte heute lirc-modules-source(0.6.6.-7) kompilieren. Der Vorgang bricht jedoch immer dann ab wenn '/usr/src/modules/lirc/driver/lirc-*/Makefile' auf

lirc-modules-source

2004-06-02 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hallo, ich wollte heute lirc-modules-source(0.6.6.-7) kompilieren. Der Vorgang bricht jedoch immer dann ab wenn '/usr/src/modules/lirc/driver/lirc-*/Makefile' auf '/usr/src/linux/Rules.make' zugreifen möchte (siehe Bericht unten). Ich habe die Quellen zum 2.6.5-4 Kernel installiert und

Umgebungsvariablen

2004-05-23 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hallo an alle, ich habe ein kleines Problem mit meinen Umgebungsvariablen. Genauer gesagt habe ich den binary-Pfad von Java in PATH aufgenommen (.bashrc und .bash_profile geändert). Leider scheint das an KDE vorbei zu gehen. Ich wollte eclipse über das Kontrollmenü starten und bekam aber nur die

Re: Nodeadkeys kaputt in X4.3?

2004-03-03 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hi Christoph, ich für meinen Teil kann dies bestätigen. Habe seit X4.3 folgende Meldung im logfile - ... Couldn't load XKB keymap, falling back to pre-XKB keymap - Vielleicht kann das ja helfen. greetz Manuel Christoph Löffler wrote: Kai Weber wrote: beim Versuch ein e mit Akzent

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-03-01 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hannes Ebner wrote: Hi Manuel, And it came to pass that Manuel Siebeneicher wrote: Habe es bisher auch nicht gelöst bekommen. Hast du die ALSA-Module selber kompiliert oder die Debian-Packete eingespielt? selbst kompiliert, Kernel 2.6.3 direkt von kernel.org geladen, mit make menuconfig

Re: # macht komische Sachen

2004-02-29 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Das Problem ist bekannt und wurde auf der LKML ausgiebig diskuttiert. Allerdings sollte es meineswissens nur spätere 2.6.1-pre-Versionen und 2.6.1 betreffen. Ab 2.6.2 sollte wieder alles wie gewohnt funktionieren. Gruss, Eduard. Das macht Hoffnung. Werde dann mal einen aktuellen Kernel

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-29 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hannes Ebner wrote: Hi Andre, And it came to pass that Andre wrote: womit hast Du denn versucht was abzuspielen .. ich musste bei mir erst den alsaplayer installieren, weil sonst diverse bibliotheken fehlten und auch kein sound kam. soeben überprüft, alles ist korrekt installiert. Ich

# macht komische Sachen

2004-02-26 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hallo NG, ich habe es endlich geschafft den 2.6.0 Kernel ordentlich zum Laufen zu bekommen. Selbst meine zweite USB-Tastatur und USB-Maus funktionieren. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass bei jedem Druck auf die '#'-Taste in der Konsole automagisch auf das zuletzt genutzte Terminal springt. Mit

kein Sound nach Update

2004-02-22 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hallo NG, ich habe am Mittwoch (26.02) mein Woody (testing) auf den neusten Stand gebracht. Leider komm seit dem kein Geräusch mehr von meiner Soundkarte. Leider kann ich nicht mehr sagen welche Komponenten installiert wurden. Es waren einfach zu viele. Ich nutze z.Z. Alsa 1.01-1 und den Kernel