Hallo,

ich möchte ein Gebäude zeichnen, das aus drei Gebäudeteilen besteht –
zwei davon haben 6 Stockwerke (das andere ist deutlich niedriger), diese
beiden unterscheiden sich aber in Bezug auf addr:unit (also die Stiege).

Wie auch immer, die Gebäudeteile grenzen jedenfalls unmittelbar
aneinander. Ich zeichne also einen Weg rund um jedes Gebäudeteil und
bezeichne es mit building:part=yes und dann (1. Möglichkeit) einen Weg
um alle Teile herum (=Gebäudeumriss) mit dem Tag building=apartments
oder (2. Möglichkeit) ich füge alle drei Teile zu einer Relation hinzu,
die dann das entsprechende Tag building=apartments bekommt.

Ich hab jetzt zig Male die unterschiedlichen Wiki-Seiten gelesen und
denke, dass beide Vorgehensweisen eigentlich OK sein sollten. Aber JOSM
gibt mir eine Warnung aus: "Überlappende Linien" – und zwar dort, wo die
Gebäudeteile aneinandergrenzen.

Nachdem ich einige Zeit herumprobiert habe bin ich auf die Idee
gekommen, dass es sein könnte dass JOSM Gebäudeteile (building:part=yes)
nicht als Flächen interpretiert (dieses Tag also nicht area=yes
"mitmeint") – und tatsächlich, wenn ich die Gebäudeteile als areas
definiere, dann krieg ich die Fehlermeldung/Warnung nicht.

Meine Frage: Ist das ein Bug (der bereits gemeldet ist oder den man
melden sollte), ein Feature (weswegen ich die Warnung einfach ignorieren
sollte) oder mach ich was grundsätzlich falsch?

Danke im Voraus & liebe Grüße,
Stefan.



-- 
E-Mails signieren & verschlüsseln:
-> https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Datenschutz
-> 
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/E-Mail#Vergleich_mit_der_Postkarte
-> https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/GNU_Privacy_Guard

Mein öffentlicher OpenPGP-Schlüssel:
-> http://stefan-nagy.at/public-key.asc

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an