Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2013-01-18 Diskussionsfäden Marko
Am 13.01.13 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Sun, 13 Jan 2013 18:34:27 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 13.01.13 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Sat, 15 Dec 2012 04:25:40 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Ich denke aus der bisherigen Diskussion

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sat, 15 Dec 2012 04:25:40 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Ich denke aus der bisherigen Diskussion können wir mal einen wichtigen Konsenspunkt aufstellen: Wege, die nicht Teil des Basis- bzw Grundnetzes sind, sollten keinen *cn - Tag haben. Ich hoffe, da stimmt mir jeder zu - wenn

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Markus Straub
- daß wir lcn für das grundnetz verwenden, wie ich es im wiki formuliert habe? klares +1 lg, markus ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Marko
Am 13.01.13 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Sat, 15 Dec 2012 04:25:40 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Ich denke aus der bisherigen Diskussion können wir mal einen wichtigen Konsenspunkt aufstellen: Wege, die nicht Teil des Basis- bzw Grundnetzes sind, sollten keinen *cn

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 13 Jan 2013 18:34:27 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 13.01.13 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Sat, 15 Dec 2012 04:25:40 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Ich denke aus der bisherigen Diskussion können wir mal einen wichtigen Konsenspunkt aufstellen:

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-14 Diskussionsfäden Marko
Am 10.12.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Wed, 5 Dec 2012 19:25:44 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 04.12.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Mon, 3 Dec 2012 23:40:09 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 28.11.12 schrieb Stefan Tauner

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-09 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 5 Dec 2012 19:25:44 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 04.12.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Mon, 3 Dec 2012 23:40:09 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 28.11.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: Im Gegensatz dazu sehe ich kaum die

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-08 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 12/06/2012 01:14 PM, Marko wrote: Am 06.12.12 schrieb Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com: On 12/05/2012 07:25 PM, Marko wrote: [...] Als Radfahrer meidet man ja die Hauptverkehrswege eher. Ich würde die Wege für Radfahrer nach Präferenz so einteilen: 1. ein eigener Radweg 2. eine

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-06 Diskussionsfäden Marko
Am 06.12.12 schrieb Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com: On 12/05/2012 07:25 PM, Marko wrote: [...] Als Radfahrer meidet man ja die Hauptverkehrswege eher. Ich würde die Wege für Radfahrer nach Präferenz so einteilen: 1. ein eigener Radweg 2. eine normale, wenig befahrene Straße

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-05 Diskussionsfäden Marko
Am 04.12.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Mon, 3 Dec 2012 23:40:09 +0100 Marko marko...@gmail.com wrote: Am 28.11.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: der eigentliche sinn (echte routen damit zu taggen) kann in einer stadt kaum bis gar nicht erfüllt werden, dh

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-04 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich hab mal den inneren Teil des 1. Bezirks überarbeitet und folgendes gemacht: - Basisnetz in Relation - Grundnetz ohne Relation als lcn=yes an den Highways - Alles was jetzt als lcn=yes getaggt ist und nicht zu den beiden obigen gehört lösche ich. War das so gedacht? Ich verwende im

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-04 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Tue, 04 Dec 2012 23:03:45 +0100 Markus Straub markus.straub...@gmail.com wrote: Hi, ich hab mal den inneren Teil des 1. Bezirks überarbeitet und folgendes gemacht: - Basisnetz in Relation war da noch was zu tun (bis auf hinnige relationen vl)? - Grundnetz ohne Relation als lcn=yes

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-03 Diskussionsfäden Marko
Am 28.11.12 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: der eigentliche sinn (echte routen damit zu taggen) kann in einer stadt kaum bis gar nicht erfüllt werden, dh aber nicht, daß man sie nicht dennoch sinnvoll einsetzen kann, um das navigieren zu unterstützen (ob manuell oder berechnet).

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-28 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 28 Nov 2012 08:30:27 +0100 Friedrich Volkmann b...@volki.at wrote: Wie du schon schreibst - in der Realität gibt es diese Unterschiede nicht. Darum macht es auch keinen Sinn, sie zum Navigieren zu nutzen. Ein Navi routet besser an Hand der realen Wege, nicht über Fantasierouten. ich

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-28 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 28 Nov 2012 08:56:09 +0100 Andreas Labres l...@lab.at wrote: On 28.11.12 02:38, Friedrich Volkmann wrote: Wozu das lcn=yes gut sein soll, hab ich noch nie verstanden. Ich hab das immer als ist Teil des Wiener Radwegenetzes verstanden. Und es wird in der OpenCycleMap eben

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-28 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 28.11.2012 10:55, Stefan Tauner wrote: [...] ich denke auch du siehst einen unterschied zwischen dem ringradweg und einem radstreifchen gegen die einbahn, das sich außer durch ein paar verwaschene farbklekse am anfang und ende der straße, nur durch die zusatzschildchen an den einbahnzeichen

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-28 Diskussionsfäden Markus Straub
Super Sache, die Initiative. Ich werd mich dann auch am Taggen beteiligen. Das aktuelle LCN-Stückwerk ist ja wirklich unerträglich und hat absolut keinen Informationsgehalt. War mir auch schon länger ein Dorn im Auge.. aber dann auch wieder nicht so wichtig, weil radlkarte.at es ohnehin nicht

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-27 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Tue, 27 Nov 2012 22:52:15 +0100 Markus Straub markus.straub...@gmail.com wrote: .. irgendwie fehlt das #Verkehrs-Radwege auf der Wiki-Seite? cache problem? :) -- Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-27 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 27.11.2012 22:18, Stefan Tauner wrote: Grüß euch! Da mir der LCN-Wildwuchs mißfällt und es bisher keine wirklich etablierten Regeln gab, hab ich mir die Freiheit genommen und welche formuliert. :) Wirkt für mich beim ersten Durchdenken schlüssig und JA Relationen neigen dazu kaputt zu

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-27 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 27.11.2012 22:18, Stefan Tauner wrote: Da mir der LCN-Wildwuchs mißfällt und es bisher keine wirklich etablierten Regeln gab, hab ich mir die Freiheit genommen und welche formuliert. :) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Radwege#Verkehrs-Radwege Ist natürlich nur eine

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-27 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 28.11.2012 02:53, Stefan Tauner wrote: Auch das network=rcn/lcn ist meiner Meinung nach ein Schmafu, weil diese verschiedenen Netze nur auf Karten existieren. In der Realität gibt es zwischen den ersponnenen Hierarchieebenen keinen Unterschied. das ist so nicht richtig und das habe ich auch

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 28.11.12 02:38, Friedrich Volkmann wrote: Wozu das lcn=yes gut sein soll, hab ich noch nie verstanden. Ich hab das immer als ist Teil des Wiener Radwegenetzes verstanden. Und es wird in der OpenCycleMap eben hervorgehoben. Grade in Wien stehen zwar oftmals irgendwelche Schilder rum, aber es