Re: [otrs-de] MX-Fehler beim erfassen von User/Kunden

2004-08-06 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:40:18 +0200: > > die mx einträge für diese Domänen sind ok. > > Von extern wundert mich das nicht. War schon mal ein Thema mit einigen Providern > > > > Du hast otrs auf windows am laufen, richtig? > > > otrs benutzt das Email-Packa

Re: [otrs-de] MX-Fehler beim erfassen von User/Kunden

2004-08-06 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Karlo Gross schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:36:33 +0200: > On Fri, Aug 06, 2004 at 02:21:04PM +0200, Schönbächler Philipp wrote: > > Eigentlich betrifft es alle unseren internen Domains. > > > > lvstgallen.ch > > winkasso.ch > > landistmargrethen.ch > > lvgz.ch > > Die sind ja auch nich

Re: [otrs-de] MX-Fehler beim erfassen von User/Kunden

2004-08-06 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:21:04 +0200: > Eigentlich betrifft es alle unseren internen Domains. > > lvstgallen.ch > winkasso.ch > landistmargrethen.ch > lvgz.ch > usw. die mx einträge für diese Domänen sind ok. > > Das ist ja auch der Grund, weshalb ich nicht

Re: [otrs-de] MX-Fehler beim erfassen von User/Kunden

2004-08-06 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:08:06 +0200: > Hallo > > > > Ich habe OTRS (Version 1.2.4/Win32) bislang nur auf meinem Notebook zu > Evaluationszwecken installiert. So langsam verstehe ich auch den Aufbau des > Systems. > > Nun habe ich aber ein Problem, welche

Re: [otrs-de] Geschlossene Tickets

2004-08-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Christof Schmutz schrieb am Dienstag, 03. August 2004 um 13:04:05 +0200: > Ich habe da mal eine Frage bezüglich geschlossene Tickets. > > Ich beantworte einem Kunden ein Ticket und klicke nächster Status > erfolgreich geschlossen. > > Wieso kann jetzt der Kunde das Ticket wieder öffnen und auch d

Re: [otrs-de] PostMasterPOP3.pl bringt uninitialized value

2004-05-18 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Tobias Stumpp schrieb am Dienstag, 18. Mai 2004 um 12:43:30 +0200: > [...] > linux:/opt/otrs/bin # /opt/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl Message 1/1 > ([EMAIL PROTECTED] ) Use of uninitialized value > in numeric eq (==) at /usr/lib/perl5/5.8.1/Net/ POP3.pm line 299. > > Use o

Re: [otrs-de] Kategorisierung

2004-04-27 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Simon schrieb am Dienstag, 27. April 2004 um 14:32:54 +0200: > > Simon schrieb: > >>>Simon schrieb: > >>> > >Tut mir leid aber so ganz verstehe ich deine Frage nicht. > >Du hast doch die Möglichkeit verschiedenen Queues anzulegen und damit > >deine Kategorien. > > > erstma

Re: [otrs-de] Standardqueue ändern

2004-04-15 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Gunter Ohrner schrieb am Donnerstag, 15. April 2004 um 04:38:27 +0200: > Wie kann man eigentlich die Standardqueue in OTRS von Raw auf eine andere > ändern, oder geht das nicht? Ich habe so auf Anhieb in der Doku nix > gefunden... in Kernel/Config.pm: # PostmasterDefaultQueue # (The defau

Re: [otrs-de] Absender: otrs@localhost

2004-04-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Simon schrieb am Freitag, 02. April 2004 um 10:54:04 +0200: > Hallo Liste ;-) > > jedes mal, wenn ich eine Mail/Antwort verfasse steht in der Zeile > Von: OTRS System <[EMAIL PROTECTED]> * invalid [EMAIL PROTECTED] (fqdn)! > > Anstelle von [EMAIL PROTECTED] sollte aber [EMAIL PROTECTED] stehen.

[otrs-de] Vorschlag für Beziehung User-Gruppen-Queues

2004-03-28 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo nochmal, ich bin gerade am einrichten von OTRS und dabei bin ich auf ein Problem mit den Berechtigungen gestoßen. Vielleicht ist es kein Probem, sondern ich verstehe den Sinn nicht ganz. Ich glaube, das Berechtigungsystem so verstanden zu haben: 1. Jeder Queue wird eine (Benutzer-) Gruppe z

[otrs-de] 'Personal Queue' als Admin festlegen

2004-03-28 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, als Admin den jeweiligen Benutzern vorzugeben, welches Ihre 'Bevorzugten Queues' sind. Denn man bekommt ja nur dann auch eine Mail, wenn ein neues Ticket in einer 'bevorzugten Queue' reinkommt. -- Jörg Friedrich ___

[otrs-de] Suse RPMs: Dependencies

2004-03-23 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi, kann man die suse rpm dependencies nicht so ändern, daß sie alternativ von mysql oder postgres abhängen, da ich die andere DB bevorzuge. -- Jörg Friedrich ___ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/piper

Re: [otrs-de] Verständnisfrage Kunden <-> LDAP

2004-02-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Reineke schrieb am Montag, 09. Februar 2004 um 14:50:49 +0100: > Hallo, > > ich habe folgende Konfiguration: > Agenten -> DB-Backend > Kunden u. Kundenauth. -> LDAP-Backend > > Folgende Probleme: > a.) Kunden, die sich über LDAP authentifizieren, erreichen zwar das > Kunden-Interface, bekommen i

[otrs-de] Migration Request Tracker > otrs

2004-02-06 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi, hat jemand schon mal versucht von einem anderen TT-System auf OTRS zu migrieren, und dabei zumindest die Ticket-Daten zu übernehmen? -- Jörg Friedrich ___ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail

[otrs-de] OTRS & postfix aliases

2004-02-06 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi, ich habe gestern OTRS installiert und bin begeistert. Noch ein Vorschlag für die Konfiguration der eingehenden Mail mit Postfix und der Alias-Tabelle mit Einsortieren in die richtige Queue: Einfach eine Datei /opt/otrs/postfix-aliases erstellen mit folgenden Einträgen: mailadresse1: |"/opt/ot