Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-02-04 Diskussionsfäden M
Am 03.02.2012 22:17, schrieb Frederik Ramm: Hi, On Fri, 03 Feb 2012 19:29:07 +0100 Mnorthc...@gmx.de wrote: Ist man denn heute immer noch so pingelig bei solchen Importen? Sprich Information x (ohne Geokordinate) aus legaler Quelle wurde anhand google Luftbild (von einem einzigen User)

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-02-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On Sat, 04 Feb 2012 10:04:31 +0100 M northc...@gmx.de wrote: In dem Moment wo ich bestätige das die Daten (x,y Koordinate) entsprechend des Bing Luftbildes so stimmt ist es aber doch so das die Quelle für die Position nicht mehr Google ist sondern Bing. Wieso? Wie kann die Quelle Bing

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-02-03 Diskussionsfäden M
Am 26.01.2012 17:47, schrieb Frederik Ramm: On 01/26/2012 03:42 PM, Chris wrote: An dieser Stelle aber der Hinweis: Falls Deine POIs von Nutzern mit Hilfe einer darunterliegenden Google-Karte eingezeichnet wurden (so a la Du weisst, wo ein AED steht? Zoome einfach in dieser Google-Karte an die

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-02-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On Fri, 03 Feb 2012 19:29:07 +0100 M northc...@gmx.de wrote: Ist man denn heute immer noch so pingelig bei solchen Importen? Sprich Information x (ohne Geokordinate) aus legaler Quelle wurde anhand google Luftbild (von einem einzigen User) jeweils einer Position zugeordnet. Dadurch hat

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-30 Diskussionsfäden Tirkon
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Ich habe gestern eine halbe Stunde damit zugebracht ein Zombie-Haus zu entfernen und die Realität (die auf der Straße) wieder herzustellen. Bei Straßen, die eingezogen aber noch in den Luftbildern vorhanden sind, habe ich die Linien belassen und nur

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-28 Diskussionsfäden Chris
Am 26.01.2012 17:47, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 01/26/2012 03:42 PM, Chris wrote: An dieser Stelle aber der Hinweis: Falls Deine POIs von Nutzern mit Hilfe einer darunterliegenden Google-Karte eingezeichnet wurden (so a la Du weisst, wo ein AED steht? Zoome einfach in dieser Google-Karte

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-28 Diskussionsfäden Chris
Am 27.01.2012 15:40, schrieb Sven Geggus: Chrisbo...@gmx.net wrote: Da stimme ich Henning zu. Meine POIs werden selbst von Freiwilligen über eine mobile App gesammelt und an die Datenbank übertragen. Blöde Frage warum dann eigenlich ein Import? Deine Freiwilligen tragen die POI dann doch

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-27 Diskussionsfäden Chris
Am 26.01.2012 16:20, schrieb Manuel Reimer: Chris wrote: Sorry, wollte da natürlich kein Geheimnis draus machen. Es handelt sich um AED-Standorte. Wäre natürlich schon interessant. Die POIs werden bereits über Google Maps dargestellt, weshalb der Aufwand dann gering wäre. Das wäre

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Henning Scholland o...@aighes.de wrote: Hi, also wenn ein Mapper einen POI in OSM einträgt, gehe ich davon aus, dass dieser POI zumindest zu dem Zeitpunkt auch in der Realität vorhanden war. Die Frage ist halt welche Realität. Die von Bing oder die draußen auf der Straße? Ich habe gestern

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris bo...@gmx.net wrote: Da stimme ich Henning zu. Meine POIs werden selbst von Freiwilligen über eine mobile App gesammelt und an die Datenbank übertragen. Blöde Frage warum dann eigenlich ein Import? Deine Freiwilligen tragen die POI dann doch besser gleich direkt in OSM ein, denn dann

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 25.01.2012, 23:05 Uhr, schrieb Chris bo...@gmx.net: Am 25.01.2012 22:13, schrieb Henning Scholland: Am 25.01.2012 19:39, schrieb Manuel Reimer: aighes wrote: Fehlerfrei sollten die Daten auch noch sein ;) Was ist bei OSM schon komplett fehlerfrei? Allerdings sollte so ein

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Chris
Am 26.01.2012 07:32, schrieb Andre Joost: Am 25.01.2012 23:05, schrieb Chris: Da stimme ich Henning zu. Meine POIs werden selbst von Freiwilligen über eine mobile App gesammelt und an die Datenbank übertragen. Das macht es natürlich auch schwer, die Richtigkeit zu gewährleisten. Außerdem

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Chris borg- at gmx.net writes: So kritisch ist es in meinem Falle natürlich nicht. Ich hätte der Vollständigkeit halber anführen sollen, dass es sich nur um einen _einzigen_ POI handelt, der in meiner Datenbank eben weit mehr als 1000 mal vorhanden ist. In OpenStreetMap sind gerade mal

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Chris
Am 26.01.2012 14:23, schrieb Manuel Reimer: Chrisborg-at gmx.net writes: So kritisch ist es in meinem Falle natürlich nicht. Ich hätte der Vollständigkeit halber anführen sollen, dass es sich nur um einen _einzigen_ POI handelt, der in meiner Datenbank eben weit mehr als 1000 mal vorhanden

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/26/2012 02:46 PM, Chris wrote: Sorry, wollte da natürlich kein Geheimnis draus machen. Es handelt sich um AED-Standorte. ... Die POIs werden bereits über Google Maps dargestellt, weshalb der Aufwand dann gering wäre. An dieser Stelle aber der Hinweis: Falls Deine POIs von

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Chris
Am 26.01.2012 15:16, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 01/26/2012 02:46 PM, Chris wrote: Sorry, wollte da natürlich kein Geheimnis draus machen. Es handelt sich um AED-Standorte. ... ?? Die POIs werden bereits über Google Maps dargestellt, weshalb der Aufwand dann gering wäre. An dieser

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Chris wrote: Sorry, wollte da natürlich kein Geheimnis draus machen. Es handelt sich um AED-Standorte. Wäre natürlich schon interessant. Die POIs werden bereits über Google Maps dargestellt, weshalb der Aufwand dann gering wäre. Das wäre nicht das Problem gewesen. Hier findet sich sicher

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/26/2012 03:42 PM, Chris wrote: An dieser Stelle aber der Hinweis: Falls Deine POIs von Nutzern mit Hilfe einer darunterliegenden Google-Karte eingezeichnet wurden (so a la Du weisst, wo ein AED steht? Zoome einfach in dieser Google-Karte an die richtige Stelle und klicke drauf...),

[Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Chris
Hallo, ich verwalte in einer relationalen Datenbank mehrere Point-of-Interests. Diese möchte ich auch in OpenStreetMap bereitstellen. Meine Idee bestand darin, die Datensätze in das JOSM Dateiformat [1] zu konvertieren und dann über den Editor hochzuladen? Gibt es eventuell einen andere

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Chris66
Hallo Namensvetter, ich verwalte in einer relationalen Datenbank mehrere Point-of-Interests. Diese möchte ich auch in OpenStreetMap bereitstellen. Dabei gibt es 2 Dinge zu beachten: Die Lizenz muss zu der OSM Lizenz kompatibel sein und selbstverständlich müsstest Du vorher prüfen dass der POI

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Chris wrote: Meine Idee bestand darin, die Datensätze in das JOSM Dateiformat [1] zu konvertieren und dann über den Editor hochzuladen? Gibt es eventuell einen andere Möglichkeit, wie ich da am einfachsten vorgehe? Das Ziel ist es, eine Anwendung zu haben, um regelmäßig POIs nach OpenStreetMap

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden aighes
Am 25.01.2012 17:43, schrieb Chris66: Hallo Namensvetter, ich verwalte in einer relationalen Datenbank mehrere Point-of-Interests. Diese möchte ich auch in OpenStreetMap bereitstellen. Dabei gibt es 2 Dinge zu beachten: Die Lizenz muss zu der OSM Lizenz kompatibel sein und selbstverständlich

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Manuel Reimer
aighes wrote: Fehlerfrei sollten die Daten auch noch sein ;) Was ist bei OSM schon komplett fehlerfrei? Allerdings sollte so ein automatischer Import eine Korrektur eines anderen Mappers natürlich nicht direkt wieder zunichte machen. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 01/25/12 16:20, Chris wrote: ich verwalte in einer relationalen Datenbank mehrere Point-of-Interests. Diese möchte ich auch in OpenStreetMap bereitstellen. OpenStreetMap ist in erster Linie eine Plattform zum Editieren von Daten, nicht zur Bereitstellung von Daten. Das heisst im

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 25.01.2012 19:39, schrieb Manuel Reimer: aighes wrote: Fehlerfrei sollten die Daten auch noch sein ;) Was ist bei OSM schon komplett fehlerfrei? Allerdings sollte so ein automatischer Import eine Korrektur eines anderen Mappers natürlich nicht direkt wieder zunichte machen. Hi, also wenn

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Chris
Am 25.01.2012 22:13, schrieb Henning Scholland: Am 25.01.2012 19:39, schrieb Manuel Reimer: aighes wrote: Fehlerfrei sollten die Daten auch noch sein ;) Was ist bei OSM schon komplett fehlerfrei? Allerdings sollte so ein automatischer Import eine Korrektur eines anderen Mappers natürlich

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 25.01.2012 23:05, schrieb Chris: Da stimme ich Henning zu. Meine POIs werden selbst von Freiwilligen über eine mobile App gesammelt und an die Datenbank übertragen. Das macht es natürlich auch schwer, die Richtigkeit zu gewährleisten. Außerdem handelt es sich um rund 1000 Datensätze, also

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo André Aldi Eingang Lieferanteneingang Büro des Filialleiters Behindertentoilette Grundriss Das sind alles wertvolle Geoinformationen. Voraussetzung für eine sinnvolle Verwendung in der DB und der Karte: - sie Daten müssen unterscheidbar sein (tags) - sie brauchen sinnvolle Renderregeln