Werkleitz Festival 2015
.move ON – new media art from Australia, Canada and Europe
Ausstellung – Performances – Konferenz
9. bis 25. Oktober Halle (Saale)
.move ON  Konferenz
zur Gegenwart und Zukunft der audiovisuellen Medien
9.–11. Oktober 2015 Halle (Saale)

Veranstaltungsort:
Konferenzsaal des LISA
Riebeckplatz 9
06110 Halle (Saale)

Die .move ON Konferenz beschäftigt sich vom 9.–11. Oktober mit der Gegenwart 
und Zukunft der
audiovisuellen Medien. Der Übergang vom passiven Zuschauer zum „Prosumer“, der 
mediale Inhalte
nicht länger nur konsumiert, sondern auch produziert, erfordert die Entwicklung 
interaktiver und
partizipativer Formate. Der Begriff Crossmedia zählt ebenso wie Crowdfunding 
und Community
Building zu den neuen Zauberworten der Medienbranche. Aber welche Chancen und 
Risiken
verbergen sich tatsächlich hinter diesen Entwicklungen?

Die international besetzte, englischsprachige Konferenz nimmt diese Umbrüche 
im Bereich der
audiovisuellen wie interaktiven Technologien und deren Auswirkung auf 
Produktion und Distribution
zum Anlass, über Alternativen und Zukunftsszenarien in der 
Unterhaltungsbranche sowie der
Medienkunst zu diskutieren. 

Zum Auftakt versucht der Medienexperte Baruch Gottlieb (CA), in einer
Séance mit dem weltberühmten Kommunikationstheoretiker in Kontakt zu treten. 
Danach gibt
McLuhan-Nachfolger Derrick de Kerckhove (CA/IT) einen Einblick in die 
Medienevolution.
Inhaltlicher Schwerpunkt des ersten Tages sind die Auswirkungen der 
gegenwärtigen
Transformationsprozesse der Bewegtbildmedien durch das Internet.

Der zweite Tag der Konferenz verlagert den Fokus auf künstlerische Beiträge 
des European Media Art
Networks und seiner Partner sowie auf aktuelle Beispiele crossmedialer und 
interaktiver Projekte.

Der letzte Tag der Konferenz beginnt mit einer Besichtigung der Installation 
von Robyn Moody, gefolgt
von einem weiteren Rundgang durch die Festivalausstellungen. Im Anschluss 
findet ein letztes Panel
statt, welches sich mit Fragen zur Zukunft des Kinos befasst. Eine Lecture 
Perfomance des kanadischen
Künstlers Daniel Cockburn beschließt das Konferenzprogramm.

Mehr Infos gibt es auf der Festivalwebsite:
moveon.werkleitz.de
facebook und twitter
https://www.facebook.com/werkleitz
https://twitter.com/werkleitz

Werkleitz Gesellschaft e.V.
Schleifweg 6
06114 Halle (Saale)
+49 345 68246-15
i...@werkleitz.de
werkleitz.de
Konferenzleitung: Peter Zorn
Co-Konzeption & Organisation: FILZ (Filmische Initiative Leipzig)
Koordination: Nicolas Rossi (FILZ)
Recherche & Konzeption: Emerson Culurgioni (FILZ)
Redaktion: Jonas Matauschek (FILZ)


Hauptförderer der Veranstaltung sind das  Kulturprogramm 2013 der Europäischen 
Kommission, 
die Mitteldeutsche Medienförderung,die Lotto-Toto Gmbh Sachsen-Anhalt, das 
Goethe Institut 
und das Land Sachsen-Anhalt.
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an