Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 18:36 schrieb Martin Wanke: > Hi; > > [On Sun Sep 19 18:14:24 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > > > leider nein, zu "init=/bin/sh" oder ".../bash", auch init 1 meint er nur > > Error > > Vorweg: ich habe hier kein grub, kann das also nicht ausprobieren. Aber > w

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Sun Sep 19 18:14:24 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > leider nein, zu "init=/bin/sh" oder ".../bash", auch init 1 meint er nur Error Vorweg: ich habe hier kein grub, kann das also nicht ausprobieren. Aber wenn ich z.B. nach http://www.linuxquestions.org/questions/archive/31/2003/

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 16:22 schrieb Martin Wanke: > Hi; > > [On Sun Sep 19 16:19:14 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > > > Ich habe GRUB. > > Da geht das auch (IIRC edit eingeben und dann einfach die Parameter > eintippen). leider nein, zu "init=/bin/sh" oder ".../bash", auch init 1

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Sun Sep 19 16:19:14 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > Ich habe GRUB. Da geht das auch (IIRC edit eingeben und dann einfach die Parameter eintippen). > Erstmal muß ich noch mit blutendem Herzen "den Netzstecker ziehen", da ich > mangels Passwd nicht mal anständig runterfahren ka

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 15:48 schrieb Martin Wanke: > Hi; > > [On Sun Sep 19 15:45:32 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > > > Ich werde also mal ein Rettungssystem hochfahren und das Rootpasswort in > > shadow lÃschen mÃssen (das ist IIRC der richtige Weg?). > > Kann man so machen. Wobei

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Sun Sep 19 15:45:32 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > Ich werde also mal ein Rettungssystem hochfahren und das Rootpasswort in > shadow löschen müssen (das ist IIRC der richtige Weg?). Kann man so machen. Wobei ich es erstmal mit ' init=/bin/sh' am Lilo-Prompt versuchen würde, da

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 15:00 schrieb Martin Wanke: > Hi; > > [On Sun Sep 19 14:49:04 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > > > Ich habe aber im root PW ein "&" als Sonderzeichen und finde es nicht, > > weil das ja auf der Ami-tastatur woanders liegt. > > KÃnnte mir bitte jemand verraten,

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, Sep 19, 2004 at 02:49:04PM +0200, Peter Baumgartner wrote: > [...] > Könnte mir bitte jemand verraten, wo? Shift-7. Tip am Rande: beim login kannst Du die Zeichen ja noch sehen; probier also beim naechsten Mal alle Tasten, die Sonderzeichen haben koennten, mit und ohne Shift-Tasten

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 14:52 schrieb Marc Meyer: > Peter Baumgartner wrote: [...] > > Tipp, gib doch als Benutzername nicht root ein sondern such mal nach dem > Zeichen ;O) > > Marc Gute Idee, leider hat´s nichts genutzt: Ich krieg trotzdem "Login incorrect". Muß wohl über´s Rettungssyste

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Sun Sep 19 14:49:04 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] > Ich habe aber im root PW ein "&" als Sonderzeichen und finde es nicht, weil > das ja auf der Ami-tastatur woanders liegt. > Könnte mir bitte jemand verraten, wo? Shift-7. Aber auf der Konsole sollte sich doch nichts verändert

Re: "&" auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Marc Meyer
Peter Baumgartner wrote: Hi, ich habe eben beim Versuch, meinen X-Server mittels dpkg-reconfigure zu einer Auflösung >800x600 zu bewegen (macht sich nicht so gut auf LCD), die Config so zerlegt, daß er mit "no screens found" hängenbleibt. Ich habe aber im root PW ein "&" als Sonderzeichen und fi