Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-01-07 01:02, Markus wrote: Doch, das ist didaktisch wesentlich. Der Neuling übersetzt node mit Knoten - wir meinen aber *Punkt*. Und way übersetzt er mit Weg - wir meinen aber *Linie*. Punkt und Linie sind Elemente, unabhängig von Eigenschaften. Ich bin zwar keine Didaktiker, aber wie

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Andreas, Ich bin zwar keine Didaktiker Erinnerst Du Dich an die alten IKEA-Bauanleitungen? (die hatten auch keine Didaktiker) wie jemand etwas für sich selbst übersetzt, ist ja egal, solange wir alle vom Gleichen reden. Genau das ist das Problem: Entscheidend ist nicht was ich

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Markus, On 07.01.2011 12:02, Markus wrote: Node (engl.) bedeutet Knoten. Node (OSM) bedeutet geoinformatisches Element 'Punkt'. Wenn ich also einem Anfänger erklären will, wie er beispielsweise eine Telefonzelle eintragen kann, dann sage ich nicht: mache einen 'Node' und schreibe in der

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-01-07 12:02, Markus wrote: Node (engl.) bedeutet Knoten. Node (OSM) bedeutet geoinformatisches Element 'Punkt'. Warum schaffen es eigentlich alle Engländer den Fachbegriff Node ohne grosse Probleme zu verstehen und die Deutschen nicht (sei es als Knoten oder Node)? Warum werden im

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag 07 Januar 2011 13:15:14 schrieb Stephan Knauss: Hallo Markus, On 07.01.2011 12:02, Markus wrote: Node (engl.) bedeutet Knoten. Node (OSM) bedeutet geoinformatisches Element 'Punkt'. Wenn ich also einem Anfänger erklären will, wie er beispielsweise eine Telefonzelle

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stephan, Vor dem Hintergrund auch Nutzer gewinnen zu wollen die nicht aus dem technischen Umfeld stammen und auch nicht so flüssig im Englischen sind verstehe ich die Anstrengungen nach einer deutschen Fassung der Programme. :-) - ja, da ist wirklich noch sehr viel zu tun. Beim

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Januar 2011 12:02 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Node (engl.) bedeutet Knoten. Node (OSM) bedeutet geoinformatisches Element 'Punkt'. node bedeutet allerdings nicht Knoten, wie er beim Knüpfen verwendet wird. Das wäre knot. Es ist Knoten wie bei Knotenpunkt. Wenn ich also einem

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Relation kann man ja auch als Deutscher verstehen. tag hingegen könnte einer Übersetzung wert sein: Eigenschaft, Attribut oder Beschreibung verwenden Ja, so mache ich es auch. da kommt's auf Node und Way m.E. auch nicht mehr an... Doch, das ist didaktisch wesentlich. Der

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-04 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 28. Dezember 2010 10:27 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Diese grafischen Elemente bezeichnen wir mit Eigenschaften. So wird aus dem Punkt beispielsweise ein Verkehrsschild. Und aus der Linie ein Weg oder ein Bach. Und aus der geschlossenen Linie ein Haus. ich würde node, way und

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-28 Diskussionsfäden Markus
Hallo Andreas, hallo Frederik, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Werkzeuge wird Punkt und Linie verwendet So mache ich das in Seminaren oder Vorträgen auch. fuer Oma Ilse ist ein Knoten das, was sie macht, wenn sie zwei Schnuere zusammenbinden will. Daher ist vielleicht Punkt

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 27 Dezember 2010, 00:13:19 schrieb Andreas Perstinger: In unserem OSM-Buch haben wir uns entschieden, die Begriffe Node und Way auch im Deutschen zu verwenden, nachdem wir sie anfangs einmal erklaert haben. Das ist natürlich auch eine Variante, wird aber sicher von den

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-27 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Bernd Wurst be...@bwurst.org [Mon, Dec 27, 2010 at 10:59:39AM CET]: Am Montag 27 Dezember 2010, 00:13:19 schrieb Andreas Perstinger: In unserem OSM-Buch haben wir uns entschieden, die Begriffe Node und Way auch im Deutschen zu verwenden, nachdem wir sie anfangs einmal erklaert haben.

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Die Begründung halte ich für Blödsinn. Die Engländer kommen auch mit den Begriffen klar und keiner stört sich daran, dass damit auch Schildchen, Verbindungspunkt, Methode und Verwandte gemeint sein kann. Es geht nicht um irgendwelche entlegenen Uebersetzungen, die im Woerterbuch als

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-27 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Frederik Ramm frede...@remote.org [Mon, Dec 27, 2010 at 02:28:34PM CET]: [...] zufaellig ausgewaehlten Deutschen was ist ein Knoten, und frag einen zufaellig ausgewaehlten Englaender nach einem node - fuer den Deutschen ist das eine Schlinge aus Schnur, und dem Englaender ist klar, dass es

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-27 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2010-12-27 00:13, Andreas Perstinger wrote: Ich finde die Idee eines Glossars im Wiki sehr gut. Es hat sich aber anscheinend nicht durchgesetzt. Nach einigen Überlegungen werde ich demnächst einmal das Glossar reaktivieren bzw. erweitern und alle möglichen Varianten auflisten und

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-27 Diskussionsfäden Tirkon
Andreas Perstinger andreas.perstin...@gmx.net wrote: On 2010-12-27 00:13, Andreas Perstinger wrote: Ich finde die Idee eines Glossars im Wiki sehr gut. Es hat sich aber anscheinend nicht durchgesetzt. Nach einigen Überlegungen werde ich demnächst einmal das Glossar reaktivieren bzw. erweitern

[Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-26 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft englischsprachige Wikiseiten, auf die ich stosse, zu übersetzen, falls es noch keine Übersetzung gibt. Dabei ist mir jetzt beim Stöbern aufgefallen, dass es für grundlegende Begriffe wie z.B. node, way, tag keine einheitliche Übersetzung gibt. Beispiel:

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Andreas Perstinger wrote: Beispiel: JOSM verwendet im Menü Werkzeuge die Begriffe Knoten und Weg. Auf der Wikiseite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Werkzeuge wird Punkt und Linie verwendet und auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Tastenk%C3%BCrzel werden gleich

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2010-12-26 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2010-12-26 23:25, Frederik Ramm wrote: In der Graphentheorie wuerde man von Knoten sprechen. Aber jemand, der Graphentheorie kann, der kann auch Englisch, fuer den brauchen wir keine Uebersetzung. Die brauchen wir fuer - sag ich jetzt mal so platt - Oma Ilse, und fuer Oma Ilse ist ein Knoten