Hallo Liste,

Ich habe auf einem Woody-Server spamassassin 2.6 von backports.org
installiert. Auf dem Server lÃuft postfix und die Mail wird Ãber
amavisd-new an spamassassin und clamav zur ÃberprÃfung verfÃttert.

So weit so gut, das ganze lÃuft hervorragend. Nun habe ich aber
mehrfach gelesen, daà man nach MÃglichkeit spamd/spamc nutzen sollte,
da das wesentlich weniger Ressourcen verbraucht, als fÃr jede Mail
einen eigenen spamassassin zu starten.

Der spamd ist im spamassassin-Paket von backports.org schon drin, also
habe ich noch den spamc installiert und dann in
/etc/defaults/spamassassin folgendes eingetragen:

ENABLED=1
OPTIONS="-c -m 10 -a -H"
NICE="--nicelevel 15"

Dann noch ein '/etc/init.d/spamassassin start' abgesetzt - und schon
lÃuft der spamd. netstat spuckt folgendes aus:

tcp   0  0 127.0.0.1:783     0.0.0.0:*       LISTEN     2307/spamd.pid      
unix  2     [ ]         DGRAM                    508    2307/spamd.pid      

Nur: Es sieht so aus, als wÃrde der spmad garnicht genutzt werden!  In
der Ausgabe von 'top' sehe ich immer nur "STAT: S, TIME: 0:00".

In /etc/amavis/amavisd.conf kann ich auch Ãberhaupt keine Einstellung
finden, wie spamassassin gestartet wird. Habe ich da irgendwas
Ãbersehen? Gibt es eine MÃglichkeit, festzustellen, wie
amavis/spamassassin nun gestartet wird (spamc oder spamassassin)?

TIA,
Martin

Antwort per Email an