Re: IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Martin Knipper schrieb: Leider klappt das nicht mit dem Linuxhost (stat. IP). Irgendwo habe ich einen Denkfehler, finde diesen aber nicht. Den Denkfehler findest Du in der ersten Nachricht. Viel Prosa (dann lesen es weniger), aber wenig Fakten (dann kann man keinen Fehler finden). Die

Re: IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-08 Diskussionsfäden christian schubert
On Sat, 07 Jun 2003 19:00:51 +0200 Martin Knipper [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi zusammen, folgende Ausgangssituation: Subnetz(192.168.23.0) - Linux-Router mit DSL(212.100.x.x) == INTERNET == Linuxhost mit stat. IP (217.168.x.x) Nach einem ipsec auto --up MeineVerbindung wird alles

Re: IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-08 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi Christian, Am 08.06.2003 11:41 schrieb christian schubert: On Sat, 07 Jun 2003 19:00:51 +0200 Martin Knipper [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mit dem folgenden Befehl kann ich nun auch vom Linuxrouter mit DSL die statische IP wie gewohnt anpingen bzw. ansprechen. # ip route replace

IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-07 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi zusammen, folgende Ausgangssituation: Subnetz(192.168.23.0) - Linux-Router mit DSL(212.100.x.x) == INTERNET == Linuxhost mit stat. IP (217.168.x.x) Nach einem ipsec auto --up MeineVerbindung wird alles wunderbar aufgebaut. Ein Ping funktioniert jedoch nur von den Clients aus dem Subnetz