Re: [Talk-at] ÖAMTC-Test: Kartenmaterial für Navigationsgeräte

2012-08-30 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (30. August) um 08:19 verlautete Martin Vonwald: Am 30.08.2012 um 07:56 schrieb Friedrich Volkmann b...@volki.at: essenziellen Projekten Nicht alles was du nicht verstehst ist wertlos. Ja, aber folgendem kann ich mich vollinhaltlich anschließen: oder an fertig

Re: [Talk-at] Fahrradrouten in Österreich

2012-08-24 Thread Boris Cornet
Servus! Ich halte es so: - alles was grenzüberschreitend ist: icn - alles was eine Nummer der jeweiligen Landesregierung trägt: rcn (außer obiges trifft zu) - alles andere: lcn Nur bin ich mir nicht sicher, ob es in jedem Bundesland Landesradwege gibt. Heute (24. August) um 14:59 schrieb

Re: [Talk-at] (Zeitbasierter) Mittelwert von GPX Tracks

2012-08-22 Thread Boris Cornet
Hallo! Ich glaube kaum, dass es mit einem solchen wesentlich einfacher ist als mit simpler copypaste Handarbeit (GPX ist XML und daher human readable). Ein gutes tool für GPX ist viking, ob es aber damit - einfach - geht, kann ich nicht sagen (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Viking) Heute

Re: [Talk-at] Änderungen (Imports) von huber_osm und Phrank_GIS

2012-08-15 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (15. August) um 10:29 verlautete Frederik Ramm: Wenn das, was Du zu huber_osm schreibst, stimmt, gehoert das aber genauso revertiert. Du kannst auch huber_osm's edits reverten. Und ich schlage auch vor, beide mittels einer temporären Sperre (bis sie die Nachricht gelesen haben)

[Talk-at] Private Antwor auf YA Hausnummern in Wien

2012-08-14 Thread Boris Cornet
Servus! Vor wenigen Tagen (So, 12. August 2012) tippte Friedrich Volkmann: On 25.07.2012 13:59, Stefan Nagy wrote: wollte nur sagen, dass ich die Idee sehr gut finde und fragen, ob du das Proposal schreiben wirst. Ich hab jetzt einen Draft angelegt:

Re: [Talk-at] Redaction Task Manager für Gesamtösterreich

2012-08-11 Thread Boris Cornet
Hallo! Falls sich wer wundert, ich habe soeben ganz Nordtirol als erledigt eingetragen. Nordtirol war bereits am 31. März vollständig remappt, die wenigen übersehenen Stellen sind längst bereinigt. Für Osttirol gilt ähnliches, nur dass es dort so viel zu tun gab, dass ich mich nicht traue, alles

Re: [Talk-at] öffentliche Verkehrsmittel

2012-08-10 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (10. August) um 19:18 schrieb liberalerhuman...@gmx-topmail.de: Gibt es Konventionen, die beim Eintragen öffentlicher Verkehrsmittel zu beachten sind, bzw. gibt es zurzeit organisierte Bemühungen in diese Richtung? Konventionen gibt es ein paar, und entsprechend auch

Re: [Talk-at] AK-Routenplanertest

2012-08-09 Thread Boris Cornet
Hallo! Dass Google gut abgeschnitten hat, kann nur auf einen Zufall beruhen. Wer sich herzlich über einen vollkommen idiotischen Vorschlag freuen möchte, der gebe bei maps.google.at Wattens und Mayrhofen (beide Tirol) ein und wähle dann den 2. Vorschlag (Innerberg). Laut Angaben der örtlichen

Re: [Talk-at] AK-Routenplanertest

2012-08-09 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (9. August) um 09:03 schrieb thomas.flandera#inode.at: Hallo Boris, mal abgesehen davon, ob man es schafft oder nicht (und mit was) - die Aussage der Polizei wird ja auch durch google bestätigt. Gelber Kasten auf der linken Seite: Auf dieser Route liegen gesperrte oder

Re: [Talk-at] NÖ Landesstraßen

2012-07-31 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (31. Juli) um 00:40 meinte Friedrich Volkmann: On 31.07.2012 00:09, Boris Cornet wrote: Aha. Sollen wir das genau so taggen, also ref=A12-2-R1 ? Bei einem Kreisverkehr mit getrennten Zu- und Ausfahrten erhält dann ein Teil des Kreisverkehrs ref=B987, ein Teil ref

Re: [Talk-at] NÖ Landesstraßen

2012-07-30 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (30. Juli) um 23:44 meinte Friedrich Volkmann: On 27.07.2012 16:54, Friedrich Volkmann wrote: Wo die Landesstraße endet, kann man über die Längenangabe ungefähr ermitteln. Auch die größere, gleichbleibende Straßenbreite und die einheitliche, andere Asphaltfarbe sind gute

Re: [Talk-at] footway in der argentinierstraße

2012-07-29 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Der gehört eindeutig mit der Straße vereint. Auf die schnelle bin ich mir nicht sicher, ob er so richtig ist, ich meine, es müsste 'sideway' statt 'footway' heißen, aber da kann ich mich täuschen. Heute (29. Juli) um 12:16 schrieb Christian Hauer: hallo! bei meinen

Re: [Talk-at] footway in der argentinierstraße

2012-07-29 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (29. Juli) um 15:22 meinte Stefan Tauner: Zu genau gibt's nicht. Mag sein. Dafür gibt es Dinge, die von Einigen als Erhöhung der Genauigkeit gesehen werden (typisches Beispiel Gehsteigmapping), die in Wirklichkeit Informationsvernichtung sind. Beispiel: Nehmen wir an, die

Re: [Talk-at] footway in der argentinierstraße

2012-07-29 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (29. Juli) um 17:29 tippte Stefan Tauner: On Sun, 29 Jul 2012 17:16:04 +0200 Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com wrote: Denn die werden einfach so annähernd parallel gezeichnet ohne jede Verknüpfung in der DB zur eigentlichen Straße. Dadurch geht Information

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-26 Thread Boris Cornet
Servus! zweite frage: wie verfahrt ihr mit den nodes, die der bot ohne beschreibung zurückgelassen hat? einfach stehen lassen? oder ein fixme= anhängen? die lösch' ich normalerweise, wenn ich die Geometrie in einem Gebiet repariere. Sollten die irgendwelche Geschäfte oder anderes bedeutet

Re: [Talk-at] Hilfe, meine richtigen ?nderungen wurden r?ckgebaut

2012-07-26 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Gestern (Do, 26. Juli 2012) meinte MichaelGeramb: Wie kann ich das jetzt auch irgendwie mit Hilfe der History wiederherstellen, oder muss ich das neu mappen? In den Änderungssetzten sind soweit ich das sehe ja noch mehr Änderungen drinnen. Potlach 1 (!) hat ein show deleted ways

Re: [Talk-at] YA Hausnummern in Wien

2012-07-23 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (23. Juli) um 11:00 schrieb Friedrich Volkmann: Aber vielleicht ist es mit Doppeltpunkt besser lesbar. Das auf jeden Fall. Es hat auch den Vorteil, dass die Anpassung von Validatoren und ähnlichem einfacher ist: addr:[#:]subkey ist einfacher zu validieren als addr*:subkey, finde

Re: [Talk-at] YA Hausnummern in Wien

2012-07-22 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (22. Juli) um 11:42 meinte Friedrich Volkmann: Dabei haben wir natürlich das von dir angesprochene Eckhausproblem. Ein Haus mit 2 verschienenen Adressen. Müssen wir deswegen 2 Adressnodes anlegen? Ich sage nein! Es ist nämlich das gleiche Problem, wie wenn ein Objekt 2

Re: [Talk-at] Jakobsweg

2012-07-22 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (22. Juli) um 12:06 tippte Friedrich Volkmann: Jetzt, wo wir sowieso alle Routenrelationen überprüfen müssen, ist vielleicht der richtige Zeitpunkt um endlich mal mit den redundanten Jakobswegen aufzuräumen. Es gibt eine Relation

Re: [Talk-at] YA Hausnummern in Wien

2012-07-22 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (22. Juli) um 14:37 tippte adry: On 22.07.2012 11:42, Friedrich Volkmann wrote: Wir haben aber eine Datenbank, in der wir getrennte Informationen getrennt speichern können. Eine Hausnummer ist was anderes als ein Eingang und gehört daher separat gespeichert. Eine

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-21 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (21. Juli) um 09:26 meinte Andreas Labres: On 20.07.12 15:47, Boris Cornet wrote: Der Bot löscht also den name tag und die paar nodes, aber hinterlässt einen Eintrag in der history, dass er den name tag und die paar nodes gelöscht hat, aber nicht, dass der name tag

Re: [Talk-at] YA Hausnummern in Wien

2012-07-21 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (21. Juli) um 12:17 schrieb Stefan Nagy: Hallo, Am Samstag, den 21.07.2012, 09:38 +0200 schrieb Andreas Labres: Können wir BITTE aufhören, Hausnummern auf Nodes an den Umriss eines Gebäudes zu pappen? Hausnummern - (wenn eindeutig) - ans Gebäude; wenn nicht eindeutig, dann

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (20. Juli) um 11:09 verlautete Friedrich Volkmann: das einzige was ärgerlich sein kann, ist, dass du festgestellt hast ja, das ist richtig so und es deshalb natürlich auch nicht geändert hast, und jetzt isses weg. Ja, das meinte ich. [...] Vor dem Botlauf war nicht

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (20. Juli) um 14:57 meinte Robert Kaiser: Boris Cornet schrieb: Es muss in der history nachvollziehbar sein, was der bot gemacht hat Das würde Daten mit der flaschen Lizenz sichtbar machen, und das kann nicht sein, wenn wir die Lizenz wechseln. Außerdem würden Leute

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (20. Juli) um 16:37 schrieb Robert Kaiser: Naja, es sollte möglich sein, ein Tool zu machen, dass den prä-Bot-Planet und den post-Bot-Stand vergleicht, richtig? Ja, schon, und ich wette dieser Tage kommt auch sowas, aber eigentlich würde ich schon erwarten, dass das

Re: [Talk-at] Eisenbahn: Umstellung auf Rechtsverkehr

2012-07-19 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Gegen a) ist nichts einzuwenden, weil es - wie beabsichtigt - von wohl sämtlichen Auswertungen ausgeschlossen ist, bei b) hab ich so meine Zweifel diesbezüglich. Aber was spricht dagegen, start_date auch bei Variante a) anzugeben? Heute (19. Juli) um 11:03 verlautete Jimmy_K: Servus,

[Talk-at] OSMF Redaction - Auswertung

2012-07-19 Thread Boris Cornet
Hi! Das wird euch interessieren: ===8== Weitergeleitete Nachricht = Von: wolfbert ...@at An : 'Boris Cornet' bor...@osm-at.org Datum : Donnerstag, 19. Juli 2012, 13:42 Betreff: OSMF Redaction - Auswertung ich hab eine Auswertung auf http://geotools.ipax.at

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-17 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Ich fürchte das ist in Ordnung so. Wenn ein Nicht-Zustimmer ein plan.at feature sichtbar gemacht hat, dann wurde das jetzt rückgängig gemacht. Für diese Fälle gibt es zum Glück den plan.at layer von OSMI [1]. Trotzdem, ÄRGERLICH, dieser Hr. W. wird uns wohl bis ans Ende der

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-17 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Nein, das hat alles seine Ordnung mit der history und dem bot, und ja, beim plan.at Import ist so ziemlich alles schiefgegangen, was nur entferntesten vorstellbar war... Siehe http://wiki.openstreetmap.org/plan.at -- Bis demnächst, Boris Heute (17. Juli) um 21:03 schrieb Jimmy_K:

[Talk-at] OSM Karte als WMS???

2012-07-13 Thread Boris Cornet
Servus! Eine Frage an die Spezialisten: Für ein spezielles Projekt würde ein WMS der Karte (mapnik o.ä.) benötigt, zu allem Überfluss auch noch in der österreichischen Gauß-Krüger-Projektion. Und es ist unabdingbar, dass die Karte topaktuell ist, weil der workflow vorsieht, in Potlach Daten

[Talk-at] Sichtungsmehanismus (WAR OGD (Wien) nützen)

2012-07-06 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (6. Juli) um 11:18 meinte Stefan Tauner: wenn man mich fragen würde, bräuchte osm einen review prozess ähnlich dem sichtungsmechanismus bei wikipedia oder bei projekten mit (zb gerrit-unterstütztem) code review. Es wird darüber diskutiert, aber eher in Richtung automatische

Re: [Talk-at] OGD (Wien) nützen

2012-07-06 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! On Fri, 06 Jul 2012 11:15:57 +0200 Andreas Labres l...@lab.at wrote: Importe - und das haben wir vor einem Jahr auf der SotM-EU ausgiebigst diskutiert - machen heute kaum mehr Sinn. Äh, nein, so würde ich das nicht sehen. Eine Grundskepsis ist gut (die haben wir dank des

Re: [Talk-at] Fwd: AW: Open Government Data für OpenStreetMap

2012-06-27 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (27. Juni) um 13:37 schrieb Andreas Uller: Ich habe nun eine kurze, dafür umso positivere Antwort des OGD-Teams der Stadt Graz erhalten, siehe e-Mail weiter unten. Ich denke dem Verwenden ab sofort steht nichts mehr im Wege, oder? Bingo, genau das hat's gebraucht! Also,

Re: [Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-26 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (26. Juni) um 08:57 meinte Friedrich Volkmann: Wenn auf der einen Seite der Straße Wald ist und auf der anderen Wohngebiet, dann bildet doch die Straße die Grenze? Nun, ja, so kann man es auch sehen. Suboptimal ist es trotzdem, weil das zusammenlegen von Straße und

Re: [Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-26 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (26. Juni) um 11:28 verlautete Stefan Kopetzky: On 06/26/2012 10:55 AM, Christian Aigner wrote: Frage: Wie soll man nun einen Wald, der an ein Feld grenzt, und dazwischen verläuft eine Straße, einzeichnen? a) Wald und Feld teilen sich Knoten, und die Straße mit eigenen

Re: [Talk-at] Open Government Data Graz

2012-06-26 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (26. Juni) um 20:31 tippte Andreas Uller: Auch Graz hat nun sein Open Government Data Portal gestartet (http://data.graz.gv.at/). Die Daten stehen unter der Lizenz CC-BY-AT 3.0, die Nutzungsbedingungen sind fast ident zu denen der Tiroler. Meine Fragen dazu: Heißt

Re: [Talk-at] Parkscheinautomaten in Innsbruck

2012-06-21 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (21. Juni) um 10:24 meinte Marijan Writz: zum Kommentar von Boris: bin auch kein Jurist, würde das ganze aber nicht so einfach sehen. Nur weil ich ein veröffentlichtes Dokument benutze, heißt das noch lange nicht, dass es auch lizenztechnisch in Ordnung ist. Die Unterscheidung

[Talk-at] Newby tracing

2012-06-05 Thread Boris Cornet
Hallo! Ich bin gerade auf The Newest Active OpenStreetMap Contributors[1] gestoßen. Und siehe da, ich hab auch gleich einen neuen User gefunden, der allerlei harmlosen Unsinn gemacht hat (kein Vorwurf, als ich begonnen habe, habe ich auch Unsinn gemacht, und nicht nur harmlosen). Dabei ist mir

Re: [Talk-de] [Talk-at] Merkaartor kann zur Zeit nicht hochladen

2012-06-01 Thread Boris Cornet
Hallo! Vorgestern (Mi, 30. Mai 2012) schrieb Manuel Reimer: Es wird noch diese Woche die Release 0.18 herauskommen, bis dahin hilft folgender workaround: Danke schonmal im Voraus für das neue Release! Mittlerweile ist die Release da: http://www.merkaartor.be/wiki/merkaartor/Download Ich

Re: [Talk-at] Merkaartor kann zur Zeit nicht hochladen

2012-06-01 Thread Boris Cornet
Hallo! Vorgestern (Mi, 30. Mai 2012) schrieb Manuel Reimer: Es wird noch diese Woche die Release 0.18 herauskommen, bis dahin hilft folgender workaround: Danke schonmal im Voraus für das neue Release! Mittlerweile ist die Release da: http://www.merkaartor.be/wiki/merkaartor/Download Ich

[Talk-de] Merkaartor kann zur Zeit nicht hochladen

2012-05-30 Thread Boris Cornet
Servus! Für die Merkaartor user unter uns. Die derzeitige Version 0.17.2 hat einen bug, der zwar schon lange erkannt wurde, aber da er nichts angerichtet hat, wurde keine neue release herausgegeben. Beim neuen OSM server verhindert er jedoch unter Umständen das Hochladen. Es wird noch diese

[Talk-at] Merkaartor kann zur Zeit nicht hochladen

2012-05-30 Thread Boris Cornet
Servus! Für die Merkaartor user unter uns. Die derzeitige Version 0.17.2 hat einen bug, der zwar schon lange erkannt wurde, aber da er nichts angerichtet hat, wurde keine neue release herausgegeben. Beim neuen OSM server verhindert er jedoch unter Umständen das Hochladen. Es wird noch diese

Re: [Talk-at] highway=service + area=yes : Alternative?

2012-05-29 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (29. Mai) um 04:05 meinte martin: Das Thema Micromapping ist ein sehr kontroverses Thema. Ich zeichne z.B. durchaus auch die Randparkplätze von Straßen ein, und zwar nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:parking:lane Das kontroversielle am micromapping ist vor

Re: [Talk-at] highway=service + area=yes : Alternative?

2012-05-28 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Es geht u.a. um den Schloßhof? Offen gesagt, mir gefällt beides nicht. Ich würde die Straße in den Hof als service (ohne parking_isle und auch ohne area) taggen, und es dabei belassen. Wir zeichnen ja entlang von anderen Straßen auch nicht die Randparkplätze ein, oder wenn, dann mit

Re: [Talk-at] Sperrgebietsgrenzen von Truppenübungsplätzen im ESRI-Format

2012-05-25 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (25. Mai) um 14:44 schrieb Friedrich Volkmann: On 24.05.2012 12:08, Boris Cornet wrote: Bei manchen Plätzen gibt es mehrere Polygone, das ist eine Besonderheit von ÖK-50 Daten, weil Straßen (nicht Wege) immer ausgespart bleiben. Hier wird man Hand anlegen müssen, aber

Re: [Talk-at] Sperrgebietsgrenzen von Truppenübungsplätzen im ESRI-Format

2012-05-24 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Vorgestern (Di, 22. Mai 2012) meinte Flaimo: ich habe beim mappen festgestellt, dass die truppenübungsplätze relativ grob eingezeichnet sind. ich habe darauf hin mal eine mail an das BMLVS gestellt, ob sie die grenzen nicht etwas genauer zur verfügung stellen könnten.

[Talk-at] OGD Tirol

2012-05-18 Thread Boris Cornet
Hallo! Nun ist es soweit: Open Government Data (ODG) Tirol kann in OSM genützt werden, die erforderlichen Eintragungen auf der OSM Homepage sind erfolgt. Unter http://www.tirol.gv.at/applikationen/e-government/data/datenkatalog/ sind die derzeit verfügbaren Daten aufgelistet. Es ist noch nicht

Re: [Talk-at] OGD Tirol

2012-05-18 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (18. Mai) um 16:20 schrieb ich: Technisches: Die Daten liegen teilweise als GPX, zumeist aber als ESRI shapefiles in Gauß-Krüger M28 Projektion (EPSG:31257) vor. Falsch, es ist EPSG:31254, sorry. -- Gruß, Boris ___

Re: [Talk-at] norc.at Streetview (war: Re: Veraltete Geoimage-Bilder?)

2012-05-16 Thread Boris Cornet
nicht mehr erinnerst, dann macht es durchaus Sinn. Heute (16. Mai) um 08:35 schrieb David Schmitt: On 2012-05-15 22:28, Boris Cornet wrote: Und NORC, darauf sollte man schon deutlich hinweisen. Es sind zwar nur Teile von Österreich, aber dort sind die Streetview-Bilder mehr als brauchbar

Re: [Talk-at] Adressen von Tiris

2012-05-16 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (16. Mai) um 17:33 tippte fon...@operamail.com: der Tiris-Dienst des Landes Tirols bietet seine Daten unter einer CC-Lizenz an. Ist diese Lizenz mit der neuen Lizenz von OpenStreetMap verwendbar? Es ist die CC BY AT Lizenz 3.0, aber da gibt es Zusatzbedingungen [1] Im großen

Re: [Talk-at] Vergleich von Routenplanern

2012-05-16 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (16. Mai) um 21:13 schrieb Marijan Writz: Worauf ich eigentlich hinaus will: wie kann es sein, dass zwei Routenplaner für die selbe Strecke verschiedene Zeiten veranschlagen, obwohl ihnen die selben Daten zugrunde liegen? Das liegt erstens am Algorithmus, den sie zur

Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (15. Mai) um 10:32 tippte Flaimo: In meiner Gegend hat Google Maps bereits aktuellere Geoimage-Bilder im Einsatz als jene, die über den WMS-Dienst ausgeliefert werden Dasselbe gilt für den Großraum Innsbruck. Aber ich fürchte, so schnell kann GeoImage nicht nachziehen.

Re: [Talk-at] Veraltete Geoimage-Bilder?

2012-05-15 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (15. Mai) um 13:38 tippte Lars Schimmer: Nur das die Firma mit der Kamera Vexcel heisst und schon vor Jahren von Microsoft aufgekauft wurde... Oh, der Teufel und der Beelzebub ;-) Ausserdem ist es schon länger möglich, aus Orthofotos und seperaten Höhendaten die Häuser

Re: [Talk-at] Fotos von Minikreisverkehren, Kreisverkehren, Wendekreisen und ähnlichem

2012-05-11 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Naja, du hast ja nicht einmal angefangen zu diskutieren Dann werde ich auch mein Wort erheben, um die Diskussion zu befeuern: Der klassische Mini-Roundabout ist eine typisch britische Erfindung und bei uns so gut wie nicht anzutreffen, so steht (oder stand) es auch im Wiki. Nun mag

Re: [Talk-at] Fotos von Minikreisverkehren, Kreisverkehren, Wendekreisen und ?hnlichem (Stefan Kopetzky)

2012-05-11 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Auf talk-de kam dieser Link zum Thema auf, sehenswert! http://www.youtube.com/watch?v=TzZHyTwjPug -- Mit freundlichen Grüßen, Boris ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] Fwd: [Talk-de] online tool: track selector für tracks ohne tracktype

2012-05-09 Thread Boris Cornet
Hallo! Das habe ich bei Talk-de gefunden. Halte ich für sehr brauchbar, daher cross-poste ich es. -- MfG, Boris - Hi! Ich habe mal ein kleines Tool entwickelt, welches ich dazu verwende die Tracks ohne das Tag tracktype ausfindig zu machen. Es ist eine

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Thread Boris Cornet
Servus! Sieht so aus, als solltest du mal Merkaartor probieren. Auch der hat die remote-Control, die von JOSM genützt wird, unterstützt URLs und hat ein konsistenteres UI (QT-basiert). Als native C++ Applikation stellt er auch keine hohen Anforderungen an das System. Andererseits, er stürzt

Re: [Talk-at] Hands-On Nachmittag

2012-05-04 Thread Boris Cornet
Hallo! Ich hätte Lust, aber werde deswegen sicher nicht nach Wien fahren. Wäre skype denkbar? Heute (4. Mai) um 15:23 schrieb Andreas Labres: Machen wir mal einen Arbeits-Nachmittag (hands-on), bei dem wir gewisse Dinge besprechen und ggf. umsetzen? Ev. könnten wir auch Gruppen aufteilen,

Re: [Talk-at] Open Time Table (war: Öffnungszeiten)

2012-05-04 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (5. Mai) um 00:54 verlautete Tobias Knerr: Am 04.05.2012 22:38, schrieb Rainer Fügenstein: wie wärs mit einem open time table projekt? fahrpläne von der community gewartet in einer freien datenbank. Ich weiß auch nicht, wie groß das Erfolgspotential wirklich wäre. Denn ich

Re: [Talk-at] Wohnblock Adresse(n)

2012-05-02 Thread Boris Cornet
Hallo! Uha! Ich würde vorschlagen, zur Gemeinde zu gehen und zu fragen, ob sie noch alle beinander haben ;-) Oder die Bewohner zu einer Klage aufzuhussen, nach dem Motto: Wir haben ein Recht darauf, dass Navis unser Haus finden! Das ist nun wirklich ein Beispiel, an dem alle unsere Mittel

Re: [Talk-at] Admin-Rechte

2012-04-17 Thread Boris Cornet
Servus! Es gibt keine Admin-Rechte, oder anders gesagt, alle haben sie ;-) Was es gibt, sind Merkwürdigkeiten bei Mapnik, ganz besonders was die Aktualisierung von Relationen angeht. Außerdem wurde der Algorithmus zur Platzierung von Labels von Relationen letztens geändert. All das lässt mich

Re: [Talk-at] Wien: ViennaGIS / Open Government Data

2012-04-17 Thread Boris Cornet
Servus Stefan! Polemik-Mode:ON Mein lieber Freund, du hängst dich da sehr weit aus dem Fenster. Ich spüre bei dir ein merkwürdiges Verständnis für OSM durch. Its the community, stupid! (frei nach Clinton) Deine Aussagen zu Grätzelmentalität, GPS-Gruftys und ähnlicher (Zitat) Spezies finde ich

[Talk-at] [WAR: Talk-at] Wien: ViennaGIS / Open Government Data

2012-04-17 Thread Boris Cornet
Hallo Stefan! Gut dass du meine Polemik als solche wahrgenommen hast. Sagen wir es einmal so: Du hast's verbockt. Ein gewisses Übermaß an Reizworten ist kein guter Einstieg, und du konntest wahrscheinlich nicht ahnen, *wie* verbrannt das Wort Import nach dem plan.at Desaster bei uns 'alten

Re: [Talk-at] User Stats in Österreich

2012-04-12 Thread Boris Cornet
Servus! Glaub keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;-) Aber Spaß beiseite: Heute (12. April) um 10:53 schrieb Pascal Neis: Auf Basis dieses Files (9. April 2012) habe ich kurz noch ein paar weitere Zahlen ermitteln lassen: - 98% der Nods in Österreich wurden von 1255

Re: [Talk-at] User Stats in Österreich

2012-04-12 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (12. April) um 11:54 meinte Jimmy_K: Am 12.04.2012 11:34, schrieb Boris Cornet: Das ist schon einmal eine recht brauchbare Aussage, interessant wäre ja schon wie das ausschaut, wenn man den Prozentwert solange variiert bis man das Maximum von (Features/User) erhält. Damit

Re: [Talk-at] Datenlogger, GPS

2012-04-11 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (11. April) um 09:00 tippte Andreas Labres: Welchen Datenlogger oder günstiges Garmin kann man momentan empfehlen? Wenn du nur einen Logger brauchst, kann ich dir den Wintec WBT202 wärmstens empfehlen. Er hat den besten chip (AFAIK), den U-Blox5, was sich durch hohe

Re: [Talk-at] Rendering von Gebäuden in Mapnik geändert

2012-04-11 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Hört, hört! Darum halt ich's eben lieber mit der althergebrachten Methode, building und addr:* nur auf den Aussenumriß. Die Vorteile hab ich ja schon erklärt, und Nachteile konnte mir noch keiner sagen. Aber wenn ihr gerne lebenslang kaputte Relationen ausbessert, nur zu... Heute

Re: [Talk-at] Rendering von Gebäuden in Mapnik geändert

2012-04-10 Thread Boris Cornet
Servus! Entweder alles zusammen auf die Relation oder auf den äußeren Weg. Obwohl ich mich schon eher zu den Puristen zähle, hier werde ich ganz schnell zum fundamentalen Pragmatiker. Ich empfehle dringend, Adressen *NUR* auf den äußeren Weg zu taggen. Warum: Nichts ist unschöner als doppelte

Re: [Talk-at] Wie geloeschte Wege moeglichst einfach wiederherstellen?

2012-04-10 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Gestern (Di, 10. April 2012) meinte Stefan Herbert Tiran: kann mir jemand einen einfachen Weg beschreiben, wie ich gelöschte Wege möglichst einfach wiederherstelle? Mir geht es da vor allem um bereits gelöschte plan.at-Daten, die jetzt beim Lizenzwechsel wieder wichtig

Re: [Talk-at] service=gasse1, kennt das jemand?

2012-04-09 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Da hat sich jemand des Free-Style-Taggings bedient, ersetz das Gasse(r)l durch alley, dann passts vermutlich (oder lösch es). Heute (9. April) um 11:49 verlautete Jimmy_K: Ich bin in meiner Gegend auf eine Gasse gestoßen, welche wie folgt getagged ist: service=gasse1 Hat jemand

Re: [Talk-at] Liechtensteinpark

2012-04-09 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (9. April) um 11:59 schrieb Markus Straub: Wie mir da die Tab-Taste helfen kann hab ich nicht rausgefunden. Die macht's bei Merkaartor, so kann man alle features in der Nähe auswählen, Eines nach dem Anderen. Das gibt's doch bei JOSM bestimmt auch!?? -- Liebe Grüße, Boris

Re: [Talk-at] turn restriction mit Ausnahme ausg. Zufahrt zu ...

2012-04-05 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (5. April) um 16:53 schrieb Marko Knöbl: Die Straße ist eig. nur für den ÖPNV, aber ein Stück davon darf in einer Richtung vom MIV mitbenützt werden, eben über diese Kreuzung. Und es gibt dann noch eine Seitenstraße, die sonst nicht erreichbar wäre. Deswegen darf man - nur zu

Re: [Talk-at] ein loch in deutschland

2012-04-01 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (1. April) um 17:22 meinte Stefan Taferner: Am 2012-04-01 15:08, schrieb Rainer Fügenstein: http://www.heise.de/newsticker/meldung/OSM-Lizenzwechsel-reisst-Loecher-in-die-Hauptstadt-1486457.html Sind spannende Passagen in dem Artikel, z.B.: Aus diesem Grund hat sich

Re: [Talk-at] CSV-Import

2012-03-30 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (30. März) um 11:30 tippte Markus Straub: Ich hab etwas gegooglet, offenbar gibt es seit Jahren keinen CSV-Import mehr in JOSM. Die einzige Möglichkeit die ich gesehen habe wäre das CSV in ein OSM (XML) zu konvertieren? Gibt's von eurer Seite Ideen wie man das gut

Re: [Talk-at] CSV-Import

2012-03-30 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (30. März) um 12:16 meinte Frederik Ramm: Hallo, On 03/30/2012 12:02 PM, Markus Straub wrote: Praktisch wäre auch, wenn JOSM rund um jede Koordinate Daten runterladen könnte.. denn ich will Das geht, wenn Du aus Deinen Daten ein GPX machst und das in JOSM laedst, da gibt

Re: [Talk-at] josm source-tag

2012-03-30 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (30. März) um 18:28 verlautete Markus Straub: Nun zur Frage: kann man in JOSM automatisch den source-tag setzen lassen? Irgendwann/irgendwo wurde das schon mal gemacht mit source=bing.. Merkaartor? Potlatch? .. Bei Merkaartor kann man bei den Hintergründen (WMS,TMS) bestimmen,

Re: [Talk-at] Fwd: Verwendung der Geodaten für das OSM-Projekt.

2012-03-29 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Gestern (Mi, 28. März 2012) verlautete Lukas Bischof: Hier ist die Antwort von der VoGIS. Reicht das? Für das WMS reicht es allemal. Aber es kommen mir Zweifel, ob es auch für die Shapefiles gilt, die leider nicht ausdrücklich erwähnt werden. Sollte jemand also wirklich

[Talk-at] VoGIS Daten

2012-03-28 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Ich bin gerade dabei, die downloadbaren Daten zu sichten. Es sind ESRI-shapefiles in GK-Projektion, also nicht so ohne weiteres zu verwenden. Nicht alle Verzeichnisse enthalten Daten. Für uns von Interesse werden vor allem die Gemeindegrenzen und die Flüsse/Seen sein, sowie

[Talk-at] VoGIS Daten

2012-03-28 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (28. März) um 14:39 meinte ich: Ich bin gerade dabei, die downloadbaren Daten zu sichten. Damit ihr euch unnötige Downloads erspart, hier die Liste der interessanten Dateien: Wasser/Fluesse/Vlbg_Umgebung/Fluesse1t/fluesse1t.* Wasser/Seen/Vlbg/Seen/*.*

Re: [Talk-at] VoGIS Daten

2012-03-28 Thread Boris Cornet
Legner: Hallo! On 28/03/12 23:24, Boris Cornet wrote: Auch hier ist die Enttäuschung groß. Obwohl im GetCapabilities-Request auch EPSG:3785 angegeben ist (entspricht EPSG:3857, dem Klassiker), gibt es nur eine Fehlermeldung: msProcessProjection(): Projection library error. Die einzige

Re: [Talk-at] Bezirke in Österreich / WikiProject Seiten

2012-03-27 Thread Boris Cornet
Hallo! Der Licence change wird das ganze noch einmal durcheinander wirbeln. Ich habe einige place nodes gefunden, die von Nichtzustimmern erstellt wurden, sogar welche, die den Tags nach zu schließen von opengeodb stammen (ich vermute hier CopyPaste der Tags). Auch die Multipolygone werden in

Re: [Talk-at] Polygone für Postleitzahlen

2012-03-27 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (27. März) um 12:25 meinte Lukas Dorn-Fussenegger: Gibt es eine Möglichkeit, sich Polygone zu extrahieren, welche den Grenzen von Postleitzahlen entsprechen? Ich fürchte nein. Es gibt in Österreich keine derartigen Polygone in der Karte. Was es gibt: - die addr:tags auf

Re: [Talk-at] Polygone für Postleitzahlen

2012-03-27 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (27. März) um 12:53 tippte Lukas Dorn-Fussenegger: Das Problem ist nur, dass wir die Polygone relativ rasch benötigen würden. Also der Zweck wäre, dass einer unserer Kunden eine Auswertung von Vertriebsmitarbeiter zu Region braucht - und diese grafisch auf einer Karte darstellen

Re: [Talk-at] Taggingreality (war: Re: Wann primary, secondary und tertiary?)

2012-03-26 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (26. März) um 11:07 schrieb David Schmitt: Mir kommt bei der ganzen Diskussion das Gefühl, dass sich viel Reibungsverluste vermeiden lassen würden, wenn die juristische und physikalische Realität getaggt werden würde, statt sich auf jene Tags zu kaprizieren, die

Re: [Talk-at] Wann primary, secondary und tertiary?

2012-03-24 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (24. März) um 13:30 meinte Andreas Labres: Zweitens: In Städten kann es durchaus richtig sein, auch Gemeindestraßen als primary zu taggen. Bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, primary zu taggen, wenn's keine Bundesstraße ist. http://osm.org/go/0IUHOn3Og- Die

Re: [Talk-at] (Anfrage VoGIS) Verwendung der Geodaten für Openstreetmap-Projekt

2012-03-24 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Leider ist es so, dass die Nutzungsbedingungen die Verwendung in OSM nicht zulassen. Aber es gibt dort einen Satz ... wenn es im Interesse einer Dienststelle des Landes ... oder ähnlich, die Hoffnung aufkommen lässt. Möglicherweise sollte man deswegen über die Tourismus-Abteilung

Re: [Talk-at] Wann primary, secondary und tertiary?

2012-03-23 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Zu living_street: Das ist was ganz anderes, hier gibt es eine strikte Regel: Eine living_street ist *NUR*, was mit dem rechteckigen blauen Schild mit den spielenden Kindern gekennzeichnet ist! (Wohnstraße lt. StVO, im Volksmund meist Spielstraße). Auf einer living_street herrscht nach

Re: [Talk-at] Wann primary, secondary und tertiary?

2012-03-23 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (23. März) um 12:30 verlautete Friedrich Volkmann: Eine Ortstafel ist aber ein zwingender Grund, genauso wie wenn eine Wohnstraße anfängt. Bitte verwende Wohngebietsstraße den Wohnstraße ist lt. StVO leider eben eine living_street (vulgo. Spielstraße). Und nein, in diesem Fall

Re: [Talk-at] Wann primary, secondary und tertiary?

2012-03-23 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (23. März) um 13:39 verlautete Jimmy_K: Am 23.03.2012 12:38, schrieb Boris Cornet: Ich gehe davon aus, dass Radfahrer zum Routenplanen eine Radfahrerkarte verwenden (Radlkarte, cylemap, ...) und damit ist das (vorgeschobene?) Argument vom Tisch. access restrictions sind nun

Re: [Talk-at] Witzbolzen oder Vandalismus?

2012-03-21 Thread Boris Cornet
Hallo! Witzbolzen oder Vandalismus? Spielkind! Ist aber schon gelöscht, und derjenige wird vermutlich erstaunt über die Reaktionen sein... -- Bis demnächst, Boris ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Witzbolzen oder Vandalismus?

2012-03-21 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (21. März) um 20:06 meinte Stefan Kopetzky: Am 03/21/2012 07:46 PM, schrieb Lukas Bischof: Vielleicht klärt mich mal jemand auf, was da im Atlantik bei Koordinate 0.0, 0.0 so umgeht... Warum hat da jemand ADLER hingeschrieben? Entweder eine von den zwei Möglichkeiten, die

Re: [Talk-at] iPaq 6340?

2012-03-21 Thread Boris Cornet
Hallo! oder zumindest um erfahrungsberichte bitten, mit welchen geräten ihr 5+ stunden lang unterwegs seid. Geht es dir ums Tracken, oder um Fahrradnavigation? Im ersteren Fall kann ich folgendes Setup empfehlen: Guter Logger mit Bluetooth (Empfehlung: Wintec WBT202). So ein Logger läuft gut

Re: [Talk-at] 7503146

2012-03-20 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Das sind good news! Hab mich schon gewundert, warum die OSMI Ansicht so dürr geworden ist. Vielleicht schaffen wir es jetzt noch, Nord-Tirol zu remappen (Osttirol wird ja leider zum Großteil verschwinden). Ach ja, hat jemand eine Ahnung, was *genau* die türkisen Punkte/Linien in OSMI

Re: [Talk-at] Release von OSMapTuner

2012-03-20 Thread Boris Cornet
Hallo! Sorry für die Fehlmeldung, er hat es nicht gefunden, weil es min. Android 2.2 braucht. Ich hab aber nur 2.1. WINK MIT DEM ZAUNPFAHL !!! -- Liebe Grüße, Boris ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-15 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (15. März) um 14:07 verlautete Walter Hiertz: Hallo Leute, da ja bald der Lizenzwechsel bevorsteht und dadurch auch etliche daten verloren gehen werden habe ich mich dazu entschlossen statt dem neuzeichnen von häusern in meinem bezirk mich lieber um die pflege der

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-15 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Heute (15. März) um 16:48 verlautete Lukas Bischof: Das heißt, ich kann jetzt schon damit anfangen, alles zu löschen, was der Inspector mir als rot markiert oder soll ich sicherheitshalber damit warten, bis alles gelöscht ist? Sicherheitshalber ist gut. Um es mit Goethe zu sagen:

Re: [Talk-at] plan.at Straßen fixen - geoimage.at Orthofoto ODER gps track

2012-03-14 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! @Martin: bist du immer noch sauer deswegen, weil es nicht so gut angekommen ist, jede Latschengasse mit 1m-Auflösung abzuzeichnen, oder wie soll man deine Antwort deuten? Ich würde einmal folgende Daumenregel vorschlagen: Nodes die näher als 5m beieinander liegen, sind mit

Re: [Talk-at] OT: Hausnummern

2012-03-11 Thread Boris Cornet
Servus! Gestern (Sa, 10. März 2012) schrieb Robert Kaiser: Boris Cornet schrieb: Fiktives Beispiel: der Besitzer der Pension Edelweiß heißt Huber und sein Hausname ist Schluiferer. Am Stammtisch würde man ihn dann als den alten Schluiferer titulieren, und seine erste Tochter (nunmehr Fr

Re: [Talk-at] Adressen und Relationen

2012-03-11 Thread Boris Cornet
Guten Tag! Gestern (Sa, 10. März 2012) verlautete David Schmitt: Schweizersberg ist die Gegend dort und vermutlich schon die bezeichnung an der Straße falsch. Das ist eine ewige Streitfrage. Geht man nach der Statisik Austria, dann gibt es die Straße. Andererseites, wenn man Polizeiberichte

Re: [Talk-at] OT: Hausnummern

2012-03-10 Thread Boris Cornet
Servus! Heute (10. März) um 07:54 tippte Andreas Labres: On 09.03.12 20:39, Boris Cornet wrote: Na, na, na... Wer wird denn da gleich so puristisch sein? Es würd mich halt interessieren, was Du meinst... Sowas wie eine Pension Haus Serlesblick? Oder die Leonburg, die Churburg, Schloss Enn

  1   2   3   >