On Sun, May 05, 2024 at 12:02:34PM +0200, Hermann Riemann wrote:
> Bei Pfadproblemen verwende ich sys.path.append(
In Klassen- und Moduldefinitionen und importen? Echt jetzt?
Oder hast Du nur die Frage nicht verstanden?
Grüße
Marc
--
On 2024-05-05 08:25, Marc Haber wrote:
> On Sun, May 05, 2024 at 02:26:02AM +0200, Peter J. Holzer wrote:
>> On 2024-05-04 11:12, Marc Haber wrote:
>> > ich hab mal eine Verständnisfrage.
>> >
>> > Gegeben sei ein Verzeichnis . und ein Programm ./keks.
>> > Weiterhin sei die Klasse MyClass1 in d/
Marc Haber wrote:
> [37/5247]mh@swivel:~/git/zg2dns $ grep -E 'class|import' get-root zg2dns/*
> get-root:from zg2dns.rootdata import DNSRootDataParser
> zg2dns/query.py:from rootdata import DNSRootDataParser
> zg2dns/query.py:class Zg2DNSQuery:
> zg2dns/rootdata.py:class DNSRootDataParser:
Versuc
Am 04.05.24 um 13:12 schrieb Marc Haber:
ich hab mal eine Verständnisfrage.
Gegeben sei ein Verzeichnis . und ein Programm ./keks.
Weiterhin sei die Klasse MyClass1 in d/mc1.py und die Klasse MyClass2 in
d/mc2.py definierrt.
Wenn ich nun in keks die Klasse MyClass2 benutzen möchte, schreibe ic
On Sun, May 05, 2024 at 02:26:02AM +0200, Peter J. Holzer wrote:
> On 2024-05-04 11:12, Marc Haber wrote:
> > ich hab mal eine Verständnisfrage.
> >
> > Gegeben sei ein Verzeichnis . und ein Programm ./keks.
> > Weiterhin sei die Klasse MyClass1 in d/mc1.py und die Klasse MyClass2 in
> > d/mc2.py
On Sat, May 04, 2024 at 07:22:52PM +0200, Hartmut Goebel wrote:
> Am 04.05.24 um 13:12 schrieb Marc Haber:
> > Wnn ich in d/mc1.py dasselbe tun möchte,
> > muss ich dort "from mc2 import MyClass2" schreiben,
>
> Ich vermute, Du musst "from ..mc2 import …" schreiben, da Du das Modul
> relativ zu mc