Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: Nicht notwendig, MAKEDEV kennt ACM dann doch (hatte nur nach acm suchen lassen). Einfach nach /dev wechseln und makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: [...] makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte mknod heißen oder? Möglicherweise in der Tat, ja. ,

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 10 14:25:24 toxic kernel: usb 1-1: configuration #2 chosen from 2 choices Hmm. Vielleicht hat er von den zwei Konfigurationen einfach nur die falsche ausgewählt? Ich finde die Meldung in $KERNELQUELLEN/drivers/usb/core/hub.c, als

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe schafft dann MAKEDEV mit den passenden

udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich habe Debian Kernel Linux 2.6.8-2-386 mit udev sowie ein Modem (Elsa Microlink USB 56k), welches zu kernel 2.4-Zeiten bestens mit dem Modul acm funktionierte. Ich hatte nun gehofft, daß es mit udev weiter so gut geht. Beim Einstecken kommt folgende Meldung im Syslog. , | Jan 9

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 01:47:50, Sebastian Niehaus wrote: Hallo, ich habe Debian Kernel Linux 2.6.8-2-386 mit udev sowie ein Modem (Elsa Microlink USB 56k), welches zu kernel 2.4-Zeiten bestens mit dem Modul acm funktionierte. Ich hatte nun gehofft, daß es mit udev weiter so gut geht. Das kommt

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 9 01:44:33 toxic usb.agent[6651]: Keeping default configuration with /sys//devices/pci:00/:00:01.2/usb1/1-1 Schau mal ob darunter ein Verzeichnis existiert das mit usb_device beginnt und in dem eine Datei dev liegt.