[talk-ph] jose rizal and the streets of Sampaloc, Manila

2011-06-06 Diskussionsfäden tutubi
hope you will excuse me for this one email... it's not mapping related but about the street names of Sampaloc, Manila in relation to Jose Rizal. http://www.backpackingphilippines.com/2011/06/jose-rizal-street-sampaloc-manila-map.html from a batang sampaloc of ten years... just for your info :P

[talk-ph] recent mapping activities across PH

2011-06-06 Diskussionsfäden maning sambale
Sometimes we are busy with our own patch and we fail to notice recent updates in other areas, here's a few I noticed lately: 1. Cabanatuan City, Nueva Ecija - this was first mapped by BigBadWolfe and then another mapper named G-eMapper stepped in adding more roads based on GPS traces:

Re: [talk-ph] Mapping Suggestion: Add details/amenities to gas stations

2011-06-06 Diskussionsfäden maning sambale
Just for clarification: 1. Is it necessary to add leisure=retail? 2. Is it OK to just put the addr:* tags to the amenity=fuel polygon instead of both the shop=convenience and amenity=fuel? On Sun, Jun 5, 2011 at 2:32 PM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: The Shell station itself[4] is

Re: [talk-ph] Mapping Suggestion: Add details/amenities to gas stations

2011-06-06 Diskussionsfäden Eugene Alvin Villar
1. Is it necessary to add leisure=retail? Not mandatory. It's just a suggestion. An amenity=fuel tag alone does not render any polygons in the main Mapnik style so a landuse=retail makes the gas station's location more visible. 2. Is it OK to just put the addr:* tags to the amenity=fuel

[talk-ph] Current state of GPS SatNav in the Philippines

2011-06-06 Diskussionsfäden Eugene Alvin Villar
Here is the current state of GPS-based satellite navigation systems in the Philippines: 1. Garmin-based: Using either OSMPH map or RoadGuide.ph map. 2. AVT/iNav: Using maps by Accu-map. http://www.avt.ph/ http://www.inav.ph/ 3. Asiatype/Accu-map: Using their own maps (flagship device: Vector

Re: [talk-ph] Current state of GPS SatNav in the Philippines

2011-06-06 Diskussionsfäden Eugene Alvin Villar
Additional: 9. Tons of free or paid apps for iPhone, iPad, Android, Symbian, Java Mobile: Using various map data, usually either Google Maps or OSM. On Tue, Jun 7, 2011 at 2:00 AM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Here is the current state of GPS-based satellite navigation systems

[OSM-legal-talk] Collective database

2011-06-06 Diskussionsfäden Kirill Bestoujev
Hi everybody! I have a question on the collective database under odbl. The case: a navigation software uses data from two sources - the information on roads and buildings from a source under ccbysa, and all the rest - water, forest, borders, poi, landuse - from OSM. The map is prepared by a

Re: [OSM-legal-talk] Collective database

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 06/06/11 12:56, Kirill Bestoujev wrote: The resulting map (a single file) contains data from both sources. Can this resulting map (which is a database by its inside structure) treated as a collective database? I believe so. In my opinion, a derived database would result if you were to

Re: [OSM-legal-talk] Collective database

2011-06-06 Diskussionsfäden Kirill Bestoujev
Frederik, thanks for the reply. Do we have somewhere a more detailed description of collective database relating to OSM situation? May be some lawyers opinion or something else? Previously we were looking at the situation in a different way and suddenly understood that our positions is not

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2011/6/6 Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com: On Sun, Jun 5, 2011 at 6:12 PM, Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote: On 05.06.2011 02:09, Frederik Ramm wrote: Frederik the great is only interested in remapping  Silesia (Schlesien)

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Mike Dupont wrote: but seriously, the license team is not concerned about porting the licenses to other jurisdictions, but once you have signed the new contributor terms, they will not ever have to ask you again. This process is about you giving up all your rights, not them doing anything

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Richard Weait
On Mon, Jun 6, 2011 at 9:23 AM, Maarten Deen md...@xs4all.nl wrote: Why is that 2/3 majority not sought for the current license move? Current respondents are far above 2/3 accepting the new license and contributor terms. ___ legal-talk mailing list

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Maarten Deen wrote: Well the license team does not *gain* anything from you signing the contributor terms, so what should they do for you in return? The license team is part of OSMF and OSMF does gain a lot in signing the contributor terms. It gains the right to exploit the data in the

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Maarten Deen
On Mon, 06 Jun 2011 15:48:54 +0200, Frederik Ramm wrote: Hi, Maarten Deen wrote: Well the license team does not *gain* anything from you signing the contributor terms, so what should they do for you in return? The license team is part of OSMF and OSMF does gain a lot in signing the

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Rob Myers
On 06/06/11 14:52, Maarten Deen wrote: But the current action is: accept or lose the ability to map. That is close to coercion and not a valid base to claim that 2/3's agree to this. It is not anywhere near coercion. OSM is not the state, and you can map wherever else you like. - Rob.

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Maarten Deen wrote: OSMF gains the right do do anything with the data as long as it does not breach copyright etc. Certainly there is a gain there. It gains the right to exploit the data. But can OSMF exploit the data more than anybody else? The contributor terms say Subject to Section

[OSM-legal-talk] CTs are not full copyright assignment (was: Re: Phase 4 and what it means)

2011-06-06 Diskussionsfäden David Ellams
I have no intention of getting into a debate about whether ODBL is the best licence for OSM data here. However, I do feel the need to correct one very important factual point regarding the Contributor Terms. On Mon, 06 Jun 2011 06:20 +0200, Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com wrote: This

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Kai Krueger
Richard Weait wrote: On Mon, Jun 6, 2011 at 9:23 AM, Maarten Deen lt;md...@xs4all.nlgt; wrote: Why is that 2/3 majority not sought for the current license move? Current respondents are far above 2/3 accepting the new license and contributor terms. It is kind of ironic that people who

Re: [OSM-legal-talk] Collective database

2011-06-06 Diskussionsfäden Henk Hoff
Hi Kirill, If you want to clarify as deep as possible you might also want to check with OpenDataCommons (ODC), the authors of the license. Their mailinglist can be found here: http://lists.okfn.org/mailman/listinfo/odc-discuss cheers, Henk Op 06-06-11 13:46, Kirill Bestoujev schreef:

Re: [OSM-legal-talk] CTs are not full copyright assignment (was: Re: Phase 4 and what it means)

2011-06-06 Diskussionsfäden Mike Dupont
The people are not being asked to agree to a license in general, but to give up an allow the board to tweak the license for them. What is upsetting for me is that there is no porting process like with creative commons, and any leverage one might have will be lost when you agree to the CT. OK, you

Re: [OSM-legal-talk] Phase 4 and what it means

2011-06-06 Diskussionsfäden Mike Dupont
On Tue, Jun 7, 2011 at 2:37 AM, Kai Krueger kakrue...@gmail.com wrote: It is kind of ironic that people who use the accept the CT question to vote on the transition to ODBL get told that this is not a vote if they think ODBL is the correct licence for OSM but that they should only indicate if

Re: [OSM-talk] Bandwidth limit/IP blocking - Error 303 on the OSM API?

2011-06-06 Diskussionsfäden Jaak Laineste
2011/6/5 Serge Wroclawski emac...@gmail.com: On Sun, Jun 5, 2011 at 6:34 PM, Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote: On 05.06.2011 22:18, Serge Wroclawski wrote: For doing test edits: Why not use the dev api? Then you won't have to worry about uploads breaking something. When I've

Re: [OSM-talk] OSM-Import to MySQL Spatial tool?

2011-06-06 Diskussionsfäden Jaak Laineste
MySQL spatial support lacks of many critical features, including projections and other basic functions. I have tried to use it in couple of projects with similar requirement, but found that changing requirement to use PostGIS turned out to be easier solution. If you still really want it, I would

Re: [OSM-talk] Positioning issue with Open Mapquest

2011-06-06 Diskussionsfäden deb t
Hello, We're working on correcting this bug and hope to have it in production soon. Thanks, Deb MapQuest Open Data Team --- Hello, I searching points by coordinates in various online map providers and notices that OpenMapquest is off. For example if I look for 42.7326,-84.556991 Bing,

Re: [OSM-talk] Mapping party au Gua (sud de Grenoble,38)

2011-06-06 Diskussionsfäden Alexandre Nabais
fabuleux ! merci Eric si tu peux par contre au niveau support (posters, ...) aurais-tu des idées ? a+ Alex Le 19 mai 2011 10:24, Eric Sibert courr...@eric.sibert.fr a écrit : Y aurait-il des volontaires qui voudraient tenir le stand et présenter OSM au moins quelques heures ? Je prends note

[OSM-talk] Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Samuel Mandell
I'm designing a project whose goal is to prepare folks in my community for disasters. An essential part of any disaster kit are maps of the local area so that when electricity has gone out people can still navigate to specific areas of the city (for instance to get supplies or medical help).

[OSM-talk] MySQL Spatial Import Tool?

2011-06-06 Diskussionsfäden Leonid Khaylov
Hello! After days of surfing in the internet I couldn't find for MySQL any tool similar to osm2pgsql. All I want to do is to visualize the OSM data for Germany on GeoServer with MySQL DB. The tools I found like Osmosis and osm2sql save the data in a non-spatial schema, that's why GeoServer can't

[OSM-talk] search functionmainpage

2011-06-06 Diskussionsfäden hinsehen
hey guys i am more just a user and jumped fromgooglemaps to ops. please put the search funktion under the logo in the upper left, i don't like to search realy and it's difficult just to write it to somebody,so please forward this message to somebody who close or from the team of webmasters.

Re: [OSM-talk] Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Richard Weait
On Fri, Jun 3, 2011 at 8:12 PM, Samuel Mandell shmand...@gmail.com wrote: I'm designing a project whose goal is to prepare folks in my community for disasters. An essential part of any disaster kit are maps of the local area so that when electricity has gone out people can still navigate to

[OSM-talk] Fw: Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Mikel Maron
Folks, what did we have in place to produce map books? Can Mapsomatic easily be modified for different formats/scales? http://www.safety-maps.org/ was a recent project to do something similar. I know the developers would be interested to hear more ideas how to make it useful. == Mikel Maron

Re: [OSM-talk] Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Samuel Mandell
Thanks for the response Richard. I found the following site that does generate maps for cities: http://www.maposmatic.org/new/. The issue here is that we'd need to change the style sheet to format for printed pages instead of a 4' x 8' map. Creating our own style sheet is definitely also a

Re: [OSM-talk] [HOT] Fw: Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Samuel Mandell
Tim, I'd appreciate any additional information regarding the maps generated for Christchurch. I'll also check out www.safety-maps.org. -Samuel On Mon, Jun 6, 2011 at 3:47 PM, Tim McNamara paperl...@timmcnamara.co.nzwrote: Hi all, Lots of time was spent in late Feburary early March in NZ to

Re: [OSM-talk] [HOT] Fw: Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Dane Springmeyer
Samuel, It seems to me like rendering the actual pages would be easier (than actually rendering a large image, then chopping). This should also give better results because the scales of things like text and lines would look better. So, the way I would approach this would be to determine the

Re: [OSM-talk] [HOT] Fw: Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Dane Springmeyer
On Jun 6, 2011, at 3:58 PM, Samuel Mandell wrote: Tim, I'd appreciate any additional information regarding the maps generated for Christchurch. I'll also check out www.safety-maps.org. -Samuel First pass was dumping out maps just based on custom size and bounding boxes at:

Re: [OSM-talk] Fw: Disaster Preparedness Project

2011-06-06 Diskussionsfäden Mike N
On 6/6/2011 6:03 PM, Mikel Maron wrote: Folks, what did we have in place to produce map books? Hikingbook.pl has an 'Atlas mode'. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hikingbook.pl Parameters seem fully customizable; I don't know how much work it would take to adapt to your application.

Re: [OSM-talk] Bandwidth limit/IP blocking - Error 303 on the OSM API?

2011-06-06 Diskussionsfäden Stephen Hope
On 6 June 2011 17:55, Jaak Laineste jaak.laine...@gmail.com wrote:  Also we have always started with P2, JOSM is too scary for the first introduction. So offline OSM files is not an option. I keep hearing this, but I must be weird, because I had the opposite reaction both when I first started

Re: [OSM-talk] Bandwidth limit/IP blocking - Error 303 on the OSM API?

2011-06-06 Diskussionsfäden Russ Nelson
Stephen Hope writes: I keep hearing this, but I must be weird, because I had the opposite reaction both when I first started and when I show somebody how to use it. I took one look at Potlatch and thought I want something that works offline to test with, with a save button when I'm happy.

Re: [Talk-de] OT: Navigation on osm data

2011-06-06 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Rainer Dorsch schrieb: Hello, I am wondering if osm data contains information which helps rounting programs like navit to announce before a crossing which lane to take, when there are multiple lanes (e.g. one for turning left, one for straight or turning right). Not yet AFAIK.

Re: [Talk-de] Was ist falsch an dem Multipolygon

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Juni 2011 22:01 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: so wie jetzt ??? Alles so taggen wie es gemeint ist, d.h. an den outer way alles das, was für diesen way gelten soll dito für den inner way an die Multipolygon-relation alles das, was für die Relation gelten soll (also für die

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2011 02:12 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: M?rtin Koppenhoefer wrote: Es ist einfach keine gute Idee, landuses an Straßen zu hängen ;-) Kommt drauf an, beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Berechtigung. Im Prinzip stimme ich dem auf kurze Zeit gesehen

[Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! mit den Bingbildern wird es teilweise auch möglich Deichflächen (hier speziell Darß) zu erfassen. In der Regel sind die Führungslinien - oftmals Wege - als embankment=yes getaggt. Leider wird hierfür ja wohl derzeit keine Signatur gerendert. Nun stelle ich mir die Frage - vor dem

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Am 05.06.2011 00:28, schrieb Garry: Es kann genausogut die Strasse als auch der Wald falsch erfasst sein. Das eine dem anderen anzupassen ist also eine Mappen für den Renderer... Was hat das mit Mappen für den Renderer zu tun, Objekte im Verhältnis zueinander korrekt zu positionieren?

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 06/06/11 12:12, M?rtin Koppenhoefer wrote: Meinst Du damit, dass sie gleichwertig sind, und dass es demzufolge in Ordnung ist, wenn man Stellen, wo jemand den Wald an der tatsächlichen Wald-Grenze enden lässt, vereinfacht / generalisiert (z.B. mit dem Hinweis, dass das die Verarbeitung

[Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi! kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Konkret geht es um eine Fläche auf dem Darß (Zingst) im Bereich http://www.openstreetmap.org/?lat=54.43426lon=12.7108zoom=17 Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden René Falk
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net schrieb: Hi ! mit den Bingbildern wird es teilweise auch möglich Deichflächen (hier speziell Darß) zu erfassen. In der Regel sind die Führungslinien - oftmals Wege - als embankment=yes getaggt. Leider wird hierfür ja wohl derzeit keine Signatur

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden René Falk
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net schrieb: hi! kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Konkret geht es um eine Fläche auf dem Darß (Zingst) im Bereich http://www.openstreetmap.org/?lat=54.43426lon=12.7108zoom=17 Kann mir

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Full legal text of current version (v1.0) http://www.opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/ Danke. Vielleicht könnte die LWG den Text im Wiki so schreiben, dass er irgendwie konsistent ist? Die LWG hat leider keine Mitglieder, die deutsche Wikiseiten schreiben koennten.

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 06/06/11 13:11, Markus wrote: PS: wollte grad eine OSM-Mail verschicken, aber mein Mail-Account scheint gesperrt zu sein? Da kommt eine Abfrage in der ich mich nicht wiederfinde, die ich aber auch nicht wegklicken kann... Kannst Du genaueres sagen? Bye Frederik

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich hab mich mal an die developer gewendet (http://osgeo-org.1803224.n2.nabble.com/dealing-with-quot-long-quot-primary-keys-td6440007.html) Die schreiben tatsächlich zurück, dass sie dass eventuell einbauen, wenn sie Kohle dafür kriegen. Und das bei open-software. You can sponsor the fix by: -

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Kannst Du genaueres sagen? Die Frage heisst: - wollen sie die Vereinbarung (CT und ODbL) akzeptieren? -- nein - wollen sie PD? -- ja aber das geht so in dieser Komnbination nicht. Hatte ich zwar neulich Steve geschrieben, aber bisher ohne Reaktion :-( Tja, und jetzt ist

[Talk-de] Verwaltunggrenzen als Multipoligon

2011-06-06 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt
Hi Leute, ich hab bei mir hin der Gegend gerade festgestellt das sämtlich Verwaltungsgrenzrelation jetzt als type=multipolygon getagged sind. Wenn ich das richtig verstanden habe sind doch multipolygone dazu da um festzulegen das eine Fläche innerhalb einer anderen Fläche ausgenommen werden

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden Claudius
Am 06.06.2011 12:28, Jan Tappenbeck: Hi ! mit den Bingbildern wird es teilweise auch möglich Deichflächen (hier speziell Darß) zu erfassen. In der Regel sind die Führungslinien - oftmals Wege - als embankment=yes getaggt. Leider wird hierfür ja wohl derzeit keine Signatur gerendert. Nun

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Die Frage heisst: - wollen sie die Vereinbarung (CT und ODbL) akzeptieren? -- nein - wollen sie PD? -- ja aber das geht so in dieser Komnbination nicht. Da hatten wir doch jetzt schon 100 mal. Die von Dir gewünschte Kombination ist schlichtweg unlogisch.

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Markus wrote: Die Frage heisst: - wollen sie die Vereinbarung (CT und ODbL) akzeptieren? -- nein - wollen sie PD? -- ja aber das geht so in dieser Komnbination nicht. Ist auch eine etwas esoterische Kombination. Hatte ich zwar neulich Steve geschrieben, aber bisher ohne Reaktion :-(

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 06.06.2011 13:59, schrieb Markus: Die Frage heisst: - wollen sie die Vereinbarung (CT und ODbL) akzeptieren? -- nein - wollen sie PD? -- ja aber das geht so in dieser Komnbination nicht. Natürlich nicht, denn ich erlaube, dass /jeder/ /alles/ mit meinen Daten machen darf und ich verbiete

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Fabian Patzke
Hi, Walter Nordmann wrote: ich hab mich mal an die developer gewendet (http://osgeo-org.1803224.n2.nabble.com/dealing-with-quot-long-quot-primary-keys-td6440007.html) Die schreiben tatsächlich zurück, dass sie dass eventuell einbauen, wenn sie Kohle dafür kriegen. Und das bei

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Walter Nordmann wrote: Die schreiben tatsächlich zurück, dass sie dass eventuell einbauen, wenn sie Kohle dafür kriegen. Und das bei open-software. Was erwartest Du? Dass die ihre Freizeit fuer etwas aufwenden, was sie selber nicht wichtig finden, bloss weil irgendein OSMer ihnen das

Re: [Talk-de] Verwaltunggrenzen als Multipoligon

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Gerhard Schmidt wrote: Wenn ich das richtig verstanden habe sind doch multipolygone dazu da um festzulegen das eine Fläche innerhalb einer anderen Fläche ausgenommen werden soll. Nein, auch dazu, um eine Flaeche aus mehreren Linien zusammenzusetzen. Hier haben die Relation nur outer

[Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Sun, Jun 05, 2011 at 05:56:42AM -0700, Walter Nordmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Gruss Sarah ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Fabian Patzke wrote: Da die Entwickler andere Prioritäten als Du an QGIS hast, für sie ist es hauptsächlich ein GIS und OSM ist ein Nebenaspekt. Da sie nun keine Zeit haben und auch mit QGIS Geld verdienen wollen, bieten sie die Behebung für Geld an. Ein wie ich finde völlig legitimes

Re: [Talk-de] Verwaltunggrenzen als Multipoligon

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Gerhard Schmidt-5 wrote: ich hab bei mir hin der Gegend gerade festgestellt das sämtlich Verwaltungsgrenzrelation jetzt als type=multipolygon getagged sind. das wird in Deuschland schon seit Jahren so gemacht. Eigentlich sollte das type=boundary sein - aber die beiden laufen schon lange

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. Juni 2011 12:52 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Konkret geht es um eine Fläche auf dem Darß (Zingst) im Bereich

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hi Sven, Da hatten wir doch jetzt schon 100 mal. Nein, dass mein Mail-Account gesperrt ist ist neu. (aber wie gesagt: ich vermute das ist ein Programmierfehler) Gruss, Markus PS: Die von Dir gewünschte Kombination ist schlichtweg unlogisch. Nein, die Frage ist unlogisch. Oder m.E. sogar

[Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! es gibt zwischenzeitlich eine Vielzahl von Applikationen die mit OSM zusammenarbeiten. Nun habe ich bei OSMAND [1] kürzlich festgestellt das dieses Programm z.b. immer bei der Ortsnamensuche die Namen von vorne durchsucht. Wenn man jetzt aber z.b. Zingst sucht, dann findet das

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Fabian Patzke wrote: Da die Entwickler andere Prioritäten als Du an QGIS hast, für sie ist es hauptsächlich ein GIS und OSM ist ein Nebenaspekt. ... Eine andere Variante das Problem zu lösen, ist übrigens nach einem Entwickler zu suchen, für den das Problem auch ein Hindernis ist und der

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Die von Dir gewünschte Kombination ist schlichtweg unlogisch. Nein, die Frage ist unlogisch. Vorab: Ich werde diese Diskussion nach dieser Email beenden, Denn Du scheinst ohnehin merkbefreit zu sein. Was Du möchtest führt zu nichts weil Du mit Deiner

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Uebrigens habe ich die Umstellung von osm2pgsql auf 64bit gemacht, weil ich von einem Kunden bezahlt wurde, der das brauchte. Aus reiner OSM-Sicht haette man damit noch ein halbes Jahr warten koennen, aber so hatten alle was davon - die Geofabrik einen Auftrag, der

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Hatte ich zwar neulich Steve geschrieben, aber bisher ohne Reaktion :-( Das wundert mich nicht, auf solche Spitzfindigkeiten wuerde ich auch nicht antworten. Hm - also die Frage was Freiheit in einem Projekt wie OSM bedeutet und wie man diese sinnvollerweise verwirklicht -

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Sarah Hoffmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Hi Sarah, ist kein Problem aber in der Schweiz könnte man mal was mit den Grenzen Admin_level 6 und feiner machen.

Re: [Talk-de] Verwaltunggrenzen als Multipoligon

2011-06-06 Diskussionsfäden fly
Am 06.06.2011 14:46, schrieb Frederik Ramm: Gerhard Schmidt wrote: Hey Wäre es nicht sinnvoller für solche grenzen einen eigenen type zu machen. Einige Leute verwenden type=boundary, das geht auch. Aber ich halte da wenig von; denn sowohl Verwaltungsgrenzen als auch Multipolygone muessen

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform Name : Bärlocher (warum steht der eigentlich nicht mehr in Deinen Mails?) Vorname : Markus ist hiermit für den Zeitraum von [x] 6 Monaten [_] 12 Monaten [_] 24 Monaten [_]

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 2011-06-06 15:34 schrieb Markus: Und Dein Zugang zu trac. Auch ein Programmierfehler? Nein, ein gesperrter OSM-Account. Du hast zwei Moeglichkeiten Eben: Friss oder stirb. Nein, eher mach mit oder lass es bleiben. Ich vermute, es sind ziemlich viele, die ein ungutes Gefühl

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
On 06/06/11 12:12, M?rtin Koppenhoefer wrote: Meinst Du damit, dass sie gleichwertig sind, und dass es demzufolge in Ordnung ist, wenn man Stellen, wo jemand den Wald an der tatsächlichen Wald-Grenze enden lässt, vereinfacht / generalisiert (z.B. mit dem Hinweis, dass das die Verarbeitung

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:28: landuse = meadow scheidet wohl wegen fehlender Nutztierhaltung - selten und wenn vorübergehend nur Schafe ! Da sehe ich nun wirklich keinen Widerspruch. Hier in meiner Region sind die Deich meist als Linie mit embankment=yes erfasst und die

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:52: kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Da der Uebergang zwischen forest und scrub ja sowieso fliessend ist und jeder Mapper die Grenze irgendwo anders sieht, wird die Sache wohl kaum

Re: [Talk-de] Insel mit Röhrrich

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. Juni 2011 16:03 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: ich habe eine Insel die komplet aus Röhrich besteht und derzeit hat diese die Tags natural = coastline. Regulär würde ich jetzt natural = wetland wetland = reedbed setzen - aber wie verträgt es sich mit coastline ?? m.E.

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 06.06.2011 16:37, schrieb Torsten Leistikow: Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:28: landuse = meadow scheidet wohl wegen fehlender Nutztierhaltung - selten und wenn vorübergehend nur Schafe ! Da sehe ich nun wirklich keinen Widerspruch. Hier in meiner Region sind die Deich meist als

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden Garry
Am 06.06.2011 12:28, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! mit den Bingbildern wird es teilweise auch möglich Deichflächen (hier speziell Darß) zu erfassen. In der Regel sind die Führungslinien - oftmals Wege - als embankment=yes getaggt. Leider wird hierfür ja wohl derzeit keine Signatur

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. Juni 2011 16:37 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:28: landuse = meadow scheidet wohl wegen fehlender Nutztierhaltung - selten und wenn vorübergehend nur Schafe ! Da sehe ich nun wirklich keinen Widerspruch. +1, meadow ist eine Wiese, die

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hm für die Schweiz hatte ich mal eine Datenspende für die Gemeindegrenzen in hoher Genauigkeit organisiert... Sind die nicht schon längst importiert? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, Ich werde diese Diskussion nach dieser Email beenden *lach* - das ist ja ein Grund des Problems: die OSMF hat die Diskussion ja gar nicht erst begonnen ;-) Dual Licencing Klingt nach einem guten Plan! Dürfte doch nicht so schwer sein, den Rohdaten noch ein Lizenz-Attribut

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden Garry
Am 06.06.2011 16:44, schrieb Torsten Leistikow: Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:52: kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Da der Uebergang zwischen forest und scrub ja sowieso fliessend ist und jeder Mapper die Grenze

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Du hast natürlich auf talk-ch alle relevanten Beiträge zum Thema gelesen, und verstanden? Am 06.06.2011 15:53, schrieb Walter Nordmann: Sarah Hoffmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Hi Sarah, ist

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, M?rtin Koppenhoefer wrote: das verstehe ich jetzt nicht, inwiefern man durch genauere Grenzen Dass eine als einzelne Linie gezeichnete Grenze genauer ist als die Verwendung der Strassengeometrie, ist mitnichten erwiesen. behindert werden kann, wo Flächen nicht mit Straßengraphen

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Weils es ein Haufen Arbeit ist und niemand dafür bezahlt wird? Am 06.06.2011 17:26, schrieb Markus: Hm für die Schweiz hatte ich mal eine Datenspende für die Gemeindegrenzen in hoher Genauigkeit organisiert... Sind die nicht schon längst importiert? Gruss, Markus

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. Juni 2011 17:31 schrieb Garry garr...@gmx.de: Eine deutliche Trennung zwischen landuse und natural/landcover sollte daher auch mit Unterstützung der Renderer eingeführt werden. solange die Mapper nicht mitziehen werden sich die Renderer garantiert nicht bewegen, und es scheint, als

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nein , hab ich nicht. das war nur eine kleine bemerkung mit dem mau. ob und ob nicht ihr die grenzen drin haben wollt oder was es sonst für probleme geben sollte, ist mir ziemlich egal - ich sehe halt nur, dass sie nicht drin sind. - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Simon, ein Haufen Arbeit Ja, das kann ich mir vorstellen! Wie ist denn der aktuelle Stand? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Bernd, Und Dein Zugang zu trac. Auch ein Programmierfehler? Nein, ein gesperrter OSM-Account. Also aus Orga-Sicht: was haben ein OSM-Nachrichtenaccount und eine Programmierschnittstelle mit den Daten zu tun? Ich sage bewusst /nicht/ dass da eine kommunikationsbeschränkende

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 06.06.2011 17:42: Du müsstest irgendwie das Alter (Pflanzdatum, auch ungefähr) der Bäume unterbringen (bzw. die durchschnittliche Wuchshöhe - nicht gerade ein dauerhaftes Attribut allerdings). Naja, wenn man keinen Zaubertrank hat, wachsen Baeume nicht so

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Thomas ist noch dran. Die Schweiz hat grob eine doppelt so hohe Gemeindedichte wie Deutschland und leider war/ist schon einiges erfasst gewesen. Das zusammen mit den Landesgrenzen etc. gibt genügend Konflikte, dass man nicht einfach importieren kann. Simon Am 06.06.2011 18:01, schrieb

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. Juni 2011 17:42 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Dass eine als einzelne Linie gezeichnete Grenze genauer ist als die Verwendung der Strassengeometrie, ist mitnichten erwiesen. OK, verstanden. Gut, es gibt im OSM-Umfeld natürlich _alles_ ;-) Auf dem Weg zu einer guten Annäherung

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Mon, Jun 06, 2011 at 05:33:50PM +0200, Simon Poole wrote: Du hast natürlich auf talk-ch alle relevanten Beiträge zum Thema gelesen, und verstanden? Kommt schon, Leute, kann man auf talk-de tatsächlich keine Frage mehr stellen ohne, dass es in einem Flamewar endet? Am 06.06.2011 15:53,

[Talk-de] WalkingPapers defekt?

2011-06-06 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, da mir die Idee gefällt, habe ich gestern zum ersten Mal versucht via Walking Papers einen Bereich, den ich erfassen will, rendern zu lassen. Es wird nach dem Wählen des Bereichs eine Seite angezeigt, die man sich bookmarken soll, um den Bereich ggf. später runterzuladen. Das war

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden Garry
Am 06.06.2011 12:31, schrieb Sebastian Hohmann: Am 05.06.2011 00:28, schrieb Garry: Es kann genausogut die Strasse als auch der Wald falsch erfasst sein. Das eine dem anderen anzupassen ist also eine Mappen für den Renderer... Was hat das mit Mappen für den Renderer zu tun, Objekte im

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-06 Diskussionsfäden Peter
Am 03.06.2011 14:36, schrieb fly: Am 02.06.2011 18:54, schrieb Peter: Man kommt auf die Idee das Josm da einem viel Arbeit abnehmen könnte. z.B. 2 Objekte markieren und 'Alle gemeinsamen Punkte trennen' Oder auch mehrere Objekte als nur 2. So als Featurerequest. Müsste man noch bischen

Re: [Talk-de] Evtl. Lösung für zu kleine Schrift bei nicht Lateinischem Alphabet

2011-06-06 Diskussionsfäden Peter
Hallo Am 05.06.2011 18:35, schrieb Stephan Knauss: On 31.05.2011 22:50, Peter wrote: Aber wenn es hier keinen mit dem Font interessiert: auch gut, halt Lösung ohne Problem:-) mich interessiert schon eine Lösung, aber wir haben hier mit zwei verschiedenen Problemen zu kämpfen. Eben. Die

Re: [Talk-de] WalkingPapers defekt?

2011-06-06 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Manuel, normalerweise dauert das erstellen der PDF-Datei nur einige Sekunden. Die Seite wird alle paar Sekunden aktualisiert und dann sollte der Link für die PDF-Datei kommen. In der Zwischenzeit kommt Preparing your print. This may take a little while, generally a few minutes. You dont

[Talk-de] Name einer Insel anzeigen lassen ...

2011-06-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! auch wenn gleich der Spruch kommt Wir taggen nicht für die Renderer - aber irgendwie muss es doch möglich sein für [1] im Ausschnitt [2] den Inselnamen in den Standardkarten anzeigen zu lassen ! Aber wie ?? Gruß Jan :-) [1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/6272600 [2]

Re: [Talk-de] ODbL im Wiki

2011-06-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 2011-06-06 18:02 schrieb Markus: Nein, ein gesperrter OSM-Account. Also aus Orga-Sicht: was haben ein OSM-Nachrichtenaccount und eine Programmierschnittstelle mit den Daten zu tun? Ich sage bewusst /nicht/ dass da eine kommunikationsbeschränkende Absicht dahinter stehe - aber

  1   2   >