Re: GPL-Verletzung durch BMW?

2016-03-03 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo Volker, Volker Diels-Grabsch , Thursday, 3 March 2016, 17:57:10 CET: > Gibt es eine FSF-Schwesterorganisation in Australien, die man darauf > aufmerksam machen sollte? Mir fallen da spontan GPL Violations [1] bzw. die Software Freedom Conservancy [2] ein. Die beschäftigen

GPL-Verletzung durch BMW?

2016-03-03 Diskussionsfäden Volker Diels-Grabsch
Hallo ihr, es geht gerade die Geschichte einer möglichen GPL-Verletzung durch BMW Australien herum. Wobei ich nicht genau weiß, wieviel da dran ist: "Email from BMW Australia refusing to comply with terms of GNU Public License" https://gist.github.com/duncan-bayne/fc3213d4a0eabb70bb1e

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-03 Diskussionsfäden Volker Diels-Grabsch
Paul Hänsch schrieb: > Florians Vorschlag mit der rekursiven Suche über eine art Buddy-Netzwerk > (ich verlinke deinen Feed, jemand anderes meinen, darüber kann man dann > gezielt crawlen) geht eher in die Richtung verteiltes Directory. Das könnte > ggf. besser und einfacher funktionieren. Nur

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-03 Diskussionsfäden Paul Hänsch
On 2016-03-02 16:55, N. Schwirz wrote: wie siehts denn eigentlich mit Pod-/Netcasts und mit dezentralen Suchmaschinen wie Jacy [1] aus? Eine verteilte Suchmaschine findet die Videos genausogut wie eine zentrale. Gerade YaCy hat hat gute parser um sowas ordentlich auseinanderzusortieren und

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-03-03 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 27.02.2016 09:00, Frank Lanitz wrote: > Beispiel: Ich habe auf Works 2.0 damals gelernt, wie Tabulatoren > funktionieren. Nie mehr danach Works genutzt (obwohl das zu dem > Zeitpunkt als ich es gelernt habe noch Standard war in einigen Bereichen > war) und das Konzept dennoch noch im Kopf. Das

Re: Freie Software in der Schule

2016-03-03 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 27.02.2016 08:54, Frank Lanitz wrote: > On 26.02.2016 17:56, Peter Hormanns wrote: >> die Realität sieht aktuell so aus: >> >> Politiker aus dem deutschen Bundestag geben Ihr Gesicht für >> Lobby-Initiativen her (hier: "Microsoft YouthSpark"): >>

FSFE Newsletter - März 2016

2016-03-03 Diskussionsfäden press
= FSFE Newsletter - März 2016 = [ Online lesen: https://fsfe.org/news/nl/nl-201603.de.html ] == "I love Free Software" Tag 2016 == Zum sechsten Mal in Folge haben wir dazu aufgerufen, den Mitwirkenden an Freier Software am Valentinstag Anerkennung zu zeigen und ihnen zu danken. Sehen Sie sich

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem? [Fazit]

2016-03-03 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Folgendes um 10:30 geschickt, nicht angekommen, ich versuche es nochmals. - Hallo zusammen, Am 28.02.2016 schrieb Theo Schmidt: ... > Es scheint mir nun, dass seine Botschaft selbst in unseren Kreisen > nicht ernst genommen wird, trotz Snowden, usw. Vielen Dank für die vielen

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem? [Fazit]

2016-03-03 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Hallo zusammen, Vielen Dank für die vielen Antworten. Einen guten Gesamtüberblick schrieb Max am 29.02.2016 um 18:16 Für die anderen Antworten ist hier mein Fazit: 1) Meine Hauptsorge, das ständige Mächtigerwerden der grossen Firmen, wurde zur Kenntnis genommen, beunruhigt aber kaum jemanden.

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem? [Fazit]

2016-03-03 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Hallo zusammen, Am 28.02.2016 schrieb Theo Schmidt: ... > Es scheint mir nun, dass seine Botschaft selbst in unseren Kreisen > nicht ernst genommen wird, trotz Snowden, usw. Vielen Dank für die vielen Antworten. Einen guten Gesamtüberblick schrieb Max am 29.02.2016 um 18:16 Für die anderen

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem? [Fazit]

2016-03-03 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Folgendes um 10:30 geschickt, nicht angekommen, ich versuche es nochmals. - Hallo zusammen, Am 28.02.2016 schrieb Theo Schmidt: ... > Es scheint mir nun, dass seine Botschaft selbst in unseren Kreisen > nicht ernst genommen wird, trotz Snowden, usw. Vielen Dank für die vielen

Re: Mailinglist Verhalten

2016-03-03 Diskussionsfäden Martin Gollowitzer
* Marcus Möller [160303 08:16, mID <868e0f63-4856-430d-8293-5fe586cad...@gmx.ch>]: > Ich werde auf jeden Fall versuchen daran zu denken, dass ich Reply-All > drücke. Falls doch mal eine Mail unbeabsichtigt beim Autor anstatt auf > der Liste landen sollte, könnt ihr mich