Re: [Talk-at] Linuxwochen Linz OSM Stand?

2013-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
On 2013-06-04 17:06, Patrick Steiner wrote: Hallo, gibt es jetzt einen Stand? Ich hätte jetzt kurzfristig doch Zeit. Wird noch Hilfe gebraucht? Scheint nicht so, ich denke dass sich hier jemand gemeldet hätte, falls einer organisiert werden würde. Grüße, Wolfgang.

Re: [Talk-at] Linuxwochen Linz OSM Stand?

2013-05-31 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
On 2013-05-30 11:41, Holger Schöner wrote: Hallo, [...] Da ich aus persönlichen Gründen nicht mehr so viel Zeit habe, werde ich mich um eine Organisation nicht kümmern können. Ich könnte aber möglicherweise zumindest zeitweise am Stand sein, wenn sich jemand (mehrere) anderes findet um einen

[Talk-at] 3D-Gebäude - OSM2World rendert jetzt auch Österreich

2013-03-18 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Falls sich von euch jemand mit 3D-Gebäudemapping beschäftigen will, die Webseite http://maps.osm2world.org/ rendert seit einigen Tagen auch Österreich. Das Rendering wird allerdings im Moment nicht sofort durchgeführt, sondern erst nach Stunden bis wenigen Tagen. Die Entwickler arbeiten jedoch

Re: [Talk-at] Ö1 Digital.Leben

2009-09-09 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
2009/9/9 Andreas Labres l...@lab.at Hallo! Hat jemand am Montag zufällig Digital.Leben auf Ö1 gehört? Ja, hab ich gehört, allerdings nicht zufällig sondern extra wegen OSM. Hast meiner Meinung nach einen ziemlich guten Eindruck für das Projekt hinterlassen. Grüße, Wolfgang.

[Talk-at] [Fwd: Interesse an guten Gebäude-M aps für Wien ?]

2009-07-19 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo Talk-at! Habe als List-Admin die untenstehende Nachricht erhalten. Nachdem ich weder Wiener bin noch aktuell die Ressourcen dazu habe, leite ich das einfach an euch weiter. Vielleicht findet sich ja jemand der/die mit dem Herren Kontakt aufnimmt. Ich habe seine E-Mail Adresse hier in der

Re: [Talk-at] Bildstock, Wegkreuz

2009-06-19 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ingo Lantschner schrieb: So was fragt man am Besten im tiefheiligen Österreich :-) Wie tagge ich bitte Wegkreuze und Bildstöcke? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features schweigt dazu (English: shrine, cross) Ich verwende des öfteren

[Talk-at] State Of The Map Info - Weiterleitung

2009-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo, ich habe folgende Nachricht von Mike Collison von der OSM Foundation mit der Bitte um Weiterleitung erhalten (Meine schnelle Übersetzung hier, Original ganz unten): Ein kurzes Update vom State Of The Map Team. Überlegst du, die State Of The Map 2009 in Amsterdam vom 10. bis 12. Juli zu

Re: [Talk-at] Eissalons

2009-01-29 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Hirschmann wrote: Wolfgang Wasserburger wrote: ... ist schon wem ein passender Tag begegnet, oder haben wirs zu sehr mit einem Wiener Phänomen zu tun? Für Innsbruck bekomme ich vier Eissaloone zusammen. Für die kleinen Orte um Innsbruck herum keinen einzigen. Meistens ist Eis bei

Re: [Talk-at] FM4

2009-01-19 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Andreas Labres wrote: Hi! Kann jemand so gut Englisch, daß er FM4 ein Interview (auf Engl.) geben könnte? Wenn ich nicht unbedingt körperlich anwesend sein muss, sondern per Telefon kommunizieren kann, kein Problem. Allerdings kann ich zu Wien wieder weniger sagen. Da es mir eine Reaktion

Re: [Talk-at] relation: type=boundary / type=multipolygon

2009-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Andreas Labres wrote: Hallo Günther! Willkommen auf talk-at! :) Ich würde Genzen gerne (kurz) auf dem nächsten Arbeitsworkshop ansprechen mit dem Ziel, eine Wiki-Seite zu machen, wo drin steht, wie wir das in AT machen. Ich kann leider in nächster Zeit nicht zum OSM-Treffen in Wien

Re: [Talk-at] GM läuft

2008-12-23 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Christian Mittermair wrote: hallo erstmal, ich hab heut den Import gesehen und jetzt in freudiger Panik. Erstmal Danke für den Import. aber ich habe extrem viele Punkte auf der Karte die keinen tag haben. zB die B 120 von Gmunden nach Kirchdorf. da zieren die Straße extrem viele

Re: [Talk-at] EUREKA - der erste Bezirk läuft per bulk _upload

2008-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Wolfgang W. Wasserburger wrote: lg Wolfgang Dürfte ich nach Fertigstellung dreister Weise wissen welcher das ist? Würd mir gerne ansehen wie die Daten getaggt sind usw. Grüße, ebenfalls Wolfgang. ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-de] Neue Mailingliste für Österreich

2008-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo! Einige von euch haben vielleicht mitbekommen, dass eine eigene Mailingliste für Österreich im Gespräch war. Diese ist jetzt verfügbar [0]. Ich freue mich auf viele österreich-spezifische Themen. Grüße, Wolfgang. --- [0] http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-de] OpenStreetMap-Treffen in Linz

2008-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo! Für alle die es noch nicht anderweitig mitbekommen haben: OpenStreetMap-Treffen Termin: Dienstag, 18. November, ab ca 19:00 open-end Ort: Klosterhof Linz (Landstraße) http://openstreetmap.org/?mlat=48.302282mlon=14.289438zoom=18 Grüße, Wolfgang.

Re: [Talk-de] Navigationssystem, oder so?

2008-09-13 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Sven Sommerkamp wrote: Ich habe allerdings noch keinen blassen Schimmer, wie man erkennen soll auf welchem way man sich gerade befindet. Ich hoffe aber das es anderen da anders geht. Die Idee hab ich auch schon lange, eigentlich bevor es OSM gab. Nur kann ich nicht programmieren.. Meines

Re: [Talk-de] Almhütten, Bezahlhütten für Wege ?

2008-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Ulf Lamping wrote: Höhe nur an besonderen Stellen eintragen, wie z.B. Bergspitzen. Also auf allen Almhütten, auf denen ich bis jetzt war, ist die Höhe wichtig. Bei sämtlichen Hütten steht die Höhe ganz groß beim Schild über dem Eingang. Grüße, Wolfgang.

Re: [Talk-de] Datenübernahme in neue Karten

2008-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
osm wrote: Moin ! wenn ich richtig informiert bin, dann werden immer von Mittwoch auf Donnerstag neue OSM-Karten (Mapnik) generiert. Ich habe in der letzten Zeit viel in Lübeck gemessen - u.a. den Lübecker Bahnhof. Nun wollte ich mir das Ergebnis ansehen und ggf. vorhandene Fehler

Re: [Talk-de] Besorgte Anwohner

2008-08-20 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo Ich denke, der Flyer ist wohlbekannt, jedoch finde ich den kurzflyer für eine bestimmte Personengruppe z.B. misstrauische Rentner um einiges praktischer um ihn einfach in die Hand zu drücken und weiter zu laufen ohne erklären zu müssen, was GPS usw. Um den Flyer für Rentner passend

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Strauß wrote: Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt. Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den Bauleiter ob das Bauwerk ein Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel, da die (geschlossene) Länge mehr

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Inge wrote: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/ Hab soeben noch ein paar Aufnahmen hinzugefügt. Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen. Hab ich ebenfalls gemacht.

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Siegel wrote: Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als Soweit ack. Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken. Hier bin ich eben nicht mehr der Meinung, dass

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Siegel wrote: Vielleicht besteht dann eine Diskrepanz zwischen Deutschland und Österreich. Jedenfalls habe ich mittlerweile in mehreren Lexika und Wissensdatenbanken nachgelesen, einen Kommilitonen, der im Gegensatz zu mir das Bauingenieursstudium so gut wie abgeschlossen hat und

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240 Vielen Dank :) Was mir geade so aufgefallen ist: Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1 getaggt werden? Schließlich ist er ja über dem

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote: Laut http://motorways-exitlists.com/europe/a/a8.htm ist die Brücke (teilw.) eingehaust, für den Autofahrer auf der AB sieht der Abschnitt dort also eher wie ein Tunnel aus. Also, für den Autofahrer, der auf der Autobahn fährt, sieht das ganze aus wie ein langer Tunnel, der

[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo! Unter http://openstreetmap.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF ist ein Autobahn-Tunnel, der als Brücke über den Fluß geführt wird. Osmarender scheint das problemlos zu rendern, Mapnik bevorzugt offensichtlich die Brücke gegenüber dem Tunnel. Ist das behavioral-as-intended

Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Steffen Voß wrote: Moin! mir dünkt ihr verwendet eine ziemlich alte Version. Mit dem Selektionswerkzeug (S drücken) kann ich Nodes jederzeit umherschieben, ohne den Modus wechseln zu müssen. Ich benutz die Version, die Ubuntu 8.041 mir installiert. Wenn du Ubuntu benützt, kann ich

Re: [Talk-de] JOSM: OpenGL, DirectDraw Performance

2008-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Sven Geggus wrote: Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: Für OpenGL (also auch Linux Co.): AFAIK verwendet josm kein OpenGL. Könnte das vielleicht der Grund sein, warum bei mir unter Ubuntu die halbtransparent gefüllten Polygone gefühlte Ewigkeiten brauchen, bis sie angezeigt werden?

Re: [Talk-de] JOSM: OpenGL, DirectDraw Performance

2008-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Frederik Ramm wrote: Hallo, Für OpenGL (also auch Linux Co.): AFAIK verwendet josm kein OpenGL. Könnte das vielleicht der Grund sein, warum bei mir unter Ubuntu die halbtransparent gefüllten Polygone gefühlte Ewigkeiten brauchen, bis sie angezeigt werden? Ich hab ehrlich gesagt keine

Re: [Talk-de] JOSM: OpenGL, DirectDraw Performance

2008-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Wolfgang Silbermayr wrote: Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Dass es langsam ist, weiss ich auch. Nauterlich kann JOSM nicht direkt irgendwelchen OpenGL-Code ausfuehren, aber ich dachte immer, dass das Graphics2D-Interface hinter den Kulissen schon Gebrauch davon machen kann...? Das

Re: [Talk-de] Vorschlag zwecks Traffic - OSM-Blog

2008-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
John07 wrote: Eben darum dachte ich ja, dass ein kleines Team (ohwe, das gefällt jetzt auch wieder welchen nicht), dass einen Blog schreibt vllt. das besser kann. Ich hab auch schon einige Blogs gefunden, wo manche über OSM schreiben (in privaten Blogs) Naja, ich stehe wohl ziemlich

Re: [Talk-de] Vortragsmaterialien gesucht

2008-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Florian Arnold wrote: Hallo, ich möchte nächste Woche beim ADFC Hildesheim einen kleinen Vortrag halten, in dem ich OSM und die Möglichkeiten der Mithilfe dabei vorstelle, und wollte deshalb mal fragen, ob es für solche Zwecke schon fertige Materialien gibt, die ich dafür benutzen kann.

Re: [Talk-de] Kontakt mit DORIS ( Oberösterreich ) bezüglich Orthofotos

2008-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Holger Schöner wrote: Man verfolgt bei DORIS bereits seit einiger Zeit interessiert die OSM-Initiative, und ist gerade am Nachdenken, ob man sich aktiv an der Verbesserung der Datenqualität beteiligen sollte. Denkbar wäre eine Sehr fein. Finde ich interessant dass sie auf uns aufmerksam

Re: [Talk-de] JOSM in Ubuntu-Repositories

2008-07-24 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Frank Jäger wrote: Hallo, [...] Oder die Version bei Ubuntu sollte schneller aktualisiert werden. Wer entscheidet eigentlich, welche Version in die Repositories kommt? Normalerweise wandern die aktuell in Debian unstable verfügbaren Pakete zum Freeze einer Version in Ubuntu hinüber. Dort

Re: [Talk-de] Launchpad team?

2008-06-29 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Koppenhoefer wrote: Am 26. Juni 2008 06:54 schrieb Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]: Ich habe mal ein Team auf Launchpad erstellt, hauptsächlich mit dem Hintergedanken, Pakete für OpenStreetMap-affine Software in einem einzigen Repository anzubieten. Wer Interesse hat mitzumachen

Re: [Talk-de] Launchpad team?

2008-06-29 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Christopher Köllmayr wrote: Hallo, ich bin eben dem Team beigetreten. Ich habe bisher keine Ahnung wie das ganze als Anbieter funktioniert, habe aber als User Launchpad schon öfters benutzt. Fände es also super wenn ich bald JOSM aus den Repositories installieren und updaten kann. Sollte

Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgefüllten Polygo nen?

2008-05-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Das Problem liegt einerseits darin, dass *alle* gefüllten Polygone gezeichnet werden, nicht nur die sichtbaren. Ja, das ist ein grosser Murks; alle Objekte sollten irgendwie eine Bounding Box haben, damit man schnell sehen kann, welche ueberhaupt angefasst werden muessen. Also meine

Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgef?llten Polygonen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Bergbauer schrieb: Zum Überprüfen der Zeit habe ich noch ein paar Zeilen Code eingefügt, diff siehe unten. Ich hab das jetzt mal angewandt und versucht deine Ergebnisse zu reproduzieren. Bei mir kam da am Anfang 32 ms und sonst nur 0 ms - genau das was ich erwarten wuerde.

Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgef?llten Polygonen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Bergbauer schrieb: On Tue May 06, 2008 at 08:5253AM +0200, Wolfgang Silbermayr wrote: Michael Bergbauer schrieb: Zum Überprüfen der Zeit habe ich noch ein paar Zeilen Code eingefügt, diff siehe unten. Ich hab das jetzt mal angewandt und versucht deine Ergebnisse zu reproduzieren

Re: [Talk-de] Tag für Videoüberwachungsanlagen?

2008-05-04 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Jens Herrmann schrieb: Hallo, ich suche eine Möglichkeit den Standort von Videoüberwachungsanlagen in einer Karte zu verzeichnen, so wie das in den USA bereits von dem Projekt isee (http://www.appliedautonomy.com/isee.html) verwirklicht wurde. Leider habe ich in OSM kein Tag gefunden

[Talk-de] TangoGPS

2008-05-01 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo! Ich bin gerade bei meinen Recherchen auf ein neues OpenSource Programm (GPLv2) gestossen. Dachte mir ich teils euch mit: http://www.tangogps.org/ Läuft unter Linux und sieht ganz gut aus. Lädt die Tiles im Hintergrund vom Server und wirbt damit, dass es auf Openmoko und eeePC läuft (habs

Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgefüllten Polygo nen?

2008-04-28 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ich habe mich (obwohl ich schon einige Zeit mappe) vor Kurzem erst intensiver mit ausgefüllten Polygonen beschäftigt, insbesondere um Wälder zu mappen. Die aktuelle Version von JOSM wird jedoch immer dann extrem langsam wenn eine große Fläche eines

Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgef?llten Polygonen?

2008-04-28 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Bergbauer schrieb: On Mon Apr 28, 2008 at 09:2715AM +0200, Wolfgang Silbermayr wrote: [...] Die Funktion g.fillPolygon(polygon); in org/openstreetmap/josm/data/osm/visitor/MapPaintVisitor.java Zeile 228 im aktuellen SVN benötigt nach meinen Messungen über 1 Sekunde, wenn ich ein

[Talk-de] JOSM - langsam bei ausgefüllten Polyg onen?

2008-04-27 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo! Ich habe mich (obwohl ich schon einige Zeit mappe) vor Kurzem erst intensiver mit ausgefüllten Polygonen beschäftigt, insbesondere um Wälder zu mappen. Die aktuelle Version von JOSM wird jedoch immer dann extrem langsam wenn eine große Fläche eines halbtransparent ausgefüllten Polygons

Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgefüllten Polyg onen?

2008-04-27 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Andreas Jacob schrieb: Ist dein Ubuntu 32bit oder auch 64bit? Ist ein 32bit, scheint also nicht so als ob das der Grund wäre. Was mir auch aufgefallen ist: das Geschwindigkeitsproblem verstärkt sich proportional zur Fläche, die am Bildschirm angezeigt wird. Wenn ich eine Fläche

Re: [Talk-de] Linz

2008-04-08 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Holger Schöner schrieb: Hallo Linzer und Interessierte, Nachdem sich ein paar Interessierte für ein Treffen in der Gegen von Linz gefunden haben, gibt es nun unter http://www.doodle.ch/85z8bqyz6b3u4drc die Möglichkeit, über einen gemeinsamen Termin abzustimmen, damit auch möglichst viele

Re: [Talk-de] Linz

2008-04-05 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo Liste! Hallo Holger, Liste! [...] Ich habe noch nichts gefunden. Als ich vor einem knappen dreiviertel Jahr mit dem Mappen begonnen habe, gab es noch einen in Linz, und einen südwestlich von Linz, aber viel Kontakt hatten wir noch nicht. Da es in letzter Zeit ein paar Leute mehr

Re: [Talk-de] OSM-Buch: Amazon spinnt ;-(

2008-03-17 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Frederik Ramm schrieb: Hallo, das Buch wird nun seit Wochen schon von Lehmanns verkauft, und der Grosshaendler, der amazon.de beliefert, hat das Buch auch als sofort lieferbar im Sortiment, aber bei amazon.de heisst es nach wie vor: Das Buch ist noch nicht erschienen... jetzt

Re: [Talk-de] Google SoC

2008-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stephan Schildberg schrieb: OSM ist schon dabei sich zu bewerben: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Google_Summer_of_Code Herzlichen Dank, darauf bin ich noch nicht gestossen. Lg, Wolfgang. -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.6

[Talk-de] Google SoC

2008-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Talk-de! Auch heuer gibt es wieder einen Google Summer of Code. Da ich selbst mehr oder weniger aktiver OSM-Mapper bin, aber auch gerne Software entwickle, denke ich es macht Sinn mit OSM daran Teil zu nehmen. Ich würde gerne meinen Teil auch

Re: [Talk-de] Einbahnstrasse ausgenommen Radfahrer

2008-02-09 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Sven Grüner schrieb: cycleway=opposite Impliziert das nicht einen Radweg? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

[Talk-de] Einbahnstrasse ausgenommen Radfahrer

2008-02-09 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Gibt es eine Möglichkeit, Einbahnstrassen so zu taggen, dass Radfahrer trotzdem in beide Richtungen fahren können? Lg, Wolfgang. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] living street

2007-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Simon schrieb: Am Samstag, 29. Dezember 2007 14:29:48 schrieb Michael Kugelmann: Wenn maxspeed=7 nicht reicht, um solche Bereiche zu kennzeichnen, sollte es ein living_street=yes allemal tun. Hallo! Ich möchte hier einmal off-topic

[Talk-de] Kartenformate der Navigationsgeräte ?

2007-12-02 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Talk-Liste! Ich stell mich mal (obwohl aktiver mapper) etwas auf die reine Anwenderseite. Wenn ich mir jetzt ein neues Navigationsgerät in der Klasse von Medion MD96410, Garmin Nüvi 250W, Falk F5 usw kaufe, welches Dateiformat verwenden die?