Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-02 18:11:58, schrieb Thorsten Haude: Moin, Wie wär's wenn Du diesen Müll nicht zum zweiten mal über die Liste versendest? ??? Nachdem ich offline arbeite und die Mail ausversehn fast an die Liste ging, habe ich sie im spool gelöscht und neu per PM gesendet... Habe ich sie an Dich

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-02-03 08:23): Am 2006-02-02 18:11:58, schrieb Thorsten Haude: Wie wär's wenn Du diesen Müll nicht zum zweiten mal über die Liste versendest? ??? Nachdem ich offline arbeite und die Mail ausversehn fast an die Liste ging, habe ich sie im spool gelöscht und

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-30 21:48:45, schrieb Olaf Baumgärtner: Wer issn jetzt gemeint? Also ich kann mich zumindest nicht dran erinnern warum ich ein jpg mit senden sollte bzw. gesendet habe. An Deiner Original-Nachricht (gesendet mit Outlook) hing ein JPEG dran. und mutt zeigt das an: __( 'stdin'

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-31 07:02:50, schrieb Olaf Baumgärtner: Öhm, ich benutze weder HTML noch Hintergründe für meine Mails. Entweder ist das jetzt eine Verwechslung oder jemand schreibt mit meinem Namen. Öhm??? Aber ich finde eine derartige Mail nicht in der Liste. Kannst Du Sie mir mal direkt an mich

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-02-02 11:38): Am 2006-01-31 07:02:50, schrieb Olaf Baumgärtner: Aber ich finde eine derartige Mail nicht in der Liste. Kannst Du Sie mir mal direkt an mich weiterleiten, dann schau ich es mir mal an. Wäre nett wenn der Header auch dabei ist. Kriegste...

[OT] HTML-Mail (Re: cups-pdf Dateigrösse)

2006-01-31 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Olaf Baumgärtner schrieb: Öhm, ich benutze weder HTML noch Hintergründe für meine Mails. Entweder ist das jetzt eine Verwechslung oder jemand schreibt mit meinem Namen. Nein, ist es nicht. Es ist deine erste Mail in diesem Thread, also deine Frage gewesen. Aber ich finde eine derartige Mail

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Würde es DIR was ausmachen, das senden von JPG attachments abzuschalten? [-- Viewing with filter JPEG image data, JFIF standard 1.01 --] [-- Viewing with filter 42 (v. 1) JPEG Image. --] stdin:PPM raw, 146 by 143 maxval 255 Greetings

AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-30 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
@lists.debian.org Betreff: Re: cups-pdf Dateigrösse Würde es DIR was ausmachen, das senden von JPG attachments abzuschalten? [-- Viewing with filter JPEG image data, JFIF standard 1.01 --] [-- Viewing with filter 42 (v. 1) JPEG Image. --] stdin:PPM

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-30 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Olaf Baumgärtner schrieb: Wer issn jetzt gemeint? Also ich kann mich zumindest nicht dran erinnern warum ich ein jpg mit senden sollte bzw. gesendet habe. Du hast eine HTML message geschrieben, und dein Hintergrund war ein jpg Bild. Michelle (und andere) können das mit einem Komandozeilen MUA

AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-30 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
Header auch dabei ist. Gruss Olaf -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jan Kohnert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 30. Januar 2006 22:23 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: cups-pdf Dateigrösse Olaf Baumgärtner schrieb: Wer issn jetzt gemeint? Also ich kann mich

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-25 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Am Tue, Jan 24, 2006 at 09:49:28AM +0100, schrieb Olaf Baumgärtner: ... Oder gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene? Falls es nicht unbedingt cups-pdf sein muß, schau Dir mal das Paket wv an $ apt-cache show wv Package: wv Priority: optional Section: text

cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
Ich mal wieder ;-) Habe grad aus Langeweile mal cups-pdf installiert und über Samba freigegeben. Unter windows hab ich einen PS Drucker von HP gewählt. Soweit so gut, es druckt und wird auch im HOME abgelegt. Nur was mich stört ist, dass die Datei so groß (9 seitige

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo Olaf, Am Dienstag 24 Januar 2006 09:49 schrieb Olaf Baumgärtner: Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene? Es gibt eine bessere Lösung: Öffne die Datei mit Openoffice Writer und exportiere sie von da als PDF.

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Tue, Jan 24, 2006 at 09:49:28AM +0100, Olaf Baumgärtner wrote: Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene? Normalerweise funktioniert cups-pdf ohne solche Auffälligkeiten. Wir benutzen als Druckertreiber den Apple

AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
-german@lists.debian.org Betreff: Re: cups-pdf Dateigrösse Hallo Olaf, Am Dienstag 24 Januar 2006 09:49 schrieb Olaf Baumgärtner: Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene? Es gibt eine bessere Lösung: Öffne die Datei mit

Re: AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Frank Küster
@lists.debian.org Betreff: Re: cups-pdf Dateigrösse Bitte lies http://learn.to/quote Gruß, Frank -- Frank Küster Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich Debian Developer (teTeX)

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Olaf Baumgärtner schrieb: Unter windows hab ich einen PS Drucker von HP gewählt. Ich nehme immer den vom Apple LaserWriter. IIRC gibt es aber auch einen speziellen von CUPS. Soweit so gut, es druckt und wird auch im HOME abgelegt. Nur was mich stört ist, dass die Datei so groß (9

Re: AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Michael Grundmann
Am 24.01.2006 um 15:33 schrieb Olaf Baumgärtner: Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene? Es gibt eine bessere Lösung: Öffne die Datei mit Openoffice Writer und exportiere sie von da als PDF. es liegt an