Hallo!

Das Institut für Geoinformationen an der TU Graz bekommt heuer im Rahmen
eines Frauenförderungsprogrammes zwei Praktikantinnen, Geografie-Luft
schnuppern wollen. Ich habe dankenswerterweise die Möglichkeit bekommen,
sie voll für die OSM einzusetzen!
Es sind zwei Oberstufen-Schülerinnen, die zwischen 15.7. und 9.8. am
Institut einen Arbeitsplatz bekommen - für die Arbeit müssen wir sorgen :-)

Ich selbst werde die ersten paar Tage vor Ort sein und sie auf JOSM
einschulen - ich würde mich freuen, wenn sich in Graz ein paar nette
Mapper finden würden, die hin und wieder bei der Betreuung helfen würden!

Habt ihr Vorschläge, wie man zwei Arbeits-Monate am sinnvollsten für die
OSM im Raum Graz einsetzt?
Ich würde als Schlechtwetterprogramm Hausnummern und Häuser von der
Basiskarte vervollständigen lassen, ansonsten raus ins "Gelände" oder in
die Innenstadt und POIs sammeln/kontrollieren.

Ich würde mich um Rückmeldungen freuen, auf dass aus dem Praktikum zwei
Geo-Begeisterte rauskommen!

lg, Michi

-- 
Michael Maier, Student of Telematics @ Graz University of Technology
OpenStreetMap Graz                         http://osm.org/go/0Iz@paV
http://wiki.osm.org/Graz
http://wiki.osm.org/Graz/Stammtisch

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an