Re: [Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-21 Diskussionsfäden Thomas Marian
Danke vielmals für eure Antworten! Ich werde mich da wohl weiter einarbeiten müssen. Schöne Grüße! Thomas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-20 Diskussionsfäden Stephan Bösch-Plepelits
On Sun, Jan 19, 2014 at 09:50:44PM +0100, Thomas Marian wrote: Das Problem kann natürlich auch bei dem Programm liegen, mit dem ich die OSM Datei auslese, was dieses Beispiel eigentlich vermuten ließe: Unter dem Namen Akademie der bildenden Künste findet sich ein Eintrag: tag k=amenity

Re: [Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 19.01.14 21:50, Thomas Marian wrote: ...trotzdem bekomme ich die Akademie unter den Werten amenity oder auch building nicht angezeigt. Wie Stephan schon erklärt hat, musst Du Nodes, Ways und Relations suchen. Hier ein Overpass-Beispiel: http://overpass-turbo.eu/s/2ay Overpass-Turbo bietet

Re: [Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-20 Diskussionsfäden Erwin Pleyer
Morgen, ein frage, haben wir das denn nicht schon durch die Daten in basemap.at? Die Gemeindegrenzen von basemap und tiris sind z.b. absolut gleich. Grüße Erwin -- Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet. ___ Talk-at

[Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-19 Diskussionsfäden Thomas Marian
Hallo liebe Openstreetmapcommunity! Ich bin neu im Gebiet der OSM - versuche gerade offline mit einer osm Datei von Wien eine Wienkarte zum Drucken erstellen. Ich muss für meinen Fall den Informationsgehalt reduzieren. In die Strukturierung Schlüssel+Wert habe ich mich schon eingelesen. Trotzdem

Re: [Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-19 Diskussionsfäden Rainer Fügenstein
hallo, zwei möglichkeiten: zoome auf www.openstreetmap.org so weit wie möglich auf ein beispielgebäude/eine gegend, klicke am rechten rand auf layers und aktiviere ganz unten map data. wenn du dann auf die blauen linien klickst, siehst du deren attribute. oder: mit JOSM kannst du dir einen