Hallo Jörg,

Zu einigen Punkten könnte ich lange Ausführungen machen. Ich beschränke
mich auf zwei:

1.
On 04.06.2014 09:54, Jörg Schmidt wrote:

> Ja, Michael, ich sehe das für meine Person genauso wie Du es hier
andeutest, mein Tun war hier einmal nicht regelkonform und war auch
nicht durch andere Dinge gerechtfertigt, sondern es war ein eigentlich
falsches Eingreifen, was ich nur beging weil ich mir nicht anders zu
helfen wusste.
>
> Ich versuche jetzt aber nicht mein Fehlverhalten als richtig
umzuinterpretieren sondern gebe es zu.
> Würdest Du den Unterschied verstehen wäre schon viel für unsere
Diskussion gewonnen.
>

Du entschuldigst Dich hier für etwas, was richtig gewesen ist, nur weil
es einer gewissen Regel nicht entsprach.

Dabei verkennst Du, dass es eine Hierarchie von Regeln gibt und Regeln
auch kein Selbstzweck sind.

Deine Handlung war richtig, weil sie einer höherrangigen Regel zum
menschlichen Umgang miteinander entsprach, deren Verletzung dem Projekt
und der Community wahrscheinlich mehr Schaden zugefügt hätte, als die
Hintanstellung der Regel, die es Dir scheinbar verbat, richtig zu handeln.

Blinder Gesetzesgehorsam ist nicht das, was ich von einem Moderator
erwarte, sondern Menschlichkeit und Augenmaß. Nach diesen Maßstäben war
jedoch Dein Handeln sicherlich richtig.

Wenn diese Liste für die Kommunikation des Projektes und der Community
ist, dann kann man sicherlich von jemanden, der öfter hier posten will,
erwarten, dass er sich einschreibt. Dies gebietet schon der Respekt
gegenüber den Moderatoren, denen unnütze Arbeit erspart werden sollte.

Wenn jedoch ein OO-Mitstreiter (ob alt oder nicht) sich im Einzelfall an
einer hiesigen Diskussion (ausnahmsweise und punktuell) beteiligen
möchte, dann entspräche es nicht dem Sinn und Zweck dieser Liste,
sondern könnte berechtigterweise als Schikane empfunden werden, ihn
darauf zu verweisen, er solle sich zunächst einschreiben und dann
nochmals sein Posting absetzen.

2.

On 04.06.2014 09:54, Jörg Schmidt wrote (in Re: Die Meinung eines alten
OO-Mitstreiters):

> Ich schreibe sehr bewusst "wir", weil es um unsere Liste geht und wir
alle mitverantwortlich sind. Das 'Angebot' zum 'Konsequenzen ziehen'
Einzelner mag nämlich für den Bundestag passen für eine ML passt es nicht.

On 04.06.2014 09:54, Jörg Schmidt wrote:

> Warum ich es nicht als völlig optimal sehe kann ich auch sagen, weil optimal 
> wäre wenn ein menschlicher Moderator (und ebend kein automatisches Skript) 
> Ausnahmefälle _angemessen_ berücksichtigen würde. 
> Wenn ich diesem Vorgehen inzwischen mit 'Misstrauen' gegenüberstehe dann nur 
> dann weil mir inzwischen das Vertrauen fehlt das Du diese, eigentlich 
> richtige, Vorgehensweise mißbrauchst indem Du Ausnahmefälle zur Regel erhebst.
> 

Das hat nichts mit Politikergehabe, sondern mit Selbstachtung zu tun:

Wenn man mir nicht mehr vertraut, sondern sondern mir Misstrauen
entgegenschlägt, dann will ich kein Moderator mehr sein. Wenn das, was
ich freiwillig tue, nicht mehr als nützlich, sondern recht pauschal als
schädlich apostrophiert würde, entspräche es meinem Gefühl von Anstand,
aufzuhören.

Gruß
Michael

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an