Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Marcell Spies
. Kann es sein, dass die Hostnamen aus irgendeinem Cache ausgelesen werden? -- Mit freundlichen Grüßen Marcell Spies

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Marcell Spies
nicht aufgelöst werden. Deswegen hab ich das Paket dann erst mal wieder entfernt. -- Mit freundlichen Grüßen Marcell Spies

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Dienstag, der 07. November 2006 22:21 schrieb Reinhold Plew: Marcell Spies wrote: Wenn ja, werd ichs nochmal mit dnsmasq probieren. DHCP hatte funktioniert, nur die Namen konnten dann immer noch nicht aufgelöst werden. Deswegen hab ich das Paket dann erst mal wieder entfernt. Hast Du

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Marcell Spies
noch andere Pakete, die für mein System empfehlenswert sein könnten? -- Mit freundlichen Grüßen Marcell Spies

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Marcell Spies
Marcell Spies

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Marcell Spies
, dass er auch schon von solchen Problemen mit SMC-Routern gehört hat) -- Mit freundlichen Grüßen Marcell Spies

Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-04 Diskussionsfäden Marcell Spies
. Alle Geräte hängen momentan an einem SMC Barricade 1004ABR und an einem Noname-Switch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. -- Mit freundlichen Grüßen Marcell Spies

Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-10-18 Diskussionsfäden Marcell Spies
Marcell Spies

Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-10-16 Diskussionsfäden Marcell Spies
einfach: khelpcenter help:/kdesu/ Unterpunkt: Schnittstelle zu su -- Mit freundlichen Grüßen Marcell Spies

it821x Problem nach Installieren

2006-03-17 Diskussionsfäden Marcell Spies
Hi Liste, ich habe vor ca. 2 Wochen probiert ein Debian Etch testing zu installieren. Während der Installation mit dem 2.6.15 Kernel lief alles einwandfrei. Meine IDE-Platte am ICH7-Controller wurde wunderbar erkannt, ich konnte partitionieren und installieren. Nach dem Neustarten allerdings

Re: Problem mit Intel ICH7R Chip - halb gelöst

2006-01-26 Diskussionsfäden Marcell Spies
Lars Schimmer wrote: Hi! Ich habe hier auch Intel ICH7 mit dem dualcore Intel. Das einzige was half: neueren Kernel nehmen. Ab 2.6.12 lief es dann recht problemlos, da selbst der e1000er Intel Netzwerktreiber nicht mit dem OnBoard NIC wollte vorher. Wie du den Kernel dadrauf bekommst, hmm. Am

Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Marcell Spies
Hallo Liste! Ich hatte vor Debian 3.1 r1 stable mit dem 2.6. Kernel auf meinen Rechner hier zu installieren. Dummerweise ist es leider bei diesem Vorhaben geblieben, da er partout nicht meine Festplatten erkennen wollte. Ich habe bereits auf das neuste BIOS upgedatet. Nach 2-3 Tagen googlen

Re: Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Marcell Spies
Reinhold Plew wrote: Hallo Marcel, Marcell Spies wrote: Hallo Liste! Ich hatte vor Debian 3.1 r1 stable mit dem 2.6. Kernel auf meinen Rechner hier zu installieren. Dummerweise ist es leider bei diesem Vorhaben geblieben, da er partout nicht meine Festplatten erkennen wollte. Ich habe