Re: [Talk-at] See-Grenze, Knotenlimit

2011-09-12 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Kannst Du bitte den Antworten Knopf benützen? Und wenn Du so einen dummen MUA verwendest, der kein In-Reply-To/References kann, dann verwende bitte einen anderen Mailer*)... Deine Beiträge sind ständig neue Threads, was es ziemlich mühsam macht, den Gedanken zu folgen... Danke! Servus,

Re: [Talk-at] See-Grenze, Knotenlimit

2011-09-12 Diskussionsfäden Soldier Boy
Ist so eine gute Idee. Nur wenn du dann fertig bist würd ich die Relation wieder löschen. Außer es sind dann wirklich massenhaft Punkte vorhanden. Am 12. September 2011 22:47 schrieb Johannes Sixt j...@kdbg.org: Am 12.09.2011 08:09, schrieb Andreas Labres: On 11.09.11 22:39, Johannes Sixt

Re: [Talk-at] See-Grenze, Knotenlimit

2011-09-12 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 12.09.2011 22:47, Johannes Sixt wrote: Aus folgendem Grund würde ich dennoch gleich eine Multipolygon-Relation machen: Derzeit ist der Attersee-Way mit source=SWDB;landsat getaggt. Ich würde dann meine Arbeit mit source=geoimage taggen, und den unbearbeiteten Rest mit dem ursprünglichen