At Mon, 04 Jul 2011 13:19:47 +0200,
Wolf Belschner wrote:
> 
> Am 03.07.2011 14:29, schrieb Arne Babenhauserheide:
> > * Matthias Wächter hat eine Woche lang das Experiment bsie getestet
> > * effchen testet fast im Wochenrhythmus neue Belegungen und hat
> > * Michael Gattinger arbeitet an einem Korpus-Generator in Java, und
> >   auch Flo und Karl arbeiten am Korpus, der die aktuell wichtigste
> > * Pascal hat die Umfrage zu den Kosten der Grundebene gemacht und an
> > * Viele hier haben Tipptests gemacht, durch die die Parameter besser
> > * Martin Roppelt hat eine Fortschrittsanzeige programmiert
> > * Unzählige andere haben mitdiskutiert und mitoptimiert.

> Obige Aufzählung ist des erstemal seit langem dass über den Stand der
> Entwicklung im Überblick informiert wird und einzelne Diskussionsstränge
> in einem Kontext erscheinen. Einige der von dir aufgezählten Dinge waren
> mir bisher so nicht bekannt. 

Was denn genau? 

Bis auf effchens Tipptests und Martins --progress (interessiert nur GNU/Linux 
Nutzer, die den Optimierer nutzen) lief das alles hier über die Liste.

Und warst nicht du derjenige, der sich über die langweiligen Tipptests 
beschwert hat? 

> Und genau das ist das Problem, das ich hier versucht habe zu
> kritisieren: Spätestens seit dem Nordtast-Debakel findet die Entwicklung
> vorwiegend im IRC statt, wovon man sich offenbar einen halbwegs
> kritikfreien Raum verspricht der ‚feindliche’ (schon wieder!)
> Diskussionen möglichst fernhält.

Falsch. Das ist, als würdest du kritisieren, dass ich letztens den Freenet 
Entwickler angerufen habe, um ihm beim debuggen zu helfen (naja, v.a. 
moralische Unterstützung), statt im IRC zu bleiben, während mein Sohn sich auf 
meine Tastatur gestürzt und meinen Arm okkupiert hat. 

IRC ist für Feinarbeit schlicht und einfach effizienter als die ML, weil man 
sofortige Rückmeldung erhält. 

Mit Nordtast hat das nichts zu tun. Aus dem Nordtast-Debakel habe ich für mich 
vielmehr gelernt, dass es richtig war und ist, wichtige Diskussionen (wie den 
Korpus) hier in die Neo-Liste und den Neo-IRC zu bringen und eben kein eigenes 
Blubb dafür aufzumachen. Ideal: Auf die Liste schreiben und dann im IRC auf den 
gmane-thread verlinken.

Kleinarbeit dagegen geht über IRC weitaus besser.

> Solange man nur, wie sorgfältig und interessiert auch immer, auf der
> Liste mitliest wird man sich kein Bild davon machen können was wirklich
> diskutiert wird. Aus dieser Perspektive erscheint die Neo-Entwicklung
> eher wie die Aktivität einer teilweise okkulten Sekte, nicht wie ein
> offenes Forum.

Du kannst jederzeit fragen, wenn was nicht klar ist. Und kriegst auch Antworten 
hier auf der Liste. Wenn du nichts fragst brauchst du nicht erwarten, dass 
irgendjemand hier deine Fragen vorhersieht und beanrwortet. Das ist ein Hobby. 
Für experimentelle Layout-Arbeit mache ich keine PR-Analysen. Wer sich dafür 
interessiert kann fragen.

Dein Vergleich hinkt also gewaltig und klingt für mich einfach nur nach 
haltloser Polemik.

> Ich habe weder deine Arbeitsweise kritisiert, (die ich übrigens als sehr
> akribisch und unbestechlich schätze), noch habe ich die Aktivitäten
> aller anderen gering geschätzt (wie sollte ich, wenn sie mir gar nicht
> bekannt sind?), was ich kritisiere ist die Intransparenz mit der
> gearbeitet wird und die wohl einem etwas seltsamen Freund-Feind-Denken
> geschuldet ist.

Du implizierst schon wieder Unfug. 

Was du scheinbar nicht kapierst ist, dass alles Neue hier zu schreiben Zeit 
kostet, und  die investier ich nur, wenn das jemandem nutzt.

Ich sehe keinen Grund einen Test, der nur dazu dient den einen oder anderen 
Parameter um 10% anzupassen, der aber nicht allgemein tippbar ist, an die Liste 
zu schicken. 

Allerdings habe ich die Readme, die einen Überblick gibt, sehr wohl an die 
Liste geschrieben. Ich habe sie iirc überhaupt nur für die Liste geschrieben. 

> > Wenn du AdNW dokumentieren willst, dann schreib doch einfach, dass du es 
> > tust und mach eine Wikiseite dafür. 
> > Neo hat genau dafür ein Wiki, dass du einfach anfangen kannst. 
> > 
> > Wenn du Treiber mit anderen Belegungen willst, dann frag doch einfach hier 
> > an der Liste an. Eine einfache 
> > frage wie die hier dürfte reichen: „Hat jemand Treiber für GNU/Linux mit 
> > AdNW auf der Grundebene und Neo2 
> > auf höheren Ebenen? Könnten wir die als Entwicklerinfo ins Wiki stellen?“
> > 
> > Besser noch: „Können wir den Treiber von Andreas im Wiki verlinken?“ - 
> > Hinweis: Ist er schon. Genauso wie auch 
> > der Optimierer von Andreas. Und ich weiß das so genau, weil ich den Link 
> > auf Andreas’ Seite gesetzt habe. 
> > Es fehlt nur noch gründlichere Dokumentation. 
> > 
> > Wir haben dafür die Neo3-Seite im Wiki, da würde sowas perfekt hinpassen. 
> > Die Seite braucht eh eine 
> > Überarbeitung, und ich denke Erfahrungen aus den Tests von Nordtast und 
> > AdNW würden sich da gut machen. 
> > 
> > → https://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3
> 
> Das könnte ich natürlich alles tun. Ich werde aber vorerst besser
> weitere Beiträge unterlassen bis ich mich als nur-Listen-Leser besser
> informiert fühle und bis ich mir einen hier akzeptablen ironie- und
> kritikfreien nicht-aggressiven Stil zugelegt habe. ;)

Erst so viel rumjammern und dann nichts machen wollen. Das hab ich gern…

Mach was oder lass es. Die Verantwortung dazu ist allein deine, denn du kommst 
an alle nötigen Infos mit allerhöchstens dem Aufwand einer informellen Frage 
ran.

Grüße, 
Arne

Antwort per Email an